Wenn nach der Verwendung des Rei-
fenschnellreparaturkits Fix&Go Auto-
matic nach Rücksetzung der Anfangs-
bedingungen die Anzeige des durch-
lochten Reifens auf der Bordtafel wei-
terhin vorhanden ist, wenden Sie sich
bitte an den Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst.
Der Reifendruck kann sich aufgrund der
Außentemperatur verändern. Das
T.P.M.S.-System kann vorübergehend ei-
nen nicht ausreichenden Fülldruck an-
zeigen. Kontrollieren Sie in diesem Fall
den Reifendruck bei kalten Reifen, und
stellen Sie falls notwendig die Füllwer-
te wieder her.Wenn das Fahrzeug mit dem T.P.M.S.-
System ausgestattet ist, erfordern die
Montage und Abnahme der Reifen
und/oder Radfelgen besondere Vor-
sichtsmaßnahmen. Um eine versehent-
liche Beschädigung oder falsche Mon-
tage der Sensoren zu vermeiden, ist der
Reifen- und/oder Felgenwechsel nur
durch Fachpersonal auszuführen. Wen-
den Sie sich hierzu bitte an den Autori-
sierten Alfa Romeo Kundendienst. Das T.P.M.S.-System erfordert die Ver-
wendung von besonderen Ausrüstungen.
Fragen Sie beim Autorisierten Alfa Ro-
meo Kundendienst nach, um zu erfah-
ren, welche Zubehörteile mit dem Sy-
stem kompatibel sind (Räder, Radkap-
pen usw…). Die Verwendung anderer
Zubehörteile kann die normale Funkti-
onsweise des Systems behindern. Ver-
wenden Sie aufgrund der besonderen
Merkmale der Ventile nur von Alfa Ro-
meo zugelassene Dichtmittel für die Re-
paratur der Reifen. Die Verwendung an-
derer Produkte kann die normale Funk-
tionsweise des Systems behindern.
Wenn das Fahrzeug mit dem T.P.M.S.-
System ausgestattet ist, empfiehlt es
sich, bei der Abnahme eines Reifens
auch die Gummidichtung des Ventils so-
wie den Befestigungsring des Sensors
auszutauschen. Wenden Sie sich hierzu
bitte an den Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst.
110
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
111
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Beziehen Sie sich für eine korrekte Verwendung des Systems im Falle eines Rad-/Reifenwechsels auf die folgende Tabelle:
Einschritt des
Autorisierten
Kundendienstes
Wenden Sie sich an den
Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst
Reparieren Sie das
beschädigte Rad
Wenden Sie sich an den
Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst
–
–
– Fehlermeldung
JA
JA
JA
NEIN
NEIN
NEIN Vorhandensein des
Sensors
–
NEIN
NEIN
JA
JA
JA
(*) Sie sind als Alternative in der Betriebs- und Wartungsanleitung angegeben und können in der Lineaccessori Alfa Romeo gekauft werden.
(**) Nicht über Kreuz (die Reifen müssen auf derselben Seite bleiben).
