
53
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
BEHEIZEN DES INNENRAUMS
Vorgehen:
❒den Ring A auf den roten Bereich drehen;
❒den Ring C auf die gewünschte Position drehen;
❒den Drehgriff B auf die gewünschte Geschwindigkeit
drehen.
SCHNELLBEHEIZUNG
DES FAHRGASTRAUMS
Für die schnelle Beheizung des Fahrgastraums gehen Sie
wie folgt vor:
❒den Ring A auf den roten Bereich drehen;
❒die Umluft durch Drehen des Griffs D auf Òeinschalten;
❒den Drehgriff C auf ©drehen;
❒den Drehgriff B auf 4 -(max. Gebläsegeschwindigkeit)
drehen.
Anschließend die Bedienelemente so einstellen, dass der
gewünschte Komfort beibehalten wird und den Griff D
auf
Údrehen, um die Umluftfunktion auszuschalten
und einem Beschlagen der Scheiben vorzubeugen.
ZUR BEACHTUNG Bei kaltem Motor müssen Sie einige
Minuten abwarten, bis die Kühlflüssigkeit der Anlage
die optimale Betriebstemperatur erreicht.
Drehbarer Ring C für die Luftverteilung
¶für Luft aus den seitlichen und mittleren Luftdüsen;
ßfür die Luftzufuhr an den Füßen und damit die
Luftdüsen am Armaturenbrett eine etwas niedrigere
Temperatur haben, bei mittlerer Temperatur;
©zur Beheizung bei kalter Außentemperatur:
für die max. Luftzufuhr an die Füße;
®zum Wärmen der Füße und gleichzeitiger
Beschlagentfernung auf der Windschutzscheibe;
-zur schnellen Beschlagentfernung
der Windschutzscheibe.
Drehgriff D zum Ein-/Ausschalten der Umluft
Durch Drehen des Griffs D auf Òwird
die Umluftfunktion aktiviert.
Durch Drehen des Griffs D auf
Úwird
die Umluftfunktion deaktiviert.
BELÜFTUNG DES FAHRGASTRAUMS
Für eine gute Belüftung des Fahrgastraums gehen Sie wie
folgt vor:
❒den Ring A auf den blauen Bereich drehen;
❒die Umluft durch Drehen des Griffs D auf Úausschalten;
❒den Drehgriff C auf ¶drehen;
❒den Drehgriff B auf die gewünschte Geschwindigkeit
drehen.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 53

56
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Drehbarer Ring C für die Luftverteilung
¶für Luft aus den seitlichen und mittleren Luftdüsen;
ßfür die Luftzufuhr an den Füßen und damit die
Luftdüsen am Armaturenbrett eine etwas niedrigere
Temperatur haben, bei mittlerer Temperatur;
©zur Beheizung bei kalter Außentemperatur:
für die max. Luftzufuhr an die Füße;
®zum Wärmen der Füße und gleichzeitiger
Beschlagentfernung auf der Windschutzscheibe;
-zur schnellen Beschlagentfernung der
Windschutzscheibe.
Drehgriff D zum Ein-/Ausschalten der Umluft
Durch Druck der Taste (LED leuchtet auf der Taste)
erfolgt die Einschaltung des Umluftbetriebs.
Durch erneuten Druck der Taste (LED auf der Taste
ausgeschaltet) erfolgt die Ausschaltung des Umluftbetriebs.
Taste E für die Ein-/Ausschaltung
der Klimaanlage
Durch Druck der Taste (LED auf der Taste eingeschaltet)
erfolgt die Einschaltung der Klimaanlage.
Durch erneuten Druck der Taste (LED auf der Taste
ausgeschaltet) erfolgt die Ausschaltung der Klimaanlage.
BELÜFTUNG DES FAHRGASTRAUMS
Für eine gute Belüftung des Fahrgastraums gehen Sie wie
folgt vor:
❒den Ring A auf den blauen Bereich drehen;
❒die Umluft durch Drehen des Griffs D auf Úausschalten;
❒den Drehgriff C auf ¶drehen;
❒den Drehgriff B auf die gewünschte Geschwindigkeit
drehen.
