10
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
STÄNDIG EINGESCHALTET:Ungenügender Öldruck
(rot)
BLINKEND:Motoröl verbraucht
(nur Diesel-Version mit DPF – rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR leuchtet die
Kontrollleuchte, muss aber nach dem Motorstart erlöschen.
1. Unzureichender Motoröldruck
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig und auf dem Display erscheint
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen) gleichzeitig die Mitteilung,
wenn der Öldruck ungenügend ist.
v
Wenn sich die Warnleuchtevwährend der Fahrt
(auf einigen Versionen zusammen mit einer Mel-
dung auf dem Display) einschaltet, stellen Sie den
Motor unter Beachtung der Verkehrssituation sofort ab
und wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo Kunden-
dienstnetz.
2. Motoröl verbraucht(nur Diesel-Versionen mit DPF)
Die Kontrollleuchte blinkt und auf dem Display erscheint (für Ver-
sionen/Märkte wo vorgesehen) eine entsprechende Mitteilung.
Je nach Version, kann die Kontrollleuchte wie folgt blinken:
❍für 1 Minute alle zwei Stunden;
❍in Zyklen von 3 Minuten mit Intervallen, bei denen die Kon-
trollleuchte 5 Sekunden ausgeschaltet ist, bis das Öl gewech-
selt wird.Nach der ersten Anzeige blinkt die Kontrollleuchte bei jedem Mo-
torstart wie oben beschrieben, bis das Öl gewechselt wird. Neben
der Kontrollleuchte wird auf dem Display (für Versionen/Märkte
wo vorgesehen) auch eine entsprechende Mitteilung angezeigt.
Das Blinken dieser Kontrollleuchte ist nicht als Fehler des Fahrzeuges
anzusehen, sondern meldet ausschließlich dem Besitzer, dass durch
die normale Nutzung des Fahrzeuges ein Ölwechsel erforderlich
wurde.
Die Abnutzung des Öls wird durch folgende Bedingungen be-
schleunigt:
❍häufiges Fahren im Stadtverkehr, was eine häufigere Regene-
rierung des DPF verursacht;
❍häufiges Fahren kurzer Strecken, bei denen der Motor nicht die
normale Betriebstemperatur erreichen kann;
❍wiederholte Unterbrechungen des Regenerierungsvorganges,
die durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte DPF signalisiert
werden.
Leuchtet diese Kontrollleuchte auf, muss das Mo-
toröl so schnell wie möglich und nicht später als
500 km ab dem ersten Aufleuchten der Kontroll-
leuchte gewechselt werden. Die fehlende Einhaltung oben
aufgeführter Informationen kann schwere Motorschäden
und den Verfall der Garantie verursachen. Wir erinnern
daran, dass das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte nichts
mit der Ölmenge im Motor zu tun hat und dass beim Blin-
ken der Kontrollleuchte auf keinen Fall weiteres Öl in den
Motor eingefüllt werden darf.
001-130 Alfa Giulietta DE 5ed 26-07-2010 16:45 Pagina 10
14
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Kraftstoffreser ve–Begrenzte
Reichweite (bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn noch ca. 8
bis 10 Liter Kraftstoff im Tank sind. Bei einer Reichweite
von weniger als 50 km (oder dem entsprechenden Wert in Mei-
len), zeigt das Display einiger Versionen einen entsprechenden
Warnhinweis.K
Blinkt die Kontrollleuchte während der Fahrt, wen-
den Sie sich bitte an das Alfa Romeo Kunden-
dienstnetz.
Cruise Control (grün)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die Kon-
trollleuchte, muss aber nach einigen Sekunden ausge-
schaltet werden, wenn das Cruise Control System deaktiviert ist.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn der Rändelring des
Cruise Control auf ON gedreht wird (siehe Abschnitt „Cruise Con-
trol“ in diesem Kapitel). Das Display zeigt die dafür vorgesehene
Meldung.Ü
Reinigung des DPF (Partikelfilter) läuft
(nur Versionen Multijet mit DPF)
(bernsteinfarben)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kon-
trollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder ausge-
hen. Die Kontrollleuchte leuchtet ständig, um dem Besitzer anzu-
zeigen, dass das DPF-System die giftigen Substanzen im Filter
(Rußpartikel) mit dem Regenerierungsverfahren eliminieren muss.
Die Kontrollleuchte wird nicht bei jedem Regenerierungsverfahren
des DPF eingeschaltet, sondern nur, wenn die Fahrbedingungen
eine Meldung an den Kunden verlangen. Damit die Kontrollleuch-
te erlischt, muss mit dem Fahrzeug weitergefahren werden, bis die
Regenerierung beendet ist.
