Page 56 of 96

Betrieb
49
wasser-Kontrollauslass an der Backbordseite
(links) fließt. (Für nähere Angaben siehe Seite
27.)
GJU32711Multifunktionsdisplay
Die Funktion des Multifunktionsdisplays prü-
fen, während sich das Wasserfahrzeug im
Wasser befindet. (Für nähere Angaben zur
richtigen Bedienung des Multifunktionsdis-
plays siehe Seite 32.)
GJU32742
Betrieb
WARNUNG
GWJ00510
Vor dem Betrieb des Wasserfahrzeugs
sollte der Führer sich mit allen Bedienele-
menten vertraut machen. Der Yamaha-
Händler gibt bei Fragen zu den Eigen-
schaften und der Bedienung des Fahr-
zeugs gerne Auskunft. Ein Missverständ-
nis der Funktion eines Bedienelements
könnte zu einem Unfall führen.
ACHTUNG
GCJ00460
Sicherstellen, dass die Heck-Ablass-
schrauben fest sitzen, bevor das Wasser-
fahrzeug zu Wasser gelassen wird.
GJU32782Motor-Einfahrzeit
ACHTUNG
GCJ00430
Eine Nichtbeachtung der Einfahrvorschrif-
ten könnte die Lebensdauer des Motors
verkürzen bzw. ernsthafte Motorschäden
verursachen.
Die Einfahrzeit ist für die beweglichen Bautei-
le des Motors von entscheidender Bedeu-
tung, weil sie sich während dieser Periode
aufeinander abstimmen und das richtige Be-
triebsspiel erreichen. Dies sorgt für gute Leis-
UF2L70G0.book Page 49 Tuesday, June 24, 2008 9:38 AM
Page 85 of 96
Wartung und Pflege
78
schädigt die elektrischen Bauteile.
[GCJ00261]
(2) Den Entlüftungsschlauch an der Batterie
anschließen.
(3) Die Batterie befestigen. WARNUNG!
Falls der Entlüftungsschlauch nicht
richtig angeschlossen und verlegt,
falls er beschädigt oder verstopft ist,
besteht Feuer- oder Explosionsge-
fahr.
[GWJ00451]
GJU34491
Kraftstoff-Einspritzsystem
Falls das Einspritzsystem nicht ordnungsge-
mäß funktioniert, das Wasserfahrzeug von ei-
nem Yamaha-Händler warten lassen.
GJU34500Langsamstlauf kontrollieren
(1) Das Wasserfahrzeug zu Wasser bringen.
(2) Den Motor starten und warmlaufen las-
sen. Den Langsamstlauf mit dem Dreh-
zahlmesser im Multifunktionsdisplay kon-
trollieren.
Falls der Langsamstlauf nicht der Vorgabe
entspricht, das Wasserfahrzeug von einem
Yamaha-Händler warten lassen.
1Batterie-Pluspol (+): rotes Kabel
2Batterie-Minuspol (–): schwarzes Kabel
3Entlüftungsschlauch
Langsamstlauf:
1650 ±50 U/min
UF2L70G0.book Page 78 Tuesday, June 24, 2008 9:38 AM
Page 95 of 96

Index
Liste der Routinekontrollen vor
Fahrtbeginn........................................... 41
Losfahren ................................................. 54
Luftfiltereinsatz ......................................... 73
M
Modellangaben........................................... 2
Motor-Einfahrzeit ...................................... 49
Motoröl ..................................................... 40
Motoröl und Ölfilter ................................... 72
Motorölstand ............................................ 43
Motor-Quickstoppleine (Handgelenk-
Schleife) ................................................ 48
Motor-Quickstoppschalter ........................ 26
Motorraum ................................................ 43
Motor-Seriennummer ................................. 1
Motor-Stoppschalter ................................. 26
Motortemperatur-Warnanzeige ................ 35
Multifunktionsdisplay .......................... 32, 49
N
Notmaßnahmen ....................................... 83
O
Öse, Bug- ................................................. 29
P
Pflege nach dem Fahren .......................... 63
R
Rückwärts fahren
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 62
Rumpf und Deck ...................................... 43
S
Schalter .................................................... 48
Schalthebel
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 28
Schalthebel und Umkehrklappe
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 47
Schaltseilzug kontrollieren
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 73
Schaltung (nur VX Deluxe/VX Cruiser) .... 51
Schmierstellen.......................................... 76
Schmierung .............................................. 66
“SECURITY”-Kontrollleuchte
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 36
Sicherheitsregeln für das Bootfahren ....... 18
Sicherungen wechseln ............................. 84
Sitz ........................................................... 24
Starten des Motors ................................... 50Starthilfekabel anschließen ...................... 84
Startschalter ............................................. 27
Steuersystem ..................................... 28, 47
Stilllegen ................................................... 65
T
Transport .................................................. 64
U
Untergetauchtes Wasserfahrzeug ............ 86
V
Verlassen des Wasserfahrzeugs ............. 52
Vor Fahrtbeginn, Routinekontrolle ........... 41
Vor Fahrtbeginn, Routinekontrollen
ausführen .............................................. 43
Vorderes Ablagefach ................................ 37
W
Warnanzeige, Motor- ................................ 36
Warnanzeige, Öldruck- ............................ 34
Warnanzeige, Reserve- ........................... 34
Warnaufkleber ............................................ 4
Wartung und Einstellungen ...................... 68
Wartungsintervalle, Tabelle der ............... 70
Wasserabscheider ................................... 44
Wasserfahrzeug-Eigenschaften ............... 15
Wasserski ................................................. 16
Wenden des Wasserfahrzeugs ................ 60
Wichtigste Teile, Lage .............................. 20
Y
Yamaha Security System,
Einstellungen
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 30
Yamaha Security System
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 30
YEMS, Motorsteuerungssystem............... 30
Z
Zündkerzen reinigen und
Elektrodenabstand einstellen ................ 75
Zuwasserlassen des Wasserfahrzeugs.... 50
UF2L70G0.book Page 2 Tuesday, June 24, 2008 9:38 AM