KLIMAANLAGE (Kühlung)
Für eine schnelle Kühlung gehen Sie wie folgt vor:
❒den Ring A auf den blauen Bereich drehen;
❒die Umluft durch Drehen des Griffs D auf Òeinschalten;
❒den Drehgriff C auf ¶drehen;
❒die Klimaanlage durch Drücken der Taste E
einschalten; die LED auf der Taste E schaltet sich ein;
❒den Drehgriff B auf 4-(max.
Gebläsegeschwindigkeit) drehen.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 56

61
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
D Bedientaste für die Funktion MAX DEF.
E Ausschalttaste des Systems.
F Ein-/Ausschalttaste des Kompressors.
G Bedientaste Umluftsystem.
H Steuertaste Abnahme/Zunahme der Lüfterdrehzahl.
I Drehgriff um die Temperatur zu erhöhen/
zu vermindern.
GEBRAUCH DER KLIMAANLAGE
Die Anlage kann in verschiedenen Betriebsarten gestartet
werden, es wird jedoch empfohlen, zuerst die Taste
AUTO zu drücken und dann mit dem Drehgriff die
gewünschte Temperatur auf dem Display einzustellen.
Auf diese Weise wird die Anlage vollautomatisch
betrieben und kann in kürzester Zeit abhängig von
der eingestellten Temperatur die Komforttemperatur
erreichen. Die Anlage regelt die Temperatur,
die Luftmenge und die Luftverteilung im Innenraum
und verwaltet das Einschalten des Klimakompressors
bei der Verwaltung der Umluftfunktion. Bei vollkommen
automatischem Betrieb ist als einziger manueller Eingriff
die eventuelle Aktivierung folgender Funktionen
notwendig:
❒ÒUmluftfunktion, um die Umluft entweder ständig
eingeschaltet zu halten oder auszuschließen;
❒Zum die Beschlagentfernung/Enteisung der vorderen
Scheiben, der Heckscheibe und der Außenspiegel
zu beschleunigen.
Während des vollkommen automatischen Betriebs
der Anlage können die eingestellte Temperatur,
die Luftverteilung und die Geschwindigkeit des Gebläses
jederzeit durch Betätigen der entsprechenden Tasten oderDrehknöpfe verändert werden: die Anlage ändert
automatisch ihre Einstellung, um sich den neuen
Anforderungen anzupassen. Wenn man im
vollautomatischen Betrieb (FULL AUTO) die Luftverteilung
und/oder der Luftdurchfluss und/oder die Einschaltung
des Kompressors und/oder des Umluftbetriebs verändert,
erlöscht der Schriftzug FULL. Auf diese Weise gehen
die Funktionen von der automatischen Steuerung auf die
manuelle über, es sei denn, es wird erneut die Taste AUTO
gedrückt. Bei einigen manuell eingeschalteten Funktionen
wird die Temperatur der zugeführten Luft weiterhin
automatisch beibehalten, außer wenn der Kompressor
ausgeschaltet ist. in diesem Fall kann die zugeführte
Lufttemperatur nicht unter der Außentemperatur liegen.
BEDIENUNGEN
Drehtaste Temperaturregelung
Luft (I)
Durch Drehen des Griffs im oder gegen
den Uhrzeigersinn wird die Temperatur
der für den Innenraum angeforderten Luft
erhöht bzw. verringert.
Die eingestellte Temperatur wird auf dem Display
angezeigt.
Wird der Griff vollständig nach rechts bzw. nach links
gedreht, um die beiden Extreme HI oder LO auszuwählen,
werden die entsprechenden Funktionen für die maximale
Heizung bzw. Kühlung aufgerufen:
❒Funktion HI (maximale Heizung):
diese wird eingeschaltet, wenn der Griff für
die Temperatureinstellung im Uhrzeigersinn über
den Höchstwert (32 °C) hinaus gedreht wird.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 61

Der Umluftbetrieb wird an regnerischen/kühlen Tagen
nicht empfohlen, weil er merklich die Möglichkeit des
Beschlagens der Scheiben von innen erhöht, insbesondere
dann, wenn der Klimakompressor nicht eingeschaltet ist.
Bei sehr niedrigen Außentemperaturen wird
das Ausschalten der Umluft erzwungen
(mit Außenlufteinlass), um ein mögliches Beschlagen
der Scheiben zu vermeiden.
