WARNHINWEISE!
Sorgen Sie dafür, dass bei einem Unfall nie-
mand im Fahrzeug eingeschlossen ist. Be-
achten Sie, dass die Hintertüren bei aktivierter
(verriegelter) Kindersicherung nur von außen
geöffnet werden können.
HINWEIS:
Als Notausstieg von den Hintersitzen bei
aktivierter Kindersicherung die Verriege-
lungstaste in die entriegelte Stellung anhe-
ben, die Fensterscheibe absenken und dann
die Tür mit dem Türgriff von außen öffnen.
KEYLESS ENTER-N-GODas Passive Entry-System ist eine Erweiterung
der ferngesteuerten Türentriegelung (RKE) und
eine Funktion von Keyless Enter-N-Go. Mit die-
sem System können Sie die Fahrzeugtür(en)
verriegeln und entriegeln, ohne die
Verriegelungs- oder Entriegelungstasten der
RKE-Fernbedienung drücken zu müssen.
HINWEIS:
• Passive Entry kann durch Programmie-
rung ein- oder ausgeschaltet werden. Weitere Informationen finden Sie unter
Infodisplay (EVIC), Persönliche Einstel-
lungen (durch den Kunden programmier-
bare Funktionen) in Instrumententafel .
• Wenn ein Passive Entry-Türgriff für
72 Stunden nicht verwendet wurde, wird
die Passive Entry-Funktion für diesen
Türgriff möglicherweise zeitbedingt abge-
schaltet. Durch Ziehen des deaktivierten
Vordertürgriffs wird die Passive Entry-
Funktion dieses Türgriffs wieder aktiviert.
• Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn
es auf einen Passive Entry-Türgriff gereg-
net hat, wird die Entriegelungsempfind-
lichkeit des Passive Entry-Türgriffs mög-
licherweise reduziert, was zu einer
längeren Reaktionszeit führt.
• Wenn Sie die Türen mithilfe der Passive
Entry-Türgriffe entriegeln, aber nicht am
Griff ziehen, werden die Türen nach
30 Sekunden automatisch verriegelt.
Entriegeln auf der Fahrerseite:
Mit einer gültigen Passive Entry-
Fernbedienung in einem Abstand von höchs-
tens 1,5 m (5 ft.) zum Fahrertürgriff den Fahrer- türgriff ergreifen, um die Fahrertür automatisch
zu entriegeln. Wenn die Tür entriegelt ist, wird
die Verriegelungstaste in der inneren Türver-
kleidung angehoben.
HINWEIS:
Wenn
Alle Türen bei der ersten Betätigung
entriegeln programmiert ist, werden alle Tü-
ren entriegelt, sobald Sie den Fahrertürgriff
ergreifen. Um zwischen Fahrertür bei der
ersten Betätigung entriegeln und Alle Tü-
ren bei der ersten Betätigung entriegeln zu
wechseln, siehe Infodisplay (EVIC), Persön-Ergreifen des Fahrertürgriffs
25
WARNHINWEISE!
Lassen Sie niemals Kinder im Fahrzeug,
wenn sich der Schlüssel im Zündschloss be-
findet, und verlassen Sie das Fahrzeug nie-
mals, wenn sich Keyless Enter-N-Go in der
Stellung ACC (Zusatzverbraucher) oder ON/
RUN (Ein/Start) befindet. Fahrzeuginsassen,
insbesondere unbeaufsichtigte Kinder, kön-
nen bei Betätigung der Fensterheberschalter
durch die Fenster eingeklemmt werden. Dies
kann zu schweren Verletzungen oder zum
Tod führen.
