Page 3 of 318

iii
Wichtige Informationen über Ihren
To y o t a
Insassen−Rückhaltesysteme
Bitte nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie mit Ihrer Familie sorgfältig
Abschnitt 1−3 dieser Toyota−Betriebsanleitung. Damit Sie die Vorteile,
die das Insassen−Rückhaltesystem dieses Fahrzeugs bietet, in vollem
Umfang nutzen können, ist es erforderlich, dass Sie und Ihre Familie
sich mit den Informationen in Abschnitt 1−3 dieser Betriebsanleitung ein-
gehend vertraut machen.
In Abschnitt 1−3 werden die Funktionen und der Betrieb der Sitze, der
Sicherheitsgurte, der SRS−Airbags und der Kinderrückhaltesysteme die-
ses Fahrzeugs beschrieben, und es wird auf einige mögliche Gefahren
aufmerksam gemacht, derer Sie sich bewusst sein sollten. Diese Syste-
me arbeiten im Zusammenspiel mit der Gesamtstruktur des Fahrzeugs,
um im Falle eines Unfalls den Schutz der Insassen zu gewährleisten.
Die Wirksamkeit jedes einzelnen Systems wird verbessert, wenn es ord-
nungsgemäß und zusammen mit den anderen Systemen verwendet wird.
Keines der Insassen−Rückhaltesysteme bietet allein dasselbe Maß an
Sicherheit für Sie und Ihre Familie wie alle Systeme zusammen. Deshalb
ist es so wichtig, dass Sie und Ihre Familie den Zweck und die korrekte
Verwendung aller Systeme und deren Zusammenhänge verstehen.
Alle Insassen−Rückhaltesysteme dienen dem Zweck, das Risiko mögli-
cher ernsthafter oder sogar lebensgefährlicher Verletzungen im Falle ei-
ner Kollision zu vermindern. Durch keines dieser Systeme, sei es ein
einzelnes System oder die Gesamtheit, können Verletzungen im Falle
eines Unfalls völlig ausgeschlossen werden. Je mehr Sie jedoch über
diese Systeme und deren korrekte Verwendung wissen, umso größer
sind Ihre Chancen, einen Unfall ohne ernsthafte oder sogar lebensge-
fährliche Verletzungen zu überstehen.
AYGO WM 99E39M1102.18
Page 4 of 318

iv
Die Sicherheitsgurte dienen als vorrangiger Schutz für alle Insassen des
Fahrzeugs, und jeder Insasse sollte zu jeder Zeit den Sicherheitsgurt
anlegen. Kinder sollten stets sicher in den für ihr Alter und ihre Größe
vorgesehenen Kindersitzen untergebracht werden. Die SRS−Airbags (Zu-
satz−Rückhaltesystem) dienen, wie ihr Name schon sagt, dem zusätzli-
chen Schutz der Insassen und sind kein Ersatz für die Sicherheitsgurte.
Die SRS−Airbags können sehr wirksam vor Kopf−und Brustverletzungen
schützen, indem sie verhindern, dass Kopf und Brust bei einem Unfall
mit den Innenbauteilen des Fahrzeugs in Kontakt kommen.
Um einen wirksamen Schutz zu bieten, müssen die SRS−Airbags mit
enormer Geschwindigkeit ausgelöst werden. Die schnelle Auslösung der
SRS−Airbags macht diese selbst zu einer Gefahrenquelle (die zu
schwerwiegenden oder tödlichen Verletzungen führen kann), wenn ein
Insasse zu nahe am Airbag sitzt, oder wenn sich ein Objekt oder ein
Körperteil zum Zeitpunkt der Auslösung zwischen Airbag und Insassen
befindet. Anhand dieses einen Beispiels soll deutlich gemacht werden,
auf welche Weise die Anleitungen in Abschnitt 1−3 dieser Betriebsanlei-
tung dazu beitragen, Ihr Verständnis für die korrekte Verwendung der
Insassen−Rückhaltesysteme zu fördern und auf diese Weise Ihre Sicher-
heit und die Ihrer Familie im Falle eines Unfalls zu erhöhen.
Toyota empfiehlt, die Anweisungen in Abschnitt 1−3 sorgfältig zu lesen
und bei Bedarf auch in Zukunft auf sie zurückzugreifen.
AYGO WM 99E39M1102.18
Page 7 of 318

