2008 YAMAHA VX fuse

[x] Cancel search: fuse

Page 19 of 100

YAMAHA VX 2008  Betriebsanleitungen (in German) Informationen zur Sicherheit
12
Ob Sie beim Fahren des Wasserfahrzeugs 
als Freizeitbeschäftigung einen Schutz-
helm tragen oder nicht, sollten Sie selber 
entscheiden. Bedenken Sie dabei, dass ein

Page 24 of 100

YAMAHA VX 2008  Betriebsanleitungen (in German) Informationen zur Sicherheit
17
ges Eindringen von Wasser in Rektum oder 
Vagina. Der Skifahrer sollte ein Neopren-
Unterteil oder Kleidungsstück mit gleich-
wertigem Schutz tragen.
Eine zweite Pers

Page 62 of 100

YAMAHA VX 2008  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
55
Vor dem Betrieb des Wasserfahrzeugs die 
geltenden Vorschriften einsehen.
Fahren Sie defensiv und mit angemessener 
Geschwindigkeit, und wahren Sie einen Si-
cherheitsabstand zu anderen Per

Page 63 of 100

YAMAHA VX 2008  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
56
Wasser und/oder Verschmutzungen, die 
aus der Jetdüse ausgestoßen werden, 
können ernsthafte Verletzungen verursa-
chen. Mitfahrer sollten nicht versuchen, 
auf das Wasserfahrzeug aufzus

Page 64 of 100

YAMAHA VX 2008  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
57
Schmutz sowie mindestens 60 cm (2 ft) 
tief ist.
WARNUNG
GWJ00570
Befahren Sie keine Gewässer, die nicht 
wenigstens 60 cm (2 ft) tief sind, um zu 
vermeiden, dass Sie versunkene Hinder-
n

Page 65 of 100

YAMAHA VX 2008  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
58
stiegsdeck abstützen, den Körper anhe-
ben und den Haltegriff mit einer Hand 
greifen.
(2) Auf dem Deck aufknien, sich zur Sitzbank 
verlagern und diese dann besteigen.
(3) Die Motor-Quic

Page 66 of 100

YAMAHA VX 2008  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
59
(1) Der Führer sollte wie im vorigen Ab-
schnitt beschrieben aufsitzen.
(2) Die Motor-Quickstoppleine am linken 
Handgelenk befestigen und dann den 
Clip am Motor-Quickstoppschalter an-
br

Page 71 of 100

YAMAHA VX 2008  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
64
des Strands befinden. Den Gashebel ca. 
100 m (330 ft) vor Erreichen des Ziels los-
lassen.
(2) Langsam heranfahren und den Motor vor 
Erreichen des Strands ausschalten.
Stets bedenken: zum