iPod®Steuerung möglicherweise
nicht vollständig. Software-Updates
finden Sie auf der Apple-Website. HINWEIS:
Wenn das Radio einen USB-Anschluss hat, finden Sie wei-
tere Informationen zu An-
schlussmöglichkeiten eines
iPod® oder eines externen USB-
Geräts in der jeweiligen Be-
triebsanleitung des UConnect™Multimedia-Radios.
Wird ein iPod® oder ein elek- tronisches Audiogerät mit dem
AUX-Anschluss auf der Front-
platte des Radios verbunden,
werden die Medien zwar abge-
spielt, jedoch wird das ange-
schlossene Gerät nicht über die
iPod® /MP3-Steuerung gesteu-ert.
Anschließen des iPod® oder
des externen USBGeräts
Schließen Sie einen iPod® oder ein
externes USBGerät mit dem An-
schlusskabel an den USB- Steckverbinder des Fahrzeugs an.
Dieser befindet sich im Handschuh-fach.
Sobald das Audiogerät angeschlossen
und mit dem iPod®/USB/MP3
Steuersystem des Fahrzeugs synchro-
nisiert ist (der iPod® oder das externe
USBGerät benötigt möglicherweise
einige Minuten, um sich zu verbin-
den), beginnt das Audiogerät den La-
devorgang und kann wie nachfolgend
beschrieben mit den Radiotasten ge-
steuert werden. HINWEIS:
Bei vollständig entladener Batterie
des Audiogeräts kommuniziert das
Gerät möglicherweise erst wieder
mit dem iPod®/USB/MP3
Steuersystem, nachdem ein gewis-
ser Ladezustand der Batterie er- reicht ist. Wenn Sie das Audiogerät
am iPod®/USB/MP3Steuersystem
angeschlossen lassen, wird das Ge-
rät ausreichend geladen.
Verwendung dieser Funktion
Durch Verwendung des iPod-Kabels
oder des externen USBGeräts für die
Verbindung mit dem USB-Anschluss:
können Audiotitel des Audiogeräts
über das Soundsystem des Fahr-
zeugs abgespielt und gleichzeitig
Metadaten (Künstler, Titel, Album
usw.) auf dem Radio angezeigt wer-den.
kann das Audiogerät mit den Ra- diotasten gesteuert werden, um auf
dem iPod® gespeicherte Inhalte
abzuspielen, zu durchsuchen undanzuzeigen.
Die Batterie des Audiogeräts wird geladen, wenn der USB/AUX-
Steckverbinder angeschlossen ist
(sofern vom jeweiligen Audiogerätunterstützt).
USB-Steckverbinder
207
Den iPod® oder das externe
USBGerät mit den
Radiotasten bedienen
Um in den iPod®/USB/MP3
Steuermodus zu gelangen und auf ein
angeschlossenes Audiogerät zuzugrei-
fen, drücken Sie entweder die Taste
"AUX" an der Frontplatte des Radios
oder drücken Sie die Taste "VR" und
sagen Sie "USB" oder "Auf USB um-
schalten". Sobald der iPod®/USB/
MP3-Steuermodus aktiviert ist, be-
ginnt die Wiedergabe von Audiotiteln
(sofern auf dem Audiogerät verfüg
bar) über das Audiosystem des Fahr-zeugs.
Wiedergabemodus
Nach der Umschaltung in den iPod®/
USB/MP3-Steuermodus beginnt der
iPod® oder das externe USBGerät
automatisch mit der Wiedergabe. Im
Wiedergabemodus können die folgen-
den Tasten auf der Radio-Frontplatte
zur Bedienung des iPod® oder des
externen USBGeräts und zur Anzeige
von Daten verwendet werden: Verwenden Sie den TUNE-
Einstellknopf, um den nächsten
oder vorherigen Titel anzuwählen.
Wenn Sie den Einstellknopf beimAbspielen eines Titels eine Rast-
stufe nach rechts (vorwärts) dre-
hen, springt das Gerät zum
nächsten Titel; alternativ können
Sie die Spracherkennungstaste
drücken und "Nächster Titel"sagen.
Wenn Sie den Einstellknopf ge- gen den Uhrzeigersinn (zurück)
drehen, springt das Gerät zum
vorherigen Titel; alternativ kön
nen Sie die Spracherkennungs-
taste drücken und "Vorheriger
Titel" sagen.
Um im aktuellen Titel rückwärts zu springen, halten Sie die Taste<< RW gedrückt. Wenn Sie die
Taste << RWlange genug ge-
drückt halten, springen Sie zum
Anfang des aktuellen Titels.
Um im aktuellen Titel vorwärts zu springen, halten Sie die TasteFF >> gedrückt. Bei einmaligem Drücken rückwärts
(<< RW ) oder vorwärts ( FF>>)
springt das Gerät fünf Sekunden
zurück bzw. nach vorn.
Verwenden Sie die Tasten << SEEK (Suche) und SEEK>>,
um zum vorherigen oder nächsten
Titel zu springen. Drücken Sie die
Taste SEEK >> im Wiedergabemo-
dus, um zum nächsten Titel zu
springen; Sie können aber auch die
Spracherkennungstaste drücken
und "Nächster oder vorheriger Ti-
tel" sagen.
