129
F0V0024mAbb. 123F0V0025mAbb. 124
CONOSCENZA
DEL
VEICOLO
AVVIAMENTO
E GUIDA
SPIE E
MESSAGGI
IN EMERGENZA
MANUTENZIONE
E CURA
DATI TECNICI
INDICE
Im Falle frontaler Zusammenstöße von geringer Stärke (bei
denen die Rückhaltwirkung der Sicherheitsgurte ausrei-
chend ist), werden die Airbags nicht ausgelöst. Deshalb ist
immer die Verwendung der Sicherheitsgurte erforderlich,
die bei einem frontalen Zusammenstoß die richtige Posi-
tion des Insassen gewährleisten.
FAHRER-FRONTAIRBAG
Abb. 123
Er besteht aus einem sich sofort aufblasenden Luftkissen
und ist in einem Fach in der Mitte des Lenkrads unterge-
bracht.
AIRBAG BEIFAHRERSEITE
Abb. 124 (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Er besteht aus einem sich sofort aufblasenden Luftkissen
in einem dafür vorgesehenen Fach in der Instrumenten-
tafel und hat ein größeres Luftkissen als der Airbag auf der
Fahrerseite.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Bei Vorhandensein eines aktivierten Air-
bag auf der Beifahrerseite auf dem Vor-
dersitz keine Kindersitze anbringen, die ge-
gen die Fahrtrichtung ausgerichtet sind.
Die Auslösung des Airbag bei einem Auf-
prall könnte zu tödlichen Verletzungen des trans-
portierten Kindes führen. Wenn es erforderlich ist,
dass ein Kindersitz auf dem Vordersitz angebracht
wird, immer den Beifahrerairbag ausschalten.
Außerdem muss der Beifahrersitz so weit wie mög-
lich nach hinten geschoben werden, um einen
eventuellen Kontakt des Kindersitzes mit dem Ar-
maturenbrett zu vermeiden. Auch ohne Bestehen
einer gesetzlichen Vorschrift wird zum besseren
Schutz der Erwachsenen empfohlen, den Airbag
sofort wieder zu aktivieren, sobald der Transport
von Kindern nicht mehr erforderlich ist.
ZUR BEACHTUNG
115-132 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 10:32 Pagina 129
130
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
MANUELLE DEAKTIVIERUNG DER
FRONTAIRBAGS AUF DER BEIFAHRERSEITE
UND SEITENAIRBAG ZUM SCHUTZ DES
OBERKÖRPERS/KOPFES (Sidebags)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn es unbedingt erforderlich ist, im Doblò M1 ein Kind
auf dem Beifahrersitz zu transportieren, kann der Front-
und Seitenairbag (Schutz des Oberkörpers/Kopfes) auf der
Beifahrerseite (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) de-
aktiviert werden.
Die Kontrollleuchte
“auf der Instrumententafel leuchtet
kontinuierlich bis zur erneuten Aktivierung der Front- und
Seitenairbags (Side Bag) (für Versionen/Märkte, wo vor-
gesehen) zum Schutz des Oberkörpers/Kopfes.
Bei den Versionen Doblò Cargo mit umklappbarem Bei-
fahrersitz und geteilter, drehbarer Trennwand oder Git-
terwand, müssen die Beifahrerairbags (Front- und Sidebag)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) deaktiviert wer-
den, wenn Ladung auf dem umgeklappten Sitz liegt.
ZUR BEACHTUNG Zur manuellen Deaktivierung der Bei-
fahrer-Front- und Seitenairbags (Schutz des Oberkör-
pers/Kopfes) (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) le-
sen Sie bitte das Kapitel „Kenntnis des Fahrzeuges“ im Ab-
schnitt „Digitales Display“ und „Multifunktionsdisplay“.
SIDEBAGS
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Einige Fahrzeugversionen können mit einem vorderen Sei-
tenairbag zum Schutz des Oberkörpers/Kopfes auf der Fah-
rer- und Beifahrerseite ausgestattet sein (Vordere Side Bags).
Die Seitenairbags schützen die Insassen bei einem seitli-
chen Aufprall mittelhoher Intensität durch das Luftkissen,
das sich zwischen dem Fahrgast und den Innenteilen der
seitlichen Fahrzeugstruktur aufbläst.
Die nicht erfolgte Aktivierung der Seitenairbags bei an-
deren Aufprallarten (Frontalaufprall, Auffahrunfall, Über-
schlagen usw...) zeigt daher keinen Systemfehler an.
Bei einem seitlichen Aufprall löst eine Steuerelektronik bei
Bedarf das Aufblasen der Luftkissen aus. Das Luftkissen
bläst sich augenblicklich auf und dient als Schutz zwischen
dem Körper der Insassen und den Fahrzeugteilen, die Ver-
letzungen hervorrufen können. Sofort danach fällt das Kis-
sen wieder in sich zusammen.
