42
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Abb. 39F0V0016m
HEIZ- UND BELÜFTUNGSANLAGE
1. Obere feste Luftdüse – 2. Mittlere verstellbare Luftdüsen – 3. Seitliche feste Luftdüse – 4. Seitliche verstellbare
Luftdüsen – 5. Untere Luftdüsen für den Fußbereich.
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:04 Pagina 42
48
Nach der Beschlagsentfernung/Enteisung die normalen Be-
dienungen betätigen, um die optimale Sicht beizubehalten.
Beschlagentfernung an den Scheiben
Bei starker Außenluftfeuchtigkeit und/oder Regen und/oder
großen Temperaturunterschieden zwischen Innenraum und
Fahrzeugumgebung wird empfohlen wie folgt vorzugehen,
um dem Beschlagen der Scheiben vorzubeugen:
❒die Taste ❄drücken;
❒die Umluft ausschalten (LED auf der Taste E aus);
❒den Drehgriff A auf den roten Bereich drehen;
❒den Drehgriff B auf die 2. Geschwindigkeit drehen;
❒den Drehgriff C auf -oder auf ®stellen, wenn die
Scheibe keine Zeichen von Beschlag aufweist.
Die Klimaanlage ist sehr nützlich, um den Beschlag an den
Scheiben schneller zu entfernen: es genügt eine Be-
schlagsentfernung wie vorher beschrieben und die Akti-
vierung der Anlage mit der Taste
❄. BEHEIZEN DES INNENRAUMS
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒den Zeiger des Drehgriffes A in den roten Bereich dre-
hen;
❒den Zeiger des Drehgriffs B auf die gewünschte Ge-
schwindigkeit drehen;
❒den Drehgriff C wie folgt drehen:
®zum Wärmen der Füße und gleichzeitiger Beschlag-
entfernung auf der Windschutzscheibe
ßerlaubt die Erwärmung der Füße, während der Kopf-
bereich kühl bleibt („Zweiebenen-Funktion“)
©um verteilt den Fußbereich der vorderen und hinteren
Sitzplätze zu wärmen
❒die Umluft ausschalten (LED auf der Taste E aus).
SCHNELLE
BESCHLAGSENTFERNUNG/ENTEISUNG DER
VORDEREN SCHEIBEN
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒die Taste ❄drücken;
❒drehen Sie den Drehgriff A vollständig nach rechts;
❒den Drehgriff B auf -drehen;
❒den Drehgriff C auf -drehen;
❒die Umluft ausschalten (LED auf der Taste E aus).
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:04 Pagina 48
91
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
VERANKERUNG DER LADUNG
Für eine bessere Befestigung der Ladung sind Haken vor-
handen (die Anzahl variiert je nach den verschiedenen Aus-
stattungen), die am Fußboden fixiert sind Abb. 91-92.
F0V0047mAbb. 93
MOTORHAUBE
Öffnung Abb. 93-94-95
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒Den Hebel A – Abb. 93 in Pfeilrichtung ziehen;
❒den Hebel B – Abb. 94 betätigen, die Motorhaube an-
heben und gleichzeitig den Haltestab C – Abb. 95 aus der
Arretiervorrichtung D – Abb. 95 lösen. Dann das Sta-
bende in die Aufnahme E – Abb. 95 der Motorhaube
(große Öffnung) einführen und in die sichere Position
drücken (kleine Öffnung), wie die Abbildung zeigt.
Die falsche Positionierung des Stützstabs
kann ein plötzliches Herunterfallen der
Motorhaube verursachen. Führen Sie diesen Vor-
gang nur bei stillstehendem Fahrzeug aus.
ZUR BEACHTUNG
F0V0122mAbb. 92
F0V0114mAbb. 91
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 91
HILL HOLDER DEFEKT
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die
Kontrollleuchte, muss aber nach einigen Sekunden erlöschen.
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt einen Defekt
am Hill Holder-System an. In diesem Fall sollte man sch-
nellstmöglich das Fiat Kundendienstnetz aufsuchen. Bei ei-
nigen Versionen wird die Störung durch das Aufleuchten
der Kontrollleuchte ázusammen mit der entsprechenden
Meldung auf dem Display angezeigt.
*
SYSTEMSTÖRUNG ABS
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn das System
nicht ordnungsgemäß arbeitet oder nicht zur Verfügung
steht. In diesem Fall behält die Bremsanlage ihre Wirk-
samkeit, aber ohne die durch das ABS-System gebotenen
Möglichkeiten. Vorsichtig weiterfahren und sich umgehend
an das Fiat Kundendienstnetz wenden.
