Bereiten Sie Ihr Fahrzeug anhand der folgen-
den Beschreibung für den Langstrecken-
Schleppbetrieb vor.
ACHTUNG!
Es ist unbedingt erforderlich, den Schritten in
dieser Beschreibung zu folgen, um sicher zu
sein, dass das Verteilergetriebe vor Beginn
des Langstrecken-Schleppbetriebs vollstän-
dig in Stellung LEERLAUF (N) geschaltet ist,
um Schäden an inneren Bauteilen zu verhin-
dern.
1. Das Fahrzeug vollständig zum Stehen brin-
gen und das Getriebe in die PARK-Stellung
schalten.
2. Zündung ausschalten.
3. Bei Fahrzeugen mit Keyless Enter-N-Go die
Keyless Enter-N-Go-Taste entfernen und das
Schlüssel-Griffstück bis zum Abschluss dieses
Vorgangs verwenden. Weitere Informationen
finden Sie unter Anlassen des Motors/Keyless
Enter-N-Go in Start und Betrieb .
4. Zündung einschalten (ON/RUN), aber nicht
den Motor anlassen. 5. Das Bremspedal drücken und gedrückt hal-
ten.
6. Schalten Sie das Getriebe in Stellung NEU-
TRAL.
7. Mit einer Kugelschreiberspitze oder einem
ähnlichen Gegenstand die versenkte
Verteilergetriebe-N- (Leerlauf-)Taste vier Se-
kunden lang drücken, bis die Leuchte hinter
dem Symbol
N (beim Wählschalter) zu blin-
ken beginnt und damit anzeigt, dass der
Schaltvorgang im Gange ist. Die Leuchte blinkt
nicht mehr (leuchtet dann kontinuierlich), so-
bald der Schaltvorgang in die Stellung N (Leer-
lauf) abgeschlossen ist. Die Meldung FOUR
WHEEL DRIVE SYSTEM IN NEUTRAL (Allrad-
antrieb in Leerlaufstellung) wird dann am Info-
display (EVIC) angezeigt. Weitere Informatio-
nen hierzu finden Sie unter Infodisplay (EVIC)
in Instrumententafel . 8. Den Motor anlassen.
9. Schalten Sie das Getriebe in den RÜCK-
WÄRTSGANG.
10. Das Bremspedal fünf Sekunden lang los-
lassen und sicherstellen, dass sich das Fahr-
zeug nicht bewegt.
11. Den Motor abstellen und die Zündung aus-
schalten (ohne Lenkradsperre).
12. Die Feststellbremse fest anziehen.
13. Schalten Sie das Getriebe in Stellung
PARK.
Leerlaufschalter
294
ACHTUNG!
•Nicht versuchen, ein Abschleppgeschirr
zum Abschleppen zu verwenden. Wenn
das Fahrzeug auf einem Abschleppwagen
gesichert wird, darf es nicht an Bauteilen
der Vorder- oder Hinterradaufhängung be-
festigt werden. Durch nicht korrektes Ab-
schleppen kann Ihr Fahrzeug beschädigt
werden.
• Wenn das abgeschleppte Fahrzeug ge-
lenkt werden muss, muss die Zündung in
Stellung ON/RUN (Ein/Start) oder ACC
(Zusatzverbraucher) stehen, nicht in Stel-
lung LOCK (Lenkradsperre ein).
Abschleppen ohne Zündschlüssel-
Griffstück
Beim Abschleppen des Fahrzeugs ist bei ein-
gerastetem Lenkradschloss (Zündschalter in
Stellung LOCK (Verriegeln)) mit besonderer
Sorgfalt vorzugehen. Die einzige ohne Zünd-
schlüssel zulässige Bergungsmethode ist der
Tiefladertransport. Um Schäden an Ihrem Fahr- zeug zu vermeiden, ist eine geeignete Ab-
schleppausrüstung erforderlich.
Fahrzeuge mit AllradantriebDer Hersteller empfiehlt das Abschleppen so,
dass
KEINES der vier Räder Bodenkontakt hat.
Zulässig sind das Aufladen des Fahrzeugs auf
einen Abschleppwagen oder das Abschlep-
pen, wobei ein Ende des Fahrzeugs angeho-
ben sein muss und das andere Ende auf einem
Nachläufer steht.
Wenn ein Tieflader nicht verfügbar ist und das
Verteilergetriebe funktionstüchtig ist, kann das
Fahrzeug (in der normalen Fahrtrichtung, mit
ALLEN Rädern auf dem Boden) abgeschleppt
werden, WENNsich das Verteilergetriebe in
der Stellung LEERLAUF und das Getriebe in
der Stellung PARKbefindet. Weitere Informati-
onen hierzu finden Sie unter Schleppen im
Freizeitbereich in Start und Betrieb .
