Fahren141
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Hinweis
Abhängig vom Fahrwiderstand wird au tomatisch ein Programm gewählt,
dass durch Herunterschalten in eine n niedrigeren Gang mehr Zugkraft
gewährleistet und somit einen st ändigen Gangwechsel verhindert.Wählhebelsperre
Die Wählhebelsperre in der Position P oder N verhindert,
dass versehentlich eine Fahrstufe eingelegt werden kann und
sich dadurch das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung
setzt.
Die Wählhebelsperre wird wie folgt gelöst:
– Schalten Sie die Zündung ein.
– Treten und halten Sie das Bremspedal und drücken Sie dabei die
Sperrtaste links im Wählhebel.Ein Verzögerter sorgt dafür, dass beim schnellen Bewegen des Wählhebels
über die Position N (z.B. beim Schalten von R nach D) die Wählhebelsperre
nicht aktiviert wird. Dadurch kann das Fahrzeug, falls es feststeckt, „heraus-
geschaukelt“ werden. Nur wenn der Wählhebel länger als ca. 1 Sekunde in
der Position N steht und die Bremse dabei nicht betätigt wird, wird die Wähl-
hebelsperre aktiviert.
Bei Geschwindigkeiten über ca. 5 km/h wird die Blockierung des Wählhebels
in der Position N automatisch aufgehoben.
Abb. 99 Ausschnitt aus
der Mittelkonsole: Wähl-
hebel vom Automatikge-
triebe
Abb. 100 Display im
Kombi-Instrument: Wähl-
hebelsperre in Fahrstufe P
COR_ALE_0707 Seite 141 Mittwoch, 1. August 2007 5:47 17