Die Seitenairbags ersetzen die Sicherheitsgurte nicht, son-
dern ergänzen ihre Wirksamkeit. Es wird daher empfoh-
len, die Sicherheitsgurte immer anzulegen, was auch in Eu-
ropa und den meisten außereuropäischen Ländern ge-
setzlich vorgeschrieben ist.
Deshalb ist immer die Verwendung der Sicherheitsgurte
erforderlich, die bei einem frontalen Zusammenstoß die
richtige Position des Insassen gewährleisten und verhin-
dern, dass er bei einem sehr starken Aufprall hinausge-
schleudert wird.
115-132 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 10:32 Pagina 130
131
ZUR BEACHTUNG Den besten Schutz vom System bei
einem Seitenaufprall hat man durch Einhaltung der kor-
rekten Position auf dem Sitz, wodurch das korrekte Ent-
falten des Sidebag-Kissens ermöglicht wird.
HINWEIS Die Sitze nicht mit Wasser oder Dampfdruck
reinigen (sondern von Hand oder an den automatischen
Waschanlagen für Sitze).
ALLGEMEINE HINWEISE
Das Auslösen der Front- und/Seitenairbags ist möglich,
wenn das Fahrzeug starken Stößen oder Unfällen ausge-
setzt ist, die den Unterbodenbereich betreffen, wie z.B.
starke Stöße gegen Stufen, Gehsteige oder feste Boden-
vorsprünge, Durchfahren von großen Schlaglöchern oder
bei Bodenwellen.
Die Auslösung der Airbags setzt eine geringe Menge Staub
frei. Dieses Pulver ist unschädlich und kein Anzeichen für
einen beginnenden Brand. Außerdem können die Ober-
fläche des entfalteten Kissens und das Fahrzeuginnere von
staubförmigen Rückständen bedeckt werden: Das Pulver
kann die Haut und die Augen reizen. Bei einem Kontakt
mit neutraler Seife und Wasser abwaschen.
Wenn sich durch einen Unfall eine der Sicherheitsvor-
richtungen aktiviert haben sollte, wenden Sie sich an den
Fiat Kundendienst, um diese zu ersetzen und die Unver-
sehrtheit der elektrischen Anlage überprüfen zu lassen.
Alle Kontroll-, Reparatur- und Ersatzarbeiten der Airbags
müssen vom Fiat Kundendienstnetz ausgeführt werden. SIDEBAGS Abb. 125
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Sidebag besteht aus einem aufblasbaren Kissen, das
sich in der Rückenlehne des Vordersitzes befinden und die
Aufgabe hat, den Oberkörper und den Kopf der Insassen
bei einem mittelschweren Seitenaufprall zu schützen.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0V0026mAbb. 125
115-132 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 10:32 Pagina 131
132
Bei Verschrottung des Fahrzeugs wenden Sie sich bitte
an den Fiat-Kundendienst zur Deaktivierung der Anlage.
Bei Eigentumsänderung des Fahrzeugs ist es unerlässlich,
dass der neue Besitzer über die Benutzungsart und die obi-
gen Hinweise unterrichtet und ihm die „Betriebsanleitung“
ausgehändigt wird.
Die Aktivierung der Gurtstraffer, der Frontairbags und der
seitlichen Airbags wird unterschiedlich je nach der Art des
Aufpralls festgelegt. Die nicht erfolgende Aktivierung ei-
ner oder mehrerer dieser ist deshalb kein Anzeichen für
eine Funktionsstörung des Systems.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Schaltet sich die Kontrollleuchte ¬beim
Drehen des Schlüssels in die Position MAR
nicht ein oder bleibt während der Fahrt einge-
schaltet (auf einigen Fahrzeugen wird auch eine
Meldung auf dem Display angezeigt), ist es mög-
lich, dass eine Störung an den Rückhaltesystemen
vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags oder
die Gurtstraffer bei einem Unfall unter Umstän-
den nicht oder in einer begrenzten Zahl von Fäl-
len falsch ausgelöst. Bevor Sie weiter fahren, wen-
den Sie sich bitte für eine sofortige Kontrolle des
Systems an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Die Fristen bezüglich der pyrotechnischen
Aufladung und dem Spiralkontakt sind auf
dem entsprechenden im Handschuhfach befindli-
chen Kennschild aufgeführt. Bei Fälligkeit dieser
Intervalle wenden Sie sich bitte für den Ersatz an
das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Fahren Sie nicht mit Gegenständen im
Schoß, vor dem Oberkörper oder mit ei-
ner Pfeife, Bleistift oder ähnlichen zwischen den
Lippen. Bei einem Aufprall mit Auslösung der Air-
bags könnte dies schwere Schäden verursachen.
