VORWORT
GAU41805
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Yamaha TT-R50E/TT-R50EA. Dieses Modell ist das Ergebnis von Yamahas großer Erfahrung in
der Herstellung ausgezeichneter tempomachender Sport- und Reise-Rennmaschinen. Es stellt den hohen Grad an handwerklichem Kön-
nen und Zuverlässigkeit dar, die Yamaha zum führenden Anbieter in diesen Bereichen gemacht haben.
Diese Anleitung macht Sie mit dem Betrieb sowie mit den Inspektions- und grundlegenden Wartungsarbeiten für dieses Motorrads ver-
traut. Sollten Sie weitere Fragen zum Betrieb Ihres Motorrads haben, wenden Sie sich bitte an eine Yamaha-Fachwerkstatt.
Konstruktion und Herstellung dieses Yamaha-Motorrads erfüllen vollständig die zum Zeitpunkt der Herstellung anwendbaren Emissions-
standards für saubere Luft. Yamaha hat diese Standards erfüllt, ohne die Leistung und Wirtschaftlichkeit des Motorradbetriebs zu reduzie-
ren. Zur Aufrechterhaltung dieser hohen Standards ist es wichtig, dass Sie und Ihr Yamaha-Händler die in dieser Anleitung enthaltenen
empfohlenen Wartungspläne und Bedienungsanweisungen genauestens beachten.
Yamaha ist beständig um Fortschritte in Design und Qualität der Produkte bemüht. Daher könnten zwischen Ihrem Motorrad und dieser
Anleitung kleine Abweichungen auftreten, obwohl diese Anleitung die neuesten Produktinformationen enthält, die bei Drucklegung waren.
Wenn Sie Fragen zu dieser Anleitung haben, wenden Sie sich bitte an eine Yamaha-Fachwerkstatt.
WARNUNG
GWA10031
Diese Anleitung aufmerksam und vollständig vor der Inbetriebnahme des Motorrads durchlesen.
WARNUNG
GWA14351
Dieses Motorrad wurde ausschließlich für Geländefahrten entwickelt und hergestellt. Es ist illegal, dieses Motorrad auf irgendei-
ner öffentlichen Straße oder Autobahn zu fahren. Eine solche Verwendung ist gesetzlich verboten. Dieses Motorrad entspricht
nahezu allen Gesetzen und Bestimmungen betreffend Lärmpegel und Flammschutz. Bitte beziehen Sie sich auf Ihre örtlich gel-
tenden Gesetze und Bestimmungen, bevor Sie dieses Motorrad in Betrieb nehmen.WICHTIGES ZUR SICHERHEIT:
Diese Anleitung vollständig vor der Inbetriebnahme des Motorrads durchlesen. Sicherstellen, dass Sie alle Anweisungen verstanden
haben.
Alle am Motorrad angebrachten Warn- und Vorsichtshinweise genauestens beachten.
Niemals ein Motorrad ohne ausreichende vorherige Ausbildung oder Einweisung fahren.
Das Gewicht des Fahrers sollte 40.0 kg (88 lb) nicht überschreiten.
U1P685G0.book Page 1 Wednesday, April 21, 2010 3:20 PM
VORWORTWICHTIGER HINWEIS FÜR DIE ELTERN:
Dieses Motorrad ist kein Spielzeug. Bevor Sie Ihr Kind auf diesem Motorrad fahren lassen, sollten Sie unbedingt alle in der Bedienungs-
anleitung enthaltenen Anweisungen und Warnhinweise durchgelesen und verstanden haben. Stellen Sie sicher, dass auch Ihr Kind diese
versteht und befolgt. Kinder unterscheiden sich in ihren Fertigkeiten, körperlichen Fähigkeiten und in ihrem Urteilsvermögen. Nicht jedes
Kind ist in der Lage, ein Motorrad sicher zu fahren. Eltern sollten ihre Kinder beim Fahren des Motorrads ständig beaufsichtigen. Eltern
sollten ihren Kindern die weitere Benutzung des Motorrads nur dann gestatten, wenn sie sicher damit umgehen können.
