59Betriebskontrolle
Benutzerdefinierte Einstellung der
polyphonen Klingeltöne (mehrtönig)
In diesem Menü können Sie einen von vier
ver fügbaren Klingeltontypen auswählen.
Diese Töne sind unter ein Thema gruppier t
und entsprechend den Situationen und
Einsatzbedingungen individuell angepasst
(Warnhinweise, Bestätigung, Ablehnung,
Blinker, Beleuchtung nicht ausgeschaltet,
Schlüssel nicht abgezogen etc.).
Beim Kombiinstrument
mit benutzerdefi nierten
Farbeinstellungen, das mit dem
Navigationssystem verbunden ist
)
Drücken Sie auf das Einstellrad, um zum
Hauptmenü zu gelangen.
)
Wählen Sie die Zeile "Musikwahl" aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl.
)
Wählen Sie den gewünschten Klingeltontyp
aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
)
Speichern Sie durch Drücken von "OK" die
Änderungen.
Aus Sicherheitsgründen muss der
Fahrer diese Schritte bei stehendem
Fahr zeug durchführen. Aus Sicherheitsgründen sind diese
Schritte nur bei stehendem Fahrzeug
möglich.
Beim Kombiinstrument
mit benutzerdefi nierten
Farbeinstellungen und Autoradio
)
Drücken Sie auf die Taste "MENÜ"
, um
zum Hauptmenü zu gelangen.
)
Wählen Sie das Menü
"Benutzeranpassung-Konfiguration" aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
)
Wählen Sie die Zeile "Musikwahl" und
bestätigen Sie Ihre Auswahl.
)
Wählen Sie den gewünschten Klingeltontyp
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
)
Speichern Sie durch Drücken von "OK" die
Änderungen.
Kartografi scher Farbbildschirm
Der Bildschirm zeigt die folgenden
Informationen automatisch und direkt an:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Höhe,
- Außentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt
der angezeigte Wert),
- Einparkhilfe,
- Audio-Funktionen,
- die Informationen des
Telefonverzeichnisses,
- Informationen des bordeigenen
Navigationssystems.
Bildschirmanzeigen
Um vom Bedienfeld des Navigationssystems
aus eine der Anwendungen zu wählen:
)
drücken Sie auf die entsprechende Taste
"RADIO"
, "MUSIC"
, "NAV"
, "TRAFFIC"
,
"PHONE"
oder "SETUP"
, damit Sie in das
betreffende Menü gelangen,
)
drehen Sie das Einstellrädchen A
, um eine
Funktion oder ein Element aus einer Liste
zu wählen,
)
drücken Sie auf die Taste B
, um die Wahl
zu bestätigen,
oder
)
drücken Sie auf die Taste "ESC"
, um den
laufenden Vorgang abzubrechen und zur
vorherigen Anzeige zurückzukehren.
Bedienungsschalter
Eine ausführlichere Beschreibung der
Anwendungen finden Sie im Kapitel "Audio-
Anlage und Telematik".
Mittlere Farbanzeige und Bedientasten des mit dem
Navigationssystem verbundenen Kombiinstrumentes
Mit den verschiedenen Bedientasten kann man:
- bei stehendem Fahrzeug
die Parameter
des Fahrzeugs, der zentralen Anzeige
und des Kombiinstrumentes (Fahr- und
Komfortfunktionen, Sprachen, Einheiten,
Ton, etc.) einstellen,
- bei stehendem Fahrzeug und während
der Fahr t
die ver fügbaren aktiven
Funktionen (Bordcomputer, Zielführung-
Navigation etc.) durchlaufen lassen.
Steuerung
Sie ver fügen über eine Taste und ein
Einstellrad, um die mittlere Farbanzeige des
Kombiinstrumentes zu steuern:
1.
Taste am Ende des Scheibenwischerhebels:
Durchlaufen der verschiedenen ver fügbaren
aktiven Funktionen.
2.
Einstellrad auf der linken Seite des Lenkrads
- drehen (außer im Menü): Auswahl der
verschiedenen ver fügbaren aktiven
Funk tionen
- drücken: zugreifen auf das Hauptmenü,
bestätigen der Auswahl
- drehen (im Menü): nach oben oder unten
innerhalb des Menüs bewegen
Hauptmenü
)
Drücken Sie auf das Einstellrad 2
, um zum
Hauptmenü zu gelangen, und wählen Sie
eine der folgenden Funktionen:
- "Fahrzeugparameter",
- "Einstellung Anzeige",
- "Musikwahl".
