Page 331 of 402

329
08 LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
CD, MP3, USB
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der Erweiterung ".m4a, .m4b, aac,
.fl ac, .ogg, .mp3," mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit Rate).
Alle anderen Dateitypen (.wma, .mp4, .m3u, usw.) können nicht gelesen
werden.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 11, 22, 44 und 48 KHz.
Es empfi ehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen zu
beschränken und keine Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ù) zu verwenden,
um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Um eine CDR oder eine selbst gebrannte CDRW abspielen
zu können, wählen Sie zum Brennen vorzugsweise
die Normen ISO 9660 Level 1, 2 oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt wurde, wird sie
möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
Es empfi ehlt sich, auf ein und derselben CD stets die gleiche Brenn-
Norm mit der kleinstmöglichen Geschwindigkeit (maximal 4-fach) zu
verwenden, um eine optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD empfi ehlt sich die
Joliet-Norm.
TIPPS UND INFORMATIONEN
Das System unterstützt die mobilen USB-Massenspeichergeräte oder
IPod's über eine USB-Schnittstelle (entsprechendes Kabel nicht im
Lieferumfang enthalten).
Die Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt über die Bedientasten
des Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung nicht erkannten
Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss mit Hilfe eines Klinke-/
Cinch-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Damit eine Wiedergabe möglich ist, müssen USB-Sticks mit
FAT 16 oder 32 formatiert sein.
Page 332 of 402

330
08
1
2
3
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
CD, MP3, USB-LAUFWERK
Legen Sie die CD in das Laufwerk, stecken Sie den USB-Stick
an der entsprechenden Schnittstelle ein oder schließen Sie
das USB-Speichergerät mit Hilfe eines entsprechenden
Kabels (nicht mitgeliefert) am USB-Anschluss an.
Das System erstellt innerhalb weniger Sekunden bis hin zu
mehreren Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium
vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie von
Verzeichnissen kann diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten der
Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks aktualisiert.
Die Wiedergabe setzt je nach Speicherkapazität des
USB-Sticks nach einer gewissen Zeit automatisch ein.
AUSWAHL DER AUDIOQUELLE (SOURCE)
Anhand des SOURCE
-Knopfes der Bedientasten am Lenkrad kann
man direkt zum nächsten Medium gelangen.
" CD/
MP3
"
" USB, IPod
"
" AUX
"
" STREAMING
" " RADIO
"
Drücken Sie auf MUSIC
, um das Menü
" MEDIA
" anzuzeigen.
Wählen Sie " Nächste Quelle
" aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wiederholen Sie den Vorgang so oft wie nötig, um das gewünschte
Medium zu erhalten (mit Ausnahme des Radios, das über
SOURCE
oder RADIO
verfügbar ist).
Page 335 of 402
333
08
12
3
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
AUX-EINGANG BENUTZEN
Audiokabel nicht im Lieferumfang
Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3-Player) an den JACK-
Anschluss mit Hilfe eines Audiokabels an.
Drücken Sie auf MUSIC
, um das Menü
" MEDIA
" anzuzeigen.
Wählen Sie AUX-Eingang aktivieren/
deaktivieren
und bestätigen Sie Ihre
Auswahl.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke
Ihres mobilen Abspielgerätes ein (hohe
Stufe) und stellen Sie anschließend die
Lautstärke Ihres Autoradios ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt über das mobile Gerät.
Page 336 of 402
334
09
1
2
AUDIOEINSTELLUNGEN
Sie sind durch langes Drücken auf
RADIO
oder MUSIC
oder über die
Menüs " FM/AM
" oder " MEDIA
"
erreichbar.
- " Equalizer
" (6 Klangrichtungen zur Auswahl)
- " Tiefen
"
- " Höhen
"
- " Loudness
" (Aktivieren/Deaktivieren)
- "Verteilung"
(" Fahrer
", " Alle Insassen
")
- " Balance L/R
" (Links/Rechts)
- " Balance V/H
" (Vorne/Hinten)
- " Auto. Lautstärke
" je nach Geschwindigkeit
(Aktivieren/Deaktivieren)
Die Audioeinstellungen ( Equalizer
, Tiefen
, Höhen
, Loudness
) für
jede Audioquelle sind unterschiedlich und unabhängig voneinander.
Die Einstellungen der Verteilung und Balance sind für alle
Audioquellen gleich.
Die Tonverteilung ist eine Audiobearbeitung, die die Anpassung der
Tonqualität an die Anzahl der Zuhörer im Fahrzeug ermöglicht.
Page 339 of 402
337
11 BILDSCHIRMSTRUKTUR
Wählen
Kontakte
Anrufen
Öffnen
Importieren
MENÜ "Telefon"
1
2
2
2
1
2
2
2
2
1
2
3
3
3
2
2
2
1
1
1
3
3
3
2
3
2
2
31
2
2
1
1
3
3
3
3
3
3
2
Liste der angeschlossenen Geräte
Verbinden
Abbrechen
Löschen
Löschen alle
Zustand Kontaktspeicher
Telefonfunktionen
Klingeltonoptionen
Anrufl iste löschen
Bluetooth - Funktionen
Equalizer
MENÜ "RADIO"
Nächster Freq.-Bereich
Präferenzen Radio
TA aktivieren/deaktivieren
RDS aktivieren/deaktivieren
Audio-Optionen
Peripheriegeräte suchen
Name des Funktelefons ändern
Auflegen
Alle Kontakte anzeigen
Löschen
Kontakte verwalten
Neu
Alle Kontakte löschen
Alles importieren
Synchronisierung der Kontakte
Telefonverz.-Kontakte anzeigen
Keine Synchronisierung
Kontakte SIM-Karte anzeigen
Kein
Klassik
Jazz
Rock
Techno
Gesang
Page 340 of 402
338
11 BILDSCHIRMSTRUKTUR
2
3
3
1
4
2
2
1
4
4
2
2
1
1
1
2
1
1
2
2
2
2
2
2
2
3
3
2
2
2
1
Zufallswiedergabe komplett
Wiederholen
Audio-Optionen (wie bei RADIO)
AUX-Eingang aktivieren/deaktivieren
MENÜ "MEDIA"
Nächste Quelle
USB-Key auswerfen
Wiedergabeoption
Norm. Wiederg.
Zufallswiedergabe
Alle Insassen
Balance L/R
Balance V/H
Auto. Lautstärke
Senderliste aktualisieren
Tiefen
Höhen
Loudness
Verteilung
Fahrer
Nachtmodus
Tag/Nacht autom.
Helligkeit einstellen
Datum und Uhrzeit einstellen
MENÜ "SETUP"
Einstellungen anzeigen
Farbwahl
Harmonie
Kartografi e
Tageslichtmodus
Sprachausgabe
Lautstärke Zielführungsanweisungen
Männliche Stimme wählen/Weibliche Stimme wählen
Page 341 of 402

