199
06
1
2
3
4
5
6
7
8
9
MENU
OK
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschrittezum Anschluss des Bluetooth-Mobiltelefons an die Bluetooth-Freisprecheinrichtung seines Autoradios bei stehendem Fahrzeug
und eingeschalteter Zündung vornehmen, da sie seine ganze
Aufmerksamkeit erfordern.
Dr
ücken Sie die Taste MENÜ.
Ein Fenster mit einer Meldun
g darüber, dass die Suche läuft, wird angezeigt.
Aktivieren
Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem
Telefon und vergewissern Sie sich, dass es "für
alle sichtbar" ist (Konfi guration des Telefons).
W‰hlen Sie im Men¸ Fol
gendes aus:
- Bl
uetooth-Telefon - Audio
- Konfi guration Bluetooth
- Bluetooth-
Suche durchf¸hren
Die von der Freisprecheinrichtung angebotenen Dienste h‰ngen vom Netz, von
der SIM-Karte und von der Kompatibilit‰t der benutzten Bluetooth-Ger‰te ab.
Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons nach oder erkundigen Sie
sich bei Ihrem Netzbetreiber, auf welche Dienste Sie Zugriff haben.
BLUETOOTH-TELEFON
Über den Menüpunkt "TELEFON" gelangt man insbesondere
an folgende Funktionen: Verzeichnis * , Anrufl iste, Steuerung der
Verbindungen mit der Freisprecheinrichtung.
Di
e ersten 4 erkannten Telefone werden in diesem Fenster
angezeigt.
Eine Bildschirmtastatur wird angezeigt: GebenSie einen mindestens 4-stelligen PIN-Code ein.
Best‰tigen Sie mit OK.
Eine Meldun
g ¸ber die erfolgreiche Verbindung erscheint auf demDisplay.
W
‰hlen Sie in der Liste das zu verbindende Telefon aus. Es kann jeweils nur ein Telefon auf einmal verbunden werden.
Eine Meldung erscheint auf dem Display des ausgew‰hlten Telefons. Um die Verbindung anzunehmen, geben Sie dengleichen PIN-Code in Ihr Telefon ein und best‰tigen Sie mit OK.
Die zul‰ssige automatische Verbindung ist nur nach vorheriger
Konfi guration des Telefons aktiv.
D
as Verzeichnis sowie die Anrufl iste stehen erst nach der Synchronisierungsphase zur Verf¸gung.
BILDSCHIRM C(Je nach Modell und Ausführung verfügbar)
*
Wenn ihr Mobiltelefon 100 % kompatibel ist.
Bei Falscheingabe ist die Anzahl der Versuche bei erneuter Eingabe begrenzt.
Für weitere Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe, ...),gehen Sie bitte auf www.peugeot.de.
AN
SCHLUSS EINES TELEFONS/ERSTE VERBINDUNG
200
06
2
1
2
1
OK
ANRUF EMPFANGEN
Ein ein
gehender Anruf wird durch einen Rufton und eine Meldungin einem überlagerten Fenster auf dem Bildschirm des Fahrzeugs
angezeigt.
W
ählen Sie mit Hilfe der Tasten dasFeld JA auf dem Bildschirm aus und
bestätigen Sie mit OK.
Drücken
Sie auf den Schalter an der
Lenkradbetätigung, um den Anruf anzunehmen.
ANRUF STARTEN
Wählen
Sie im Menü "Bluetooth Telefon Audio" den Unterpunkt
"Anruf verwalten", dann "Anrufen", "Anrufl iste oder Verzeichnis".
Dr¸cken Sie l‰n
ger als 2 Sekunden auf denSchalter am Lenkrad, um in Ihr Verzeichnis zugelangen und navigieren Sie anschlieflend mit dem Einstellrad.
Oder:
W‰hlen
Sie, bei stehendem Fahrzeug, die Nummer auf der Tastatur Ihres Mobiltelefons.
W‰hrend eines Anrufs dr¸cken Sie l‰n
ger als zweiSekunden auf den Schalter am Lenkrad.
Um den Anruf zu beenden, best‰ti
gen Sie mit OK.
WIP BLUETOOTH
EINEN ANRUF BEENDEN
201
1
2
3
SOURCE
06
Stellen Sie die Verbindung zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Fahrzeug her. Diese Verbindung kann über dasMenü TELEFON des Fahrzeugs oder über die Tastatur
des Telefons hergestellt werden. Siehe Schritt 1-9 auf den
vorherigen Seiten. Während der Verbindungsphase muss die Zündung eingeschaltet sein und das Fahrzeug stehen.
Wählen Sie im Menü TELEFON das zu verbindende Mobiltelefonaus.
Die Audioanlage wird automatisch mit einem neu gekoppelten Mobiltelefon verbunden.
STREAMING AUDIO BLUETOOTH
*
Drahtlose Übertragung von im Telefon gespeicherten Musikdateien
über die Audioanlage. Das Telefon muss die zugehörigen
Bluetooth-Profi le verwalten kˆnnen (Profi le A2DP/AV RCP).
*
Je nach Kompatibilit‰t des Telefons
**
In einigen F‰llen muss das Abspielen der Audiodateien ¸ber die
Tastatur erfolgen.
***
F
alls das Mobiltelefon diese Funktion unterst¸tzt.
Aktivieren
Sie den ModusStreaming indem Sie die TasteMODUS **
dr¸cken. Die Auswahl
der gewohnten Musiktitel kann ¸ber das Audiobedienteil oder ¸ber die Lenkradbet‰tigungen *** gesteuert
werden. Die Kontextinformationen kˆnnen auf dem Display angezeigt
werden.
