Page 52 of 226
2-27
KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
1. Gaszug
2. Klemme
3. Bremsschlauch
4. Kupplungszug
5. Schlauchführung
6. Zündschloss-Steckverbinder
7. Kabelbaum
8. Scheinwerfer-Steckverbinder
9. Warmstartzug
10. Multifunktionsanzeigen-Halter-
ung11. Zündschalter
12. Obere Gabelbrücke
13. Kupplungsschalter-Steck-
verbinder
14. Motorstoppschalter-Steck-
verbinder
15. Multifunktionsanzeigen-Steck-
verbinder
16. Starterschalter-Steckverbinder
17. Geschwindigkeitssensor-Steck-
verbinder18. Geschwindigkeitssensor-Kabel
A. Das Starter-Kabel mit Kunstst-
offbindern am Lenker befesti-
gen.
B. Die Motorstoppschalter- und
Kupplungsschalter-Kabel mit
Kunststoffbindern am Lenker
befestigen.
C. Den Bremsschlauch durch die
Schlauchführungen leiten.
Page 187 of 226
6-23
LENKER
LENKER
LENKERSTUMMEL DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Scheinwerfer
1 Warmstartzug 1 Hebelseitig lösen.
2 Warmstarthebel-Halterung 1
3 Kupplungszug 1 Hebelseitig lösen.
4 Kupplungshebel-Halterung 1 Das Kupplungsschalter-Kabel lösen.
5 Motorstoppschalter 1 Das Motorstoppschalter-Kabel lösen.
6 Hauptbremszylinder 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
7 Starterschalter 1 Das Starterschalter-Kabel lösen.
8 Gaszug-Abdeckung 1
9 Gasgeberzug 1 1 Gasdrehgriffseitig lösen.
10 Gasnehmerzug 2 1 Gasdrehgriffseitig lösen.
11 Lenkergriff rechts 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
12 Führung 1
13 Lenkergriff links 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
14 Obere Lenker-Halterung 2
15 Lenker 1
16 Untere Lenker-Halterung 2
Page 189 of 226

6-25
LENKER
5. Montieren:
•Lenkergriff rechts "1"
•Distanzhülse "2"
Klebstoff auf die Führung "3"
auftragen.
•Vor dem Auftragen von Klebstoff
muss die Führungs-Oberfläche "a"
mit Verdünner von Öl- und
Fettspuren befreit werden.
•Den Griff so an die Führung mon-
tieren, dass die Markierung "b" am
Griff und die Nut "c" in der Führung
im abgebildeten Winkel zueinander
stehen.
6. Montieren:
•Gaszuggehäuse-Abdeckung "1"
•Gasdrehgriff "2"
Die Gleitfläche des Gasdrehgriffs mit
Lithiumseifenfett bestreichen.
7. Montieren:
•Gaszüge "1"
(an der Führung "2")
Die Gaszug-Enden und Seilzug-
Führung mit Lithiumseifenfett bestre-
ichen.
8. Montieren:
•Gaszug-Abdeckung "1"
•Schraube (Gaszug-Abdekkung)
"2"
Nach dem Festziehen der
Schrauben sicherstellen, dass der
Gasdrehgriff "3" sich leichtgängig
bewegt. Anderenfalls die
Schrauben nachziehen bzw. lok-
kern.
9. Montieren:
•Gaszuggehäuse-Abdeckung "1"
•Schutzabdeckung (Gaszug-Ab-
deckung) "2"
10. Montieren:
•Starterschalter "1"
•Hauptbremszylinder "2"
•Hauptbremszylinder-Halterung
"3"
•Schraube (Hauptbremszylinder-
Halterung) "4"•Schlauchschelle "5"
•Der Starterschalter und die Haupt-
bremszylinder-Halterung sind
entsprechend den abgebildeten
Maßen zu montieren.
•Die Halterung so einbauen, dass
die Pfeilmarkierung "a" nach oben
gerichtet ist.
•Zunächst die obere und dann die
untere Schraube der Hauptbrem-
szylinder-Halterung vorschrift-
smäßig festziehen.
11. Montieren:
•Motorstoppschalter "1"
•Kupplungshebel-Halterung "2"
•Schraube (Kupplungshebel- Hal-
terung) "3"
•Warmstarthebel-Halterung "4"
•Schraube (Warmstarthebel-Hal-
terung) "5"
•Schlauchschelle "6"
•Der Motorstoppschalter, die Kup-
plungshebel-Halterung und die
Schlauchklemme sind entsprech-
end den abgebildeten Maßen zu
montieren.
•Das Motorstoppschalter-Kabel
durch die Mitte der Kupplung-
shebel- Halterung fuhren.
