55
Cockpit
Hinweise zur Bedienung
Cockpit
Allgemeine Übersicht
Übersicht der Instrumententafel
Diese Übersicht soll helfen, sich schnell mit den Anzeigen
und Bedienungselementen vertraut zu machen. Türöffnungshebel innen
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Helligkeitsregler für Instrumenten- und Schalterbeleuchtung 123
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Luftaustrittsdüsen
Blinker- und Fernlichthebel und Geschwindigkeitsregelanla-
ge* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126, 187
Bedienelemente am Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Kombiinstrument:
– Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
– Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
– Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Hupe (funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung) , Fahrer-
Frontairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Scheibenwischer- und Scheibenwaschhebel und Bedienung
der Multifunktionsanzeige* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129, 63
Taste für die linke Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
1
23456
78
9
10
11
Bedienungselemente für
–
Heizung* und Belüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
– Climatic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
– Climatronic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Radio/Navigationssystem*
Taste für die rechte Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Beifahrer-Frontairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Öffnungshebel des Handschuhfachs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .143
Getränkehalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Wählhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Schalter in der Mittelkonsole:
– Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
– ESC (ESP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
– Reifenfülldruckkontrolle
– Park Pilot* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
– Zigarettenanzünder/Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
– Verstellung der Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
– Start-Stopp* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Warnblinkschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Kontrollleuchte für Abschaltung der Beifahrerairbags . . . . . . .45
Pedale
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Hebel für Einstellung der Lenksäule* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .164
12
13141516171819
202122232425
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
78Cockpit
Pos.SymbolBedeutung der Warn- und Kontroll-
leuchtenWeitere Infor-mationen
1Kraftstoffvorrat / Kraftstoffreserve⇒ Seite 82
2Kühlmitteltemperatur / Kühlmittelstand⇒ Seite 82
3Nebelschlussleuchte eingeschaltet⇒ Seite 83
4
Blinkanlage eingeschaltet⇒ Seite 83
5Motorstörung (Benzinmotor)⇒ Seite 83
Vorglühanlage (Dieselmotoren)⇒ Seite 83
6Fernlicht eingeschaltet⇒ Seite 84
7Sättigung des Partikelfilters mit Ruß bei
Dieselmotoren⇒ Seite 84
8ABS-Systemstörung⇒ Seite 84
9Waschwasserstand⇒ Seite 85
10Störung im Generator⇒ Seite 85
11Sicherheitsgurte anlegen!⇒ Seite 19
12Bremsbelag verschlissen⇒ Seite 85
13Reifenfülldruck⇒ Seite 86
Pos.SymbolBedeutung der Warn- und Kontroll- leuchtenWeitere Infor-mationen
14Airbag- oder Gurtstraffer-System defekt
oder Airbag abgeschaltet⇒ Seite 29
⇒ Seite 33
15Glühlampenausfall⇒ Seite 88
16Bremsflüssigkeitsmangel oder
Störung der Bremsanlage⇒ Seite 87
17
Rot:
Motoröldruck
⇒ Seite 88Gelb:
Blinkt: Motorölgeber defekt
Leuchtet dauerhaft: Motorölstand unzu-
reichend
18Handbremse angezogen⇒ Seite 181
19Geschwindigkeitsregelung aktiviert (Ge-
schwindigkeitsregelanlage)⇒ Seite 88
20Anzeige für offene Türen⇒ Seite 88
21Leuchtet kontinuierlich: ASR (TCS) aus-
geschaltet⇒ Seite 89
⇒ Seite 90
⇒ Seite 165
22Elektromechanische Lenkung⇒ Seite 89
23Störung im Abgaskontrollsystem⇒ Seite 89
102Öffnen und Schließen
Automatische Verriegelung zum Schutz gegen ungewolltes
Öffnen*
Hierbei handelt es sich um ein Diebstahlsicherungssystem,
um zu vermeiden, dass das Fahrzeug unbeabsichtigt offen
bleibt.
Wenn das Fahrzeug entriegelt und innerhalb von 30 Sekunden weder eine
der Türen noch die Heckklappe geöffnet wird, wird das Fahrzeug automa-
tisch wieder verriegelt. Diese Funktion verhindert ein unbeabsichtigtes dau-
erhaftes Entriegeln des Fahrzeuges.
Sicherheitsentriegelung
Wenn die Airbags bei einem Unfall auslösen, entriegelt sich das gesamte
Fahrzeug außer dem Gepäckraum. Nach Aus- und erneutem Einschalten der
Zündung kann das Fahrzeug vom Innenraum aus mit der Zentralverriege-
lung wieder verriegelt werden.
