Intelligente Technik195
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Elektronische Differenzialsperre (EDS)* 
Die Elektronische Differenzialsperre verhindert das Durch-
drehen der Antriebsräder.Durch die EDS wird selbst bei ungünstigen Fahrbahnverhältnissen das 
Anfahren, Beschleunigen und Bergauffahren wesentlich erleichtert bzw. 
überhaupt erst ermöglicht.
Das System kontrolliert über die ABS-Sensoren die Umdrehungszahl der 
Antriebsräder. (Bei einer Störung der EDS leuchtet die ABS-Kontrollleuchte 
auf ⇒Seite 79).
Bei einer Fahrgeschwindi gkeit von nicht über 80 km/h werden die Abwei-
chungen von ca. 100/min. zwischen de n Antriebsrädern aufgrund einer teil-
weise  glatten Fahrbahn ausgeglichen,  indem das durchdrehende Rad abge-
bremst, und die Antriebsleistung über das Differential an das andere Rad 
übertragen wird.
Damit die Scheibenbremse des abgebremst en Rades nicht zu sehr erhitzt, 
schaltet sich die EDS bei ungewöhnlich starker Beanspruchung automatisch 
aus. Das Fahrzeug bleibt betriebsbereit und hat die gleichen Eigenschaften 
wie ein Fahrzeug ohne EDS. Aus diesem Grund wird das Ausschalten der EDS 
nicht angezeigt.
Sobald die Bremse abgekühlt ist, schaltet sich die EDS automatisch wieder 
ein.
ACHTUNG!
•
Beim Beschleunigen auf glatter Fahrbahn, z.B. bei Eis und Schnee, 
vorsichtig Gas geben. Die Antriebsräder können trotz EDS durchdrehen und 
die Fahrstabilität beeinträchtigen – Unfallgefahr.
•
Die Fahrweise muss stets dem Fahrbahnzustand und der Verkehrssitu-
ation angepasst werden. Die durch EDS erhöhte Fahrsicherheit darf Sie 
nicht zu riskantem Fahrverhalten verleiten.
Vorsicht!
Änderungen am Fahrzeug (z.B. am Motor, an der Bremsanlage, am Fahrwerk 
oder eine andere Räder-/Reifenkombination) können die Funktion der EDS 
beeinflussen  ⇒Seite 218.Antriebsschlupfregelung ASRDie Antriebsschlupfregelung verhindert  das Durchdrehen der Antriebsräder 
beim Beschleunigen  ⇒Seite 192.Allradantrieb*
Beim Allradantrieb werden alle 4 Räder angetrieben.Allgemeine Hinweise
Der Allradantrieb funktioniert völlig automatisch. Die Verteilung der Antriebs-
kraft erfolgt auf alle 4 Räder. Sie wird  automatisch Ihrem Fahrverhalten sowie 
den jeweiligen Fahrbahnverhältnissen angepasst.
Das Allrad-Antriebskonzept ist auf eine  hohe Motorleistung zugeschnitten. 
Ihr Fahrzeug ist außergewöhnlich leistungsfähig und hat sowohl bei 
normalen Fahrbahnverhältnissen als  auch bei Schnee und Eis vorzügliche 
Fahreigenschaften.
Winterreifen
Durch den Allradantrieb hat Ihr Fahrze ug schon mit der serienmäßigen Berei-
fung bei winterlichen Straßenverhältnis sen einen guten Vortrieb. Trotzdem 
empfehlen wir Ihnen, im Winter auf  allen 4 Rädern Winter- bzw. Allwetter-
reifen zu verwenden, da hierdurch vor allem auch die Bremswirkung verbes-
sert wird.
Toledo_DE.book  Seite 195  Dienstag, 20. Januar 2009  11:27 11