1
i
26
BETRIEBSKONTROLLE
KOMBIINSTRUMENTE BENZIN-/DIESELMOTOR – MECHANISCHES GETRIEBE, ELEKTRONISCH
GESTEUERTES MECHANISCHES SECHSGANG- ODER AUTOMATIKGETRIEBE
Einheit mit den Messinstrumenten und
Betriebsanzeigen des Fahrzeugs
5.
Kleines Anzeigefeld
6.
Mittleres Anzeigefeld
7.
Bedientaste
Startet den manuellen CHECK und
ruft die Wartungsinformation auf
Stellt die Funktion auf Null zurück
(Tageskilometerzähler oder
Wartungsanzeige)
8.
Helligkeitsregler für
Kombiinstrument
Regelt die Lichtintensität der
Bedienungseinheit
Messinstrumente
1.
Drehzahlmesser
Zeigt die Drehgeschwindigkeit des
Motors an (x 1000 U/min oder rpm)
2.
Kühlfl üssigkeitstemperatur
Zeigt die Temperatur der
Motorkühlfl üssigkeit an (°Celsius)
3.
Kraftstofftankanzeige
Zeigt die im Tank verbleibende
Kraftstoffmenge an
4.
Geschwindigkeitsmesser
Zeigt die momentane
Geschwindigkeit des fahrenden
Fahrzeugs an (km/h oder mph)
A.
Tageskilometerzähler
(km oder Meilen)
B.
Gesamtkilometerzähler
(km oder Meilen)
C.
Ölstandsanzeige
Wartungsanzeige
(km oder Meilen)
Diese beiden Funktionen werden
beim Einschalten der Zündung für
mehrere Sekunden angezeigt.
Anzeigefelder
Mehr dazu im betreffenden Absatz
über den Bedienungsknopf oder
die Funktion und die dazugehörige
Anzeige. Die folgenden Funktionen werden je
nach Einstellung angezeigt.
- Warnleuchten/CHECK
- Reifendrucküberwachung
- Geschwindigkeitsbegrenzer/-regler
- Gangwechselanzeige
- Elektronisch gesteuertes
Sechsgang- oder
Automatikgetriebe
- Navigation - Führung/
Bordcomputer
1
i
27
BETRIEBSKONTROLLE
KOMBIINSTRUMENTE WIP COM 3D BENZIN-/DIESELMOTOR MECHANISCHES GETRIEBE,
ELEKTRONISCH GESTEUERTES MECHANISCHES SECHSGANG- ODER AUTOMATIKGETRIEBE
Messinstrumente
1.
Drehzahlmesser
Zeigt die Drehgeschwindigkeit des
Motors an (x 1000 U/min oder rpm)
2.
Kühlfl üssigkeitstemperatur
Zeigt die Temperatur der
Motorkühlfl üssigkeit an (°Celsius)
3.
Kraftstofftankanzeige
Zeigt die im Tank verbleibende
Kraftstoffmenge an
4.
Geschwindigkeitsmesser
Zeigt die momentane
Geschwindigkeit des fahrenden
Fahrzeugs an (km/h oder mph)
A.
Tageskilometerzähler
(km oder Meilen)
B.
Gesamtkilometerzähler
(km oder Meilen)
C.
Ölstandsanzeige
Wartungsanzeige
(km oder Meilen)
Diese beiden Funktionen werden
beim Einschalten der Zündung für
mehrere Sekunden angezeigt.
Die folgenden Funktionen werden je
nach Einstellung angezeigt.
- Warnleuchten/CHECK
- Reifendrucküberwachung
- Geschwindigkeitsbegrenzer/-regler
- Gangwechselanzeige
- Elektronisch gesteuertes
Sechsgang- oder
Automatikgetriebe
-
Navigation - Führung/Bordcomputer
- Fahrzeugparameter
.
Einheit mit den Messinstrumenten und
Betriebsanzeigen des Fahrzeugs
Anzeigefelder
5.
Kleines Anzeigefeld
6.
Mittleres Anzeigefeld
7.
Bedientaste
Startet den manuellen CHECK und
ruft die Wartungsinformation ab
Stellt die Funktion auf Null zurück
(Tageskilometerzähler oder
Wartungsanzeige)
8.