ACHTUNG!
• Auf keinen Fall einen Nachläufer für die
Vorderräder oder für die Hinterräder ver-
wenden! Beim Schleppbetrieb kann es bei
Verwendung eines Nachläufers für die Vor-
derräder oder für die Hinterräder zu inter-
nen Schäden am Getriebe oder am Ver-
teilergetriebe kommen!
• Bei Nichtbeachtung dieser Abschleppme-
thoden kann das Getriebe und/oder das
Verteilergetriebe beschädigt werden. Sol-
che Schäden fallen nicht unter die be-
grenzte Gewährleistung für Neufahrzeuge.
307
Abgas, Gefahrenhinweise.....32,63,322
‘‘Abgesoffenen’’ Motor anlassen .....232
Abklappen der Fondsitzlehne ......116
Ablage ...................339
Ablagen im Fahrzeug ........222,339
Abschleppösen ..............305
Abschleppschutz-Warnleuchte ......183
Abschmieren von beweglichen
Karosserieteilen ..............321
ABS-Warnleuchte .............186
Abweichung, Kompass ..........202
Adaptive Geschwindigkeitsregelung
(DISTRONIC) ................135
Additive, Kraftstoff .............279
Airbag .................. 42,49
Airbag, Auslösung .............49
Airbag-Leuchte .........47,51,63,182
Airbag, Wartung ...............50
Alarmanlage (Diebstahlwarnanlage) . 18,187
Alarm (Sicherheitsalarm) .........187
Allgemeine Hinweise ........17,22,277
Allradbetrieb ............. 243,246
Allradbetrieb, Hinweise für die Praxis . . 243
Änderungen am Fahrzeug ..........9
Anhängerbetrieb .........283,292,306
Liegen gebliebenes Fahrzeug .....306
Anhänger, Gewicht ............285 Anlassen
..................230
Automatikgetriebe ............230
Kaltstart .................232
Motor springt nicht an .........232
Anlassen des Motors ...........230
Anlassen und Fahrbetrieb ........230
Anschluss UBS ...................209
Universelle Benutzerschnittstelle
(UBS) ...................209
Antiblockiersystem (ABS) .........259
Antriebsschlupfregelung .........259
Anzeigeinstrumente Drehzahlmesser .............182
Kühlmitteltemperatur ..........187
Tachometer ...............187
Tankanzeige ...............187
Äthanol ...................279
Audioregelung am Lenkrad ........213
Auflösen einer Verdrehung,
Sicherheitsgurt ...............36
Ausfahrbare Laderaumabdeckung ....170
Auspuffanlage ............. 63,322
Außenleuchten ................65
Außenspiegel ................77
Ausstellscheibe, Heckklappe .......30
Automatikgetriebe ..........237,330Drehmomentwandler ..........242
Getriebeölsorte .............330
Öl nachfüllen ..............332
Ölstand prüfen .............331
Öl- und Filterwechsel ..........330
Spezielle Zusätze ............330
Automatisch abblendbarer Spiegel ....76
Automatische Fernlichtumschaltung
‘‘SmartBeam’’ ................123
Automatische
Leuchtweitenregulierung .........122
Automatische Temperaturregelung ....217
Automatische Türverriegelung .......24
Autostick ..................239
Batterie ...................319
Senderbatterien auswechseln
(Ferngesteuerte Türentriegelung) ....21
Becken-/Schultergurte ...........33
Bedienungsanleitung Wagenheber ....300
Befestigung im unteren Bereich und
Halteband für Kinder-
Rückhaltesysteme (LATCH-SYSTEM) . 57,58
Beheizte Außenspiegel ...........78
Benzin, benzolarm .............279
Benzin (Kraftstoff) .............278
386
Anhängekupplungen..........291
Anhänger und Stützlast .........285
Kühlsystem, Tipps ...........290
Mindestanforderungen .........286
Verkabelung ...............288
Fahrweise für größtmögliche
Kraftstoffeinsparung ............198
Fahrzeug, Änderungen ............9
Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) ....9
Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem ....32
Fahrzeugpflege ..............333
Fahrzeug-Sicherheitsüberprüfung .....62
Fahrzeug-Stilllegung .........222,339
Fenster-Airbag (Windowbag) ....44,46,49
Fensterheber ................27
Elektrische ................27
Fernbedienelemente des
Soundsystems am Lenkrad ........213
Fernbedienung für Fond-Audio-Anlage
(Radio) ...................213
Ferngesteuerte Türentriegelung (RKE) . . 19
Fernlichtkontrolle ..............183
Festgefahrenes Fahrzeug
freischaukeln ................242
Feststellbremse ..............257
Filter Ansaugluftfilter .............319 Motoröl
..................319
Frostschutz (Motorkühlmittel) .......344