)
Drehen Sie das Einstellrad 2
, um sich auf
der mittleren Farbanzeige fortzubewegen.
)
Drücken Sie auf das Einstellrad 2
, um die
Auswahl zu bestätigen.
Der Zugriff auf das Hauptmenü und die
dazugehörigen Funktionen ist nur im
Stillstand möglich.
Wird eine bestimmte
Geschwindigkeitsschwelle überschritten,
so erscheint eine Meldung in der mittleren
Farbanzeige, die Sie darauf hinweist, dass
das Hauptmenü nicht angezeigt werden kann.
Mittlere Farbanzeige verbunden mit dem
Navigationssystem
Anzeige der Informationen
- Anzeige von Sofortinformationen mit:
●
Reichweite,
●
momentaner Verbrauch,
●
Zeitzähler der Stop & Star t-Funktion,
- Anzeige der Strecke "1"
mit:
●
zurückgelegter Strecke,
●
Durchschnittsverbrauch,
●
Durchschnittsgeschwindigkeit
für die erste Strecke.
- Anzeige der Strecke "2"
mit:
●
zurückgelegter Strecke,
●
Durchschnittsverbrauch,
●
Durchschnittsgeschwindigkeit
für die zweite Strecke.
●
Informationen auf dem Audiogerät
während der Wiedergabe,
●
schwarzer Bildschirm,
●
Zielführungshinweise.
)
Drücken Sie auf die Taste am Ende des
Scheibenwischerschalters
, oder
)
drehen Sie das Einstellrad auf der linken
Seite des Lenkrads
,
um nacheinander die folgenden
unterschiedlichen Informationen
anzuzeigen:
●
Abrufen der Geschwindigkeit,
●
Sofortinformationen,
●
Strecke "1"
,
●
Strecke "2"
,
219Fahrbetrieb
Speicherung der Geschwindigkeiten
Die Speicherung der Geschwindigkeiten gilt sowohl im Modus Geschwindigkeitsbegrenzung als auch im Modus Geschwindigkeitsregelung.
Sie können bis zu fünf Geschwindigkeiten im System speichern. Standardmäßig sind bereits einige Geschwindigkeiten gespeichert.
Mit Ihrem Autoradio
)
Durch Drücken der Taste "MENU" gelangen
Sie ins Hauptmenü.
)
Wählen Sie das Menü "Benutzeranpassung-
Konfiguration" und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
)
Wählen Sie das Menü "Fahrzeugparameter"
aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
)
Wählen Sie die Zeile "Fahrunterstützung" aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
)
Wählen Sie die Zeile "gespeicher te
Geschwindigkeiten" aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl.
)
Ändern Sie die Geschwindigkeit.
)
Wählen Sie " OK
" aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl, um die Änderungen zu speichern.
Mit dem Navigationssystem
eMyWay
)
Drücken Sie die Taste "MEM"
, um die
Liste der gespeicherten Geschwindigkeiten
anzuzeigen.
Zugang
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer diese
Schritte unbedingt bei stehendem Fahrzeug
anhand des Monochrombildschirms C durchführen.
)
Durch Drücken des linken Einstellrads
unterhalb des Lenkrads gelangen Sie ins
Hauptmenü.
)
Wählen Sie das Menü "Fahrzeugparameter"
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
)
Wählen Sie "Fahrunterstützung" und
bestätigen Sie Ihre Auswahl.
)
Wählen Sie "gespeicher te Geschwindigkeiten"
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
)
Ändern Sie die Geschwindigkeit.
)
Wählen Sie " OK
" aus und bestätigen Sie, um
Ihre Änderungen zu speichern.
Diese Schritte sind nur bei stehendem
Fahrzeug mit diesem System möglich.
Auswahl
Um eine gespeicherte Geschwindigkeit
auszuwählen:
)
drücken Sie auf die Taste " +
" oder " -
" und
halten Sie sie gedrückt; das System hält bei
der nächstgelegenen Geschwindigkeit,
)
drücken Sie erneut auf die Taste " +
" oder " -
"
und halten Sie sie gedrückt, um eine andere
gespeicherte Geschwindigkeit auszuwählen.
Eine abgerufene Geschwindigkeit sowie der
Betriebszustand (aktiv/nicht aktiv) werden im
Kombiinstrument angezeigt.
271Praktische Tipps
Entlastung der Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung
bestimmter elektrischer Verbraucher unter
Berücksichtigung des Ladezustandes der
Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte
Verbraucher wie die Klimaanlage, die
Heckscheibenheizung, usw. vorübergehend
ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher werden
automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die
Bedingungen erlauben. Klemmen Sie die Pole nicht bei laufendem Motor ab.