Bei einigen Versionen zeigt das Display eine dafür vorge-
sehene Meldung.
146
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
>
EBD DEFEKT (rot)
(bernsteingelb)
Das gleichzeitige Aufleuchten der Kon-
trollleuchten
xund >bei laufendem
Motor zeigt eine Störung des EBD-Systems an oder das
System steht nicht zur Verfügung. In diesem Fall kann bei
kräftigem Abbremsen eine vorzeitige Blockierung der Hin-
terräder auftreten, wodurch das Fahrzeug ausbrechen
kann. Fahren Sie deshalb äußerst vorsichtig bis zum nä-
chstgelegenen Fiat-Kundendienstnetz weiter, um die An-
lage prüfen zu lassen.
Bei einigen Versionen zeigt das Display eine entsprechende
Nachricht.
> x
ESP-SYSTEM DEFEKT
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekun-
den wieder ausgehen.
Sollte die Kontrollleuchte nicht ausgehen oder während
der Fahrt zusammen mit dem LED auf der Taste ASR OFF
aufleuchten, wenden Sie sich bitte an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine ent-
sprechende Meldung.
AnmerkungDas Blinken der Kontrollleuchte während
der Fahrt zeigt den Eingriff des ESP-Systems an.
á
143-154 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 10:42 Pagina 146
163
REIFENSCHNELLREPARATURKIT
FIX&GO automatic
Das Schnellreparaturset Fix&Go automatic befindet sich
in einer speziellen Tasche unter dem linken Sitz (Versio-
nen Cargo) oder im Laderaum auf der Seite hinten rechts.
Das Schnellreparaturkit umfasst Abb. 141:
❒eine Spraydose A mit Dichtungsflüssigkeit, ausgestat-
tet mit:
– einem Füllschlauch B
– einem Aufkleber C mit der Aufschrift „max. 80 km/h“,
der nach der Reifenreparatur in vom Fahrer gut sicht-
barer Position (am Armaturenbrett) anzubringen ist
❒einen Kompressor D mit Manometer und Anschlüs-
sen; – Das Rad senkrecht positionieren und den auf der In-
nenseite des Felgens montierten Adapter auflegen;
das Rad mit den mitgelieferten Schrauben am Ad-
apter befestigen und dafür den Radbolzenschlüssel
G benutzen. Die Schrauben mit dem Schlüssel für
den Radausbau festziehen.
HINWEIS Die Abdeckungstasche für das Ersatzrad be-
nutzen, um die ersetzte Leichtmetallfelge zu schützen.
❒kontrollieren Sie den korrekten Sitz unterhalb der La-
defläche (das Hubsystem ist mit einer Kupplung für das
Hubende ausgestattet; eine schlechte Positionierung
beeinträchtigt die Sicherheit);
❒den Wagenheber und die anderen Werkzeuge wie-
der in die Werkzeugtasche legen.
❒die Werkzeugtasche wieder hinter dem linken Sitz un-
terbringen (Versionen Cargo) oder die Basis der Ta-
sche an der Seite im Laderaum auf der rechten Seite
hinten auflegen (Versionen Doblò/Doblò Kombi).
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0V0093mAbb. 141
G
F0V0216mAbb. 140c
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:23 Pagina 163
220
F0V0118mAbb. 190F0V0117mAbb. 192
F0V0116mAbb. 191
Die Kennzeichnung umfasst:
❒Fahrzeugtyp;
❒die fortlaufende Herstellungsnummer des Fahrgestells.
MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist in am Zylinderblock eingestanzt und
umfasst den Typ und die fortlaufende Herstellungsnummer. SCHILD MIT DEN LACKKENNDATEN DER
KAROSSERIE Abb. 190
Es ist am Rahmen der Motorhaube angebracht und enthält
folgende Daten:
A Lackhersteller.
B Bezeichnung der Farbe.
C Fiat Farbcode.
D Farbcode für Ausbesserungen oder Neulackierung.
KENNZEICHNUNG DES FAHRGESTELLS
Abb. 191-192
Die Schilder befinden sich:
– am Boden im Innenraum in der Nähe des rechten Vor-
dersitzes; um zum Schild zu gelangen, muss die Klappe
A – Abb. 191 geöffnet werden.
– im unteren Bereich der Windschutzscheibe B – Abb. 192
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
219-260 DOBLO LUM DE 2e 27-05-2010 15:17 Pagina 220