ZUR BEACHTUNG
115-132 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 10:32 Pagina 132
144
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
AIRBAG DEFEKT (rot)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die
Kontrollleuchte, muss aber nach einigen Sekunden
erlöschen. Die Kontrollleuchte leuchtet ständig,
wenn an der Airbaganlage eine Störung vorliegt. Bei einigen
Versionen zeigt das Display eine dafür vorgesehene Meldung.
¬
Wenn die Kontrollleuchte ¬beim Drehen
des Zündschlüssels auf Position MAR nicht
aufleuchtet oder während der Fahrt dauerhaft leu-
chtet, besteht die Möglichkeit, dass eine Störung
an den Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall
werden die Airbags oder die Gurtstraffer bei einem
Unfall nicht aktiviert oder in einigen wenigen Fäl-
len fälschlicherweise aktiviert. Setzen Sie sich vor
der Weiterfahrt mit dem Fiat Kundendienstnetz zur
sofortigen Kontrolle des Systems in Verbindung.
ZUR BEACHTUNG
Ein Defekt der Kontrollleuchte ¬wird dur-
ch das Blinken der Kontrollleuchte
“über
mehr als 4 Sek. angezeigt, die auf den deaktivier-
ten Frontairbag des Beifahrers hinweist. Das
Airbag-System sorgt auch für die automatische
Deaktivierung der Airbags auf der Beifahrerseite
(Front-und Seitenairbag, wo vorgesehen). In diesem
Fall zeigt die Kontrollleuchte ¬unter Umständen
eventuelle Störungen der Rückhaltesysteme nicht
an. Vor einer Weiterfahrt Kontakt zum Fiat Kun-
dendienstnetz aufnehmen und die Anlage sofort
kontrollieren lassen.
ZUR BEACHTUNG
BEIFAHRERAIRBAG/SEITENAIRBAG
DEAKTIVIERT
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte
“schaltet sich ein, wenn der
Frontairbag auf der Beifahrerseite (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) deaktiviert ist. Bei eingeschalteten Bei-
fahrer-Frontairbag schaltet sich die Kontrollleuchte
“bei
Zündschlüssel auf MAR 4 Sekunden lang mit Dauerlicht
ein, blinkt dann ca. 4 Sekunden lang und muss dann au-
sgehen.
“
Die Störung der Kontrollleuchte “wird
vom Aufleuchten der Lampe angezeigt
¬.
Das Airbag-System sorgt auch für die automati-
sche Deaktivierung der Airbags auf der Beifah-
rerseite (Front-und Seitenairbag, wo vorgesehen).
Vor einer Weiterfahrt Kontakt zum Fiat Kunden-
dienstnetz aufnehmen und die Anlage sofort kon-
trollieren lassen.
ZUR BEACHTUNG
143-154 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 10:42 Pagina 144
181
F0V0088mAbb. 173
AUSWECHSELN VON
SICHERUNGEN
ALLGEMEINES
Die Sicherung ist ein Schutzelement für elektrische Schaltk-
reise, das bei Defekten oder unsachgemäßen Eingriffen an ei-
nem Schaltkreis durchbrennt.
Wenn eine Vorrichtung nicht funktioniert, muss die Funk-
tionstüchtigkeit der entsprechenden Sicherung geprüft
werden: das Leiterelement A – Abb. 173 darf nicht un-
terbrochen sein.
Andernfalls muss die durchgebrannte Sicherung durch ei-
ne andere mit der gleichen Amperezahl (gleiche Farbe) er-
setzt werden.
B unversehrte Sicherung.
C Sicherung mit unterbrochenem Sicherungselement.
Benutzen für den Austausch einer Sicherung die Pinzette
D, die sich in der Werkzeugtasche oder im Behälter Fix
& Go (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) befindet.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Sollte die Sicherung erneut durchbren-
nen, wenden Sie sich an das Fiat Kun-
dendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung
niemals durch Metalldrähte oder sonstige
Provisorien.
Ersetzen Sie eine Sicherung keinesfalls dur-
ch eine andere mit höherem Amperewert.
BRANDGEFAHR.
Bei Auslösung einer Hauptschutzsicherung (ME-
GA-FUSE, MIDI-FUSE) den Fiat-Kundendienstbe-
nachrichtigen.
Vor dem Austausch einer Sicherung prüfen, ob der
Schlüssel von der Anlassvorrichtung abgezogen
und/oder alle Abnehmer ausgeschaltet bzw. deak-
tiviert wurden.
ZUR BEACHTUNG
Zur Ermittlung der Schutzsicherung, in den auf den fol-
genden Seiten aufgeführten Tabellen nachschlagen.