Bei niedriger Außentemperatur empfiehlt es sich, nicht
die Funktion des Umluftbetriebs einzuschalten, da die
Scheiben schneller beschlagen könnten.
Taste zum Ein-/Ausschalten
Klimakompressors (F)
Mit der Taste √wird der
Klimakompressor ausgeschaltet, wenn
er vorher eingeschaltet war und das
Symbol auf dem Display erlischt.
Wird die Taste gedrückt, wenn das Led nicht leuchtet,
wird dem System die automatische Kontrolle
das Einschalten des Kompressors wiedergegeben; dieser
Zustand wird durch das Aufleuchten des Logo auf dem
Display angezeigt.
Wenn der Klimakompressor ausgeschaltet wird, schaltet
die Anlage den Umluftbetrieb aus, um ein mögliches
Beschlagen der Scheiben zu vermeiden. Auch wenn
die Anlage dennoch in der Lage ist, die gewünschte
Temperatur beizubehalten, erlischt auf dem Display der
Schriftzug FULL. Wenn jedoch die Temperatur nicht mehr
beibehalten werden kann, blinkt die Zahl und der
Schriftzug AUTO erlischt. ZUR BEACHTUNG Wenn die Anlage aufgrund von
manuellen Eingriffen an den Funktionen nicht mehr
in der Lage ist, die gewünschte Temperatur im Innenraum
beizubehalten, blinkt die eingestellte Temperatur
zur Meldung des aufgetretenen Problems und anschließend
erlischt der Schriftzug AUTO.
Um zu einem beliebigen Zeitpunkt die automatische
Steuerung der Anlage nach einer oder mehreren
manuellen Auswählen wieder herzustellen, reicht es,
die Taste AUTO zu drücken.
Taste zur Ein-/Ausschaltung
des Umluftbetriebs (G)
Der Umluftbetrieb wird anhand der
folgenden Funktionslogiken verwaltet:
❒erzwungenes Einschalten (Umluftbetrieb immer
eingeschaltet), die Meldung erfolgt durch Aufleuchten
der LED auf der Taste
Gund durch das Symbol í
auf dem Display;
❒erzwungenes Einschalten (Umluftbetrieb immer
ausgeschaltet bei Außenlufteinlass), die Meldung erfolgt
durch Erlöschen der LED auf der Taste
und das Symbol êauf dem Display.
Dieser Betriebszustand wird durch mehrfaches Drücken
der Umluft-Taste G erzielt.
ZUR BEACHTUNG Das Einschalten des Umluftbetriebs
ermöglicht (beim Beheizen oder Kühlen des
Fahrgastraums) ein schnelleres Erreichen der gewünschten
Bedingungen.
64
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 64

65
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUR BEACHTUNG Bei ausgeschaltetem Kompressor
kann keine Luft mehr in den Innenraum geführt werden,
der Temperatur unter der Temperatur der Außenluft
liegt. Außerdem kann es unter ganz bestimmten
Umweltbedingungen zum schnellen Beschlagen der
Scheiben kommen, weil die Luft nicht mehr entfeuchtet
wird.
Das Ausschalten des Klimakompressors bleibt auch nach
dem Abstellen des Motors gespeichert.
Um die automatische Kontrolle der
Kompressoreinschaltung wiederherzustellen, erneut
die Taste √drücken (in diesem Fall funktioniert die
Anlage nur als Heizer) oder die Taste AUTO drücken.
Bei ausgeschaltetem Kompressor, wenn die
Außentemperatur über der eingestellten Temperatur liegt,
ist die Anlage nicht mehr in der Lage, die Anfrage
zu befriedigen und signalisiert dies durch Aufblinken der
Nummern der eingestellten Temperatur; danach erlischt
die Schrift AUTO.
Bei ausgeschaltetem Kompressor kann die
Gebläsedrehzahl manuell auf Null eingestellt werden
(es wird kein Balken angezeigt).