Automatische Absenkfunktion
Die Fensterheberschalter auf der Fahrer- und
auf der Beifahrerseite verfügen über eine auto-
matische Absenkfunktion. Den Fensterheber-
schalter über die erste Raste hinaus drücken
und loslassen und die Scheibe wird automa-
tisch abgesenkt. Zum Abbruch der automati-
schen Absenkung den Schalter entweder nach
oben oder nach unten drücken und dann los-
lassen. Soll das Fenster nur teilweise geöffnet werden,
den Schalter bis zur ersten Raste drücken und
loslassen, wenn die Scheibe stehen bleiben
soll.
Die Fensterheberschalter bleiben bis zu 10
Minuten nach Ausschalten der Zündung aktiv.
Durch das Öffnen einer der Vordertüren erlischt
diese Funktion.
Automatische Anhebefunktion mit
Einklemmschutz (nur Fahrertür und
Beifahrertür)
Den Fensterheberschalter bis zur zweiten
Raste ziehen und loslassen und die Scheibe
wird automatisch hochgefahren.
Wenn das Fenster bei automatischer Anhe-
bung nicht vollständig geschlossen werden
soll, den Schalter kurz nach unten drücken.
Um das Fenster teilweise zu schließen, den
Schalter bis zur ersten Raste ziehen und los-
lassen, wenn die Scheibe anhalten soll.
HINWEIS:
Wenn die Scheibe während des automati-
schen Schließens auf ein Hindernis trifft,
wird die Bewegung umgekehrt und die
Scheibe wird wieder geöffnet. Das Hindernis
entfernen und die Scheibe mit dem Fenster-
heberschalter vollständig schließen. Jeder
durch unebene Fahrbahnoberflächen verur-
sachte Stoß kann während des automati-
schen Schließvorgangs unerwartet die auto-
matische Umkehrfunktion auslösen. Wenn
dies auftritt, den Schalter leicht zur ersten
Raste ziehen und halten, um die Scheibe
manuell zu schließen.
WARNHINWEISE!
Wenn das Fenster fast vollständig geschlos-
sen ist, besteht kein Einklemmschutz mehr!
Vor dem Schließen sicherstellen, dass das
Fenster frei von allen Gegenständen ist.
28
Zone Entfernung zum Fahrzeugheck
Rot 0–30 cm (0–1 ft.)
Gelb 30 cm–1 m (1 ft.–3 ft.)
Grün 1 m oder mehr (3 ft. oder mehr)
WARNHINWEISE!
Auch wenn die ParkView -Rückfahrkamera
aktiviert ist, muss der Fahrer beim Zurückset-
zen die nötige Vorsicht walten lassen. Verge-
wissern Sie sich vor dem Zurücksetzen stets,
dass sich hinter Ihrem Fahrzeug keine Fuß-
gänger, Tiere, andere Fahrzeuge oder nicht
einsehbare Bereiche befinden. Sie sind für die
Sicherheit in Ihrer Umgebung verantwortlich
und müssen beim Zurücksetzen die nötige
Vorsicht walten lassen. Andernfalls kann es
bei einem Unfall zu schweren oder lebensge-
fährlichen Verletzungen kommen.ACHTUNG!
• Um Schäden am Fahrzeug zu verhindern,
sollte ParkView nur als Einparkhilfe ver-
wendet werden. Die ParkView -Kamera
kann nicht jedes Hindernis oder Objekt in
Ihrer Fahrtrichtung anzeigen.
• Um Fahrzeugschäden zu vermeiden, muss
das Fahrzeug bei Verwendung von Park-
View langsam zurückgesetzt werden, da-
mit es rechtzeitig angehalten werden kann.
Es wird empfohlen, dass der Fahrer bei
Verwendung des ParkView -Systems häu-
fig den Schulterblick anwendet.
HINWEIS:
Schnee, Eis, Staub oder andere Fremdkör-
per auf der Kameralinse mit Wasser abspü-
len und die Linse mit einem weichen Tuch
trocknen. Die Linse nicht abdecken.Ein- und Ausschalten von
ParkView – Mit Navigations-/
Multimedia-Radio
1. Die Menütaste drücken.
2. Drücken Sie den Softkey System Setup
(Systemeinstellung).
