63
Cockpit
Rückstellknopfes des Kurzstreckenzählers oder durch Drücken der Taste OK
am Lenkrad in die Normalanzeige schalten.
Bei eingeschalteter Zündung können Sie jederzeit die aktuelle
Service-Mel-
dung im Menü Fzg. Status oder durch Drehen des Reset-Knopfes bis in die
Stellung der Service-Anzeige abfragen.
Wenn Sie den entsprechenden Service nicht ausgeführt haben , wird den Ki-
lometern oder Tagen das Minussymbol vorgestellt.
Hinweise für Fahrzeuge mit LongLife Service
Der technische Fortschritt ermöglicht es, den Wartungsbedarf erheblich zu
reduzieren. Dank der von SEAT verwendeten Technologie muss beim Long-
Life-Service nur dann ein Inspektions-Service durchgeführt werden, wenn
das Fahrzeug diesen benötigt. Das Besondere daran ist, dass zur Ermittlung
des Intervall-Services (max. zwei Jahre) auch die individuellen Einsatzbedin-
gungen und der persönliche Fahrstil berücksichtigt werden.
Die Service-Vorwarnung erscheint erstmals 20 Tage vor dem jeweiligen Da-
tum für den fälligen Service. Die Kilometerleistung wird immer auf 100 km
und die Zeit auf ganze Tage gerundet. Die aktuelle Service-Anzeige kann
erst nach Zurücklegen von 500 km seit dem letzten Service abgefragt wer-
den. Bis dahin werden nur Bindestriche angezeigt.
Hinweis
● Setzen Sie die Anzeige selbst zurück, wird der nächste Service nach
15.000 km bzw. einem Jahr angezeigt und wird nicht spezifisch berechnet.
● Die Anzeige nicht zwischen den Service-Intervallen zurücksetzen, da es
sonst zu falschen Anzeigen kommt.
● Wird die Batterie bei Fahrzeugen mit LongLife-Service über einen länge-
ren Zeitraum abgeklemmt, ist eine Berechnung der fehlenden Tage bis zum
nächsten Service nicht mehr möglich. Die Service-Anzeigen im Display des
Kombiinstruments können daher falsche Berechnungen anzeigen. Berück-
sichtigen Sie dann die maximal zulässigen Wartungsintervalle. Display mit Multifunktionsanzeige (MFA)*
Die Multifunktionsanzeige (MFA) zeigt Ihnen verschiedene
Fahr- und Verbrauchswerte an.
Abb. 39 Wipptasten A
und B. Bedienelemente
am Lenkrad.
Abb. 40 Display im
Kombiinstrument
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
64Cockpit
Das Multifunktionssystem hat zwei automatische Speicher: 1 - Ein-
zelfahrtspeicher und 2 - Gesamtfahrtspeicher. Oben rechts in der
Anzeige wird der jeweils gewählte Speicher angezeigt.
Speicher wählen
– Zum Umschalten von einem Speicher auf einen anderen drü-
cken Sie bei eingeschalteter Zündung kurz die Taste ⇒ Abb. 39
A
am Scheibenwischerhebel oder die Taste A der Bedienele-
mente am Lenkrad ⇒ Abb. 39.
Speicher löschen
– Wählen Sie den Speicher, den Sie zurücksetzen möchten.
– Halten Sie die Taste A
am Scheibenwischerhebel oder die Tas-
te A der Bedienelemente am Lenkrad mindestens zwei Sekun-
den gedrückt.
Der Einzelfahrtspeicher 1 sammelt vom Einschalten bis zum Ausschalten
der Zündung die Fahr- und Verbrauchswerte. Wird die Fahrt innerhalb von
zwei Stunden nach Ausschalten der Zündung fortgesetzt, werden die neu
hinzukommenden Werte auch berücksichtigt. Bei einer Fahrtunterbrechung
von mehr als zwei Stunden wird der Speicher automatisch gelöscht.
Der Gesamtfahrtspeicher 2 speichert die Fahrwerte einer beliebigen Anzahl
von Einzelfahrten (auch wenn die Zündung länger als zwei Stunden ausge-
schaltet war) bis zu insgesamt 19 Stunden und 59 Minuten Fahrzeit, und
1999 km Fahrstrecke. Wird einer der genannten Werte überschritten, wird
der Speicher automatisch gelöscht. Anzeigen der Multifunktionsanzeige (MFA)*
Abb. 41 Wipptasten A
und B. Bedienelemente
am Lenkrad.