Wenn der Kompressor freigegeben ist und der Motor
läuft, kann die Gebläsedrehzahl nur bis auf den
Mindestwert verringert werden (es wird ein Balken
angezeigt).Taste für die schnelle
Scheibenentfrostung/
Beschlagentfernung (D)
Mit dieser Taste aktiviert die Klimaanlage
automatisch alle Funktionen die für ein
beschleunigtes Entfernen des
Beschlags/Eises auf der Windschutzscheibe
und den Seitenfenstern notwendig sind:
❒den Klimakompressor einschalten, wenn es die
Klimabedingungen zulassen;
❒Ausschalten des Umluftbetriebs;
❒die maximale Lufttemperatur HI für beide Bereiche
einstellen;
❒abhängig von der Temperatur der Motorkühlflüssigkeit
die Gebläsedrehzahl so einstellen, dass die Zuführung
von unzureichend warmer Luft für die
Beschlagentfernung begrenzt wird;
❒den Luftstrom zu den Luftdüsen an der
Windschutzscheibe und den vorderen seitlichen
Scheiben ausrichten;
❒Einschalten der beheizten Heckscheibe.
ZUR BEACHTUNG Das rasche Entfernen des Beschlags/
Entfrosten bleibt etwa 3 Minuten eingeschaltet, sobald die
Kühlflüssigkeit des Motors eine ausreichende Temperatur
erreicht.
Bei aktiver Funktion leuchtet die LED auf der
entsprechenden Taste und auf der Taste der heizbaren
Heckscheibe auf und auf dem Display erlischt
der Schriftzug FULL AUTO.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 65

67
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUSATZHEIZUNG AUTONOM
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Fahrzeug kann auf Anfrage mit zwei selbstständigen
zusätzlichen Heizungen ausgestattet werde: eine komplett
automatisch, die zweite programmierbar.
AUTOMATISCHE VERSION
Die Zusatzheizung wird beim Anlassen des Motors
automatisch aktiviert, wenn die entsprechenden
Bedingungen für die Außentemperatur und die
Temperatur der Motorkühlflüssigkeit herrschen.
Die Deaktivierung erfolgt immer automatisch.
ZUR BEACHTUNG In der Jahreszeit mit niedrigen
Außentemperaturen, wenn die Vorrichtung sich aktiviert,
darauf achten, dass der Kraftstoffstand über Reserve liegt.
Andernfalls kann sich die Vorrichtung selbst sperren
und es wird ein Eingriff durch das Fiat Kundendienstnetz
erforderlich.
Auch wenn in geringem Maße, verbrennt
die Heizung Kraftstoff wie der Motor.
Um daher Vergiftungs- und Erstickungsgefahren
vorzubeugen, darf die Zusatzheizung daher nie
in geschlossenen Bereichen ohne Abgasabsaugung
(beispielsweise in Garagen oder Werkstätten), auch
nicht für kurze Zeiträume, eingeschaltet werden.
ACHTUNG
PROGRAMMIERBARE VERSION
Die Zusatzheizung ist vollkommen unabhängig vom
Motorbetrieb und sieht vor:
❒Heizen des Innenraums bei abgestelltem Motor;
❒Abtauen der Scheiben;
❒Heizen der Motorkühlflüssigkeit und damit des Motors
vor dem Anlassen.
Bauteile der Anlage:
❒ein Dieselbrenner zum Heizen der Kühlflüssigkeit mit
einem Abgasschalldämpfer;
❒eine Dosierpumpe, die mit den Leitungen des
Fahrzeugtanks verbunden ist und den Brenner
versorgt;
❒ein Wärmetauscher, der an die Leitungen
der Motorkühlung angeschlossen ist;
❒eine Elektronik (an die Baugruppe
Innenraumheizung/-Lüftung angeschlossen),
die den automatischen Betrieb ermöglicht;
❒eine Elektronik zur Kontrolle und Regulierung
des Brenners, in die Heizung integriert;
❒ein digitaler Timer A-Abb. 61 für das manuelle
Einschalten der Heizung oder um die Uhrzeit
für das Einschalten einzustellen.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 67

F0N0246mAbb. 140 – Versionen mit Rechtslenkung
F0N0245mAbb. 139 – Versionen mit Linkslenkung
AUFTANKENDES FAHRZEUGS
BETRIEB BEI NIEDRIGEN TEMPERATUREN
Bei niedrigen Außentemperaturen kann das Fließvermögen
des Dieselkraftstoffs aufgrund von Paraffinbildung
unzureichend werden und demzufolge Funktionsstörungen
der Kraftstoffzufuhr verursachen.
