Page 82 of 380

47
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D030000AEN
Das System ist so konzipiert, dass es vor
unbefugtem Zutritt zu dem Fahrzeug
schützt. Das System arbeitet in drei
Zuständen: der erste Zustand ist
"aktiviert", der zweite Zustand ist
"Diebstahl-Alarm" und der dritte Zustand
ist "System deaktiviert". Wenn eine
Auslösung stattfindet, gibt das System
akustischen Alarm und schaltet
gleichzeitig die Warnblinker ein.D030100ATQ
System aktiviert
Parken Sie das Fahrzeug und stellen Sie
den Motor ab. Aktivieren Sie das System
wie im Folgenden beschrieben:
1. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
2. Vergewissern Sie sich, dass alle
Türen, die Heckklappe und die Motorhaube geschlossen und
verriegelt sind.
3. Verriegeln Sie die Türen mit der Fernbedienung.
Nach den obigen Schritten leuchten die
Blinkleuchten einmal kurz auf, um
anzuzeigen, dass die Diebstahlwarnan
-lage aktiviert ist.
Wenn eine Tür oder die Heckklappe
offen bleibt, leuchten die Blinkleuchtennicht kurz auf und die
Diebstahlwarnanlage wird nicht aktiviert.
Wenn danach die letzte Tür und/oder die
Heckklappe geschlossen wird, leuchten
die Blinkleuchten einmal kurz auf.
✽✽ ANMERKUNG
Die Schaltung der Diebstahlwarnanlage
durch den Schlüssel kann von einem
autorisiertem HYUNDAI-Händler
aktiviert werden. Wenn Sie diese
Funktion wünschen, wenden Sie sich an
einen autorisierten HYUNDAI-Händler.
Aktivieren Sie das System nicht,
bevor alle Mitfahrer das Fahrzeug
verlassen haben. Wenn das System
aktiviert wird, obwohl noch nicht alle
Mitfahrer das Fahrzeug verlassen
haben, wird das System erst aktiviert,
nachdem alle Mitfahrer das Fahrzeug
verlassen haben. Wenn eine Tür, die
Heckklappe oder die Motorhaube
innerhalb von 30 Sekunden nach dem
Aktivieren der Alarmanlage geöffnet
wird, wird das System deaktiviert, um
unnötigen Alarm zu vermeiden.
DIEBSTAHLWARNANLAGE (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
System
aktiviert
System im
Alarm-StatusSystem nicht
aktiviert
Page 83 of 380

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
8
4
D030200AEN-EE System im Alarm-Status
Alarm wird bei aktivierter Alarmanlage
ausgelöst, wenn einer der folgenden
Faktoren auftritt:
Eine vordere oder hintere Tür wird
ohne Verwendung der Fernbedienung geöffnet.
Die Heckklappe wird ohne Verwendung der Fernbedienung geöffnet.
Die Motorhaube wird geöffnet.
Die Hupe ertönt und die Warnblinker
blinken durchgehend ca. 30 Sekunden
lang. Um die Alarmanlage abzuschalten,
entriegeln Sie die Türen mit der
Fernbedienung. D030400BTQ
System nicht aktiviert
Das System wird deaktiviert, wenn die
Türen (und die Heckklappe) mit der
Fernbedienung entriegelt werden.
Nach dem Drücken der Entriegelungstaste
leuchten die Blinkleuchten 2-mal kurz auf,
um anzuzeigen, dass das System
deaktiviert wurde.
Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach
dem Drücken der Entriegelungstaste
keine Tür geöffnet wird, wird das System
wieder aktiviert.✽✽ ANMERKUNG - System ohne
Wegfahrsperre
Vermeiden Sie den Versuch, den Motor bei aktivierter Alarmanlage
anzulassen. Der Anlassermotor ist bei
aktivierter Alarmanlage gesperrt.
Wenn das System nicht mit der
Fernbedienung deaktiviert wurde,
stecken Sie den Zündschlüssel in das
Zündschloss, drehen Sie ihn die
Stellung ON und warten Sie 30
Sekunden. Danach ist das System
deaktiviert.
Wenn Sie Schlüssel verloren haben, wenden Sie sich an einen autorisierten
HYUNDAI-Händler.
✽
✽ ANMERKUNG - System mit
Wegfahrsperre
Wenn das System nicht mit der Fernbedienung deaktiviert wurde,
stecken Sie den Zündschlüssel in das
Zündschloss und lassen Sie den Motor
an. Danach ist das System deaktiviert.
Wenn Sie Schlüssel verloren haben, wenden Sie sich an einen autorisierten
HYUNDAI-Händler.
ACHTUNG
Wechseln, verändern oder
bearbeiten Sie die
Diebstahlwarnanlage nicht, da dies zu einer Fehlfunktion derDiebstahlwarnanlage führenkönnte; Servicearbeiten sollten nur
von einem autorisierten HYUNDAI-Händler durchgeführt werden. Fehlfunktionen der
Diebstahlwarnanlage, die durch unsachgemäße Arbeiten,Änderungen und Einstellungenverursacht werden, unterliegen
nicht der Garantie des Fahrzeugherstellers.
Page 341 of 380

