Selbsthilfe
268
Glühlampenersatz Allgemeine HinweiseVor dem Auswechseln einer Glühlampe muss der entsprechende Verbraucher
ausgeschaltet werden.
Das Birnenglas nicht mit der Hand berühren, da die Fingerabdrücke durch die
Hitze der Glühlampe verdampfen, die Lebensdauer der Lampen verringern
und Kondensation auf dem Lampenspiegel verursachen, wodurch die
Beleuchtungswirkung verringert wird.
Eine Glühlampe darf nur durch eine Glühlampe mit identischen Merkmalen
ersetzt werden. Die entsprechende Bezeichnung steht auf dem Lampenso-
ckel oder auf dem Glühbirnenglas.
Wir empfehlen, im Fahrzeug immer ein Etui mit Ersatzglühlampen mitzu-
führen. Mindestens sollten Sie folgende Ersatzlampen mitführen, die für die
Verkehrssicherheit erforderlich sind.
Hauptscheinwerfer
Abblendlicht - H7
Fernlicht - H1
Standlicht - W5W
Blinker - PY21W
15
Motorsteuerung
5
Pumpenrelais
10
16
Beleuchtung rechts
30
17
Signalhorn
15
18
Nicht belegt
19
Scheibenwischer
30
20
Wasserpumpe
10
Pumpe Drucksensor für Motor 1,8l
20
21a)
Lambdasonde
15
22
Bremspedal, Geschwindigkeitssensor
5
23a)
Motorsteuerung
5
Motorsteuerung
10
Motorsteuerung
15
24
AKF, Getriebeventil
10
25a)
ABS-Pumpe
40
26
Beleuchtung links
30
27a)
Motorsteuerung
40
Motorsteuerung
50
28
Nicht belegt
29a)
Fensterheber (vorne und hinten)
50
Fensterheber (vorne)
30
30
Zündschlüssel
50
a)Ampere-Zahl je nach MotorversionNummer
Ve r bra u cher
Ampere
altea_freetrack_aleman.book Seite 268 Montag, 16. Februar 2009 9:48 09