Helligkeitsregler für
Kombiinstrument
Regelt die Lichtintensität der
Bedienungseinheit
Mehr dazu im betreffenden Absatz
über den Bedienungsknopf oder
die Funktion und die dazugehörige
Anzeige.
1
i
28
BETRIEBSKONTROLLE
* Je nach Bestimmung
Steuerteil des zum WIP Com
3D gehörenden Kombiinstruments
Steuerung
Zur Steuerung des großen mittleren An-
zeigefeldes im Kombiinstrument dienen
vier Tasten:
1.
Zugang zum Hauptmenü,
Bestätigung der Wahl,
2.
Bewegung im Menü aufwärts,
3.
Bewegung im Menü abwärts,
4.
Rückkehr zum vorigen Bildschirm,
Verlassen des Menüs.
Hauptmenü
)
Drücken Sie auf die Taste 1
, um
zum Hauptmenü zu gelangen, und
wählen Sie eine der folgenden
Funktionen:
- "Fahrzeugparameter",
- "Auswahl der Sprache",
- "Einheiten wählen".
)
Drücken Sie auf die Taste 2
oder 3
, um
sich auf dem Bildschirm fortzubewegen.
)
Drücken Sie erneut auf die Taste 1
,
um die Wahl zu bestätigen.
Der Zugriff auf das Hauptmenü
und die dazugehörigen Funktionen
über die Tasten 1
bis 4
ist nur im
Stillstand möglich.
Wird eine bestimmte Geschwin-
digkeitsschwelle überschritten, so
erscheint eine Meldung im mittle-
ren Anzeigefeld, die Sie darauf hin-
weist, dass das Hauptmenü nicht
angezeigt werden kann.
Die Anzeigen des Bordcomputers
sind nur während der Fahrt über
die Tasten 2
und 3
abrufbar (siehe
Absatz "Bordcomputer"). Mit den verschiedenen Tasten kann man:
-
im Stillstand
die Ausstattungselemente
des Fahrzeugs und die Parameter des
mittleren Anzeigefeldes (Sprachen,
Einheiten...) einstellen,
- während der Fahrt
die aktiven
Funktionen (Bordcomputer,
Navigation...) durchlaufen lassen.
Fahrzeugparameter
In diesem Menü können Sie bestimmte
Fahr- und Komfortfunktionen ein- oder
ausschalten:
- mit dem Rückwärtsgang
gekoppelter Scheibenwischer
(siehe Abschnitt "Sicht"),
- Nachleuchtfunktion und
Zugangsbeleuchtung (siehe
Abschnitt "Sicht"),
- gedämpfte Innenraumbeleuchtung
(siehe Abschnitt "Sicht"),
- Taglicht (siehe Abschnitt "Sicht"),
- Kurvenscheinwerfer (siehe
Abschnitt "Sicht"),
- Einparkhilfe hinten (siehe Abschnitt
"Fahrbetrieb").
Wahl der Sprache
In diesem Menü können Sie die Sprache
der Anzeige wählen: Deutsch, English,
Espanol, Français, Italiano, Nederlands,
Portugues, Türkçe * .
Wahl der Einheiten
In diesem Menü können Sie die Einheiten
wählen: Temperatur (°Celsius oder
°Fahrenheit) und Verbrauch (l/100 km,
mpg oder km/l).
2
i
52
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
Wie Sie den einklappbaren Bild-
schirm bedienen (öffnen, schlie-
ßen, Position einstellen...), fi nden
Sie im Absatz "Zugang zum ein-
klappbaren Bildschirm".
Bildschirmanzeigen
Bei ausgeklapptem Bildschirm zeigt
dieser folgende Informationen automa-
tisch und direkt an:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Höhe,
- Außentemperatur (bei Glatteisgefahr
blinkt der angezeigte Wert),
- Audio-Funktionen,
- die grafi sche Einparkhilfe,
- die Informationen des Telefons und
der Verzeichnisse,
- Informationen des bordeigenen
Navigationssystems.