Laden Sie die Batterie erst auf, wenn Sie die Pole abgeklemmt haben.
Schieben Sie das Fahrzeug nicht an, um den Motor zu starten, wenn Ihr Fahrzeug ein
elektronisch gesteuertes mechanisches Sechsganggetriebe hat.
Vor dem Abklemmen
Klemmen Sie die Batterie frühestens
2 Minuten nach dem Ausschalten der
Zündung ab.
Schließen Sie die Fenster und die
Vordertüren, bevor Sie die Batterie
abklemmen.
Nach dem Wiederanschließen
Nach jedem Wiederanschließen der Batterie
dar f der Motor erst 1 Minute nach dem
Einschalten der Zündung angelassen werden,
damit die elektronischen Systeme initialisier t
werden können. Sollten trotz Beachtung
dieser Vorschrift leichte Störungen auftreten
und bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte
an das CITROËN-Händlernetz oder eine
qualifizierte Werkstatt.
Folgende Systeme müssen Sie selbst
reinitialisieren (lesen Sie dazu bitte den
entsprechenden Abschnitt nach):
- den Schlüssel mit der Fernbedienung,
- das bordeigene Navigationssystem GPS.
Energiesparmodus
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuer t, um die Batterie nicht zu stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Autoradio, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten usw. insgesamt
noch für die Dauer von maximal dreißig Minuten benutzen.
Diese Dauer kann erheblich kürzer sein,
wenn die Batterie fast entladen ist.
Bei entladener Batterie springt der
Motor nicht an (siehe betreffenden
Abschnitt). Wenn Sie mit dem Navigationssystem
gleichzeitig ein Gespräch führen, wird
dieses nach 10 Minuten beendet.
Wechsel in den
Energiesparmodus
Wenn diese Zeit abgelaufen ist, wird der Wechsel in den
Energiesparmodus auf dem Bildschirm angezeigt und die
eingeschalteten Funktionen werden auf Bereitschaft geschaltet.
Verlassen des Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden automatisch
bei der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs
reaktiviert.
)
Um die Funktionen sofort wieder benutzen
zu können, star ten Sie den Motor und lassen
Sie ihn kurze Zeit laufen.
Die Zeit, die Ihnen in diesem Fall für den Betrieb
der Verbraucher zur Ver fügung steht, ist doppelt
so lang wie die Motorlaufzeit. Sie beträgt
trotzdem immer fünf bis maximal dreißig Minuten.
279Praktische Tipps
"Multimedia":
Autoradios, Lenkradbedientasten für das
Autoradio, Lautsprecher, Hi-Fi-Modul, Bluetooth-
Freisprecheinrichtung, mobiles Navigationssystem,
halbintegrier te Halterung des mobilen
Navigationssystems, Radar warnsystem, USB Box,
Rückfahrkamera, mobiler Videobildschirm und mobile
Videobildschirmhalterung, 230 V/50 Hz-Anschluss,
Netzadapter 230 V/12 V, WLAN on board, ...
Im CITROËN-Händlernetz erhalten Sie
außerdem Reinigungs- und Pflegemittel
(für innen und außen), darunter die
umweltfreundlichen Produkte der Serie
"TECHNATURE" zum Auffüllen der Füllstände
(Scheibenwaschflüssigkeit, ...), Lackstifte und
Spraydosen, die dem Farbton Ihres Fahrzeugs
genau entsprechen, Nachfüllpackungen
(Patrone für das provisorische
Reifenpannenhilfeset, ...) etc.
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern
mit Außenantenne am Fahrzeug
haben Sie die Möglichkeit, sich bei
den CITROËN-Vertragspartnern
über die technischen Daten der
Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische Einbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über
die elektromagnetische Ver träglichkeit
von Kraftfahrzeugen montiert werden
können, zu informieren.
Der Einbau eines nicht von CITROËN
empfohlenen elektrischen Geräts
oder Zubehör teils kann zu einer
Betriebsstörung in der elektronischen
Anlage Ihres Fahrzeugs und zu
erhöhtem Verbrauch führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu
nehmen und empfehlen Ihnen, sich an
einen Ver treter der Marke CITROËN zu
wenden, der Ihnen gerne die empfohlenen
Geräte und Zubehörteile zeigt.
Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung sind
Sicherheitswesten, Warndreieck,
Ersatzglühlampen und -sicherungen im
Fahr zeug mit zuführen.