Wartung
58
7
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum
Sicherung Ampere Geschütztes Bauteil
AUDIO-2 10A Audio, Digitaluhr, BCM, Schalter für elektr. Außenspiegel
C/LIGHTER 20A Zigarettenanzünder, 12V-Steckdose vorn
S/HTD DRI 10A Sitzheizungsschalter Fahrersitz (ausstattungsabhängig)
DRL 10A BCM (ausstattungsabhängig)
RR FOG LP 15A Nebelschlusslichtrelais
H/LP 10A Fernlicht-/Abblendlichtrelais
FRT WIPER 25A Relais für Scheibenwischer vorn, Wischermotor vorn
BCM 10A BCM
HTR 10A Gebläserelais vorn/hinten, A/C-Steuermodul vorn/hinten, Kondensatorlüfterrelais, Elektrochromatischer Spiegel,
Thermoschalter, PTC-Zuheizerrelais (D4CB), EGR-Magnetventil (D4BH)
B/UP LP 10A Rückfahrlichtrelais, Rückfahrlichtschalter, A/T-Stufenschalter
ABS 10A ABS/ESP-Steuermodul, ESP-Schalter (D4CB)
T/SIG LP 10A Schalter Warnblinkanlage
A/BAG 10A SRS-Steuermodul
A/BAG IND 10A Kombiinstrument
CLUSTER 10A Kombiinstrument, BCM, Wegfahrsperrensteuermodul (D4BH), A/C-Relais (D4BH), Generatorwiderstand
ECU 10A Fzg-Geschwindigkeitssensor, ECM, Luftmengenmesser (D4CB), Einspritzpumpe (D4BH), TCM,
Kraftstofffilter-Warnsensor
START 10A Anlasserrelais, Alarmanlagenrelais
MIRR HTD 10A A/C-Steuermodul vorn, elektr. Außenspiegel & Heizung lks/re
STOP LP 15A Bremslichtschalter
Page 342 of 380
759
Wartung
Sicherung AmpereGeschütztes Bauteil
BWS 10A Akustiksignal
DR LOCK 20A Türver- & Entriegelungsrelais
FRT FOG LP 10A Nebelscheinwerferrelais
B/ALARM 10A Relais für Alarmanlagenhupe
AUDIO-1
(POWER 15A Audio
CONNECTOR)
ROOM LP Digitaluhr, Kombiinstrument, Einstiegleuchte lks/re
(POWER 10A Treppenleuchte lks/re, Laderaumleuchte, Schalter für Innenraumbeleuchtung
CONNECTOR) Türwarnschalter, Diagnosestecker, BCM, Schminkspiegelschalter lks/re, Dachkonsolenleuchte
HAZARD 15A Warnblinkrelais, Warnblinkerschalter
FUEL LID 15A Relais für Kraftstofftankklappe
P/WDW LH 25A Hauptschalter für elektr. Fensterheber, Fensterheberschalter links
P/WDW RH 25A Hauptschalter für elektr. Fensterheber, Fensterheberschalter rechts
Page 343 of 380

Wartung
60
7
Hauptsicherungskasten im Motorraum
Sicherung Ampere Geschütztes Bauteil
ALT 150A Sicherungen (A/CON, FRT DEICER), Schmelzsicherungen (FRT HTR, RR HTR, RR HTD, C/FAN,
F/FILTER, ABS 1/2), Generator, Sicherungs- & Relaiskasten rechts im Motorraum
BATT 1 50A Sicherungen (DR LOCK, FRT FOG LP, B/ALARM, Steckverbindung (AUDIO-1, ROOM LP))
BATT 2 30A Sicherungen (FUEL LID, P/WDW LH/RH, HAZARD), Universal-Prüfstecker
BATT 3/RAD FAN 40A Sicherungen (STOP LP, BWS), Kühlerlüfterrelais (G4KC)
IGN 1 40A Zündschalter (ACC, IG1)
IGN 2 40A Zündschalter (IG2, START), Anlasserrelais
ECU MAIN 30A/20A Relais Motorsteuerung
FRT HTR 40A Relais für Gebläse vorn
RR HTD 40A Relais Heckscheibenheizung
RR HTR 40A Relais für Gebläse hinten
ABS 1 40A ABS-Steuermodul (G4KC)
ABS 2 40A ABS-Steuermodul (G4KC)
C/FAN 30A Kondensatorlüfterrelais 1
F/FILTER 30A Relais für Kraftstofffilterheizung (D4CB)
ECU/TCU 10A TCM, ECM (Benziner)
HORN 10A Hupenrelais
BURNER 20A Steuermodul für kraftstoffbetriebene Zusatzheizung (D4CB)
F/PUMP 15A Kraftstoffpumpenrelais (G4KC)
ALT 10A Generator (D4BH)
H/LP HI 15A Fernlichtrelais, Abblendlichtrelais