2009 YAMAHA FZ1 S ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 77 of 104

YAMAHA FZ1 S 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-28
6
GAU45511
Lenkung prüfen Verschlissene oder lockere Lenkkopflager 
stellen eine erhebliche Gefährdung dar. Da-
rum muss der Zustand der Lenkung folgen-
de

Page 78 of 104

YAMAHA FZ1 S 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-29
6
re in Berührung bringen. Im Falle, 
dass Batteriesäure mit Haut in Be-
rührung kommt, führen Sie die fol-
genden ERSTE HILFE-Maßnahmen 
durch.
ÄUßE

Page 80 of 104

YAMAHA FZ1 S 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-31
6
FZ1-SA
Eine durchgebrannte Sicherung folgender-
maßen erneuern.HINWEISSchritte 2 und 6 nur für die Sicherung des Kraftstoffeinspritzsystems ausführen.1.

Page 81 of 104

YAMAHA FZ1 S 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-32
6
4. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen 
und den betroffenen Stromkreis ein-
schalten, um zu prüfen, ob die von die-
sem Kreis versorgten Verbraucher

Page 83 of 104

YAMAHA FZ1 S 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-34
6
GAU24204
Blinkerlampe auswechseln 1. Die Blinker-Streuscheibe abschrau-
ben.
2. Die durchgebrannte Lampe hineindrü-
cken und gegen den Uhrzeigersinn 
hera

Page 84 of 104

YAMAHA FZ1 S 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-35
6
GAU27013
Standlichtlampe auswechseln Dieses Modell ist mit zwei Standlichtern 
ausgestattet. Eine durchgebrannte Stand-
lichtlampe kann folgendermaßen aus

Page 86 of 104

YAMAHA FZ1 S 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-37
6
GAU44800
Hinterrad (FZ1-S)
WARNUNG
GWA14840
ABS-Modellenräder müssen von einem 
Yamaha-Händler entfernt und montiert werden.
GAU40021
Hinterrad ausbauen

Page 89 of 104

YAMAHA FZ1 S 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-40
6
GAU42501
Fehlersuchdiagramme Startprobleme und mangelnde Motorleistung
Kraftstoffstand im
Tank prüfen.1. Kraftstoff
Es ist genügend Kraftstoff vorhanden.
Page:   < prev 1-10 9-16 17-24 25-32 33-40 next >