Vorgang
–
Radwechsel
mit Notrad
Radwechsel
mit Winterreifen
Radwechsel mit
Winterreifen
Radwechsel mit anderen
Rädern unterschiedlicher
Abmessung (*)
Radaustausch
(vorn/hinten) (**)
151
SICHERHEIT
KONTROLL-LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
K K
O O
N N
T T
R R
O O
L L
L L
L L
E E
U U
C C
H H
T T
E E
N N
U U
N N
D D
A A
N N
Z Z
E E
I I
G G
E E
N N
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL/
HANDBREMSE ANGEZOGEN................................. 153
BREMSBELÄGE ABGENUTZT................................ 153
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT ............ 153
AIRBAG-DEFEKT................................................. 154
FRONTAIRBAGS BEIFAHRERSEITE DEAKTIVIERT ....... 155
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT................................... 155
ÜBERTEMPERATUR MOTORÖL.............................. 156
MOTORÖLDRUCK UNZUREICHEND/
VERBRAUCHTES ÖL............................................ 156
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG ...................... 157
UNVOLLSTÄNDIGER TÜRVERSCHLUSS ................... 157
MOTORHAUBE OFFEN........................................ 157
KOFFERRAUMKLAPPE OFFEN............................... 157
FEHLER DER EINSPRITZANLAGE/
FEHLER EOBD-SYSTEM....................................... 158
FEHLER FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM/
BEHINDERUNG LENKRADSPERRE.......................... 159
FEHLER ALARMANLAGE/EINBRUCHVERSUCH/
ELEKTRONISCHER SCHLÜSSEL WIRD
NICHT ERKANNT................................................ 159
GLATTEISBILDUNG AUF DER STRASSE MÖGLICH ..... 160
VORGLÜHANLAGE/FEHLER VORGLÜHANLAGE ......... 160
WASSER IM DIESELFILTER .................................. 161
KRAFTSTOFFSPERRSCHALTER
AUSGELÖST ..................................................... 161
FEHLER ABS-SYSTEM......................................... 162
EBD-DEFEKT..................................................... 162VDC-SYSTEM ................................................... 162
FEHLER HILL HOLDER........................................ 163
ASR-SYSTEM ................................................... 163
FEHLER AUSSENLICHT........................................ 164
FEHLER BREMSLICHT......................................... 164
NEBELSCHLUSSLEUCHTE.................................... 164
NEBELSCHEINWERFER....................................... 164
STANDLICHT/FOLLOW ME HOME......................... 164
ABBLENDLICHT................................................. 164
FERNLICHT....................................................... 165
LINKER FAHRTRICHTUNGSANZEIGER ..................... 165
RECHTER FAHRTRICHTUNGSANZEIGER ................... 165
FEHLER DÄMMERUNGSSENSOR............................ 165
FEHLER REGENSENSOR ....................................... 165
FEHLER PARKSENSOREN..................................... 165
KRAFTSTOFFRESERVE - BEGRENZTE REICHWEITE .... 165
CRUISE CONTROL............................................. 166
PARTIKELFILTER VERSTOPFT ............................... 166
FEHLER KLEMMSCHUTZVORRICHTUNG
DER SCHEIBEN.................................................. 167
UNZUREICHENDER
SCHEIBENWASCHFLÜSSIGKEITSSTAND.................. 167
TEMPOLIMIT ÜBERSCHRITTEN ............................. 167
FEHLER T.P.M.S.-SYSTEM.................................... 167
REIFENDRUCKKONTROLLE................................... 168
UNZUREICHENDER REIFENDRUCK......................... 168
REIFENDRUCK NICHT ANGEMESSEN
FÜR DIE GESCHWINDIGKEIT ............................... 168
160
SICHERHEIT
KONTROLL-LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Diese Betriebsart erfolgt nur einmal,
nachdem festgestellt wurde, dass die
Außentemperatur geringer oder gleich
3
°C ist, und kann nur wiederholt wer-
den, wenn die Außentemperatur über
6
°C ansteigt, d. h. erneut geringer oder
gleich 3
°C ist.
ZUR BEACHTUNGBei einer Störung
am Sensor der Außentemperatur er-
scheinen auf dem Display Balken an-
stelle des Wertes.
VORGLÜHANLAGE
(Dieselversionen -
bernsteingelb)
FEHLER
VORGLÜHANLAGE
(Dieselversionen -
bernsteingelb)
Vorglühanlage
Wenn der Schlüssel ins Zündschloss ge-
steckt wird, leuchtet die Kontrollleuch-
te und erlischt, wenn die Glühkerzen die
vorgesehene Temperatur erreicht haben.
Nach dem Ausgehen der Kontrollleuch-
te sofort den Motor anlassen.