Ihr Motorrad ist mit einem einstellbaren Drehzahlbegrenzer ausgestattet. Yamaha empfiehlt, dass alle Anfänger mit ganz hineingedrehter
Einstellschraube des Drehzahlbegrenzers beginnen, um die Höchstgeschwindigkeit zu begrenzen, solange sie noch lernen. Mit zuneh-
mender Übung des Anfängers beim Fahren des Motorrads kann die Einstellschraube des Drehzahlbegrenzers nach und nach herausge-
dreht werden, um die maximale Geschwindigkeit zu erhöhen. Eltern sollten mit Zunahme der verbesserten Fahrfertigkeiten der Jugendli-
chen selbst entscheiden, wann der Zeitpunkt für eine Leistungserhöhung des Motorrads gekommen ist.
Motorräder sind Zweiräder. Ihr sicherer Einsatz und Betrieb hängen von den richtigen Fahrtechniken und von der Geschicklich-
keit des Fahrers ab. Jeder Fahrer sollte die folgenden Voraussetzungen kennen, bevor er dieses Motorrad fährt.
Er oder sie sollte:
Gründliche Anleitung von kompetenter Stelle über alle Aspekte des Fahrens mit einem Motorrad erhalten.
Die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Warnungen und Wartungserfordernisse beachten.
Qualifizierte Ausbildung in sicheren und richtigen Fahrtechniken erhalten.
Professionelle technische Wartung gemäß dieser Bedienungsanleitung und/oder wenn die mechanischen Zustände dies erfordern.
U1P685G0.book Page 2 Wednesday, April 21, 2010 3:20 PM
INHALT
LAGE DER WICHTIGEN
AUFKLEBER ..................................... 1-1
SICHERHEITSINFORMATIONEN ....2-1
BESCHREIBUNG .............................. 3-1
Linke Seitenansicht ......................... 3-1
Rechte Seitenansicht ......................3-2
Bedienungselemente und
Instrumente .................................. 3-3
ARMATUREN,
BEDIENUNGSELEMENTE UND
DEREN FUNKTION............................ 4-1
Zündschloss ................................... 4-1
Lenkerarmaturen ............................ 4-1
Drehzahlbegrenzer ......................... 4-2
Fußschalthebel ............................... 4-3
Handbremshebel ............................ 4-3
Fußbremshebel .............................. 4-3
Tankverschluss .............................. 4-4
Kraftstoff ......................................... 4-4
Kraftstofftank-
Belüftungsschlauch .....................4-5
Kraftstoffhahn .................................4-6
Chokehebel .................................... 4-7
Sitzbank .......................................... 4-7
Seitenständer .................................4-8
Anlasssperrschalter-System ........... 4-8ZU IHRER SICHERHEIT –
ROUTINEKONTROLLE VOR
FAHRTBEGINN................................. 5-1
WICHTIGE FAHR- UND
BEDIENUNGSHINWEISE.................. 6-1
Starten und Warmfahren eines
kalten Motors .............................. 6-1
Anlassen eines warm gelaufenen
Motors ........................................ 6-2
Schalten ......................................... 6-2
Einfahrvorschriften ......................... 6-3
Parken ........................................... 6-4
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND
EINSTELLUNG.................................. 7-1
Tabelle für regelmäßige Wartung
des Abgas-Kontrollsystems ........ 7-2
Allgemeine Wartungs- und
Schmiertabelle ............................ 7-4
Zündkerze prüfen ........................... 7-7
Motoröl ........................................... 7-8
Luftfiltereinsatz reinigen ................. 7-9
Reinigung des Funkenfängers ..... 7-11
Vergaser einstellen ...................... 7-12
Leerlaufdrehzahl einstellen .......... 7-12
Gaszugspiel einstellen ................. 7-13
Ventilspiel .................................... 7-14
Reifen .......................................... 7-14
Speichenräder ............................. 7-15
Kupplungsspiel einstellen ............ 7-16Handbremshebel-Spiel
einstellen ................................... 7-16
Spiel des Fußbremshebels
einstellen ................................... 7-17
Fußschalthebel prüfen ................. 7-18
Trommelbremsbeläge des
Vorder- und Hinterrads
prüfen ........................................ 7-18
Antriebsketten-Durchhang ........... 7-19
Antriebskette säubern und
schmieren ................................. 7-20
Bowdenzüge prüfen und
schmieren ................................. 7-21
Gasdrehgriff und Gaszug
kontrollieren und schmieren ...... 7-21
Handbremshebel kontrollieren
und schmieren .......................... 7-21
Fußbremshebel prüfen und
schmieren ................................. 7-22
Seitenständer prüfen und
schmieren ................................. 7-22
Schwingen-Drehpunkte
schmieren ................................. 7-22
Teleskopgabel prüfen ................... 7-23
Lenkung prüfen ............................ 7-23
Radlager prüfen ........................... 7-24
Batterie ......................................... 7-24
Sicherung wechseln ..................... 7-26
Motorrad aufbocken ..................... 7-26
Vorderrad ..................................... 7-27
Hinterrad ...................................... 7-29
U1P685G0.book Page 1 Wednesday, April 21, 2010 3:20 PM
2-1
2
SICHERHEITSINFORMATIONEN
GAU41219
Seien Sie ein verantwortungsbewusster
Halter
Als Fahrzeughalter sind Sie verantwortlich
für den sicheren und ordnungsgemäßen
Betrieb Ihres Motorrads.