Drücken Sie beim Abspielen die Taste INFO, um die entsprechen-
den Metadaten (Künstler, Titel, Al-
bum usw.) anzuzeigen. Drücken Sie
erneut die Taste INFO, um zum
nächsten Datenbildschirm für die-
sen Titel zu springen. Wenn alle
Bildschirme angezeigt wurden,
springt das Gerät nach dem letzten
Druck der Taste INFOauf den Wie-
dergabebildschirm des Radios.
Wenn die Taste REPEAT(Wieder-
holen) gedrückt wird, wiederholt
das Audiogerät von nun an den ak-
208
Durch Drücken einer SPEI-CHERTASTE wird in der obers-
ten Zeile die aktuelle Liste und in
der zweiten Zeile der erste Ein-
trag dieser Liste angezeigt.
Um den Listenmodus ohne Aus- wahl eines Titels zu beenden,
drücken Sie die gleiche Speicher-taste (PRESET) erneut; darauf-
hin wechseln Sie wieder in denAbspielmodus .
Taste LIST: Durch Drücken der
Taste LIST wird das Hauptmenü
des iPod® oder des externen USB-
Geräts angezeigt. Drehen Sie denTUNE -Einstellknopf, um den ge-
wünschten oberen Menüeintrag
auszuwählen, und drücken Sie denTUNE -Einstellknopf. Dadurch ge-
langen Sie zum nächsten
UntermenüListeneintrag des Au-
diogeräts. Gehen Sie dann auf die
gleiche Weise vor, um den ge-
wünschten Titel in dieser Liste aus-
zuwählen. Auf diesem System sind
nicht alle Untermenüebenen des
iPod® oder des externen USB-
Geräts verfügbar. Taste
MUSIC TYPE (Musiktyp):
Die Taste MUSIC TYPE ist eine
weitere Kurztaste zum Auflisten
der Genres auf Ihrem Audiogerät.
ACHTUNG!
Wenn Sie den iPod® oder das ex- terne USBGerät (oder ein ande-
res unterstütztes Gerät) bei extre-
mer Hitze oder Kälte im Fahrzeug
lassen, kann das Gerät verändert
oder beschädigt werden. Befolgen
Sie die Richtlinien des Herstellers.
Wenn Sie Gegenstände auf den
iPod® oder das externe USB-
Gerät oder auf die Anschlüsse des
iPod® oder des externen USB-
Geräts im Fahrzeug legen, kann
es zu Beschädigungen des Geräts
und/oder der Steckverbinderkommen.WARNHINWEISE!
Schließen Sie den iPod® oder das
externe USBGerät nicht während
der Fahrt an bzw. trennen Sie ihn
bzw. es nicht. Andernfalls kann es zu
einem Unfall kommen. Streaming Audio mittels
Bluetooth (BTSA)
Musik kann durch Streaming von Ih-
rem Mobiltelefon zum UConnect™
Telefon-System übertragen werden.
BTSA mit den Radiotasten bedienen
Um den BTSA-Modus aufzurufen,
drücken Sie entweder die AUX-Taste
am Radio oder Sie drücken die
Spracherkennungstaste und sagen
"Streaming Audio mittels Bluetooth".
Wiedergabemodus
Nach der Umschaltung in den BTSA-
Modus können einige Audiogeräte
Musik über das Audiosystem des
Fahrzeugs abspielen. Bei einigen Ge-
räten muss die Musik jedoch zuerst
vom Gerät initiiert werden, bevor sie
zum UConnect™Telefon-System ge-
streamt wird. Sieben Geräte können
mit dem UConnect™Telefon-System
gekoppelt werden, aber nur eines
kann ausgewählt und wiedergegeben
werden.
210
Videospiele spielen
Verbinden Sie die Videospielkonsole
mit den RCA-Aux-Eingangsbuchsen
(1 oder 2 Sätze je nach Fahrzeug), die
auf der Rückseite der Mittelkonsole
oder links hinter der zweiten Sitzreihe
angeordnet sind.
Vergewissern Sie sich beim Anschlie-
ßen einer externen Quelle an den
Aux-Eingang, dass die Kabelbele-
gung der folgenden Anschlussbele-
gung der VES™Buchsen entspricht:
Stellen Sie sicher, dass der Schalter
von Fernbedienung und Kopfhörer
auf Kanal 1 ist.Verwenden der Fernbedienung
1. Drücken Sie die MODE-Taste auf
der Fernbedienung. 2.
Heben Sie beim Anschauen des Vi-
deodisplays VES AUX 1 oder 2 hervor
(je nachdem, in welchen AUX-Eingang
die Spielkonsole eingesteckt ist), in-
dem Sie entweder auf die "Nach
oben"-/"Nach unten"-/"Links"-/
"Rechts"-Tasten drücken, oder durch
wiederholtes Drücken der Taste MODE
(Modus), und drücken Sie dann EN-
TER auf der Fernbedienung.