ZUR BEACHTUNGBei hoher Um-
gebungstemperatur kann das Aufleuch-
ten der Kontrollleuchte eventuell sehr
kurz sein.
m
GLATTEISBILDUNG AUF DER
STRASSE MÖGLICH
Wenn die Außentemperatur 3°C erreicht
oder darunter liegt, erscheinen auf dem
Display das Symbol
√und ein Hinweis,
um den Fahrer über die mögliche Glatt-
eisbildung auf der Straße zu warnen.
Für einige Versionen erfolgt nach Been-
digung des Anzeigezyklus oder durch
kurzen Druck der Taste MENU:
– die Meldung verschwindet auf dem
Display, und es erscheint erneut die vor-
her aktive Bildschirmseite;
– die Temperaturanzeige hört auf zu
blinken;
– das Symbol
√wird weiterhin auf
dem Display unten rechts angezeigt (bis
die Außentemperatur geringer oder
gleich 6
°C ist).
165
SICHERHEIT
KONTROLL-LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
FERNLICHT (blau)
Die Kontrollleuchte leuchtet
bei Einschaltung des Fern-
lichts.1
LINKER
FAHRTRICHTUNGS-
ANZEIGER (grün)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Bedienhebel der Fahrtrich-
tungsanzeiger nach unten geschoben
wird, oder zusammen mit dem rechten
Blinker, wenn die Warnblinklichttaste ge-
drückt wird.
RECHTER
FAHRTRICHTUNGS-
ANZEIGER (grün)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Bedienhebel der Fahrtrich-
tungsanzeiger nach oben geschoben
wird, oder zusammen mit dem linken
Blinker, wenn die Warnblinklichttaste ge-
drückt wird.
R
E
FEHLER
DÄMMERUNGS-
SENSOR
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
Auf dem Display erscheinen eine Mel-
dung + Symbol im Falle einer Störung
des Dämmerungssensors.
1
FEHLER
REGENSENSOR
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
Bei einer Störung des Regensensors er-
scheinen eine Meldung + Symbol auf
dem Display.
u
FEHLER
PARKSENSOREN
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
Auf dem Display erscheinen eine Mel-
dung + Symbol, wenn ein Fehler an den
Parksensoren festgestellt wird.
t
KRAFTSTOFF
RESERVE –
REICHWEITE
BEGRENZT
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte auf der Anzeige der
Kraftstoffreserve schaltet sich ein, wenn
noch ca. 10 Liter Kraftstoff im Tank sind
und gleichzeitig bei einer Reichweite un-
ter 50 km (oder 31 mi): In diesem Fall
erscheint eine Warnmeldung auf dem
Display.
K
Wenn die Kontrollleuch-
te
Kwährend der Fahrt
blinkt, wenden Sie sich
an den Autorisierten Alfa Ro-
meo Kundendienst.
167
SICHERHEIT
KONTROLL-LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
FEHLER
KLEMMSCHUTZ-
VORRICHTUNG DER
SCHEIBEN
(bernsteingelb)
Auf dem Display erscheinen eine Mel-
dung + Symbol, wenn ein Fehler der
Klemmschutzvorrichtung erkannt wird.
Bevor Sie sich an den Autorisierten
Alfa Romeo Kundendienst wenden, den
Initialisierungsvorgang der Scheiben aus-
führen (siehe Abschnitt “Elektrische Fen-
sterheber” im Kapitel “Armaturenbrett
und Bedienelementen”). Sollte das Pro-
blem bestehen bleiben, wenden Sie sich
an den Autorisierten Alfa Romeo Kun-
dendienst.
5
UNZUREICHENDER
SCHEIBENWASCH-
FLÜSSIGKEITSSTAND
(bernsteingelb)
Auf dem Display erscheinen eine Mel-
dung + Symbol, wenn der Scheiben-
waschflüssigkeitsstand unter dem vor-
gesehenen Mindeststand liegt.
