
28
Betriebskontrolle
leuchtetUrsacheAktionen/Beobachtungen
Dynamische Stabilitätskontrolle (ESP/ASR)
blinkt Das ESP-/ASR-System greift ein. Das System optimier t die Traktion und verbesser t die Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
ununterbrochen Sofern das ESP-/ASR-System nicht deaktiviert wurde (Kontrollleuchte des Schalters leuchtet), liegt ein Defekt vor.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizier ten Werkstatt überprüfen.
Motorselbstdiagnose ununterbrochen Die Abgasentgiftungsanlage weist einen Defekt auf. Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen. Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werksta tt.
blinkt Die Motorsteuerung weist einen Defekt auf. Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen PEUGEOT-Vertragspartmer oder eine qualifizierte Werkstatt durchführen.
Kraftstoffreserve ununterbrochen, Zeiger im roten Bereich
Bei erstmaligem Aufleuchten verbleiben noch ca. 7 Liter Kraftstoff im Tank.
Ab diesem Moment fähr t das Fahrzeug auf Reser ve.
Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie mit de m Fahrzeug nicht liegenbleiben. Bei jedem Einschalten der Zündung, leuchtet diese
Kontrollleuchte erneut auf, solange der Tank nicht ausreichend nachgefüllt wurde. Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies kann zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder Einspritzanlage führen.
Antiblockiersystem (ABS) ununterbrochen Das Antiblockiersystem weist einen Defekt auf. Das Fahrzeug fähr t mit herkömmlicher Bremswirkung. Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit und wenden Sie sich umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizier te Werkstatt.

129
Betriebskontrolle
KontrollleuchteleuchtetUrsacheAktionen/Beobachtungen
Motoröldruck ununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors weist einen Defekt auf. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos mög lich ist. Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung aus und wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Batterieladung ununterbrochen Der Ladestromkreis der Batterie weist einen Defekt auf (verschmutzte oder gelocker te Klemmen, Keilriemen der Lichtmaschine zu locker oder gerissen etc.).
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Moto rs erlöschen. Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werksta tt.
Tür(en) nicht geschlossen ununterbrochen in Verbindung mit einer Meldung zur Lokalisierung der Tür bei einer Geschwindigkeit unter 10 km/h
Eine Tür oder der Kofferraum ist noch offen. Schließen Sie die betreffende Tür/Klappe.
ununterbrochen in Verbindung mit einer Meldung zur Lokalisierung der Tür und einem akustischen Signal bei einer Geschwindigkeit über 10 km/h
Nicht angelegte(r) Gur t(e)
ununterbrochen, blinkt anschließend in Verbindung mit einem ansteigenden akustischen Signal
Ein Sicherheitsgur t wurde nicht angelegt oder wurde abgelegt. Legen Sie den Gur t an und lassen Sie den Riegel im Gur tschloss einrasten.

42
i
!
i!
Öffnen/Schließen
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohne Ihren Schlüssel, und sei es auch nur kurzzeitig. Vorsicht vor Diebstahl, wenn sich der elektronische Schlüssel bei entriegeltem Fahrzeug im definier ten Bereich befindet.
Durch längeres Drücken bei jeder Ar t von Verriegelung lassen sich die Fenster und das Schiebedach automatisch verriegeln. Die er folgte Verriegelung wird durch das Aufleuchten der Fahr trichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt. Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel ein.
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum offen ist oder wenn ein elektronischer Schlüssel im Fahrzeug gelassen wird, funktionier t die Zentralverriegelung nicht. Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich entriegelt, so verriegelt es sich automatisch wieder, wenn innerhalb ca. dreißig Sekunden keine Tür geöffnet wird.
Das Fahrzeug lässt sich nicht verriegeln, wenn ein elektronischer Schlüssel im Fahrzeug zurückgelassen wird. Nach längerem Stillstand sind die Funktionen des elektronischen Schlüssels inaktiv, um die Fahrzeugbatterie nicht zu entladen. Benutzen Sie dann die Fernbedienung des elektronischen Schlüssels, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der Außenspiegel mit der Fernbedienung kann von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes deaktiviert werden.
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung blockier t den Öffnungsmechanismus der Türen von innen und außen. Sie inaktivier t auch den manuellen Bedienungsschalter der Zentralverriegelung. Lassen Sie grundsätzlich niemanden in einem Fahrzeug zurück, bei dem die Sicherheitsverriegelung aktivier t wurde.
Mit dem Schlüssel
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrer tür nach hinten, um das Fahrzeug komplett zu verriegeln. Drehen Sie innerhalb von fünf Sekunden den Schlüssel erneut nach hinten, um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.

42
i
!
i!
Öffnen/Schließen
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohne Ihren Schlüssel, und sei es auch nur kurzzeitig. Vorsicht vor Diebstahl, wenn sich der elektronische Schlüssel bei entriegeltem Fahrzeug im definier ten Bereich befindet.
Durch längeres Drücken bei jeder Ar t von Verriegelung lassen sich die Fenster und das Schiebedach automatisch verriegeln. Die er folgte Verriegelung wird durch das Aufleuchten der Fahr trichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt. Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel ein.
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum offen ist oder wenn ein elektronischer Schlüssel im Fahrzeug gelassen wird, funktionier t die Zentralverriegelung nicht. Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich entriegelt, so verriegelt es sich automatisch wieder, wenn innerhalb ca. dreißig Sekunden keine Tür geöffnet wird.
Das Fahrzeug lässt sich nicht verriegeln, wenn ein elektronischer Schlüssel im Fahrzeug zurückgelassen wird. Nach längerem Stillstand sind die Funktionen des elektronischen Schlüssels inaktiv, um die Fahrzeugbatterie nicht zu entladen. Benutzen Sie dann die Fernbedienung des elektronischen Schlüssels, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der Außenspiegel mit der Fernbedienung kann von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes deaktiviert werden.
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung blockier t den Öffnungsmechanismus der Türen von innen und außen. Sie inaktivier t auch den manuellen Bedienungsschalter der Zentralverriegelung. Lassen Sie grundsätzlich niemanden in einem Fahrzeug zurück, bei dem die Sicherheitsverriegelung aktivier t wurde.
Mit dem Schlüssel
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrer tür nach hinten, um das Fahrzeug komplett zu verriegeln. Drehen Sie innerhalb von fünf Sekunden den Schlüssel erneut nach hinten, um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.