Die durchschnittliche Dauer des Verfahrens beträgt 15 Minuten. Die
optimalen Bedingungen für das Beenden des Verfahrens werden
bei einer Fahrgeschwindigkeit von 60 km/h mit einer Motordreh-
zahl über 2.000 UpM erreicht.
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte ist kein Defekt des Fahr-
zeuges und daher muss dieses auch nicht in die Werkstatt gebracht
werden. Zusammen mit dem Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt
das Display eine entsprechende Mitteilung (für Versionen/Märkte
wo vorgesehen).
h
001-130 Alfa Giulietta DE 5ed 26-07-2010 16:45 Pagina 14
117
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
MANUELLE AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG
DES SYSTEMS
Um das System manuell ein-/auszuschalten, drücken Sie die Taste
TAbb. 82 am Bedienfeld des Armaturenbrettes.
Aktivierung des Systems Start&Stop
Die Aktivierung des Systems Start&Stop wird durch die Anzeige ei-
ner Mitteilung auf dem Display angezeigt. Unter dieser Bedingung
ist die LED A
-Abb. 82 über der TasteTaus.
Deaktivierung des Systems Start&Stop
❍Versionen mit Multifunktionsdisplay: die Deaktivierung des Sy-
stems Start&Stop wird durch die Anzeige einer Mitteilung auf
dem Display gemeldet.
❍Versionen mit konfigurierbarem Multifunktionsdisplay: die De-
aktivierung des Systems Start&Stop wird durch die Anzeige des
Symbols
Tund einer Mitteilung auf dem Display gemeldet.
Bei deaktiviertem System leuchtet die LED A
-Abb. 82 auf der Taste.
Abb. 82A0K0121m
BEDINGUNGEN, UNTER DENEN DER MOTOR
SICH NICHT ABSCHALTET
Bei aktivem System könnte der Motor zur Verbesserung des Kom-
forts, zur Verringerung der Emissionswerte und Gewährleistung der
Sicherheitsbedingungen, unter einigen der folgenden Bedingungen,
nicht abgestellt werden:
❍Der Motor ist noch kalt;
❍Die Außentemperatur ist zu niedrig;
❍Die Batterie ist nicht ausreichend aufgeladen;
❍Die Heckscheibenheizung ist eingeschaltet;
❍Die Scheibenwischer laufen mit höchster Geschwindigkeit;
❍Eine Regenerierung des Partikelfilters (DPF) ist aktiv (nur bei
Dieselmotoren);
❍Die Fahrertür ist nicht geschlossen;
❍Der Fahrer-Sicherheitsgurt ist nicht angelegt;
❍Der Rückwärtsgang ist eingelegt (beispielsweise beim Einparken);
❍Bei den Versionen mit Zweizonenklimaanlage (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen), falls noch kein geeigneter Wär-
mekomfort erreicht wurde oder bei Aktivierung der MAX-DEF-
Funktion;
❍in der ersten Nutzungszeit, um das System zu initialisieren.
In diesem Fall erscheint eine Mitteilung auf dem Display und, bei
den Versionen/Märkten, wo vorgesehen, blinkt das Symbol
Uauf
dem Display.
Falls der Komfort der Klimaanlage genutzt wer-
den soll, kann das Start&Stop System deaktiviert
werden, um eine ununterbrochene Funktion der
Klimaanlage zu nutzen.
001-130 Alfa Giulietta DE 5ed 26-07-2010 16:46 Pagina 117
129
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTWährend des Betriebs entwickeln der Katalysator
und der Partikelfilter (DPF) sehr hohe Tempera-
turen. Das Fahrzeug deshalb nicht auf brennba-
rem Material (Gras, trockenes Laub, Tannennadeln usw.)
parken: Brandgefahr.
UMWELTSCHUTZ
Die Vorrichtung für die Verringerung der Abgasemissionen der Ben-
zinmotoren sind: Katalysator, Lambdasonden und Anlage gegen
Verdampfung.
Die Vorrichtungen für die Verringerung der Abgasemissionen der
Dieselmotoren sind: Oxidations-Katalysator, Angasrückführung
(AGR) und Partikelfilter (DPF).
PARTIKELFILTER DPF
(Diesel Particulate Filter)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Dies ist ein mechanischer Filter in der Abgasanlage, der die Abga-
se nahezu vollständig von Kohlenstoffpartikeln befreit.
