Fehlerbeseitigung
88
WARNUNG
GWJ00800
Keine Sicherungen mit einer höheren als
der empfohlenen Stromstärke verwenden.
Die Verwendung einer Sicherung der fal-
schen Stromstärke kann die Bordelektrik
wesentlich beschädigen und einen Brand
verursachen.
GJU34710Wasserfahrzeug abschleppen
Bei einer Panne kann das Wasserfahrzeug
an Land geschleppt werden.
Falls das Wasserfahrzeug in einem Notfall mit
Hilfe eines Schlepptaus abgeschleppt werden
muss, sollte der Führer dabei auf das Fahr-
zeug sitzen und den Lenker festhalten.
ACHTUNG:
GCJ00720
Das Wasserfahrzeug mit einer Ge-
schwindigkeit von maximal 5 mph (8
km/h) schleppen, anderenfalls könnte
Wasser durch die Abgas- oder Luftein-
lasskanäle in den Motorraum geraten
und diesen überfluten.
Zum Abschleppen des Wasserfahr-
zeugs darf nur die Bugöse verwendet
werden.
Der Bug muss beim Abschleppen über
dem Wasser sein, anderenfalls kann
Wasser in den Motorraum geraten.
WARNUNG
GWJ00810
Das Wasserfahrzeug nur in einem Not-
fall abschleppen.
Das Schlepptau sollte so lang sein, dass
es beim Abbremsen des schleppenden
Bootes nicht zu einem Zusammenstoß
kommt. Eine gute Faustregel ist drei Mal
die Gesamtlänge beider Fahrzeuge als
Länge des Schlepptaus zu verwenden.
Der Führer des schleppenden Bootes
sollte seine Geschwindigkeit minimal
halten und Hindernisse vermeiden, die
den Führer des abgeschleppten Was-
serfahrzeugs in Gefahr bringen könn-
ten.
GJU36150Überflutetes Wasserfahrzeug
Sollte das Wasserfahrzeug untergegangen
oder überflutet worden sein, wie folgt vorge-
hen und so bald wie möglich einen Yamaha-
Händler zu Rate ziehen. Anderenfalls könn-
ten ernsthafte Motorschäden erfolgen.
Im Notfall:
(1) Das Wasserfahrzeug an Land bringen
und dann die Heck-Ablassschrauben lö-
sen, um das Wasser aus dem Motorraum Sicherungs-Stromstärke:
Batteriesicherung:
30 A
Hauptrelais-Sicherung:
10 A
Drosselklappensteuerungs-Sicherung:
10 A
Sicherheitssystem-Sicherung:
3 A
Hauptsicherung:
20 A
1Bugöse
UF1K73G0.book Page 88 Tuesday, July 10, 2007 9:21 PM
Index
Kühlsystem spülen ................................... 67
Kühlwasser-Kontrollauslass ............... 28, 50
L
Langsamstlauf kontrollieren ..................... 80
Lernen zu Fahren ..................................... 54
Losfahren ................................................. 56
Luftfiltereinsatz ......................................... 75
M
Modellangaben........................................... 2
Motor-Einfahrzeit ...................................... 51
Motoröl ..................................................... 41
Motoröl und Ölfilter ................................... 74
Motorölstand ............................................ 44
Motor-Quickstoppleine ............................. 50
Motor-Quickstoppschalter ........................ 26
Motorraum ................................................ 44
Motor-Seriennummer ................................. 1
Motor-Stoppschalter ................................. 26
Multifunktionsdisplay .......................... 32, 51
N
Nach der Fahrt, Pflege ............................. 65
Notmaßnahmen ....................................... 85
O
Öse, Bug- ................................................. 30
R
Rückwärts fahren
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 64
Rumpf und Deck ...................................... 44
S
Schalter .................................................... 50
Schalthebel
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 29
Schalthebel und Umkehrklappe
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 48
Schaltseilzug kontrollieren
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 75
Schmierstellen.......................................... 78
Schmierung .............................................. 68
“SECURITY”-Kontrollleuchte
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 36
Sicherheitsregeln für das Bootfahren ....... 18
Sicherungen wechseln ............................. 87
Sitzbank ................................................... 24
Starten des Motors ................................... 52
Starterschalter .......................................... 27Starthilfekabel anschließen ...................... 86
Steuersystem ..................................... 28, 48
Stilllegen ................................................... 67
T
Transport .................................................. 66
U
Überflutetes Wasserfahrzeug ................... 88
V
Vor Fahrtbeginn, Liste der Kontrollen ...... 42
Vor Fahrtbeginn, Routinekontrolle ........... 42
Vor Fahrtbeginn, Routinekontrollen
ausführen .............................................. 44
W
Warnanzeige, Motor- ................................ 36
Warnanzeige, Motortemperatur- .............. 35
Warnanzeige, Öldruck- ............................ 34
Warnanzeige, Reserve- ........................... 34
Wartungs- und Einstellarbeiten ................ 70
Wartungsintervalle, Tabelle der ............... 72
Waschen des Wasserfahrzeugs .............. 70
Wasserabscheider ................................... 45
Wasserfahrzeug-Eigenschaften ............... 15
Wasserskifahren ...................................... 16
Wenden des Wasserfahrzeugs ................ 61
Wichtigste Teile, Lage .............................. 20
Y
Yamaha Security System, Betriebsarten
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 30
Yamaha Security System
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 30
Yamaha Security System und
Niedrigdrehzahl-Betriebsart
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 30
YEMS, Motorsteuerungssystem............... 30
Z
Zündkerzen reinigen und
Elektrodenabstand einstellen ................ 77
Zuwasserlassen des Wasserfahrzeugs.... 52
UF1K73G0.book Page 2 Tuesday, July 10, 2007 9:21 PM