2011 YAMAHA FJR1300A USB

[x] Cancel search: USB

Page 6 of 108

YAMAHA FJR1300A 2011  Betriebsanleitungen (in German) INHALTSICHERHEITSINFORMATIONEN ....1-1
BESCHREIBUNG ..............................2-1
Linke Seitenansicht .........................2-1
Rechte Seitenansicht.......................2-2
Bedienungselemente

Page 7 of 108

YAMAHA FJR1300A 2011  Betriebsanleitungen (in German) INHALT
Bowdenzüge prüfen und 
schmieren ................................. 6-27
Gasdrehgriff und Gaszug 
kontrollieren und schmieren  ...... 6-27
Fußbrems- und Schalthebel 
prüfen und schmieren  ..

Page 8 of 108

YAMAHA FJR1300A 2011  Betriebsanleitungen (in German) 1-1
1
SICHERHEITSINFORMATIONEN 
GAU10287
Seien Sie ein verantwortungsbewusster 
Halter
Als Fahrzeughalter sind Sie verantwortlich 
für den sicheren und ordnungsgemäßen 
Betrieb Ihres Motorrads.
Mot

Page 14 of 108

YAMAHA FJR1300A 2011  Betriebsanleitungen (in German) BESCHREIBUNG
2-2
2
GAU10420
Rechte Seitenansicht
1
2
11
10
9
8
6
3,4
7
5
1. Ablagefach (Seite 3-24)
2. Kraftstofftank-Verschluss (Seite 3-18)
3. Sicherungskasten (Seite 6-32)
4. Sicherung des ABS-Moto

Page 31 of 108

YAMAHA FJR1300A 2011  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-16
3
GAU12871
Fußschalthebel Der Fußschalthebel befindet sich links vom 
Motor und wird zusammen mit dem Kupp-
lungshebel betätigt, wenn die Gäng

Page 59 of 108

YAMAHA FJR1300A 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-3
6
GAU46861
HINWEIS
Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn stattdessen eine Inspektion, basierend auf den gefahrenen Kilometern bzw. 
für UK den gefahren

Page 62 of 108

YAMAHA FJR1300A 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-6
6
9*SchwingeFunktion und auf übermäßiges 
Spiel kontrollieren.√√√√
Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 50000 km (30000 mi)
10*LenkungslagerDas

Page 75 of 108

YAMAHA FJR1300A 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-19
6
4. Den Luftfiltereinsatz herausziehen.
5. Den Luftfiltereinsatz ausklopfen, um 
den gröbsten Schmutz und Staub zu 
entfernen; dann mit Druckluft, wie in
Page:   1-8 9-16 next >