Page 89 of 197
101
Einparkhilfe
SICHERHEIT
4
Aktivierung/Neutralisierung Funktionsstörung
Im Falle einer Funktionsstörung wird
beim Einlegen des Rückwärtsgangs die
Leuchtdiode der Taste aktiviert, begleitet
von einem akustischen Signal und einer
Meldung auf dem Bildschirm. Wenden
Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz.
Was Sie beachten sollten
Vergewissern Sie sich bei schlechtem
Wetter oder im Winter, dass die
Sensoren nicht mit Schmutz, Eis oder
Schnee bedeckt sind.
Das System wird automatisch
inaktiviert, wenn ein Anhänger
angekuppelt oder ein Fahrradträger
angebaut wird (Fahrzeug mit
von PEUGEOT empfohlener
Anhängekupplung/Fahrradträger).
Die Einparkhilfe entbindet den
Fahrer keinesfalls von seiner
A u f m e r k s a m k e i t s p fl i c h t u n d s e i n e r
Verantwortung.
Sie können das System
durch Drücken dieser Taste
aktivieren oder neutralisieren.
Die Aktivierung und
Neutralisierung des Systems
werden beim Anhalten des
Fahrzeugs gespeichert.
Page 95 of 197
107
SICHERHEIT
4
107
Airbags
AIRBAGS
Die Airbags dienen dazu, die
Fahrzeuginsassen bei einem
starken Aufprall optimal zu
schützen. Sie ergänzen die
Wirkung der Sicherheitsgurte mit
Gurtkraftbegrenzer. Bei einem Aufprall registrieren die
elektronischen Sensoren die frontale
und seitliche Kollisionen in den
A u f p r a l l e r f a s s u n n g s b e r e i c h e n :
- Bei einem heftigen Aufprall entfalten
sich die Airbags sofort und schützen
die Fahrzeuginsassen. Unmittelbar
nach dem Aufprall entweicht das Gas
aus den Airbags, so dass diese den
Insassen weder die Sicht nehmen
noch sie beim Aussteigen hindern. - Bei einem nicht sehr heftigen Aufprall,
einem Aufprall von hinten und beim
Überschlagen des Fahrzeugs unter
bestimmten Bedingungen werden
die Airbags nicht ausgelöst. In diesen
Fällen bietet der Sicherheitsgurt allein
optimalen Schutz.
Die Stärke eines Aufpralls hängt
von der Art des Hindernisses und
der Fahrzeuggeschwindigkeit zum
Zeitpunkt des Aufpralls ab.
Page 98 of 197
107
SICHERHEIT
4
107
Airbags
AIRBAGS
Die Airbags dienen dazu, die
Fahrzeuginsassen bei einem
starken Aufprall optimal zu
schützen. Sie ergänzen die
Wirkung der Sicherheitsgurte mit
Gurtkraftbegrenzer. Bei einem Aufprall registrieren die
elektronischen Sensoren die frontale
und seitliche Kollisionen in den
A u f p r a l l e r f a s s u n n g s b e r e i c h e n :
- Bei einem heftigen Aufprall entfalten
sich die Airbags sofort und schützen
die Fahrzeuginsassen. Unmittelbar
nach dem Aufprall entweicht das Gas
aus den Airbags, so dass diese den
Insassen weder die Sicht nehmen
noch sie beim Aussteigen hindern. - Bei einem nicht sehr heftigen Aufprall,
einem Aufprall von hinten und beim
Überschlagen des Fahrzeugs unter
bestimmten Bedingungen werden
die Airbags nicht ausgelöst. In diesen
Fällen bietet der Sicherheitsgurt allein
optimalen Schutz.
Die Stärke eines Aufpralls hängt
von der Art des Hindernisses und
der Fahrzeuggeschwindigkeit zum
Zeitpunkt des Aufpralls ab.