Page 67 of 108

Routinekontrollen vor fahrtbeginn
59
dem sicherstellen, dass der Gashebel
automatisch in die Leerlaufstellung zurück-
kehrt, wenn er losgelassen wird.
Sicherstellen, dass das Gashebelspiel der
Vorgabe entspricht, wenn der Gashebel in
der Leerlaufstellung steht.
GJU40112Fernbedienung kontrollieren (VX Deluxe /
VX Cruiser)
Sicherstellen, dass die Fernbedienung ord-
nungsgemäß funktioniert. (Verfahren zur Ein-
stellung des Yamaha Security Systems siehe
Seite 27 und Verfahren zur Aktivierung des
Niedrigdrehzahl-Betriebsmodus siehe Seite
33.)
GJU32663Motor-Quickstoppleine (Handgelenk-
Schleife) kontrollieren
Sicherstellen, dass die Motor-Quickstopplei-
ne (Handgelenk-Schlaufe) nicht beschädigt
ist. Leine bei Beschädigung ersetzen.
WARNUNG! Versuchen Sie niemals, die
Motor-Quickstoppleine (Handgelenk-
Schleife) zu reparieren oder zu verknoten.
Es könnte sein, dass sich die Motor-
Quickstoppleine (Handgelenk-Schleife)
bei einem Sturz des Fahrers nicht löst, wo-
durch das Wasserfahrzeug weiterfahren
und unter Umständen einen Unfall verur-
sachen könnte.
[GWJ01220]
GJU32675
Schalter kontrollieren
ACHTUNG
GCJ01310
Den Motor an Land nicht über 4000 U/min
betreiben. Außerdem den Motor nicht län-
ger als 15 Sekunden ohne Wasserzufuhr
betreiben, andernfalls könnte er überhit-
zen.
Die Funktion des Startschalters, Motor-
Stoppschalters und Motor-Quickstoppschal-
ters kontrollieren. (Nähere Informationen zur
1Gashebelspiel
Gashebelspiel:
4.0–7.0 mm (0.16–0.28 in)
1
UF2N70G0.book Page 59 Wednesday, October 14, 2009 4:27 PM
Page 68 of 108

Routinekontrollen vor fahrtbeginn
60
Bedienung jedes Schalters siehe Seiten 28
bis 28.)
Zur Funktionskontrolle der Schalter:
(1) VX Deluxe / VX Cruiser: Wenn das
Yamaha Security System verriegelt ist,
entriegeln Sie es. (Verfahren zur Einstel-
lung des Yamaha Security Systems sie-
he Seite 27.)
(2) Den Startschalter drücken, um zu kon-
trollieren, dass der Motor startet.
(3) Sobald der Motor läuft, den Motor-Stopp-
schalter betätigen und sicherstellen, dass
dies den Motor sofort ausschaltet.
(4) Den Motor erneut starten und dann an
der Motor-Quickstoppleine (Handgelenk-
Schlaufe) ziehen, um den Clip vom Mo-
tor-Quickstoppschalter abzuziehen; si-
cherstellen, dass dies den Motor sofort
ausschaltet.
GJU40101Ablagefächer kontrollieren
Sicherstellen, dass die Ablagefächer nicht be-
schädigt sind und dass sich kein Wasser in
den Fächern angesammelt hat. (Weitere An-
gaben zu den Ablagefächern siehe Seite 42.)
GJU41081Feuerlöscher-Halterung, Abdeckung und
Band kontrollieren
Sicherstellen, dass der Feuerlöscherhalter,
die Abdeckung und das Band nicht beschä-
digt sind, und dass die Abdeckung durch das
Band sicher fixiert ist. (Weitere Angaben zu
Feuerlöscher-Halterung, Abdeckung und
Band siehe Seite 44.)
GJU32543Feuerlöscher kontrollieren
Sicherstellen, dass ein gefüllter Feuerlöscher
an Bord ist.
Für die Kontrolle des Feuerlöschers sollten
die jeweiligen Herstellerangaben beachtet
werden. Den Feuerlöscher immer fest in der
Halterung und mit angebrachter Abdeckung
aufbewahren.
Immer einen Feuerlöscher an Bord mitführen.
Ein Feuerlöscher gehört nicht zur Standard-
ausstattung dieses Wasserfahrzeugs. Ist kein
Feuerlöscher verfügbar, sollte ein Yamaha-
Händler kontaktiert werden, um ein geeigne-
tes Modell zu finden.
GJU40121Sicherheitsausrüstung kontrollieren
Kontrollieren, dass die Sicherheitsausrüstung
gemäß den geltenden Bestimmungen an
Bord ist.
GJU32352Rumpf und Deck kontrollieren
Rumpf und Deck auf Beschädigungen und
andere Probleme untersuchen.
1Motor-Quickstoppschalter
2Clip
3Starterschalter
4Motor-Stoppschalter
5Motor-Quickstoppleine
123
4
5
UF2N70G0.book Page 60 Wednesday, October 14, 2009 4:27 PM
Page 72 of 108