Schraube (Gaszug-Abde-
kkung):
4 Nm (0.4 m•kg, 2.9
ft•lb)
Schraube (Hauptbrem-
szylinder- Halterung):
9 Nm (0.9 m•kg, 6.5
ft•lb)
Schraube (Kupplung-
shebel- Halterung):
4 Nm (0.4 m•kg, 2.9
ft•lb)
Schraube (Warm-
starthebel-Halterung):
4 Nm (0.4 m•kg, 2.9
ft•lb)
Page 205 of 226
7-1
ELEKTRISCHE BAUTEILE UND SCHALTPLAN
ELEKTRISCHE AN-
LAGE
ELEKTRISCHE BAUTEILE
UND SCHALTPLAN
ELEKTRISCHE BAUTEILE
1. Scheinwerfer
2. Multifunktionsanzeige
3. Motorstoppschalter
4. Kupplungsschalter
5. Diode
6. Starter-Relais-Diode
7. Drosselklappensensor
8. Starter-Relais9. Sicherung
10. Anlasssperrelais
11. Zündbox
12. Rücklich
13. Leerlaufschalter
14. Startermotor
15. Drehstromgenerator mit Dauer-
magnet16. Gleichrichter/Regler
17. Zündspule
18. Zündkerze
19. Starterschalter
20. Zündschalter
21. Geschwindigkeitssensor
22. Batterie
7
Page 206 of 226
7-2
ELEKTRISCHE BAUTEILE UND SCHALTPLAN
SCHALTPLAN
1. Scheinwerfer
2. Multifunktionsanzeige
3. Motorstoppschalter
4. Kupplungsschalter
5. Diode
6. Starter-Relais-Diode
7. Drosselklappensensor
8. Starter-Relais
9. Sicherung
10. Anlasssperrelais
11. Zündbox
12. Rücklich
13. Leerlaufschalter
14. Startermotor
15. Drehstromgenerator mit Dauer-
magnet
16. Gleichrichter/Regler
17. Zündspule
18. Zündkerze
19. Starterschalter
20. Zündschalter
21. Geschwindigkeitssensor
22. Batterie
*1: für USA
*2: Nicht USAFARB-CODIERUNG
BSchwarz
Br Braun
Ch Schokofarben
Dg Dunkelgrün
GGrün
Gy Grau
LBlau
O Orange
RRot
Sb Himmelblau
WWeiß
YGelb
B/L Schwarz/Blau
B/W Schwarz/Weiß
L/B Blau/Schwarz
L/R Blau/Rot
L/Y Blau/Gelb
L/W Blau/Weiß
R/B Rot/Schwarz
R/W Rot/Weiß
Page 208 of 226

7-4
ZÜNDSYSTEM
ZÜNDFUNKENSTRECKE
KONTROLLIEREN
1. Die Zündspule von der Zündkerze
abziehen.
2. Den Stecker von der Zündspule
abziehen.
3. Den Zundfunkenstrecken-Tester
"1" (Zundungstester "2"), wie in
der Abbildung gezeigt, anschlies-
en.
•Zundspule "3"
•Zundkerze "4"
A. Für USA und CDN
B. Nicht USA und CDN
4. Den Kickstarter betätigen.
5. Die Zündfunkenstrecke kontrol-
lieren.
6. Den Motor starten und dann die
Zündfunkenstrecke vergrößern,
bis es zu Fehlzündungen kommt.
(USA und CDN)
STECKVERBINDER-, KABEL- UND
ZÜNDSPULENANSCHLÜSSE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
•Steckverbinder- und Kabelan-
schlusse
Rostig/staubig/locker/kurzge-
schlossen→Instand setzen, ggf.
erneuern.
•Sitz der Zundspule und Zundk-
erze
Die Zündspule eindrücken, bis sie
die Zündkerzenbohrung im Zylin-
derkopfdekkel berührt.MOTORSTOPPSCHALTER
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
•Motorstoppschalter-Durchgang
Kein Durchgang, wenn gedrückt→Er-
neuern.
Durchgang, wenn freigegeben→Er-
neuern.
Auf dem Messgerät die Auswahlposi-
tion "Ω x 1" wählen.
2. Kontrollieren:
•Gummiteil "a"
Rissig/beschädigt→Erneuern.
ZÜNDSCHLOSS
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
•Zündschalter-Durchgang
Kein Durchgang, wenn der Zünd-
schalter auf "ON" gestellt ist→Er-
neuern.
Durchgang, wenn der Zündschalter
auf "OFF" gestellt ist→Erneuern.
Auf dem Messgerät die Auswahlposi-
tion "Ω x 1" wählen.
2. Kontrollieren:
•Zündschalter-Kontrollleuchte
12-V-Batterie verwenden.
Kontrollleuchte brennt nicht.→Er-
neuern.
3. Kontrollieren:
•Gummiteil "a"
Rissig/beschädigt→Erneuern.
ZÜNDSPULE KONTROLLIEREN
1. Den Stecker von der Zündspule
abziehen.
2. Kontrollieren:
•Primärwicklungs-Widerstand
Nicht nach Vorgabe→Erneuern. Min. Zundfunkenstrecke:
6.0 mm (0.24 in)
Messkabel (+)→Schwarz "1"
Messkabel (-)→Schwarz "2"
Ergebnis
Leitend (bei Betätigung
des Motorstoppschal-
ters)
Messkabel (+)→Rot "1"
Messkabel (-)→Braun "2"
Ergebnis
Kein Durchgang (wenn
der Zündschalter auf
"ON" gestellt ist)
Batteriekabel (+)→Rot/Schwarz
"1"
Batteriekabel (-)→Schwarz "2"
Messkabel (+)→Orange "1"
Messkabel (-)→Schwarz "2"
Primär-
wicklungs-
WiderstandMessgerät-
Wahlschal-
ter
0.08–0.10
Ω bei 20 °C
(68 °F) Ω × 1