Wenn eine Hauptsicherung zum Schutz
der Sicherheitssysteme (Airbagsystem,
Bremssystem), der Triebwerkssysteme (Motorsy-
stem, Getriebesystem) oder des Lenksystems aus-
gelöst wird, wenden Sie sich bitte an das Fiat Kun-
dendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
155-190 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:24 Pagina 181
262
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Bordinstrumente
(Instrumententafel) ............. 12
Brake Assist (System) ........... 98
Bremsen
– Bremsflüssigkeit
(Typ) ..........................246-248
– Handbremse ..................... 135
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ................. 203
– Technische
Eigenschaften .................... 225
Bremsflüssigkeit
– Eigenschaften .................... 248
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ................. 203
Bremslicht (Stop)
– Wechsel der Lampen ...... 176
CO
2am Auspuff .................... 253
CO
2-Emissionen .................... 253
CODE Card ........................... 5
Cruise Control (Tempomat) 63Dachträger - Skiträger
(Vorbereitung) ..................... 94
Dachträger Skiträger
(Vorbereitung) ..................... 94
Dead-Lock .............................. 8
Dead-Lock-Vorrichtung ....... 8
Deaktivierung Airbag ............ 130
Deckenleuchte
im Kofferraum ...................... 67
Deckenleuchte vorne ........... 65
– Wechsel einer Lampen ... 178
Deckenleuchten
hinten ..........................66-67-68
– Wechsel einer Lampe ..... 179
Dieselfilter ............................... 206
– Kontrollleuchte für
Wasser im Dieselfilter 151
Digitales Display .................... 14
– Bedientasten ..................... 14
– Set-up-Menü ..................... 15
– Standard-Seite .................. 14
DPF (Partikelfilter) ................ 114Drehzahlanzeiger
(Drehzahlmesser) ................ 12
Drehzahlmesser ..................... 12
Dritte Bremsleuchte ............. 176
Eigenschaften der
Schmierstoffe ...............247-248
Ein- / Ausschalten
der Deckenleuchten ........... 69
Einstellung der Spiegel .... 40-41
Elektrische/Elektronische
Vorrichtungen ...................... 110
Entfrostung/Beschlagentfernung
– Außenspiegel ..........46-49-58
– Heckscheibe ...........46-49-58
– Windschutzscheibe und
seitliche Scheiben vorne 45-49
EOBD-System ........................ 102
Ersatzrad ................................. 228
– Technische
Eigenschaften .................... 228
Ersetzen der Sicherungen
261-272 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 15:14 Pagina 262
264
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Fondtürverriegelung .... 80-81-82
Frontairbag .............................. 128
– Beifahrerseite .................... 129
– Deaktivierung ................... 130
– Fahrerseite ........................ 129
Frontleuchten
– Wechsel der Lampen ...... 172
Frostschutz
– Eigenschaften .................... 248
– Prüfung des Füllstandes
und Auffüllen ..................... 202
Funkgeräte und
Mobiltelefone ....................... 110
Füllmengen
– Technische Daten
(Menge) .............................. 246
Gangschalthebel ..................... 136
Geschwindigkeitsanzeiger
(Tachometer) ....................... 12
Getriebe .................................. 136
– Technische
Eigenschaften...................... 224Glühkerzen (Typ) .................. 223
Gummileitungen .................... 211
Gurtstraffer der
Sicherheitsgurte ................... 117
– Lastbegrenzer ................... 118
Halteklammer
für Unterlagen....................... 76
Handbremse ........................... 135
Handbremshebel ................... 135
Hebel am Lenkrad ............. 59-61
Heckflügeltüren ...................... 80
– Fernbedienung .................. 6
Heckklappe
– Notöffnung von Innen 85-86
– Öffnen mit
Fernbedienung .................. 6-7
Heckscheibenheizung... 46-49-58
Heckscheibenwascher .......... 62
– Aktivierung ........................ 62
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ................. 203
– Sprühdüse .......................... 213Heckscheibenwischer
– Aktivierung ........................ 62
– Eigenschaften der
Heckscheibenwasch-
flüssigkeit ........................... 248
– Ersatz des Scheibenwi-
scherblattes ....................... 212
Heckscheinwerfer
– Wechsel der Lampen ...... 175
Heizung und Belüftung ......... 44
Heizung und Lüftung ............. 42
Hill Holder (System) .............. 99
Hill Holder System ................ 99
Identifizierung
des Fahrzeuges ..................... 219
Im Notfall ................................ 155
Innenausstattung
(Reinigung) ............................ 216
Innenausstattungen ................ 71
Innenausstattungen ................ 71
Innenbeleuchtung
– hinten ................66-67-68-69
261-272 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 15:14 Pagina 264