3. Den Softkey camera setup (Kameraein-
stellung) wählen.
4. Die Rückfahrkamera durch Auswahl des
Softkeys enable rear camera in reverse
(Rückfahrkamera im Rückwärtsgang aktivie-
ren) aktivieren oder deaktivieren.
5. Den Softkey save (Speichern) wählen.
Ein- und Ausschalten von
ParkView – Ohne Navigations-/
Multimedia-Radio
1. Die Menütaste drücken.
158
2. Drücken Sie den SoftkeySystem Setup
(Systemeinstellung).
3. Die Rückfahrkamera durch Auswahl des
Softkeys enable rear camera in reverse
(Rückfahrkamera im Rückwärtsgang aktivie-
ren) aktivieren oder deaktivieren.
DECKENKONSOLEIn der Deckenkonsole befinden sich
Innenraum-/Leseleuchten und ein Brillenabla-
gefach. Je nach Ausstattung können Schalter
für die elektrisch betätigte Heckklappe und das
elektrisch betätigte Schiebedach vorhanden
sein.
Innenraum-/LeseleuchtenAn der Deckenkonsole befinden sich zwei
Innenraum-/Leseleuchten. Zum Einschalten
dieser Leuchten auf das Leuchtenglas drü-
cken. Zum Ausschalten erneut auf das Leuch-
tenglas drücken.
Die Leuchten werden außerdem eingeschaltet,
wenn eine Vordertür oder eine Hintertür geöff-
net wird, wenn die Taste UNLOCK auf der
Fernbedienung der ferngesteuerten Türentrie-
gelung (RKE) gedrückt wird oder wenn das
Rad des Helligkeitsreglers nach oben in die
Stellung Deckenleuchte EIN bewegt wird.BrillenablagefachAn der Rückseite der Konsole befindet sich ein
Ablagefach zur Aufbewahrung einer Sonnen-
brille.
Das Brillenfach wird auf Fingerdruck geöffnet
und geschlossen. Zum Öffnen auf die ver-
chromte Taste auf der Klappe drücken. Zum
Schließen auf die verchromte Taste auf der
Klappe drücken.
DECKENKONSOLE
Innenraum-/Leseleuchten
Sonnenbrillen-Staufach
159
•Keyless Enter-N-Go-Display – Je nach Ausstattung .... 201
• Kompass/Temperatur-Display ................. 201
• Durch den Kunden programmierbare Funktionen
(Systemeinstellung) ....................... 204
• STEREOANLAGEN ......................... 209
• UNIVERSALSCHNITTSTELLE (UNIVERSAL CONSUMER
INTERFACE (UCI) 1.0) – JE NACH AUSSTATTUNG ...... 209
• Anschließen des iPod oder des externen USB-Geräts . . 209
• Verwendung dieser Funktion ................. 210
• Den iPod oder das externe USB-Gerät mit den
Radiotasten bedienen ..................... 210
• Wiedergabemodus ....................... 210
• Listen- oder Suchmodus .................... 211
• Streaming Audio mittels Bluetooth (BTSA) ......... 212
• AUDIO-EINSTELLUNGEN AM LENKRAD ............ 213
• Radiobetrieb ........................... 213
• CD-Spieler ............................ 214
• CD/DVD-PFLEGE .......................... 214
• RADIOBETRIEB UND MOBILTELEFONE ............. 214
178
Dieses System ermöglicht dem Fahrer die Aus-
wahl von Informationen durch Drücken der
folgenden Lenkradschalter:
TasteUP (Nach oben)
Drücken Sie kurz die Nach oben -
Taste, um aufwärts durch die
Hauptmenüs (Kraftstoffverbrauch,
Fahrzeuginformationen, Reifen-
druck, Tempomat, Meldungen,
Einheiten, Systemeinstellung) und
Untermenüs zu blättern. Taste
DOWN (Nach unten)
Drücken Sie kurz die Nach
unten -Taste, um abwärts durch
die Hauptmenüs und Untermenüs
zu blättern.
