57
3
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGEN
TRIP COMPUTER
Allgemeines
Der ”Trip Computer” ermöglicht es, die Größen
in Bezug auf den Funktionsstatus des Fahrzeugs
auf dem Display anzuzeigen, sofern der
elektronische Schlüssel im Zündschloss steckt.
Diese Funktion besteht aus dem ”Trip A”, der
in der Lage ist, die ”vollständige Mission” des
Fahrzeugs (der Fahrt) zu überwachen, und dem
”Trip B”, der in der Lage ist, eine Teilmission
zu überwachen; Diese Funktion ist in der
vollständigen Mission ”enthalten”.
Beide Funktionen können auf Null gesetzt
werden (Rückstellung Beginn einer neuen
Mission).
Trip A und B ermöglichen die Anzeige der jeweils
folgenden Größen:
- Autonomie
- Zurückgelegte Entfernung
- Durchschnittlicher Verbrauch
- Augenblicklicher Verbrauch
- Durchschnittliche Geschwindigkeit
- Fahrtdauer Angezeigte Größen
AutonomieAngegeben wird die Entfernung, die noch
mit dem im Tank vorhandenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann. Dabei wird
angenommen, dass die Fahrt mit dem gleichen
Fahrverhalten fortgesetzt wird.
Auf dem Display erscheint die Anzeige “----“,
wenn folgende Ereignisse eintreten:
- Wert der Autonomie unter 50 km (oder 30
mi);
- im Falle des Fahrzeugstillstands bei
laufendem Motor für die Dauer von mehr
als 3 Minuten.
Zurückgelegte EntfernungSie gibt die seit Beginn der neuen Mission
zurückgelegte Entfernung an.
Bei jedem Anschluss der Batterie und bei Beginn
einer jeden neuen Mission (Rückstellung) wird
auf dem Display der Wert ”0.0” angezeigt.HINWEIS: Liegen keine Informationen vor,
zeigen alle Größen des Trip Computers an
Stelle des Wertes die Angabe ” -” an. Wenn der
normale Funktionszustand wiederhergestellt
wird, wird das Zählen der verschiedenen Größen
regulär wieder aufgenommen, ohne dass die
vor der Störung angezeigten Werte auf Null
gestellt werden und ohne dass eine neue Mission
beginnt. Durchschnittlicher VerbrauchEr stellt den durchschnittlichen Verbrauch seit
Beginn der neuen Mission dar.
58
3
Augenblicklicher Verbrauch Er drückt die Veränderung im Kraftstoffverbrauch
aus, der ständig aktualisiert wird. Im Falle
des Fahrzeugstillstands bei laufendem Motor
erscheint auf dem Display die Anzeige “----“.Durchschnittliche Geschwindigkeit Sie stellt den durchschnittlichen
Geschwindigkeitswert in Abhängigkeit von der
insgesamt vergangenen Zeit ab Beginn der
neuen Mission dar. Fahrtdauer Die seit Beginn der neuen Mission vergangene
Zeit (Fahrtdauer). Neue MissionSie beginnt dann, wenn eine Nullstellung
durchgeführt wurde:
- ”manuell” durch den Benutzer durch langen
Druck der Taste TRIP;
- “automatisch”, wenn die ”zurückgelegte
Entfernung” den Wert 9999,9 km (oder
mi) oder die “Fahrtdauer” den Wert von
99.59 (99 Stunden und 59 Minuten)
erreicht oder nach jedem Abtrennen und
folgendem Neuanschluss der Batterie.
Funktion möglich nur bei TRIP B.TASTE TRIP
Die Taste TRIP, die sich auf der Tastentafel links
vom Lenkrad befindet, ermöglicht, wenn sich
der Schlüssel in der Position MAR befindet, den
Zugang zu den Funktionen ”Trip A” und ”Trip B”.
Um die angezeigten Größen in jeder Funktion zu
scrollen, benutzen Sie die Tasten “+” und “-”.
Der Taste TRIP außerdem ermöglicht es, die
Funktionen ”Trip A” und ”Trip B” auf Null zu
stellen, um eine neue Mission zu beginnen:
- Kurzer Tastendruck: Um Zugang zu den
Ansichten der verschiedenen Größen zu
erhalten
- Langer Tastendruck: um die Nullstellung
(Rückstellung) durchzuführen und eine neue
Mission zu beginnen. Um von einem Eintrag des Trip Computers zu
dem nächsten überzugehen, ist es erforderlich,
die Tasten “+” und “-”mit einem kurzen
Tastendruck zu betätigen.
Auf jeder Bildschirmseite des Trip Computers
werden gleichzeitig zwei Einträge des in diesem
Moment aktivierten Trips angezeigt (Trip A oder
Trip B); einer dieser Einträge wird in dem oberen
Teil des Displays und der andere im unteren Teil
angezeigt.
Auf derselben Bildschirmseite kann nicht
gleichzeitig der gleiche Eintrag im oberen und im
unteren Teil angezeigt werden.
59
3
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGEN
Die beiden Modalitäten des Trip Computers
können durch einen kurzen Druck auf die
Taste TRIP ausgewählt werden; Mit Hilfe der
Taste“+”ist es möglich, den in dem oberen Teil
des Displays angezeigten Eintrag zu scrollen,
während es mit der Taste “-” möglich ist, den
in dem unteren Teil des Displays angezeigten
Eintrag zu scrollen.
