2008 YAMAHA WR 250F ESP

[x] Cancel search: ESP

Page 16 of 226

YAMAHA WR 250F 2008  Betriebsanleitungen (in German) 1-8
BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
BEDIENUNGSELEMENTE 
UND DEREN FUNKTION
ZÜNDSCHALTER
Die einzelnen Zündschalterstellun-
gen sind nachfolgend beschrieben:
ON:
Nur in dieser Stellung kann der

Page 30 of 226

YAMAHA WR 250F 2008  Betriebsanleitungen (in German) 2-5
WARTUNGSDATEN
Ventilsitz-Breite "C" (Einlass)0.9–1.1 mm (0.0354–0.0433 in) 1.6 mm (0.0630 
in)
Ventilsitz-Breite "C" (Auslass) 0.9–1.1 mm (0.0354–0.0433 in) 1.6 mm (0.0630 
in)
Ventiltelle

Page 32 of 226

YAMAHA WR 250F 2008  Betriebsanleitungen (in German) 2-7
WARTUNGSDATEN
BauartKonisch----
Abmessungen (B × T) 0.80 × 2.75 mm (0.03 × 0.11 in)----
Ringstoß (in Einbaulage) 0.30–0.45 mm (0.012–0.018 in)0.80 mm (0.031 
in)
Ringnutspiel 0.020–0.055

Page 34 of 226

YAMAHA WR 250F 2008  Betriebsanleitungen (in German) 2-9
WARTUNGSDATEN
FAHRWERKBezeichnung Standard Grenzwert
Lenkung: Lenkkopflager-Bauar t Schrägkugellager ----
Vorderradaufhangung: Telskopgabel-Federweg 300 mm (11.8 in)----
Länge der ungespannten G

Page 36 of 226

YAMAHA WR 250F 2008  Betriebsanleitungen (in German) 2-11
WARTUNGSDATEN
Ladesystem:Bauart Drehstromgenerator mit Dauermagnet ----
Stator-Typ/-Hersteller 5UM 30/YAMAHA----
Nennleistung 14 V/120 W bei 5,000 U/min----
Ladespulen-Widerstand (Kabelfarbe) 0.2

Page 54 of 226

YAMAHA WR 250F 2008  Betriebsanleitungen (in German) 3-1
WARTUNGSINTERVALLE
REGELMÄSSIGE WARTUNGS- UND EINSTELLARBEITEN
WARTUNGSINTERVALLE
Die hier empfohlenen Zeitabstände für Wa rtung und Schmierung sollten lediglich als Richtwerte für den Normalb

Page 76 of 226

YAMAHA WR 250F 2008  Betriebsanleitungen (in German) 3-23
FAHRWERK
Bei der Einstellung sicherstellen, 
dass die Antriebskette, von hinten be-
trachtet, mit dem Kettenrad fluchtet.
Eine falsch gespannte Antrieb-
skette verursacht erhöhten Ver-
schleiß

Page 79 of 226

YAMAHA WR 250F 2008  Betriebsanleitungen (in German) 3-26
FAHRWERK
SPEICHEN KONTROLLIEREN UND 
FESTZIEHEN
1. Kontrollieren:• Speichen "1"
Verbogen/beschädigt →Er-
neuern.
Speiche lose →Spannen.
2. Festziehen: • Speichen
Die Speichen müssen vor
Page:   1-8 9-16 17-24 next >