Taste SELECT (Auswählen) Drücken Sie kurz die Taste SE-
LECT (Auswählen), um die Haupt-
menüs, Untermenüs oder eine per-
sönliche Einstellung im Setup-
Menü aufzurufen. Drücken Sie die
Taste SELECT (Auswählen) und
halten Sie sie gedrückt, um Funktionen zurück-
zusetzen.
Taste BACK (Zurück) Drücken Sie die Taste BACK (Zu-
rück), um zu einem vorherigen
Menü oder Untermenü zurückzu-
blättern.
Anzeigen im Infodisplay (EVIC)Wenn die entsprechenden Bedingungen vorlie-
gen, zeigt das Infodisplay (EVIC) folgende Mel-
dungen an: •
(Service Tire Pressure System) Reifendruck-
überwachungssystem warten
• Service Parkassistent (Parkhilfe warten las-
sen)
• Park Assist System Blinded (Einparkassis-
tent blind)
• Park Assist Disabled (Parkhilfe deaktiviert)
• Front Sensor Blinded (Frontsensor blind)
• Rear Sensor Blinded (Hecksensor blind)
• Keyfob Battery Low (Batterie des Schlüssel-
Griffstücks entladen)
• Liftglass Open (Heckscheibe offen)
• Left front turn signal light out (Blinker vorn
links ausgefallen)
• Right front turn signal light out (Blinker vorn
rechts ausgefallen)
• Left rear turn signal light out (Blinker hinten
links ausgefallen)
• Right rear turn signal light out (Blinker hinten
rechts ausgefallen)
• Check Tire Pressure (Reifendruck prüfen)
Lenkradtasten des Infodisplays (EVIC)
189
ein Warnsignal ertönt, während der Ab-
standstempomat mit der ihm maximal zur
Verfügung stehenden Bremsleistung ver-
sucht, die Geschwindigkeit zu senken. In
diesem Fall sollten Sie umgehend die Brem-
sen betätigen, um einen sicheren Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten.
SieheAbstandstempomat (ACC) in Erläu-
terung der Funktionen Ihres Fahrzeugs (je
nach Ausstattung).
• Clean Radar Sensor in the Front of Vehicle
(Radarsensor an der Fahrzeugvorderseite
reinigen) – Wenn sich der Abstandstempo-
mat aufgrund leistungseinschränkender Um-
stände abschaltet. Siehe Abstandstempo-
mat (ACC) in Erläuterung der Funktionen
Ihres Fahrzeugs (je nach Ausstattung).
• ACC/FCW Unavailable Vehicle System Error
(Abstandstempomat/Kollisionswarnsystem
nicht verfügbar, Fahrzeug-Systemfehler) –
Wenn sich der Abstandstempomat wegen
einer leistungseinschränkenden vorüberge-
henden Fehlfunktion abschaltet. Siehe Ab-
standstempomat (ACC) in Erläuterung der
Funktionen Ihres Fahrzeugs (je nach Aus-
stattung). •
ACC/FCW Unavailable Service Radar Sen-
sor (Abstandstempomat/
Kollisionswarnsystem nicht verfügbar, Ra-
darsensor warten) – Wenn sich der
Abstandstempomat wegen einer internen
Systemstörungen, die von einer Vertrags-
werkstatt behoben werden muss, abschal-
tet. Siehe Abstandstempomat (ACC) in Er-
läuterung der Funktionen Ihres Fahrzeugs
(je nach Ausstattung).