Verwenden der Touchscreen- Radiobedienelemente
1. Drücken Sie die Menütaste auf der
Radio-Frontplatte.
2. Drücken Sie den Softkey "VES
hinten", um die Einstelloptionen des
hinteren VES anzuzeigen. Wenn eine
Kanalliste angezeigt wird, drücken
Sie den Softkey HIDE LIST (Liste
aus), um die Einstelloptionen des hin-
teren VES anzuzeigen.
3. Berühren Sie den 1-Softkey und
berühren Sie dann entweder AUX 1
oder AUX 2 in der Spalte VES (je
nachdem, welcher AUX-Eingang ver- wendet wird). Um das Menü zu ver-
lassen, drücken Sie den hinteren
Pfeil-Softkey oben auf dem Display.
Hören Sie eine Audioquelle
auf Kanal 2, während ein
Video auf Kanal 1
abgespielt wird
Stellen Sie sicher, dass der Schalter
von Fernbedienung und Kopfhörer
auf Kanal 2 ist.
Verwenden der Fernbedienung
1. Durch Drücken der Taste MODE
(Modus) auf der Fernbedienung wird
der Bildschirm zur Auswahl der Be-
triebsarten angezeigt, außer wenn ein
Video abgespielt wird, wobei in die-
sem Fall nur ein kleines Banner unten
am Display angezeigt wird.
2. Drücken Sie beim Anschauen des
Videobildschirms entweder die "Nach
oben"-/"Nach unten"-/"Links"-/
"Rechts"-Taste auf der Fernbedie-
nung, um die gewünschte Audioquelle
hervorzuheben, oder drücken Sie im-
mer wieder die Taste MODE (Modus)
auf der Fernbedienung, bis die ge-
wünschte Audioquelle auf dem Dis-
play erscheint.
1. Videoeingang – Gelb
2. Linker Audioeingang – Weiß
3. Rechter Audioeingang – Rot
4. AUX 2Eingänge (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
5. Steckdose
212
4. Nachdem alle Ziffern eingegeben
sind, navigieren Sie zur "Go"-Taste
und drücken Sie anschließend die
ENTER-Taste auf der Fernbedie-nung. Stationslistenmenü
Beim Empfang von Satellitenaudio
wird nach Betätigung der Taste
MENU (Menü) auf der Fernbedie-
nung eine Liste aller verfügbaren Ka-
näle angezeigt. Navigieren Sie mit-
hilfe der Navigationstasten (▲,▼ )
auf der Fernbedienung in dieser Liste,
um die gewünschte Station zu finden.
Drücken Sie anschließend die
ENTER-Taste auf der Fernbedie-
nung, um den Empfänger auf diese
Station abzustimmen. Um sich in der
Liste schneller bewegen zu können,
navigieren Sie zu den Symbolen
"Seite nach oben" und "Seite nach
unten" auf dem Display. DiscMenü
Wenn Sie während der Wiedergabe
einer Audio-CD oder Daten-CD die
Menütaste auf der Fernbedienung
drücken, wird eine Liste aller Befehle
angezeigt, mit denen Sie die Wieder-
gabe der CD steuern können. Mithilfe der Optionen können Sie die Wieder-
gabe im Modus SCAN (Suchlauf)
bzw. RANDOM (Zufallswiedergabe)
aktivieren bzw. beenden. Anzeige-Einstellungen
Bei der Wiedergabe einer Videoquelle
(Video-DVD auf "Wiedergabe", Aux-
Video usw.) können Sie durch Drü
cken der SETUP-Taste auf der Fern-
bedienung das Menü für die
Displayeinstellungen aufrufen. Diese
Einstellungen steuern die Wiedergabe
von Videos auf dem Bildschirm. Die
Werks-Standardeinstellungen sind
bereits auf die optimale Wiedergabe-
qualität ausgelegt. Deshalb gibt es
unter normalen Umständen keinen
Grund, diese Einstellungen zu ändern.
Um die Einstellungen zu ändern, drü
cken Sie die Navigationstasten auf der
Fernbedienung (
▲,▼ ), um ein Ele-
ment auszuwählen. Drücken Sie dann
die Navigationstasten auf der Fernbe-
dienung ( ▲,▼ ), um den Wert für das
momentan ausgewählte Element zu
ändern. Um alle Werte auf die ur-
sprünglichen Einstellungen zurück
zusetzen, wählen Sie die Menüoption
"Standardeinstellungen" aus und
drücken Sie die ENTER-Taste auf derFernbedienung.
Die DVD-Eigenschaften steuern die
Einstellungen des externen DVD-
Players (bei Versionen/Märkten, wo
verfügbar) hinsichtlich der im exter-
nen DVD-Player wiedergegebenenDVD.
Audiowiedergabe bei
geschlossenem Bildschirm
So können Sie bei geschlossenem
Bildschirm nur den Audioteil des Ka-
nals wiedergeben:
Stellen Sie das Audiosignal auf die
gewünschte Quelle und den ge-
wünschten Kanal ein.
Schließen Sie den Videobildschirm.
Display-Einstellungen für den Videobildschirm
223