Abb. 42 Display im
Kombiinstrument: Anzei-
ge des durchschnittli-
chen Kraftstoffver-
brauchs.
In der Multifunktionsanzeige (MFA) kann durch Betätigen der Wipptaste
⇒ Abb. 41 B
am Scheibenwischerhebel zwischen folgenden Anzeigen ge-
wechselt werden:
65
Cockpit
Anzeigen der Speicher
● Fahrgeschwindigkeit
● Fahrtzeit
● Durchschnittliche Geschwindigkeit
● Strecke
● Restreichweite
● Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
● Momentaner Kraftstoffverbrauch
● Außentemperaturanzeige
● Geschwindigkeitswarnung
km/h – Fahrgeschwindigkeit
Im Display wird die Fahrgeschwindigkeit digital angezeigt.
min - Fahrtzeit Angezeigt wird die Fahrzeit, die seit dem Einschalten der Zündung vergan-
gen ist.
Der maximale Anzeigewert in beiden Speichern ist 19 Stunden und 59 Mi-
nuten. Wird dieser Wert überschritten, wird der jeweilige Speicher gelöscht.
Ø km/h - Durchschnittliche Geschwindigkeit Die durchschnittliche Geschwindigkeit wird nach dem Einschalten der Zün-
dung ab einer Strecke von etwa 100 Metern angezeigt. Bis dahin erschei-
nen anstelle eines Wertes Striche. Während der Fahrt wird der angezeigte
Wert alle 5 Sekunden aktualisiert.
km - Fahrstrecke
Angezeigt wird die Fahrstrecke, die seit dem Einschalten der Zündung zu-
rückgelegt wurde.
Der maximale Anzeigewert beider Speicher ist 1999 km. Wird dieser Wert
überschritten, wird der jeweilige Speicher gelöscht. km - Restreichweite
Die Restreichweite wird mit Hilfe des Tankinhalts und des Momentan-Kraft-
stoffverbrauchs berechnet. Sie gibt an, wie viele Kilometer das Fahrzeug bei
gleicher Fahrweise noch zurücklegen kann.
Ø l/100km - Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch wird nach dem Einschalten
⇒ Abb. 42 der Zündung bereits nach einer Strecke von etwa 100 Metern an-
gezeigt. Bis dahin erscheinen anstelle eines Wertes Striche. Während der
Fahrt wird der angezeigte Wert alle 5 Sekunden aktualisiert. Die verbrauchte
Kraftstoffmenge wird nicht angezeigt.
l/100km oder l/h - Momentan-Kraftstoffverbrauch
Bei einem fahrenden Fahrzeug wird der momentane Verbrauch in l/km an-
zeigt, bei einem stehenden Fahrzeug mit laufendem Motor in l/h (Liter/
Stunde).
Mithilfe dieser Anzeige können Sie nachvollziehen, wie das Fahrverhalten
den Verbrauch beeinflusst ⇒ Seite 201.
Außentemperaturanzeige
Der Messbereich reicht von -45°C bis +58°C. Bei Temperaturen unter +4°C
wird bei einer Fahrgeschwindigkeit von über 20 km/h zusätzlich ein „Eis-
kristall-Symbol“ angezeigt und ein „Gong“ ist zu hören (Glatteiswarnung).
Dieses Symbol blinkt zuerst für etwa 10 Sekunden und leuchtet anschlie-
ßend solange, wie die Außentemperatur nicht über +4°C ansteigt bzw. nach
dem Aufleuchten 6°C nicht überschreitet.
Anzeige der Geschwindigkeitswarnung
Rufen Sie das Menü Geschwindigkeitswarnung auf, sobald Sie mit der ge-
wünschten Geschwindigkeit fahren und drücken Sie die Taste A
(Reset).
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
66Cockpit
Dadurch wird die angezeigte Geschwindigkeit vom Kombiinstrument ge-
speichert. Sobald die angezeigte Geschwindigkeit überschritten wird, wird
am Display ein Warntext angezeigt 1)
und ein Warnsignal ist zu hören.
Die Geschwindigkeitswarnung kann durch Drücken der Taste A
(Reset)
ausgeschaltet werden.