Um vom Bedienfeld des WIP Nav-Systems
aus eine der Anwendungen zu wählen:
)
drücken Sie auf die dazugehörige
Taste "RADIO"
, "MUSIC"
, "NAV"
,
"TRAFFIC"
, "SETUP"
oder "PHONE"
,
damit gelangen Sie in das betreffende
Menü,
)
drehen Sie den Knopf A
, um eine
Funktion, ein Element in der Liste
auszuwählen,
)
drücken Sie auf die Taste B
, um die
Wahl zu bestätigen,
oder
)
drücken Sie auf die Taste "ESC"
, um den
laufenden Vorgang abzubrechen und zur
vorherigen Anzeige zurückzukehren.
EINKLAPPBARER FARBBILDSCHIRM
16:9 (MIT WIP NAV)
Bedienungsschalter
Eine ausführlichere Beschreibung der Anwen-
dungen fi nden Sie im Abschnitt "Audio-Anlage
und Telematik" oder in der gesonderten An-
leitung, die Sie zusammen mit den anderen
Borddokumenten erhalten haben.
2
i
54
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
HOCHAUFLÖSENDER EINKLAPPBARER
16:9-FARBBILDSCHIRM
(MIT WIP COM 3D)
Bildschirmanzeigen
In ausgeklapptem Zustand zeigt der
Bildschirm folgende Informationen au-
tomatisch und direkt an:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Höhe,
- Außentemperatur (bei Glatteisgefahr
blinkt der angezeigte Wert),
- grafi sche Einparkhilfe,
- Audiofunktionen,
- Informationen des Telefons und der
Verzeichnisse,
- Informationen des bordeigenen
Navigationssystems.
Um vom Bedienfeld des WIP Com 3D
aus eine der Anwendungen zu wählen:
)
drücken Sie die entsprechende
Taste "RADIO"
, "MEDIA"
, "NAV"
,
"TRAFFIC"
, "ADDR BOOK"
oder
"SETUP"
; damit gelangen Sie in
das betreffende Menü,
)
drehen Sie den Knopf A
, um eine
Funktion, ein Element in der Liste
zu wählen,
)
drücken Sie auf die Taste B
, um die
Wahl zu bestätigen,
oder
)
drücken Sie die Taste "ESC"
, um
den laufenden Vorgang abzubre-
chen und zur vorherigen Anzeige zu-
rückzukehren. Wie Sie den einklappbaren Bild-
schirm bedienen (öffnen, schlie-
ßen, Position einstellen...), fi nden
Sie im Absatz "Zugang zum ein-
klappbaren Bildschirm". Eine ausführlichere Beschreibung der
Anwendungen fi nden Sie im Abschnitt
"Audio-Anlage und Telematik" unter
WIP Com 3D.
Bedienungsschalter
11
!
!
i
206
PRAKTISCHE TIPPS
Vor dem Abklemmen
Klemmen Sie die Batterie frühe-
stens 2 Minuten nach dem Aus-
schalten der Zündung ab.
Schließen Sie die Fenster und die
Vordertüren, bevor Sie die Batterie
abklemmen.
Nach dem Wiederanschließen
Nach jedem Wiederanschließen der
Batterie darf der Motor erst 1 Minute
nach dem Einschalten der Zündung
angelassen werden, damit die elektro-
nischen Systeme initialisiert werden
können. Sollten trotz Beachtung dieser
Vorschrift leichte Störungen auftreten
und bestehen bleiben, wenden Sie sich
bitte an das PEUGEOT-Händlernetz
oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Folgende Systeme müssen Sie selbst
reinitialisieren (lesen Sie dazu bitte den
entsprechenden Abschnitt nach):
- den Schlüssel mit der Fernbe-
dienung,
- den Dachhimmel des Panorama-
Glasdachs,
- das bordeigene Navigations-
system GPS.
Bei entladener Batterie springt der
Motor nicht an (vgl. betreffenden
Absatz). Wenn Sie gerade ein Gespräch
führen:
- können Sie dieses mit der Frei-
sprecheinrichtung des WIP
Sound-Systems noch zehn Mi-
nuten lang fortsetzen,
-
können Sie dieses beim WIP Nav-
System oder WIP Com 3D noch
zehn Minuten lang fortsetzen, be-
vor es, je nachdem über welches
Telefonmodell Sie verfügen, auf
Ihr Telefon umgeleitet wird.