339
HÄUFIGE FRAGEN
In den nachfolgenden Tabellen sind die Antworten auf die häufi gsten Fragen zu Ihrem Autoradio zusammengestellt.
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Die Berechnung der
Route führt zu keinem
Ergebnis. Die Zielführungskriterien befi nden sich im Widerspruch mit dem aktuellen
Standort (Ausschluss von Mautstrecken auf einer mautpfl ichtigen
Autobahn). Überprüfen Sie die Zielführungskriterien im
Navigations-Menü\"Zielführungsoptionen"\
"Berechnungskriterien festlegen".
Die Sonderziele
Gefahrenzone werden
nicht angezeigt. Die Sonderziele Gefahrenzone wurden nicht ausgewählt. Wählen Sie die Sonderziele Gefahrenzone aus
der Liste der Sonderziele aus.
Die Sonderziele Gefahrenzone wurden nicht heruntergeladen. Laden Sie die Sonderziele Gefahrenzone auf der
Internetseite von CITROËN herunter.
Die akustische Warnung
für Radare funktioniert
nicht. Die akustische Warnung ist nicht aktiv. Aktivieren Sie die akustische Warnung im
Menü "Parameter für Risikozonen setzen"\
"Zielführungsoptionen"\"Navigation - Zielführung".
Das System schlägt
die Umfahrung eines
Hindernisses auf der
Route nicht vor. Bei den Zielführungskriterien werden die Verkehrsinformationen nicht
berücksichtigt. Wählen Sie die Funktion "Verkehrsinfo" aus der
Liste der Zielführungskriterien aus.
Ich erhalte eine
Radarmeldung für ein
Radar, dass sich nicht auf
meiner Route befi ndet.
Außerhalb der Zielführung meldet das System sämtliche Radaranlagen,
die sich vor dem Fahrzeug befi nden. Es kann auch vor Radaranlagen
warnen, die sich auf benachbarten oder Parallelstraßen befi nden.
Vergrößern Sie den Zoom der Karte, um die genaue
Position des Radars anzuzeigen. Wählen Sie "Nach Routen"
aus, um außerhalb der Zielführung keine Radarwarnung
mehr zu erhalten oder die Anzeigezeit zu verringern.
Page 342 of 402

340
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Einige Staus auf der
Route werden nicht in
Echtzeit angezeigt. Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die
Verkehrsinformationen zu empfangen. Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen
erfolgreich empfangen wurden (Anzeige der
Symbole für Verkehrsinformationen auf der Karte).
Die Filter sind zu sehr eingeschränkt. Ändern Sie die Einstellungen "Geographischer
Filter".
In einigen Ländern werden lediglich die großen Verkehrsachsen
(Autobahnen usw.) bei den Verkehrsinformationen aufgeführt. Dies ist normal. Das System ist von den
verfügbaren Verkehrsinformationen abhängig.
Die Höhenlage wird nicht
angezeigt. Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis zu 3 Minuten, damit mehr
als 4 Satelliten korrekt empfangen werden. Warten Sie, bis das System vollständig gestartet
ist. Überprüfen Sie, ob das GPS von mindestens
4 Satelliten abgedeckt wird (die Taste SETUP
lange drücken, anschließend "GPS" wählen).
Je nach Beschaffenheit der Umgebung (Tunnel usw.) oder Wetterlage
können die Empfangsbedingungen für das GPS-Signal variieren. Dies ist normal. Das System ist von den
Empfangsbedingungen des GPS-Signals
abhängig.
Mein Bluetooth-
Telefon lässt sich nicht
anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion des Telefons nicht aktiviert
oder das Telefon wird nicht angezeigt.
- Überprüfen Sie, ob die Bluetooth-Funktion
Ihres Telefons aktiviert ist.
- Überprüfen Sie in den Einstellungen des
Telefons, dass es "für alle sichtbar" ist.
Das Bluetooth-Telefon ist nicht systemkompatibel. Im Händlernetz erhalten Sie eine Liste mit
kompatiblen Bluetooth-Mobiltelefonen.
Der Ton des über
Bluetooth verbundenen
Telefons ist zu leise. Die Lautstärke hängt sowohl von der Anlage als auch vom Telefon ab. Erhöhen Sie die Lautstärke des Autoradios
eventuell auf den Maximalwert und erhöhen Sie
gegebenenfalls die Lautstärke des Telefons.
Die Umgebungsgeräusche beeinfl ussen die Qualität eines
Telefongesprächs.
Verringern Sie die Umgebungsgeräusche (Schließen Sie die Fenster,
drehen Sie die Belüftung herunter, fahren Sie langsamer, etc.).