Die Geschwindigkeit kann mit der Wippe B
in Schritten von 5 km/h und in-
nerhalb von 5 Sekunden nach der ersten Festlegung geändert werden.
ACHTUNG
Auch wenn kein „Eiskristall-Symbol“ als Glatteiswarnung angezeigt wird,
kann Glatteis vorhanden sein. Verlassen Sie sich deshalb nicht nur auf
diese Anzeige – Unfallgefahr!
Hinweis
Bei stehendem Fahrzeug oder bei sehr niedriger Fahrgeschwindigkeit kann
die angezeigte Temperatur durch Abstrahlungswärme des Motors etwas hö-
her sein als die tatsächliche Außentemperatur.
Warn- bzw. Informationstexte im Display
Störungen werden mit Kontrollleuchten und Warn- bzw. In-
formationstexten im Display angezeigt. Beim Einschalten der Zündung oder während der Fahrt werden einige Funk-
tionen und Fahrzeugkomponenten auf ihren Zustand kontrolliert. Funktions-
störungen werden durch Warnsymbole mit Warn- bzw. Informationstexten
im Display angezeigt und gegebenenfalls auch akustisch signalisiert. Warnsymbole
Es gibt rote Warnsymbole (Priorität 1) und gelbe Warnsymbole (Priorität 2).
Informationstexte
Neben Warnmeldungen, die aufgrund einer Störung ausgegeben werden,
werden Sie über das Display über Vorgänge informiert oder zu bestimmten
Handlungen aufgefordert.
Hinweis
Beim Display ohne Anzeige von Warn- oder Informationstexten werden Stö-
rungen ausschließlich von Kontrollleuchten angezeigt.
Warnmeldungen der Priorität 1 (rot)
Bei einer dieser Störungen blinkt oder leuchtet das Symbol und es ertönen
drei aufeinander folgende Warntöne . Die Symbole signalisieren eine Ge-
fahr. Halten Sie das Fahrzeug an und stellen Sie den Motor ab. Überprüfen
Sie die gestörte Funktion und beseitigen Sie den Defekt. Nehmen Sie, wenn
nötig, fachmännische Hilfe in Anspruch.
Liegen mehrere Störungen der Priorität 1 vor, erscheinen die Symbole hin-
tereinander, jeweils für etwa 2 Sekunden. Die Symbole blinken so lange, bis
der Defekt beseitigt ist.
Solange eine Warnmeldung der Priorität 1 vorliegt, werden keine Menüs im
Display angezeigt.
1)
Je nach Modellausführung ist die Anzeige im Display des Kombiinstruments unterschied-
lich und kann durch ein Blinken der Geschwindigkeitsanzeige oder durch einen Geschwin-
digkeitstext angezeigt werden.
69
Cockpit
– Das Menü Einstellungen markieren.
– Drücken Sie die Taste A
am Scheibenwischerhebel. Das Menü
Einstellungen wird aufgerufen.
2. Menü „Einstellungen“ mit Bedienelementen am Lenkrad
aufrufen
– Zum Aufrufen des Menüs „Einstellungen“ drücken Sie die Taste
C
⇒ Abb. 44, bis die entsprechende Anzeige am Display er-
folgt. Nun befinden Sie sich in diesem Menü.
3. Menü „Winterreifen“ öffnen
– Wählen Sie mit der Taste B
die Option Winterreifen.
– Drücken Sie die Taste A
. Das Menü
Winterreifen wird aufgeru-
fen.
4. Eine Geschwindigkeitswarnung programmieren
– Wählen Sie mit der Taste B
den Menüpunkt
+10 km/h bzw.
-10 km/h und drücken Sie die Taste B, um die am Display an-
gezeigte Geschwindigkeit zu erhöhen bzw. zu verringern.
5. Die Geschwindigkeitswarnung ein-/ausschalten
– Wählen Sie mit der Taste B
den Menüpunkt
EIN / AUS, um die
Geschwindigkeitswarnung ein- oder auszuschalten. Bei ausge-
schalteter Geschwindigkeitswarnung erscheinen am Display
drei Bindestriche ---.
6. Menü „Winterreifen“ verlassen
– Wählen Sie den Menüpunkt Zurück.