Um von den Informationen des Trip A zu denen
des Trip B überzugehen, drücken Sie bitte die
Taste TRIP mit einem kurzen Tastendruck.Prozedur bei Fahrtbeginn (Rückstellung)
Die Rückstellung des Trip A und des Trip B sind
unabhängig voneinander.
Rückstellung Trip AUm die Nullstellung des “Trip A” durchzuführen,
drehen Sie den Schlüssel in die Position MAR,
drücken die Taste TRIP und halten diese für die
Dauer von mehr als 2 Sekunden gedrückt. HINWEIS: Die Nullstellung kann nur in den
folgenden Fällen automatisch erfolgen:- wenn die “zurückgelegte Strecke” den Wert
9999,9 Km oder aber die “Fahrtdauer”
den Wert von 99.59 (99 Stunden und 59
Minuten) erreicht;
- nach jedem Abtrennen und folgendem
Neuanschluss der Batterie. Wenn der Trip
zurückgestellt wird, erscheint auf dem
Display ein Warnhinweis.HINWEIS: Die Rückstellung des Trip A führt nicht
zur Nullstellung der Größen “Autonomie” und
“Augenblicklicher Verbrauch”.
Rückstellung Trip BFür die Größen in Bezug auf den Trip B ist es mit
Hilfe des “Setup-Menüs” möglich, die Modalität
für die Ausführung auszuwählen (manuell oder
automatisch) (siehe Abschnitt “Setup-Menü” auf
den vorherigen Seiten):
- Manuelle Rückstellung: Sie erfolgt
dadurch, dass die Taste TRIP für die Dauer
von mehr als 2 Sekunden gedrückt gehalten
wird.
- Automatische Rückstellung: Sie erfolgt
jedes Mal, wenn der elektronische Schlüssel
in die Zündvorrichtung gesteckt wird.
Wenn der Trip B zurückgestellt wird, erscheint auf
dem Display ein Warnhinweis.HINWEIS: Die Rückstellung des Trip B führt nicht
zur Nullstellung der Größen “Autonomie” und
“Augenblicklicher Verbrauch”.
216
9
BITTE UNBEDINGT LESEN! ................................. 3
Aufbau dieser Betriebsanleitung .......................... 4
Abkürzungen ................................................... 4
Aktualisierungen ............................................... 4
Kundendienst ................................................... 5
”Q-Select” ...................................................... 5
Audio und Telematik ......................................... 5
Schleppen ....................................................... 5
Symbolik .............................................................6
Symbole, die Gefahr anzeigen ........................... 6
Verbotssymbole ................................................ 6
Symbole, die Vorsicht verlangen ......................... 7
P ichtsymbole ................................................. 7
Fahrzeug-Nr ........................................... 11
Typschilder und Etiketten ...................................12
Fahrgestellnummer ......................................... 12
Motornummer ............................................... 12
Karosserielack-Etikett ...................................... 12
Kennschild mit den Fahrzeugdaten .................... 13
Elektronischer Schlüssel .....................................14
Code Card ..................................................... 14
Alfa Romeo Code-System ...................................14
Funktionsweise .............................................. 14Aktive und passive Sicherheit .................... 17
Sicherheitsgurte .................................................18
Benutzung der Sicherheitsgurte ........................ 18
Lastbegrenzer ............................................... 18
Gurtstraffer .................................................... 19
Allgemeine Hinweise für die Benutzung der
Sicherheitsgurte .......................................... 20
Kinder sicher befördern .................................... 22
Gruppe 0 und 0+ ........................................... 23
Gruppe 1 ...................................................... 24
Gruppe 2 ...................................................... 24
Gruppe 3 ...................................................... 25
Frontal-Airbags ..................................................26
System ”smart bag” (Frontal-Airbag multistage) . 28
Frontal-Airbag Fahrerseite ................................ 29
Frontal-Airbag Beifahrerseite ............................. 29
Schalter zur manuellen Deaktivierung des Beifahrer-
Airbags ...................................................... 30
Allgemeine Hinweise ...................................... 31
VDC-System ......................................................33
Einschalten .................................................... 33
Anomalieanzeigen .......................................... 33
ASR-System (elektronische Antriebskontrolle) .....34
Einschalten .................................................... 35
Signalisierung von Störungen ........................... 35
MSR-Funktion (Regulierung des Bremsmoments
des Motors) ............................................... 35ABS- und EBD-Systeme ......................................36
Kraftstoffblockier-Trägheitsschalter .....................38
Rückstellung des Schalters ............................... 38
Instrumente und Bedienungen ................... 41
Armaturenbrett ..................................................42
Instrumententafel ..............................................45
Wieder kon gurierbarer
Multifunktions-Display ...................................46
Informationen, die auf der
Standard-Bildschirmseite vorhanden sind ........ 46
Bedientasten ................................................. 47
Menü .......................................................... 47
TRIP ............................................................. 47
+/- .............................................................. 47
Setup-Menü .................................................. 48
Trip Computer ................................................ 57
Taste Trip ...................................................... 58
Kontrollleuchten und Nachrichten .......................60
Allgemeine Hinweise ....................................... 60
Kontrollleuchten ............................................. 61
Kontrollleuchten im Display ............................. 63
Instrumente und Anzeiger ..................................66
Tachometer ................................................... 66
Drehzahlmesser ............................................. 66
Kraftstoff-standanzeiger ................................... 67
Thermometer Kühl üssigkeit ............................ 67
INHALTSVERZEICHNIS
DER ABSCHNITTE