2011 CITROEN DS3 lock

[x] Cancel search: lock

Page 38 of 324

CITROEN DS3 2011  Betriebsanleitungen (in German)    
 
 
 
 
 
Bremsanlage 
 
    
ununterbrochen, in 
Verbindung mit der 
STOP-Warnleuchte    Der Bremsflüssigkeitsstand im 
Bremssystem ist nicht ausreichend. 
  Halten Sie unbedingt an, und zwar so

Page 40 of 324

CITROEN DS3 2011  Betriebsanleitungen (in German)    
 
Kontrollleuchte 
 
   
 
leuchtet 
 
   
 
Ursache 
 
   
 
Aktionen/Beobachtungen 
 
 
 
 
 
  
 
 
Motoröldruck 
 
   
ununterbrochen   Der Schmierkreislauf des Motors 
weist einen Defekt auf

Page 92 of 324

CITROEN DS3 2011  Betriebsanleitungen (in German)   Die Deckenleuchten und die 
Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die Dauer 
einiger Sekunden.  
 
 
 
 
 
 
 
Orten des Fahrzeugs 
 
 
 
�) 
  Drücken Sie auf das 
geschlossene Vorhängeschloss, 
um

Page 125 of 324

CITROEN DS3 2011  Betriebsanleitungen (in German) 123Ausstattung
   
 
 
 
 
 
 
 
Teppichschoner  
Abnehmbare Fußmatte zum Schutz des Teppichbelags. 
  Benutzen Sie, wenn Sie den Teppichschoner 
auf der Fahrerseite zum ersten Mal 
anbringen, nur di

Page 144 of 324

CITROEN DS3 2011  Betriebsanleitungen (in German)    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bremshilfesysteme 
 
Bremshilfen sind eine Ergänzung zum 
Bremssystem und dienen dazu, beim Bremsen 
in Notsituationen das Fahrzeug sicher und 
unter optimalen Bed

Page 149 of 324

CITROEN DS3 2011  Betriebsanleitungen (in German) 147Sicherheit
   
 
 
 
 
Der Fahrer muss sich vor der Fahrt 
vergewissern, dass die Insassen die 
Sicherheitsgur te richtig benutzen und alle 
ordnungsgemäß angeschnallt sind. 
  Schnallen Sie sich

Page 158 of 324

CITROEN DS3 2011  Betriebsanleitungen (in German)    
 
 
 
 
Feststellbremse  
 
 
Feststellbremse anziehen 
 
 
 
�) 
  Ziehen Sie den Feststellbremshebel bis 
zum Anschlag an, damit das Fahrzeug 
nicht wegrollen kann.  
 
 
 
Feststellbremse löse

Page 167 of 324

CITROEN DS3 2011  Betriebsanleitungen (in German) 165Fahrbetrieb
   
Manueller Betrieb 
 
 
D 
 verschwindet aus der Anzeige, 
stattdessen erscheinen nacheinander 
die eingelegten Gänge im 
Kombiinstrument. 
  Bei über- oder unter tourigen Fahren b
Page:   1-8 9-16 next >