001-130 Alfa Giulietta DE 5ed 26-07-2010 16:46 Pagina 129
282
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Bereifung
– Erklärung
..........................
der Reifenkennzeichnung ..... 232
– Fix&Go Automatic (Kit) ...... 169
– Reifen Rim Protector .......... 233
– Reifendruck ...................... 235
– Winterreifen ..................... 158
– Zum Lieferumfang .............
gehörende Reifen .............. 234
Bordinstrumente ..................... 4-5
– Drehzahlmesser.................. 6
– Konfigurierbares
.........................
Multifunktionsdisplay .......... 21
– Kraftstoffstandanzeige ........ 6
– Multifunktionsdisplay........... 20
– Tachometer........................ 6
– Temperaturanzeige
.....................
der Motorkühlflüssigkeit ...... 6
Brake Assist (System) ............. 112
Bremsen
– Brake Assist ...................... 112– Eigenschaften ................... 231
– Handbremse ..................... 153
Bremsleuchten
– Wechsel der Lampen .......... 179
CBC-System .......................... 112
CO
2-Emissionen ...................... 245
CODE Card ............................. 41
Cruise Control ......................... 79
D.R.L. (Tagfahrlichter) ............ 74
Das Fahrzeug Kennen........ 3
Dachträger (Vorbereitung) ........ 108
Deckenleuchten
– Ausstiegleuchten ................ 84
– Deckenleuchte vorne .......... 81
– Kofferraumleuchte ............. 84
– Leuchte im Ablagefach ........ 84
– Make-up-Leuchten .............. 83
Display – Konfigurierbares
........................
Multifunktionsdisplay .......... 21
– Multifunktionsdisplay .......... 20
DPF (Diesel Particulate Filter) ... 129
Drehzahlmesser....................... 6
Dritte Bremsleuchte
– Wechsel einer Lampe .......... 181
DST-System ........................... 112
Einbau des
Kindersitzes „Universale“ ........ 139
Einstiegsleuchten .................... 76
Electronic Q2 („E-Q2“) ............ 112
Elektrische Scheibenheber ........ 98
Elektrisches Schiebedach .......... 92
Elektromechanische
Servolenkung ....................... 121
EOBD (System) ...................... 121
Fahrtrichtungsanzeiger
– Bedienelement .................. 75
281-292 Alfa Giulietta DE 5ed 26-07-2010 16:49 Pagina 282
285
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Menüoptionen ........................ 26
Motor
– Identifizierungscodes .......... 227
– Motorkennzeichnung .......... 226
– Technische Daten ........ 228-229
Motorencodes......................... 227
Motorhaube ........................... 106
Motoröl
– Eigenschaften ................... 242
– Füllstandskontrolle ............. 208
– Verbrauch ......................... 212
Motorraum
– Kontrolle der Füllstände ...... 207
– Öffnen/Schließen
......................
der Motorhaube................. 107
– Reinigung.......................... 222
Motorstart und fahren....... 151
MSR (System)........................ 112
Nebelscheinwerfer
– Bedienung ........................ 85– Fix&Go Automatic (Kit) ...... 169
– Radwechsel ...................... 162
– Reifendruck ...................... 235
Radfelgen .............................. 232
– Abmessungen ................... 234
– Erklärung der
.............................
Felgenkennzeichnung ......... 233
– Rim Protector ....................233
Radiotransmitter
und Mobiltelefone ................. 124
Radwechsel ........................... 162
Regler für Scheinwerferposition ... 108
Reifenpannenkit
„Fix&Go Automatic“ ............. 169
Rim Protector ......................... 233
Rückfahrscheinwerfer
– Wechsel einer Lampe .......... 180
Rückspiegel..........................55-56
S.B.R.-System ....................... 133
Safe-Lock (Vorrichtung) ........... 45 – Wechsel einer Lampe ......... 178
Nebelschlusslichter
– Bedienung ........................ 85
– Wechsel einer Lampe .......... 180
Parklicht (Aktivierung) ............ 74
Partikelfilter DPF ..................... 129
Pflege und Wartung
– Innenausstattung................ 223
– Karosserie ........................ 221
– Kunststoffteile.................... 223
– Lederverkleidung ............... 224
– Motorraum........................ 222
– Scheiben........................... 222
– Sitze ................................ 223
Plan für die programmierte
...............
Prüfung der Füllstände .... 208--211
RAB-System .......................... 112
Räder und Reifen .............216-232
– Ersatzrad .......................... 234
281-292 Alfa Giulietta DE 5ed 26-07-2010 16:49 Pagina 285