vii
Ratschläge zum Fahren mit dem
Multimodus−Schaltgetriebe
(Nur Modelle mit Multimodus−Schaltgetriebe)
Das Multimodus−Schaltgetriebe ist ein Schaltgetriebe mit 5 Vorwärts-
gängen und einem Rückwärtsgang. Um den Kupplungs−und Schalt-
vorgang elektronisch zu betreiben, ist es mit den Basisfunktionen
eines herkömmlichen manuellen Schaltgetriebes ausgerüstet.
Dieses System verfügt über zwei Fahr−Modi. Der leichte (E) Modus
wählt automatisch den entsprechenden Gang in Übereinstimmung
mit Gaspedalbetrieb und Geschwindigkeitsschwankungen. Im manu-
ellen (M) Modus kann der Fahrer mit dem Wählhebel schalten.
Zum besseren Verständnis dieses einzigartigen Systems und der
Funktionsweise des Multimodus−Schaltgetriebes, sollten Sie vor der
ersten Fahrt den Abschnitt 1−7 auf Seite 139 genau durchlesen.
Das Vorgehen beim Anlassen können Sie auf Seite 210 in Abschnitt
3 unter “Wie man den Motor anlässt” nachlesen.
Ihr Fahrzeug enthält Batterien und/oder Akkumulatoren. Entsorgen Sie
diese nicht in die Umwelt, sondern machen Sie bei der getrennten
Sammlung mit (Richtlinie 2006/66/EC).
AYGO WM 99E39M1102.18
Page 11 of 318
ÜBERSICHT ÜBER INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE1
Abschnitt 1−1
INSTRUMENTE UND
BEDIENUNGSELEMENTE
Übersicht über Instrumente und
Bedienungselemente
DÜbersicht über die Instrumententafel 2....................
DÜbersicht über das Kombiinstrument 6....................
DSymbole in den Anzeigen der Instrumententafel 7..........
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 17 of 318
ÜBERSICHT ÜBER INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE7
Symbole in den Anzeigen der Instrumententafel
Bremskreis-Kontrolleuchte∗
Warnleuchte für Fahrer−und Beifahrer−Sicherheitsgurt∗
Ladesystem−Warnleuchte∗
Öldruck−Warnleuchte∗
“STOP”−Warnleuchte∗
Störungsanzeigeleuchte∗
Warnleuchte der Kraftstoffreserve∗
Kühlmitteltemperatur−Warnleuchte∗
“ABS”−Warnleuchte (Warnleuchte des Antiblockiersy-
stems)∗
Warnleuchte der Fahrdynamiksteuerung∗
SRS−Warnleuchte∗
Warnleuchte des Multimodus−Schaltgetriebes∗
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 18 of 318
8ÜBERSICHT ÜBER INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
Vorglühkontrollleuchte
Warnleuchte des elektrischen Servolenkungssystems∗
Anzeigeleuchten für Fahrtrichtungsanzeiger
Kontrollleuchte für Fernlicht
Abblendlicht−Kontrollleuchte
Kontrollleuchte für Nebelschlussleuchte
Schlupf−Anzeigenleuchte
∗: Zwecks Einzelheiten siehe “Warnleuchten und -summer” auf Seite 127 in
Abschnitt 1−6.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 19 of 318
SCHLÜSSEL UND TÜREN9
Abschnitt 1−2
INSTRUMENTE UND
BEDIENUNGSELEMENTE
Schlüssel und Türen
DSchlüssel 10..............................................
DWegfahrsperre 13.........................................
DTürschloss−Fernbedienung 18.............................
DTüren 28..................................................
DElektrische Fensterheber 30................................
DFondfenster 31............................................
DHeckklappe 33............................................
DMotorhaube 36............................................
DKraftstofftankverschluß 38.................................
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 21 of 318
SCHLÜSSEL UND TÜREN11
MS12025
HINWEIS
Bei der Verwendung eines Schlüssels
mit Transponder-Chip folgende Vor-
sichtsmaßnahmen beachten:
zDamit der Motor anspringt und ein-
wandfrei läuft, darf der Schlüsselring
beim Anlassen weder den Schlüssel-
griff einklemmen noch gegen den Griff
drücken.
MS12026
zDen Schlüssel beim Starten nicht in
Kontakt mit anderen Transponder−
Schlüsseln (einschließlich Schlüssel
für andere Fahrzeuge) bringen oder
den Bart eines anderen Schlüssels ge-
gen den Griff des Zündschlüssels
drücken. Anderenfalls springt unter
Umständen der Motor nicht an oder
stirbt gleich wieder ab. Falls der Mo-
tor nicht startet oder abstirbt, den
Zündschlüssel abziehen und alle ande-
ren Transponder−Schlüssel (ein-
schließlich Schlüssel für andere Fahr-
zeuge) vom Schlüsselbund entfernen
oder mit der Hand abschirmen.
AYGO WM 99E39M11 02.18