ENERGIESPARMODUS
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimm-
ter Funktionen gesteuert, um die Batterie
nicht zu stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können
Sie elektrische Verbraucher wie Audio-
anlage und Telematik, Scheibenwischer,
Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. ins-
gesamt noch für die Dauer von maximal
dreißig Minuten benutzen.
Diese Zeit kann stark reduziert sein, wenn
der Ladezustand der Batterie schwach ist.
Verlassen des Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden
automatisch bei der nächsten Inbetrieb-
nahme des Fahrzeugs reaktiviert.
Um den sofortigen Gebrauch dieser
Funktionen wieder zu gewinnen, star-
ten Sie den Motor neu und lassen Sie
ihn mindestens fünf Minuten laufen.
Wechsel in den
Energiesparmodus
Wenn diese Zeit verstrichen sind, wird
der Wechsel in den Energiesparmodus
auf dem Bildschirm angezeigt, die ein-
geschalteten Verbraucher werden auf
Bereitschaft geschaltet.
ENTLASTUNG DER BATTERIE
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung
bestimmter elektrischer Verbraucher un-
ter Berücksichtigung des Ladezustandes
der Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte
Verbraucher wie die Klimaanlage, die
Heckscheibenheizung, usw. vorüberge-
hend ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher wer-
den automatisch wieder eingeschaltet,
wenn es die Bedingungen erlauben.
11
!
i
i
214
PRAKTISCHE TIPPS
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT
empfohlenen elektrischen Geräts oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebsstö-
rung in der elektronischen Anlage Ihres
Fahrzeugs und zu erhöhtem Verbrauch
führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu neh-
men und empfehlen Ihnen, sich an einen
Vertreter der Marke PEUGEOT zu wen-
den, der Ihnen gerne die empfohlenen
Geräte und Zubehörteile zeigt.
Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung sind Sicher-
heitswesten, Warndreieck, Ersatz-
glühlampen und-sicherungen im
Fahrzeug mitzuführen.
"Multimedia":
Autoradios, Verstärker, Navigations-
systeme, Freisprechanlage, Lautspre-
cher, DVD-Spieler, USB-Box, WLAN on
board…
Einbau von Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von Radiokom-
munikationssendern mit Außenan-
tenne am Fahrzeug haben Sie die
Möglichkeit, sich bei den PEUGEOT-
Vertragspartnern über die technischen
Daten der Anlagen (Frequenzband,
maximale Ausgangsleistung, Anten-
nenposition, gerätespezifi sche Einbau-
bedingungen), die gemäß Richtlinie
2004/104/EG über die elektromagne-
tische Verträglichkeit von Kraftfahr-
zeugen montiert werden können, zu
informieren.
Wenn Sie sich zu einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes begeben, er-
halten Sie außerdem Reinigungs- und
Pfl egemittel (für außen und innen) - dar-
unter umweltfreundliche Produkte des
Programms "TECHNATURE" -, Produkte
zum Auffüllen der Flüssigkeitsstände
(Scheibenwaschfl üssigkeit, ...), Lack-
stifte und Spraydosen, die dem Farbton
Ihres Fahrzeugs genau entsprechen,
Nachfüllpackungen (Patrone für die pro-
visorische Reifenfüllfl asche,...)...
243
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1
RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
Das WIP Com 3D-System ist so eingerichtet, dass
sie nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Wenden Sie
sich für den Einbau in ein anderes Fahrzeug an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes, um die Anlage
konfi gurieren zu lassen.
Bestimmte in dieser Bedienungsanleitung beschriebene
Funktionen sind erst im Laufe des Jahres erhältlich.
WIP COM 3D
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer
Bedienungsschritte, die besondere Aufmerksamkeit
erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das WIP Com 3D-
System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus,
um die Batterie zu schonen.
01 Erste Schritte
02 Sprachbefehle und
Bedientasten am Lenkrad
03 Allgemeine Funktionen
04 Navigation-Zielführung
05 Verkehrsfunk
06 Radio
07
Laufwerke für Musik-Speichermedien
08 Telefonieren
09 Konfiguration
10 Bildschirmstruktur S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
244
246
249
254
263
265
266
271
276
277
INHALT
Häufig gestellte Fragen S.
282
AUTORADIO MULTIMEDIA/BLUETOOTH-TELEFON
GPS EUROPA