• Coolant low (Kühlmittelstand zu niedrig)
• Service air suspension system (Luftfede-
rungssystem warten)
• Oil change due (Ölwechsel fällig)
• Key in ignition (Zündschlüssel steckt)
• Lights on (Leuchten an)
• Key in Ignition Lights On (Zündschlüssel
steckt, Leuchten an)
• Ignition or Accessory On (Zündung oder
Zusatzverbraucher ein)
• Ignition or Accessory On (Zündung oder
Zusatzverbraucher ein). Lights On (Leuch-
ten an) •
Turn Signal On (Blinker ein)
• Park Assist on (Parkhilfe ein)
• Warning object detected (Warnung – Hinder-
nis erfasst)
• Memory 1 profile set (Einstellung Memory-
Profil 1)
• Memory 2 profile set (Einstellung Memory-
Profil 2)
• Memory system unavailable – Not in Park
(Speichersystem nicht verfügbar – Fahrzeug
nicht in Parkstellung)
• Memory system unavailable – Seatbelt
buckled (Speichersystem nicht verfügbar –
Sicherheitsgurt angelegt)
• Memory 1 profile recall (Wiederherstellung
Memory-Profil 1)
• Memory 2 profile recall (Wiederherstellung
Memory-Profil 2)
• Wrong Key (Falscher Schlüssel)
• Damaged Key (Schlüssel beschädigt)
•
Key not programmed (Schlüssel nicht pro-
grammiert)
191
HINWEIS:
•Bei normalen Fahrbedingungen heizen
sich die Reifen auf. Durch die Wärme
steigt der Reifendruck bei normalen Fahr-
bedingungen von 14 auf 41 kPa. Näheres
hierzu siehe unter Reifen – Allgemeine
Informationen/Reifenluftdruck in Start
und Betrieb .
• Das System lässt sich entsprechend ein-
stellen, um die Druckwerte in PSI, kPa
oder BAR anzuzeigen.
Keyless Enter-N-Go-Display – Je
nach Ausstattung
Beim Drücken der MOTORSTART-/-STOPP-
Taste zum Wechseln der Zündschalterstellung
erscheint kurzzeitig das Keyless-Enter-N-Go-
Symbol in der unteren rechten Ecke des Info-
displays (EVIC) und zeigt die neue Zündschal-
terstellung an.
Weitere Informationen finden Sie unter Keyless
Enter-N-Go in Start und Betrieb .
HINWEIS:
Unter bestimmten Bedingungen kann die
Anzeige durch eine andere Anzeige mit hö-
herer Priorität ersetzt werden. Die Anzeige
erscheint aber bei jeder Änderung der Zünd-
schalterstellung erneut.
Kompass/Temperatur-DisplayDie Kompasswerte geben die Fahrtrichtung
des Fahrzeugs an. Das Infodisplay zeigt einen
von acht Kompasswerten und die Außentem-
peratur an. HINWEIS:
Beim Anlassen des Fahrzeugs wird die
letzte bekannte Außentemperatur angezeigt.
Die aktualisierte Temperatur wird gegebe-
nenfalls erst nach einer Fahrzeit von mehre-
ren Minuten angezeigt. Die Motortemperatur
kann die angezeigte Temperatur ebenfalls
beeinflussen. Aus diesem Grund werden die
Temperaturmesswerte nicht aktualisiert,
wenn das Fahrzeug sich nicht bewegt.
Automatische Kompasskalibrierung
Der Kompass Ihres Fahrzeugs ist selbstkalib-
rierend, sodass Sie ihn nicht manuell einstellen
müssen. Wenn Ihr Fahrzeug neu ist, kann der
Kompass fehlerhaft erscheinen und das Info-
display (EVIC) zeigt
CAL (Kalibrieren) an, bis
der Kompass kalibriert ist. Sie können den
Kompass auch durch das Fahren von einem
oder mehreren kompletten 360-Grad-Kreisen
kalibrieren; dies muss in einem Gebiet erfol-
gen, in dem sich keine großen Metallobjekte
befinden. Nach der Kalibrierung schaltet sich
die Anzeige CAL im Infodisplay (EVIC) ab.
Der Kompass funktioniert jetzt normal.
Reifendruckanzeige
201