WIP BLUETOOTH
208
08BILDSCHIRMSTRUKTUREN
BLUETOOTH-TELEFON
Anmelden/Abmelden Telefon
Die eingebundenen Telefone abfragen
Bluetooth-Konfi
guration
Funktion Telefon
Funktion Streamin
g Audio
Ein eingebundenes Telefon löschen
Bluetooth-Suche durchführen
Anrufl ist
e
Anrufen
Verzeichnis
Laufendes Ges
präch beenden
Den Anruf steuern
Stummschaltun
g aktivieren
1
2
3
3
3
4
4
4
2
3
4
2
3
3
Einstellung Helligkeit - Anzeige
KONFIGURATION ANZEIGE
FAHRZEUGPARAMETER DEFINIEREN *
BENUTZERANPASSUNG - KONFIGURATION
Normale Anzeige
Inverse Anzeige
Einstellun
g Helligkeit (- +)
Einstellung Datum und Uhrzeit
Einstellung Tag/Monat/Jahr
Einstellun
g Stunde/Minute
Auswahl des Modus 12h/24h
Auswahl der Einheiten
l/100 km - mp
g - km/l
°
Celsius/°Fahrenheit
AUSWAHL DER SPRACHE
1
2
4
3
2
4
4
3
4
4
2
3
4
4
4
*
Die Parameter variieren je nach Fahrzeug.
209
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Bei den verschiedenen Audioquellen (Radio, CD etc.) ist die Hörqualitätunterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zuhörbaren Abweichungen beim Wechseln der Audioquelle (Radio, CD etc.)führen kann.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalischeRichtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelleangepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorn-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere Position zustellen, bei der musikalischen Richtung "keine" zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv" und im Radio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu stellen.
Die CD wirdgrundsätzlich ausgeworfen oder vom CD-Spieler nicht wiedergegeben.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde.
- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich umeine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Siedazu die Tipps im Kapitel Audio nach.
-Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
-Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht gelesen.
Die Meldung "Fehler USB-Gerät" wird am Bildschirm angezeigt.
Die Bluetooth-Verbindung wird unterbrochen.
Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann unzureichend sein.
Laden Sie die Batterie des peripherenAnschlussgerätes.
Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Der USB-Stick kann beschädigt sein.
Den USB-Stick neu formatieren.
Die Klangqualität des CD-Spielers ist schlecht.Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.
Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung)sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 und wählen Sie keine musikalische Richtung.
215
STICHWORTVERZEICHNIS
Abblendlicht ..............................80,132Abdeckung........................................61Abtauen......................................47,49Abtrocknen (Scheiben) .....................47Airbags...........................................101Aktualisieren der Uhrzeit ........202,203Aktualisieren des Datums.......202,203Aktualisierung Gefahrenzonen.......170Alarmanlage.....................................69Anhängelasten........................148,150Anhänger........................................r145Anschlüsse für
Zusatzgeräte .................59,196,198Anschluss für Zusatzgeräte............176Antriebsschlupfregelung (ASR)........97Anzeige Kombiinstrument........20,106Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur............r31Armaturenbrett,
Bedienungselemente..................158Armaturenbrett-Beleuchtung ............32ASR und ESP ...................................97Audio-Anschlüsse .....59, 176,196,198Außenspiegel....................................55Ausstattung Kofferraum ....................60Austausch der Batterie der
Fernbedienung..............................67Austausch der Glühlampen....132,134Austausch der Scheibenwischerblätter...............r143Austausch der Sicherungen ...........136Austausch des Innenraumfilters .....121Austausch des Luftfilters ................121Austausch des Ölfilters...................121Autobahnfunktion (Blinker) ...............93Automatikgetriebe...................107,121
Batterie...................................121, 141Batterie der Fernbedienung........67, 68Bedienungsschalter Klappdach.......................................4Beladen ....................................18, 146
Beleuchtung......................................80Beleuchtung nicht ausgeschaltet......80Belüftung..............................18, 45, 46Belüftungsdüsen ...............................45Benzinmotor.............................r78, 118Betätigung der vier Seitenfenster.................................r71Betriebskontrollleuchten.............21, 23Bildschirmstruktur...........r181,204,206Blinker.......................................93,132Bluetooth (Telefon).................177,178Bluetooth Audio-Streaming.............201BluetoothFreisprecheinrichtung ...177,178,199Bordcomputer.............................r42, 43Bordeigenes
Navigationssystem......................163Bordinstrumente...............................20Bremsassistent.................................96Bremsbeläge .................................. 121Bremshilfe.........................................96Bremsleuchten................................134
Bremsscheiben ...............................121
Dämmerbeleuchtung........................80Datum (Einstellung) ........180,202,203Deckenleuchte ..................................85Dieselmotor......................r78,117,119Dosenhalter......................................r58Drehzahlmesser...............................r20Dritte Bremsleuchte........................134
Autoradio, Fernbedienungam Lenkrad.................................191AUX-Eingang..................176, 196, 198
A
B
D
Einparkhilfe.....................................114Einparkhilfe hinten,
graphisch und akustisch..............114Einschaltautomatik Beleuchtung......82Einschaltautomatik Warnblinker...................................r94Einstellung der Uhrzeit.....33,180,203Einstellung des Datums..........180,203Elektronische Anlasssperre........66,68Elektronisches Stabilitätsprogramm(ESP).............................................97Energiesparmodus.........................143Energiesparmodus,........................143Entlastung der Batterie ...................143Entlüften
der Kraftstoffanlage.....................117Entriegeln des Kofferraums........65,76Entriegeln von innen.........................74Entriegelung.....................................65Ersatzrad........................................128ESP/ASR..........................................97
E