Wenn die Türen von außen verriegelt werden müssen, siehe „Notverriege-
lung der Türen“ Zentralverriegelungstaster
Mit dem Zentralverriegelungstaster kann das Fahrzeug von
innen ver- und entriegelt werden.
Abb. 57 Ansicht der Mit-
telkonsole: Taster für
Zentralverriegelung
Fahrzeug verriegeln
– Drücken Sie die Taste
⇒ .
Türen entriegeln
– Drücken Sie die Taste
.
Der Zentralverriegelungstaster funktioniert auch bei ausgeschalteter Zün-
dung. Es sei denn, die Safesicherung ist eingeschaltet.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit dem Zentralverriegelungstaster verriegeln, ist
Folgendes zu berücksichtigen:
215
Pflegen und Reinigen
Fachbetriebe verfügen über die richtigen Reinigungs- und Konservierungs-
mittel und sie sind mit den erforderlichen Einrichtungen ausgestattet. Des-
halb empfehlen wir, diese Arbeiten dort durchführen zu lassen.
Wird der Motorraum einmal mit fettlösenden Mitteln gereinigt oder lässt
man eine Motorwäsche durchführen, wird der Korrosionsschutz fast immer
entfernt. Eine anschließende dauerhafte Konservierung aller Flächen, Falze,
Fugen und Aggregate im Motorraum sollte unbedingt in Auftrag gegeben
werden.
ACHTUNG
● Beachten Sie vor allen Arbeiten im Motorraum die entsprechenden
Warnhinweise ⇒ Seite 227.
● Schalten Sie den Motor aus, ziehen Sie die Handbremse fest an und
ziehen Sie in jedem Fall den Zündschlüssel ab, bevor Sie die Motorraum-
klappe öffnen.
● Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie den Motorraum reinigen.
● Schützen Sie Ihre Hände und Arme vor scharfkantigen Metallteilen,
wenn Sie beispielsweise den Unterboden, die Innenseite der Radkästen
oder die Radabdeckungen reinigen – Gefahr einer Schnittverletzung. An-
dernfalls besteht Verletzungsgefahr!
● Nässe, Eis und Streusalz an der Bremsanlage beeinträchtigen die
Bremswirkung – Unfallgefahr! Vermeiden Sie gleich nach der Fahrzeug-
wäsche abrupte und plötzliche Bremsmanöver.
● Greifen Sie niemals in den Kühlerlüfter. Er ist temperaturgesteuert
und kann sich selbstständig einschalten – auch bei abgezogenem Zünd-
schlüssel!
Umwelthinweis
Da bei einer Motorwäsche Kraftstoff-, Fett- und Ölreste abgeschwemmt wer-
den können, muss das verschmutzte Wasser durch einen Ölabscheider ge-
reinigt werden. Deshalb darf die Motorwäsche nur in einem Fachbetrieb
oder einer geeigneten Tankstelle durchgeführt werden. Fahrzeugpflege innen
Kunststoffteile und Instrumententafel reinigen
– Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch mit Wasser an und
reinigen Sie die Kunststoffteile und die Instrumententafel.
– Sollte das nicht ausreichen, verwenden Sie ein spezielles, lö-
sungsmittelfreies Kunststoffreinigungs- und Kunststoffpflege-
mittel.
ACHTUNG
Reinigen Sie niemals die Instrumententafel und die Oberfläche der Air-
bagmodule mit lösemittelhaltigen Reinigern. Durch lösemittelhaltige Rei-
niger wird die Oberfläche porös. Bei einer Airbagauslösung kann es zu
erheblichen Verletzungen durch sich lösende Kunststoffteile kommen.
VORSICHT
Lösungsmittelhaltige Reiniger greifen das Material an.
Holzdekore reinigen*
– Feuchten Sie ein sauberes Tuch mit Wasser an und reinigen Sie
die Holzdekore.
– Sollte das nicht ausreichen, verwenden Sie eine milde Seifen-
lauge.
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
218Zubehör, Teileersatz und Änderungen
Zubehör, Teileersatz und Änderungen
Zubehör und Ersatzteile
Lassen Sie sich vor dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen
von einem SEAT-Betrieb beraten.
Ihr Fahrzeug bietet ein hohes Maß an aktiver und passiver Sicherheit.
Vor dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen sowie vor technischen Änderun-
gen empfehlen wir eine Beratung durch den SEAT-Betrieb.