Die Funktion „Winterreifen“ gibt bei Erreichen der programmierten Ge-
schwindigkeit ein optisches und akustisches Signal aus. Beispielmenü „Winterreifen“
Am Display
WinterreifenFunktion
Name des angezeigten Menüs
X km/hAnzeige der gegenwärtig programmierten Ge-
schwindigkeit
oder ---oder Einblendung von Bindestrichen bei aus-
geschalteter Funktion.
On / OffEin-/Ausschalten der Funktion.+10 km/hDer programmierte Wert wird um 10 km/h er-
höht.
-10 km/hDer programmierte Wert wird um 10 km/h ver-
ringert.
ZurückDas Menü „Winterreifen“ wird verlassen und
das zuletzt angezeigte Menü wird aufgerufen.
Hinweis
Entsprechend der Elektronik und Ausstattung des Fahrzeugs erscheinen un-
terschiedliche Menüs am Display.
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
70Cockpit
Hauptmenü
In diesem Menü erhalten Sie Zugang zu den verschiedenen
Funktionen des Displays (nur mit dem Hebel der MFA).
Abb. 45 Scheibenwi-
scherhebel (MFA): Taste A
zum Bestätigen von Me-
nüpunkten und Wippe B
zum Wechseln der Menüs
Abb. 46 Display im Kom-
biinstrument: Hauptme-
nü Hauptmenü öffnen
–
Schalten Sie die Zündung ein.
– Halten Sie die Taste B
zwei Sekunden lang gedrückt. Mögli-
cherweise müssen Sie diesen Vorgang mehrmals wiederholen,
bis Sie ins Hauptmenü gelangen.
Auswahl eines Menüs im Hauptmenü
– Zur Auswahl einer Menüoption betätigen Sie die Ober- bzw. Un-
terseite der Wippe B
. Die ausgewählte Option wird zwischen
zwei markierten Linien angezeigt.
– Drücken Sie die Taste A
zur Auswahl der markierten Option.
Anwendungsbeispiel der Menüs ⇒ Seite 68
HauptmenüFunktionMultifunktionsan-
zeigeWechselt zur Multifunktionsanzeige (MFA): „Multi-
funktionsanzeige (MFA)“
AudioIn diesem Menü werden die verfügbaren Informatio-
nen über die aktive Audioquelle angezeigt (Radio-
sender, Titel der CD / MP3 / USB / iPod / Bluetooth
Audio a)
/ Anrufinformationen a)
.
NavigationDieses Menü ist nur dann verfügbar, wenn das Fahr-
zeug mit einem Navigationssystem ausgestattet ist.
Das Navigationssystem muss eingeschaltet sein. Bei
aktiver Zielführung werden die Pfeile zum Abbiegen
und die Annäherungsstriche angezeigt. Die Darstel-
lung ist ähnlich wie beim Navigationssystem.
Bei nicht aktiver Zielführung wird die Fahrtrichtung
(Kompass) und der Name der aktuell befahrenen
Straße angezeigt.
71
Cockpit
TelefonDieses Menü ist nur in Fahrzeugen mit Radiogerät
und Telefonfunktion verfügbar. Bei Fahrzeugen mit
Radio-/Navigationssystem ist dieses Menü in der
Zentraleinheit (Navigationsgerät) verfügbar
⇒ Heft SEAT Media System 2.1.
Fzg-StatusDieses Menü zeigt Warn- und Informationstexte an:
„Menü Fzg-Status“
Diese Option blinkt beim Vorhandensein eines sol-
chen Textes.
EinstellungenMit dieser Option können die Uhrzeit, die Geschwin-
digkeitswarnung bei montierten Winterreifen, die
Einheiten, die Sprache, die Standheizung, das Menü
Licht und Sicht und das Menü Komfort eingestellt
werden.
a)
Nur Fahrzeuge mit Radio-/Navigationssystem.
Hinweis
Entsprechend der Elektronik und Ausstattung des Fahrzeugs erscheinen un-
terschiedliche Menüs am Display. Menü Multifunktionsanzeige (MFA)
Die Multifunktionsanzeige (MFA) zeigt Ihnen verschiedene
Fahr- und Verbrauchswerte an.
Abb. 47 Display des
Kombiinstruments der
Multifunktionsanzeige
(MFA)
Die Multifunktionsanzeige (MFA) verfügt über zwei automatische Speicher:
1 - Einzelfahrt-Speicher und 2 - Gesamtfahrt-Speicher. Oben rechts in der
Anzeige ⇒ Abb. 47 wird der jeweils gewählte Speicher angezeigt.