)
TEMPOLIMIT
ÜBERSCHRITTEN
Wenn das Fahrzeug das über
das “Setup-Menü” eingestellte Tem-
polimit überschreitet (zum Beispiel 120
km/h) (siehe Abschnitt “Rekonfigu-
rierbares Multifunktionsdisplay” im Ka-
pitel “Armaturenbrett und Bedienele-
mente”), erscheint auf dem Display ei-
ne Hinweismeldung + Symbol (rot),
und es ertönt ein akustisches Signal.X
FEHLER T.P.M.S.-
SYSTEM
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
Auf einigen Versionen erscheinen auf
dem Display eine Meldung + Symbol
(bernsteingelb), wenn eine Störung des
Reifendruckkontrollsystems T.P.M.S. fest-
gestellt wird: Wenden Sie sich in diesem
Fall an den Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst.
Wenn ein oder mehrere Räder montiert
werden, die nicht mit einem Sensor aus-
gestattet sind, erscheint auf dem Display
ein Hinweis, bis die Anfangsbedingun-
gen wiederhergestellt werden.n
REIFENDRUCK-
KONTROLLE
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
Auf einigen Versionen erscheinen auf
dem Display eine Meldung + Symbol
(bernsteingelb), um den platten Reifen
zu finden.
Sind zwei oder mehrere Reifen platt, er-
scheint auf dem Display nacheinander
der Zustand jedes Reifens.
In diesem Fall empfiehlt es sich, diese
sobald möglich wieder mit dem korrek-
ten Fülldruck aufzupumpen (siehe Ab-
schnitt “Fülldruck bei kalten Reifen” im
Kapitel “Technische Merkmale”).n
201
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Sensor für das Vorhandensein von Wasser im Dieselfilter/
Luftmassenmesser F35 7,5 48
Schalter Bremslichter/Steuertafel mittlerer Tunnel F35 7,5 48
Cruise Control F35 7,5 48
AQS-Sensor F35 7,5 48
Verfügbar F36 – 48
Knoten Instrumententafel F37 10 48
Steuerelektronik vordere Scheinwerfer/Versorgung Steuerelektronik
Scheinwerfer mit Gasentladung (Bi-Xenon) (wo vorgesehen) F37 10 48
Getriebemotor Verriegelung/Entriegelung des Kofferraums F38 15 48
Diagnosestecker EOBD-System F39 10 48
Steuerelektronik System zur Kontrolle des Reifendrucks F39 10 48
Vorrüstung Handy F39 10 48
Steuerelektronik Sirene der Alarmanlage
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen) F39 10 48
Klimaanlage F39 10 48
Beheizte Heckscheibe F40 30 48
Entfroster der Düsen der Scheiben-/Heckscheibenwaschanlage F41 7,5 48
Entfroster für beheizte Spiegel F41 7,5 48
Versorgung Bremsknoten (ABS/VDC) –
Lenkwinkelknoten – Giersensor F42 7,5 48
Scheibenwaschanlage F43 30 48
202
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Zigarettenanzünder vorn auf der mittleren Konsole F44 10 48
Steuergerät des elektrischen Sonnenschutzrollos F46 20 48
Radionavigationssystem F49 7,5 48
Steuerelektronik Regensensor F49 7,5 48
Lenkradknoten F49 7,5 48
Tafel mit Bedientasten F49 7,5 48
Knoten Parksensoren F49 7,5 48
Beleuchtung der Bedienelemente auf dem mittleren Tunnel F49 7,5 48
Beleuchtung Bedienelemente Vordersitze F49 7,5 48
Dienste an der Windschutzscheibe F49 7,5 48
Vorrüstung Handy F49 7,5 48
Taste START/STOP F49 7,5 48
Airbaganlage F50 7,5 48
Steuergerät Reifendruckkontrollsystem F51 7,5 48
Anlage Vorrüstung Autoradio F51 7,5 48
Scheibenwisch-/waschanlage F52 15 48
Knoten Instrumententafel F53 10 48