1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
3-1
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
GAU10973
System der Wegfahrsperre
1. Schlüssel für die Re-Registrierung desCodes (mit roten Ummantelung)
2. Standardschlüsseln (mit schwarzen Ummantelung)
Dieses Fahrzeug ist mit einem Weg-
fahrsperren-System ausgestattet, wo-
bei die Standardschlüssel mit Codes
programmiert werden, um Diebstahl
zu verhindern. Dieses System besteht
aus folgenden Komponenten.
●einem Schlüssel zur Code-Neupro-
grammierung (mit rotem Bügel)
●zwei Standardschlüsseln (mit
schwarzen Bügeln), die mit den
neuen Codes programmiert wer-
den können
●einem Tr ansponder (welcher im
Hauptschlüssel zur Neuprogram-
mierung eingebaut ist)
●einer Wegfahrsperren-Einheit
●ein ECU
●einer Wegfahrsperren-Kontroll-
leuchte (Siehe Seite 3-3.)
Mit dem Hauptschlüssel (roter Bügel)
können die Standardschlüssel
(schwarzer Bügel) programmiert wer-
den. Da die Programmierung ein
schwieriges Verfahren ist, sind das
Fahrzeug und alle drei Schlüssel zu ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt zu bringen,
um sie dort programmieren zu lassen.
Den Hauptschlüssel (roter Bügel) nicht
zum Fahren verwenden. Der Haupt-
schlüssel sollte nur zum Neuprogram-
mieren der Standardschlüssel verwen-
det werden. Zum Fahren immer einen
Standardschlüssel benutzen.
GCA11821ACHTUNG:
●DEN HAUPTSCHLÜSSEL ZUR
NEUPROGRAMMIERUNG
NICHT VERLIEREN! WURDE ER
VERLOREN, WENDEN SIE SICH
UNVERZÜGLICH AN IHREN
HÄNDLER! Wenn der Haupt-
schlüssel zur Neuprogrammie- rung verloren wurde, können die
Standardschlüssel nicht mehr
programmiert werden. Zwar
können die übrig gebliebenen
Standardschlüssel noch zum
Starten des Fahrzeugs verwen-
det werden, wenn jedoch eine
Neuprogrammierung erforder-
lich wird (z. B. ein neuer Stan-
dardschlüssel wird gebraucht
oder alle Schlüssel sind verloren
gegangen), muss das gesamte
Wegfahrsperren-System ersetzt
werden. Deshalb ist es äußerst
empfehlenswert immer einen
der programmierten Standard-
schlüssel zum Fahren zu ver-
wenden und den Hauptschlüs-
sel an einem sicheren Ort
aufzubewahren.
●Die Schlüssel nicht in Wasser
tauchen.
●Die Schlüssel vor extrem hohen
Temperaturen schützen.
●Die Schlüssel keinen starken
Magnetfeldern aussetzen (dies
beinhaltet, ist aber nicht be-
grenzt auf Produkte wie Laut-
sprecher, usw.).
XT660Z 01-03 TED 13-03-2008 13:43 Pagina 3-1