Menü der Multifunktionsanzeige aufrufen Wählen Sie im Hauptmenü ⇒ Seite 70 das Menü MFA und betätigen Sie
die Taste OK
am Scheibenwischerhebel bzw. am Multifunktionslenk-
rad*.
Speicher wählen Zum Umschalten zwischen den Speichern drücken Sie bei eingeschalte-
ter Zündung kurz die Taste A
⇒ Abb. 43 ⇒ Seite 68 am Scheibenwi-
scherhebel oder die Taste OK am Multifunktionslenkrad ⇒
Abb. 44
⇒ Seite 68.
–
–
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
72Cockpit
Speicher löschen Wählen Sie den Speicher, den Sie löschen möchten.
Halten Sie die Taste A
am Scheibenwischerhebel oder die Taste OKam Multifunktionslenkrad* mindestens zwei Sekunden gedrückt.
Der Einzelfahrt-Speicher 1 sammelt vom Einschalten bis zum Ausschalten
der Zündung die Fahr- und Verbrauchswerte. Wird die Fahrt innerhalb von
zwei Stunden nach Ausschalten der Zündung fortgesetzt, werden die neu
hinzukommenden Werte auch berücksichtigt. Bei einer Fahrtunterbrechung
von mehr als zwei Stunden wird der Speicher automatisch gelöscht.
Der Gesamtfahrt-Speicher 2 sammelt die Fahrwerte einer beliebigen Anzahl
von Einzelfahrten (auch wenn die Zündung länger als zwei Stunden ausge-
schaltet war) bis zu insgesamt 19 Stunden und 59 Minuten Fahrzeit oder
1999 km Fahrstrecke. Wird einer der genannten Werte überschritten, wird
der Speicher automatisch gelöscht.
Speicheranzeigen
In der Multifunktionsanzeige können Sie durch Betätigen der Wippe B
⇒ Abb. 43 ⇒
Seite 68 am Scheibenwischerhebel oder durch Drücken der
Taste bzw. ⇒
Abb. 44 am Multifunktionslenkrad* die folgenden Daten
abfragen.
● Laufzeit-Anzeige
● Aktueller Kraftstoffverbrauch
● Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
● Restreichweite
● Strecke
● Durchschnittliche Geschwindigkeit
● Zusätzliche Geschwindigkeit
● Digitale Geschwindigkeitsanzeige 1)
● Warnung bei --- km/h
–
–
Anzeigen individualisieren
Sie können nach Ihren Vorzügen auswählen, was am Display des Kombiinst-
ruments angezeigt werden soll:
●
Wählen Sie das Untermenü Daten Multifunktionsanzeige im Menü Einstel-
lungen ⇒ Seite 74.
● Hier können Sie die Anzeigen einzeln aktivieren bzw. deaktivieren, in-
dem Sie den gewünschten Menüpunkt markieren und anschließend die
Taste OK
am Scheibenwischerhebel bzw. am Multifunktionslenkrad* betäti-
gen.
Fahrzeit in h und minAngezeigt wird die Fahrzeit, die seit dem Einschalten der Zündung vergan-
gen ist.
Der maximale Anzeigewert in beiden Speichern ist 19 Stunden und 59 Mi-
nuten. Wird dieser Wert überschritten, wird der jeweilige Speicher gelöscht.
Aktueller Verbrauch in l/100km oder l/h
Angezeigt wird der momentane Verbrauch in l/100 km während das Fahr-
zeug sich bewegt oder in l/h (Liter/Stunde), wenn das Fahrzeug mit laufen-
dem Motor steht.
Mithilfe dieser Anzeige können Sie nachvollziehen, wie das Fahrverhalten
den Verbrauch beeinflusst ⇒ Seite 164.
Durchschnittlicher Verbrauch in l/100km
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch wird nach dem Einschalten der
Zündung bereits nach einer Strecke von etwa 100 Metern angezeigt. Bis da-
hin erscheinen anstelle eines Wertes Striche. Während der Fahrt wird der
angezeigte Wert alle fünf Sekunden aktualisiert. Die verbrauchte Kraftstoff-
menge wird nicht angezeigt.
1)
Wird nicht angezeigt, wenn die alternative Anzeige der Geschwindigkeit aktiviert ist.