Füllmengen .................344
Funkgesteuerte Wegfahrsperre ......16
Gänge ...................237
Geländefahrt (Fahren abseits
befestigter Straßen) ............252
Gepäckabdeckung ............170
Geschwindigkeitsregelung
(Tempomat) .............. 133,135
Getränkehalter ...............167
Getriebe Automatik .............. 237,330
Schalten .................236
Wartung .................330
Glasscheiben reinigen ..........335
Gleitschutzketten siehe
‘‘Schneeketten’’ ..............268
Glühlampen .................65
Glühlampenwechsel ............340
Gürtelreifen .................267
Gurtstraffer Sicherheitsgurte .............38
Gurtverankerung, Kindersitz ........57Halter, Getränke
..............167
Handbuch (Betriebsanleitung) ........7
Haustiere, Transport ............61
Heckklappe ............... 29,30
Heckscheibenheizung ........172,173
Heckscheibenwischer/-waschanlage . . 172
Heizung ...................215
Heizung, Heckscheibe ..........173
Heizung, Windschutzscheibe . . 63,216,220
Hilfe, Anfahren am Berg ..........263
Hinterachse (Differenzial) .........329
Hinterer Getränkehalter ..........167
Hinterer Querpfad ..............82
Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte . . . 343
Höhenverstellbare/Ausziehbare
Lenksäule .................132
Innenraumpflege ..............334
Innenspiegel .................76
Instrumenten-Deckscheibe reinigen . . . 335
Instrumententafel und
Bedienelemente ..............180
Intervallschaltung Scheibenwischer
(Verzögertes Scheibenwischen) .....129
388
Kalibrierung, Kompass..........202
Kältemittel .................320
Kaltstartsystem ...............232
Kamera, hintere (Rückfahrkamera) ....157
Karosserie abschmieren .........321
Kauf neuer Reifen .............269
Keyless Enter-N-Go ........25,201,231
Kilometerzähler ..............183
Tageskilometerzähler ..........183
Kinder-Rückhaltesystem .....52,54,58,59
Kindersicherung (Türschlösser) ......24
Kindersitz, Gurtverankerung ......57,58
Kleinkinder-Rückhaltesystem ......52,54
Klimaanlage .............. 215,217
Klimaanlage, Bedienelemente ......215
Klimaanlage, Bedienungstipps ......221
Klimaanlage, Kältemittel ..........320
Klimaanlage, Wartung ...........320
Klimaregelung ...............214
Kohlenmonoxid, Gefahrenhinweis .....63
Kombiinstrument ..............182
Kombischalterhebel ............121
Kompass ..................201
Kompass, Abweichung ..........202
Kompass, Kalibrierung ..........202
Kontrollleuchte ‘‘Bergabfahrhilfe’’ .....183
Kosmetikspiegel ...............78 Kraftstoff
................ 278,344
Additive .................279
Benzin ..................278
Diesel ..................280
Oktanzahl ................278
Sparen ..................198
Sparmodus ...............198
Tankanzeige ...............187
Tankinhalt ................344
Verschluss Einfüllstutzen
(Tankdeckel) ............ 281,282
Warnleuchte ...............195
Kraftstoff-Einsparung ...........198
Kraftstoff-Optimierung ...........198
Kühlmittel-Temperaturanzeige ......187
Kühlsystem .................323
Gebrauchtes Kühlmittel entsorgen . . 326
Kühlerverschluss ............325
Kühlkapazität ..............344
Kühlmittel ablassen, System
durchspülen und neu befüllen .....324
Kühlmittel (Frostschutz)
auswählen ............. 324,344
Kühlmittel (Frostschutz) nachfüllen . . 325
Kühlmittelstand .............326
Prüfen ..................324
Überdruckverschluss ..........325 Wichtige Hinweise
...........326
Kundendienst ...............376
Lackpflege .................333
Lackschaden ................333
Lademöglichkeit ..............169
Beleuchtung ...............169
Laderaumabdeckung ...........169
Laderaumleuchte .............169
LATCH-SYSTEM (Befestigung im
unteren Bereich und Halteband für
Kinder-Rückhaltesysteme) .......57,58
Lenkung Lenkrad, beheizt ............132
Lenksäule, höhenverstellbar . . . 131,132
Servolenkung ............ 255,256
Verstellbare Lenksäule .......131,132
Leuchten ................ 65,121
Abblendschalter,
Hauptscheinwerfer ...........121
Abschleppschutz-Warnleuchte .....183
Airbag ............. 47,51,63,182
Alarmanlage
(Diebstahlwarnanlage) .........187
Antiblockiersystem ...........186
Antriebsschlupfregelung ........265
389