Motorräder sind Zweiräder.
Ihr sicherer Einsatz und Betrieb hängen von
den richtigen Fahrtechniken und von der
Geschicklichkeit des Fahrers ab. Jeder
Fahrer sollte die folgenden Voraussetzun-
gen kennen, bevor er dieses Motorrad fährt.
Er oder sie sollte:
Gründliche Anleitung von kompetenter
Stelle über alle Aspekte des Fahrens
mit einem Motorrad erhalten.
Die in dieser Bedienungsanleitung an-
gegebenen Warnungen und War-
tungserfordernisse beachten.
Qualifizierte Ausbildung in sicheren
und richtigen Fahrtechniken erhalten.
Professionelle technische Wartung
gemäß dieser Bedienungsanleitung
und/oder wenn die mechanischen Zu-
stände dies erfordern.Sicheres Fahren
Vor jeder Fahrt das Fahrzeug auf sicheren
Betriebszustand überprüfen. Werden In-
spektions- und Wartungsarbeiten am Fahr-
zeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich
die Gefahr eines Unfalls oder einer Beschä-
digung des Fahrzeugs. Eine Liste der vor je-
der Fahrt durchzuführenden Kontrollen fin-
den Sie auf Seite 5-1.
Dieses Motorrad ist ausschließlich für
Geländefahrten ausgelegt. Deshalb ist
es illegal, es auf öffentlichen Straßen
oder Autobahnen zu fahren, selbst
wenn es sich um unbefestigte oder
Schotterstraßen handelt. Der Einsatz
auf öffentlichem Gelände kann verbo-
ten sein. Vor Fahrtantritt unbedingt die
örtlichen Bestimmungen prüfen.
Dieses Motorrad ist für den Transport
von nur einer Person ausgelegt. Keine
Mitfahrer.
Die vorwiegende Ursache für Au-
to/Motorradunfälle ist ein Versagen
von Autofahrern, Motorräder im Ver-
kehr zu erkennen und mit einzubezie-
hen. Viele Unfälle wurden von Auto-
fahrern verursacht, die das Motorrad
nicht gesehen haben. Sich selbst auf-fallend zu erkennen zu geben ist daher
eine sehr effektive Methode, Unfälle
dieser Art zu reduzieren.
Deshalb:
Tragen Sie eine Jacke mit auffallen-
den Farben.
Wenn Sie sich einer Kreuzung nä-
hern, oder wenn Sie sie überque-
ren, besondere Vorsicht walten las-
sen, da Motorradunfälle an
Kreuzungen am häufigsten auftre-
ten.
Fahren Sie so, dass andere Auto-
fahrer Sie sehen können. Vermei-
den Sie es, im toten Winkel eines
anderen Verkehrsteilnehmers zu
fahren.
An vielen Unfällen sind unerfahrene
Fahrer beteiligt.
Stellen Sie sicher, dass Sie qualifi-
ziert sind ein Motorrad zu fahren,
und dass Sie Ihr Motorrad nur an
andere qualifizierte Fahrer auslei-
hen.
Kennen Sie Ihre Fähigkeiten und
Grenzen. Wenn Sie innerhalb Ihrer
Grenzen fahren, kann dies dazu
beitragen, einen Unfall zu vermei-
den.