Ihr SEAT Partner informiert Sie gerne über Zweckmäßigkeit, gesetzliche Be-
stimmungen und werkseitige Empfehlungen für Zubehör und Ersatzteile.
Wir empfehlen Ihnen, nur freigegebenes SEAT Zubehör®
und SEAT Original
Teile ®
zu verwenden. Hierfür hat SEAT Zuverlässigkeit, Sicherheit und Eig-
nung festgestellt. Selbstverständlich tragen die SEAT-Betriebe für die fach-
gerechte Montage Sorge.
Obwohl wir die Marktentwicklung kontinuierlich verfolgen, können wir nicht
beurteilen und somit auch nicht gewährleisten, ob die nicht durch SEAT frei-
gegebenen Produkte die Anforderungen an die Zuverlässigkeit, Sicherheit
und Eignung für Ihr Fahrzeug erfüllen, auch wenn diese Teile in bestimmten
Fällen von offiziell anerkannten technischen Prüfstellen freigegeben wurden
oder eine offizielle Genehmigung vorliegt.
Nachträglich eingebaute Geräte, die unmittelbar die Kontrolle des Fahrers
beeinflussen, wie beispielsweise Geschwindigkeitsregelanlage oder elekt-
ronisch geregelte Dämpfersysteme müssen ein e-Kennzeichen tragen (Ge-
nehmigungszeichen der Europäischen Union) und müssen von SEAT für das
fragliche Fahrzeug freigegeben sein.
Zusätzlich angeschlossene elektrische Geräte, die nicht der unmittelbaren
Kontrolle des Fahrzeugs dienen, wie beispielsweise Kühlboxen, Computer oder Ventilatoren, müssen ein
CE-Zeichen tragen (Konformitätserklärung der
Hersteller in der Europäischen Union).ACHTUNG
Zubehör wie beispielsweise Telefon- oder Getränkehalterungen dürfen
niemals auf einer Airbag-Abdeckung oder im Wirkungsbereich der Air-
bags montiert werden. Es besteht sonst eine Verletzungsgefahr, wenn
der Airbag bei einem Unfall ausgelöst wird.
Technische Änderungen
Bei technischen Änderungen müssen unsere Richtlinien ein-
gehalten werden. Eingriffe an den elektronischen Bauteilen und deren Software können zu
Funktionsstörungen führen. Aufgrund der Vernetzung von elektronischen
Bauteilen können diese Störungen auch nicht direkt betroffene Systeme be-
einträchtigen. Dies bedeutet, dass die Betriebssicherheit Ihres Fahrzeugs
erheblich gefährdet sein kann, ein erhöhter Verschleiß von Fahrzeugteilen
eintreten und schließlich die Fahrzeug-Betriebserlaubnis erlöschen kann.
Ihr SEAT-Partner kann für Schäden, die infolge unsachgemäßer Arbeiten ent-
stehen, keine Gewähr übernehmen.
Wir empfehlen deshalb, alle Arbeiten ausschließlich in autorisierten SEAT-
Betrieben mit SEAT Original Teilen ®
durchführen zu lassen.
265
Selbsthilfe
Sicherungsbelegung, Instrumententafel links
Sicherungen
NummerVerbraucherAmpere
1
Diagnosezentrale / Instrumentenbeleuchtung /
Steuergerät Scheinwerferverstellung / Durch-
flussmesser / Beheizbare Frontscheibe / Motor-
steuerung / AFS-Scheinwerfer
10
2
Motorsteuergerät / Steuergerät ABS ESC (ESP)/
Automatikgetriebe / Kombiinstrument / Anhän-
gersteuergerät / Lichtschalter / Sensor Bremse /
Lenkhilfe / Scheinwerfer rechts und links
10
3Airbag5
4Heizung / Rückwärtsgangschalter / Schalter für
ASR-ESC (ESP) / Elektrochrom-Spiegel / Park Pi-
lot / Ölstandgeber5
5Xenon-Scheinwerfer rechts106Xenon-Scheinwerfer links107Nicht belegt 8Kundendienst Vorinstallation Anhängerkupplung59Nicht belegt 10Nicht belegt 11Nicht belegt 12Zentralverriegelung15
13Diagnose / Lichtschalter / Regensensor / Beheiz-
bare Heckscheibe10
14Automatikgetriebe / Heizung / Wählhebel Auto-
matikgetriebe10
15Nicht belegt 16Nicht belegt 17Alarm518Kombi / Hebel mit START STOPP5
NummerVerbraucherAmpere19Kundendienst Nebelscheinwerfer2020Navigation / Radio mit START STOPP1521Motorsteuerung1022Gebläseschalter4023Fensterheber vorne3024Body Modul Control2025Heckscheibenbeheizung2526Fensterheber hinten3027Motor (Kraftstoffvorratsanzeige, Relais Benzin)1528Komfort-Steuergerät3029Nicht belegt 30Nicht belegt 31Vakuumpumpe2032Nicht belegt 33Schiebedach2534Komfortsteuergerät / Zentralverriegelung2535Nicht belegt 36Scheinwerferwaschanlage2037Sitzheizungen3038Motorsteuerung1039Telefon mit START STOPP1040Gebläseschalter4041Heckwischermotor / Steuergerät Leitungen2042Steckdose 12 V/ Zigarettenanzünder2043Vorinstallation Anhängerkupplung1544Vorinstallation Anhängerkupplung2045Vorinstallation Anhängerkupplung1546Nicht belegt 47Motorsteuerung10
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
Stichwortverzeichnis
A Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Abgaskontrollsystem Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Abgasreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Ablage auf der Beifahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Ablagefach linker Vordersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Ablagen Weitere Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Abschleppöse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Abschleppösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
AFS (Kurvenfahrlicht) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Airbagabdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Airbags abschalten Beifahrer-Frontairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Alarmanlage Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Änderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 Anfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Anhängelasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Anhänger
Fahren mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Anhängerblinkanlage Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Anhängevorrichtung nachrüsten . . . . . . . . . . . 205
Anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Anschluss MEDIA-IN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Anti-Diebstahl-Schrauben . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Anwendungsbeispiel der Menüs Die Geschwindigkeitswarnung ein-/aus-schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Eine Geschwindigkeitswarnung program- mieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Hauptmenü aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Menü Einstellungen mit dem Hebel der MFA aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Menü Winterreifen öffnen . . . . . . . . . . . . . . 69
Menü Winterreifen verlassen . . . . . . . . . . . . 69
Menü „Einstellungen“ mit Bedienelemen- ten am Lenkrad aufrufen . . . . . . . . . . . . . . 69
Anzahl der Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Anzeigen der Multifunktionsanzeige
Anzeigen der Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Anzugsdrehmomente der Radschrauben . . . . 286
Aquaplaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Arbeiten im Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Aschenbecher* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
ASR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Außenspiegel reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Außentemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . 65, 73
Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Austauschen der Glühlampen der Hauptschein- werfer
Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Autogasanlage Adapter für den Einfüllstutzen . . . . . . . . . . 224
Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Vorratsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Automatikbetrieb 2C-Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Automatikgetriebe Kick-down-Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Automatikgetriebe/Direktschaltgetriebe DSG 176
Automatisch abblendbarer Innenspiegel Automatische Abblendfunktion ausschal-ten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
305
Stichwortverzeichnis
Glühlampenersatz RückleuchtenBlinklicht, Standlicht und Bremslicht an derKarosserie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Gepäckraumbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . 275
Standlicht, Nebelschlussleuchte und Rück- fahrlicht an der Heckklappe . . . . . . . . . . 273
GRA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Gummidichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Gurtbandverlauf bei schwangeren Frauen . . . . . . . . . . . . . . . 27
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Gurthöheneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Gurtwarnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
H Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87, 182
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
HBA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Notöffnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Heckscheibenbeheizung 2C-Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Heckscheibenheizung Heizfäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 Hoch- und Tieflaufautomatik
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . 114
Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Holzdekore reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Hutablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Hydraulischer Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . 191
I
Identifizierungsnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
Informationstexte im Display . . . . . . . . . . . . . . . 66
Innenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Innenleuchten hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Innenleuchte vorne Licht ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Licht einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Innenraumüberwachung* Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Instrumenten- und Schalterbeleuchtung . . . . 123
Instrumentenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Instrumententafel reinigen . . . . . . . . . . . . . . . 215
Intervall-Wischen Windschutzscheibe . . . . . . 130
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
K
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 Kennzeichenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Kilometeranzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
auf dem Beifahrersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Einteilung in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Gruppe 0 und 0+ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Gruppe 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Gruppe 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Gruppe 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Toptether-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Kleiderhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Klimaanlage Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Klimaanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 2C-Climatronic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Komfortöffnen Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Komfortschließen Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Schiebe-/Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Kontrollleuchte für Reifenfülldruck . . . . . . . . . . 86
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
308 Stichwortverzeichnis