Zur Vermeidung von Betriebsstörungen sind daher
im Handel je nach Jahreszeit Sommer- bzw. Winter- oder
Arktis-Dieselkraftstoffe (in kalten Berggebieten) erhältlich.
Beim Tanken von Dieselkraftstoff, der nicht für die
Betriebstemperatur geeignet ist, empfiehlt es sich,
dem Kraftstoff den Zusatzstoff TUTELA DIESEL ART
in dem auf dem Behälter des Produkts angegebenen
Mischungsverhältnis zuzusetzen, wobei zuerst das
Frostschutzmittel und dann der Dieselkraftstoff
einzufüllen ist.
Bei längerem Betrieb/Stehen des Fahrzeugs in den
Bergen/kalten Gebieten empfiehlt es sich, den vor Ort
verfügbaren Dieselkraftstoff zu tanken.
In diesem Fall sollte außerdem der Tank immer über 50 %
seines Fassungsvermögens gefüllt sein.
VORBEREITUNG FÜR DIE MONTAGE EINES
TELEPASS AN DER REFLEKTIERENDEN
WINDSCHUTZSCHEIBE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn das Fahrzeug mit einer verspiegelten
Windschutzscheibe ausgerüstet ist, muss der Telepass
im dafür vorgesehenen Bereich installiert werden, siehe
Abb. 139-140.
126
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:39 PM Page 126

Unnütze Manöver
Das Gas geben bei Haltepausen an der Ampel oder vor
dem Abstellen des Motors vermeiden. Dieser Vorgang,
wie auch das „Doppelkuppeln“ sind vollkommen unnütz
und bewirken eine Zunahme des Verbrauchs und der
Verschmutzung.
Wahl der Gänge
Legen Sie, sobald die Verkehrsbedingungen und die Straße
es zulassen, einen höheren Gang ein. Die Benutzung von
niedrigen Gängen für die Erzielung einer besseren
Beschleunigung verursacht die Zunahme des Verbrauchs.
Auch die unangemessene Benutzung der hohen Gänge
erhöht den Verbrauch, die Emissionen und den Verschleiß
des Motors.
Höchstgeschwindigkeit
Der Kraftstoffverbrauch erhöht sich bei zunehmender
Geschwindigkeit deutlich. Halten Sie die Geschwindigkeit
so gleichmäßig wie möglich, vermeiden Sie überflüssiges
Bremsen und Anfahren, die zu einem starken
Kraftstoffverbrauch und einer Zunahme der Emissionen
führen.
Beschleunigung
Heftiges Beschleunigen steigert den Kraftstoffverbrauch
und die Emissionen beträchtlich: beschleunigen Sie daher
nach und nach, ohne das maximale Drehmoment
zu überschreiten.
Elektrische Verbraucher
Die elektrischen Vorrichtungen sind nur so lange wie
erforderlich zu benutzen. Die Heckscheibenheizung, die
Zusatzscheinwerfer, die Scheibenwischer und das Gebläse
der Heizung haben einen sehr hohen Stromverbrauch
und bei erhöhtem Stromverbrauch erhöht sich auch
der Kraftstoffverbrauch (bis zu +25 % im Stadtverkehr).
Klimaanlage
Die Benutzung der Klimaanlage verursacht höheren
Verbrauch (bis zu +20 % im Durchschnitt): wenn es die
Außentemperatur ermöglicht, lieber die Frischluftdüsen
verwenden.
Aerodynamische Anbauteile
Die Benutzung von nicht zweckentsprechenden
aerodynamischen Anbauteilen kann die Aerodynamik
und den Verbrauch verschlechtern.
FAHRSTIL
Motorstart
Den Motor nicht bei stehendem Fahrzeug weder mit
niedriger, noch mit hoher Drehzahl warm laufen lassen:
unter diesen Bedingungen erwärmt sich der Motor sehr
viel langsamer, wodurch der Verbrauch und die
Abgasemissionen ansteigen. Fahren Sie sofort und langsam
los und vermeiden Sie hohe Drehzahlen: auf diese Weise
erwärmt sich der Motor schneller.
153
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
147-160 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:45 PM Page 153