Page 106 of 271

104
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
AUTORADIO
Das Fahrzeug ist mit einem Autoradio
mit CD- oder MP3-Spieler (für Versio-
nen/Märkte, wo worgesehen) ausge-
stattet. Für den Betrieb des Autoradios
beziehen Sie sich bitte auf die Angaben
in der Ergänzung, die sich in der Anla-
ge der vorliegenden Betriebs- und War-
tungsanleitung befindet.
EOBD-SYSTEM
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
Das EOBD-System (European On Board
Diagnosis) führt eine kontinuierliche Dia-
gnose der mit den Emissionen verbun-
denden Bestandteile des Fahrzeugs aus.
Es meldet weiterhin über das Aufleuch-
ten der Kontrollleuchte
Uauf der In-
strumententafel (zusammen mit einer
Meldung auf dem Display) (siehe Ka-
pitel “Kontrollleuchten und Anzeigen”)
den Verschlechterungszustand dieser
Komponenten.
Der Zweck des Systems ist:
❒die Wirksamkeit der Anlage zu kon-
trollieren;
❒eine Zunahme der Emissionen durch
Fahrzeughavarie zu melden;
❒die zu ersetzenden Bestandteile an-
zuzeigen.
Das System verfügt außerdem über ei-
nen Verbinder, an den entsprechende
Geräte angeschlossen werden können,
für die Ablesung der von der Elektronik
gespeicherten Fehlercodes zusammen
mit einer Reihe von speziellen Parame-
tern zur Diagnose der Motorfunktion.
Wenn sich bei Ein-
stecken des Schlüssels in
das Zündschloss die
Kontrollleuchte
Unicht ein-
schaltet, oder wenn sie
während der Fahrt aufleuchtet
oder blinkt, wenden Sie sich um-
gehend an den Autorisierten Al-
fa Romeo Kundendienst. Die
Funktionstüchtigkeit der Kon-
trollleuchte
Ukann durch ent-
sprechende Geräte durch die
Verkehrspolizei überprüft wer-
den. Die geltenden Vorschriften
des jeweiligen Landes sind zu
beachten.
Diese Überprüfung kann auch von der
Verkehrspolizei ausgeführt werden.
ZUR BEACHTUNGNach Behebung
des Defektes muss der Autorisierte Al-
fa Romeo Kundendienst für die kom-
plette Überprüfung der Anlage auf dem
Prüfstand - falls notwendig - Probe-
fahrten auf der Straße, auch über län-
gere Strecken, durchführen.
Page 202 of 271

200
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Elektrogebläse Klimaanlage F02 (MAXI-FUSE) 40 52
Elektrische Lenkradsperre F03 (MAXI-FUSE) 20 52
Bremsknoten (Pumpe) F04 (MAXI-FUSE) 40 52
Bremsknoten (Elektrogebläse) F05 (MAXI-FUSE) 40 52
Elektrogebläse Kühler (niedrige Geschwindigkeit) F06 (MAXI-FUSE) 40 52
Elektrogebläse Kühler (hohe Geschwindigkeit) F07 (MAXI-FUSE) 50 52
Scheinwerferwaschanlage F09 20 52
Akustische Signale F10 15 52
Verschiedene sekundäre Dienste der elektronischen Einspritzung F11 15 52
+ INT für die elektronische Einspritzanlage F16 7,5 52
Primäre Dienste der elektronischen Einspritzanlage F17 10 52
Motorkontrollknoten F18 15 52
Kompressor Klimaanlage F19 7,5 52
Heizung Windschutzscheibe F20 20 52
Versorgung Kraftstoffpumpe F21 20 52
Spulen Einschaltung/Einspritzventile (Benzinversionen) F22 15 52
Primäre Dienste elektronische Einspritzung Dieselversionen) F22 20 52
Stromversorgung Autoradio/Radionavigationssystem F23 15 52
Knoten Body Computer/Relaisspule Scheinwerferwaschanlage F31 7,5 48
Knoten Fahrertür/Knoten Beifahrertür/
Anlassvorrichtung F32 15 48
Verfügbar F33 – 48
Verfügbar F34 – 48
Page 204 of 271
202
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Zigarettenanzünder vorn auf der mittleren Konsole F44 10 48
Steuergerät des elektrischen Sonnenschutzrollos F46 20 48
Radionavigationssystem F49 7,5 48
Steuerelektronik Regensensor F49 7,5 48
Lenkradknoten F49 7,5 48
Tafel mit Bedientasten F49 7,5 48
Knoten Parksensoren F49 7,5 48
Beleuchtung der Bedienelemente auf dem mittleren Tunnel F49 7,5 48
Beleuchtung Bedienelemente Vordersitze F49 7,5 48
Dienste an der Windschutzscheibe F49 7,5 48
Vorrüstung Handy F49 7,5 48
Taste START/STOP F49 7,5 48
Airbaganlage F50 7,5 48
Steuergerät Reifendruckkontrollsystem F51 7,5 48
Anlage Vorrüstung Autoradio F51 7,5 48
Scheibenwisch-/waschanlage F52 15 48
Knoten Instrumententafel F53 10 48
Page 205 of 271
203
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Verstärker Autoradio mit DSP F54 30 54
Verstärker audio HI-FI F54 30 54
Verstellung linker Vordersitz F56 25 54
Heizung Fahrersitz F57 7,5 54
Verstellung rechter Vordersitz F60 25 54
Verstärker Subwoofer F61 15 54
Heizung Beifahrersitz F67 7,5 54
Verfügbar F58 – 54
Verfügbar F59 – 54
Verfügbar F62 – 54
Verfügbar F63 – 54
Verfügbar F64 – 54
Verfügbar F66 – 54
Verfügbar F68 – 54
Verfügbar F69 – 54
Verfügbar F77 – 54
Fensterheber link F78 30 54
Verfügbar F79 – 54
Fensterheber recht F80 30 54
Page 226 of 271