Betrieb
64
Halten Sie sich gut am Lenker fest und lassen
Sie beide Füße auf dem Trittbrett. Versuchen
Sie nicht, Mitfahrer mitzunehmen, bevor Sie
den Betrieb des Wasserfahrzeugs gut beherr-
schen.
GJU40210Sitzposition
Fahrer-Sitzposition
Der Fahrer muss sich mit beiden Händen gut
am Lenker festhalten und sich rittlings auf den
Sitz setzen, mit beiden Füßen fest auf dem
Boden des Fußraums.
Mitfahrer-Sitzposition
Der/die Mitfahrer müssen sich gut festhalten,
entweder an der Person vor ihnen oder am
angebrachten Handgriff, rittlings auf dem Sitz
sitzen und ihre Füße auf den Boden des Fuß-
raums stellen. Der Fahrer darf niemals einen
Mitfahrer vor sich sitzen lassen. (Zu Sitzposi-
tion beim Ziehen eines Wasserskifahrers sie-
he Seite 17.)
GJU32802Zuwasserlassen des
Wasserfahrzeugs
Beim Zuwasserlassen des Wasserfahrzeugs
auf eventuelle Hindernisse achten.
Wenn das Wasserfahrzeug von einem An-
hänger zu Wasser gelassen wird, muss eine
Person darauf achten, dass das Wasserfahr-
zeug nicht von Wellen auf den Anhänger ge-
drückt wird.
GJU36345Starten des Motors auf dem Wasser
WARNUNG
GWJ01530
Kein Gas geben, wenn sich jemand hinter
dem Wasserfahrzeug aufhält. Den Motor
ausschalten oder im Leerlauf betreiben.
Wasser und Verschmutzungen, die aus
der Jetdüse ausgestoßen werden, können
ernsthafte Verletzungen verursachen.
Zum Starten des Motors:
(1) VX Deluxe / VX Cruiser: Wenn das
Yamaha Security System verriegelt ist,
entriegeln Sie es. (Verfahren zur Einstel-
lung des Yamaha Security Systems sie-
he Seite 27.)
(2) Das Wasserfahrzeug in einen Bereich
bewegen, der frei von Algen und
Schmutz ist und in dem unter dem Boden
des Wasserfahrzeugs mindestens weite-
re 60 cm (2 ft) Wassertiefe ist.
ACHTUNG: Den Motor niemals in Ge-
wässern fahren, in denen zwischen
Wasserfahrzeug und Grund nicht min-
destens 60 cm (2 ft) Abstand bestehen
bleibt, um zu vermeiden, dass Stein-
chen oder Sand durch den Jeteinlass
angesaugt werden, was das Flügelrad
UF2N70G0.book Page 64 Wednesday, October 14, 2009 4:27 PM
Page 106 of 108
Index
Y
Yamaha Security System,
Einstellungen ........................................ 27
Yamaha Security System
(VX Deluxe / VX Cruiser) ...................... 27
Z
Zuwasserlassen des Wasserfahrzeugs ... 64
UF2N70G0.book Page 3 Wednesday, October 14, 2009 4:27 PM