U1P685G0.book Page 1 Wednesday, April 21, 2010 3:20 PM
BESCHREIBUNG
3-2
3
GAU10420
Rechte Seitenansicht
4 65 32 1
1. Sitzbank (Seite 4-7)
2. Kraftstofftank-Verschluss (Seite 4-4)
3. Zündkerzenstecker (Seite 7-7)
4. Fußbremshebel (Seite 4-3)
5. Kupplungs-Einstellschraube (Seite 7-16)
6. Motoröl-Einfüllschraubverschluss (Seite 7-8)U1P685G0.book Page 2 Wednesday, April 21, 2010 3:20 PM
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-3
4
GAU39851
Fußschalthebel Dieses Motorrad ist mit einem 3-Gang-Ge-
triebe mit ständig im Eingriff stehenden
Gangrädern ausgestattet. Der Fußschalt-
hebel befindet sich auf der linken Seite des
Motors. Der Leerlauf befindet sich in der un-
tersten Stellung.
GAU12890
Handbremshebel Der Handbremshebel befindet sich auf der
rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung
der Vorderradbremse den Hebel zum Len-
kergriff ziehen.
GAU12941
Fußbremshebel Der Fußbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Motorrads. Zur Betäti-
gung der Hinterradbremse den Fußbrems-
hebel niederdrücken.
1. Fußschalthebel
1. Handbremshebel
1
1. Fußbremshebel
1
U1P685G0.book Page 3 Wednesday, April 21, 2010 3:20 PM
ZU IHRER SICHERHEIT – ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
5-2
5
Steuerungs-SeilzügeSicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. schmieren.7-21
AntriebsketteKettendurchhang kontrollieren.
Ggf. einstellen.
Zustand der Kette kontrollieren.
Ggf. schmieren.7-19, 7-20
Räder und ReifenAuf Beschädigung kontrollieren.
Den Zustand der Reifen und die Profiltiefe prüfen.
Luftdruck kontrollieren.
Korrigieren, falls nötig.7-14, 7-15
FußschalthebelSicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Korrigieren, falls nötig.7-18
FußbremshebelSicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. den Drehpunkt des Pedals schmieren.7-22
HandbremshebelSicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. die Drehpunkte des Hebels schmieren.7-21
SeitenständerSicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. Drehpunkt schmieren.7-22
FahrgestellhalterungenSicherstellen, dass alle Muttern und Schrauben richtig festgezogen sind.
Ggf. festziehen.—
MotorstoppschalterFunktion prüfen.4-1 PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
U1P685G0.book Page 2 Friday, April 23, 2010 9:42 AM
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-4
7
GAU3534B
Allgemeine Wartungs- und Schmiertabelle HINWEIS
Ab 7000 km (4200 mi) oder 18 Monate sind die Wartungsintervalle alle 3000 km (1800 mi) oder 6 Monate zu wiederholen.
Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und sollten
daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden.
Nr. PRÜFPUNKT KONTROLLEN UND WARTUNGSARBEITENERSTE KILOMETERSTANDANZEIGEN
1000 km
(600 mi) oder
1 Monat oder
30 Stunden3000 km
(1800 mi) oder
6 Monate oder
90 Stunden5000 km
(3000 mi) oder
12 Monate oder
150 Stunden
1*KupplungFunktion prüfen .
Ggf. einstellen.√√√
2*VorderradbremseFunktion prüfen .
Leerweg am Handbremshebel einstellen und Bremsbe-
lag nach Erfordernis erneuern.√√√
3*HinterradbremseFunktion prüfen .
Leerweg am Fußbremshebel einstellen und Bremsbelag
nach Erfordernis erneuern.√√√
4*RäderRundlauf und Speichensitz prüfen und auf Beschädigung
kontrollieren.
Gegebenenfalls Speichen festziehen.√√√
5*ReifenProfiltiefe prüfen und auf Beschädigung kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Luftdruck kontrollieren.
Korrigieren, falls nötig.√√
6*RadlagerLager auf gleichmäßigen Lauf prüfen.
Ersetzen, falls nötig.√√
7*SchwingenlagerLagerbaugruppen auf festen Sitz kontrollieren.
Mäßig mit Lithiumseifenfett schmieren.√√
U1P685G0.book Page 4 Wednesday, April 21, 2010 3:20 PM