224
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Wenn das Fahrzeug
über längere Zeit bei
starker Kälte stillgelegt wer-
den muss, die Batterie aus-
bauen und in einen warmen
Raum bringen, sonst könnte
sie einfrieren.
ZUR BEACHTUNG
Bei Arbeiten an der
Batterie oder in ihrer
Nähe immer eine geeignete
Schutzbrille tragen.
ZUR BEACHTUNGNÜTZLICHE RATSCHLÄGE
ZUR VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine rasche Entladung der Batterie
zu vermeiden und ihre Lebensdauer zu
verlängern, beachten Sie bitte die nach-
folgenden Maßregeln:
❒beim Parken des Fahrzeugs verge-
wissern Sie sich, dass die Türen, Kof-
ferraumdeckel und Klappen gut ge-
schlossen sind um zu vermeiden,
dass die Innenleuchten eingeschal-
tet bleiben;
❒die Innenleuchten ausschalten: das
Fahrzeug ist in jedem Fall mit einem
System für das automatische Aus-
schalten der Innenleuchten ausge-
stattet;
❒bei stehendem Motor dürfen die
Vorrichtungen nicht zu lange ein-
geschaltet bleiben (z. B. Autoradio,
Warnblinklicht usw.);
❒vor einem Eingriff an der elektri-
schen Anlage das Kabel vom Mi-
nuspol der Batterie abklemmen;
❒die Klemmen müssen immer gut an-
gezogen sein.
Page 237 of 271

235
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
235
T T
E E
C C
H H
N N
I I
S S
C C
H H
E E
M M
E E
R R
K K
M M
A A
L L
E E
KENNDATEN .................................................... 236
MOTORCODE - KAROSSERIEVERSIONEN ............... 238
MOTOR .......................................................... 239
KRAFTSTOFFVERSORGUNG................................ 240
KRAFTÜBERTRAGUNG ........................................ 240
BREMSEN ....................................................... 241
LENKUNG........................................................ 241
AUFHÄNGUNGEN .............................................. 241
RÄDER ............................................................ 242
ABMESSUNGEN ............................................... 247
FAHRLEISTUNGEN............................................. 248
GEWICHTE ...................................................... 249
BETRIEBSMITTEL.............................................. 250
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL ................. 251
KRAFTSTOFFVERBRAUCH ................................... 253
CO
2-EMISSIONEN ............................................. 254
FERNSTEUERUNG AUF RADIOFREQUENZ:
MINISTERIELLE ZULASSUNG ............................... 255
Page 257 of 271
255
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Zulassungskennzeichen
T939 NTR939
Europäische Union
und Länder, die
entsprechende
Richtlinie anwenden
Argentinien
Australien
Brasilien
Bulgarien
China
❒Beim Ausdruck nicht verfügbare Daten.
N15278
HHHH-AA-FFFFHHHH-AA-FFFF
CMII ID : 2006DJ0352CMII ID : 2006DJ0351
FERNSTEUERUNG AUF RADIOFREQUENZ: Ministerielle Zulassung
05230523
❒
❒
–
❒
❒
Page 261 of 271

259
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Armlehne
– Hintere ............................. 81
– Mittlere ............................. 80
Aschenbecher .......................... 82
ASR (System) . ........................ 102
Aufhängungen ......................... 241
Außenlicht .............................. 65
Auswechseln einer Sicherung ..... 194
Auswechseln eines Außenlichts ... 185
Auswechseln eines Innenlichts .... 191
Automatische Zwei-/
zonenklimaanlage.................. 54
Autoradio ................................ 106
Batterie
– Anlassen mit Hilfsbatterie ..... 170
– Aufladen ........................... 204
– Austausch .......................... 222
– Empfehlungen für die
Verlängerung der Ladedauer .. 224
Bedientasten ........................... 77Beim Parken........................... 143
Blinkzeichen ........................... 65
Bordinstrumente ...................... 22
Bremsen ................................. 241
Bremslicht .............................. 188
CO
2-Emissionen ...................... 254
CODE Card .............................. 11
Cruise Control .......................... 72
Deckenleuchte, Beleuchtung
des Make-up-Spiegels
– Auswechseln einer Glühbirne .. 191
Deckenleuchte, Einstieglicht
– Auswechseln einer Glühbirne .. 193
Deckenleuchte, vorn
– Auswechseln einer Glühbirne .. 191
– Bedientasten ..................... 75
Der elektronische Schlüssel ........ 11
Drehzahlmesser....................... 22
Drittes Bremslicht . .................... 190
Elektrische Fensterheber ........... 88 Abblendlicht
– Auswechseln einer Glühbirne .. 185
– Bedientasten ..................... 65
Ablagefach ..................... 80-83
Abmessungen .......................... 247
ABS-System ............................ 99
Abschleppen des Fahrzeugs ....... 206
Alarmanlage ........................... 17
Alfa Romeo CODE-System ......... 9
An der Tankstelle ............. 112-250
Anheben des Fahrzeugs ............ 205
Anlassen und Fahrt............ 137
Anlassvorrichtung ..................... 19
Anzeige für den druck
des Turboladers...................... 24
Anzeige für Motorkühflüssigkeits-
temperatur ............................ 23
Anzeige für Motoröltemperutur ... 24
Armaturenbrett ........................ 7
Armaturenbrett und
Bedienelemente................ 6
I I
N N
H H
A A
L L
T T
S S
V V
E E
R R
Z Z
E E
I I
C C
H H
N N
I I
S S