2008 Peugeot 308 SW BL leuchte

[x] Cancel search: leuchte

Page 90 of 271

Peugeot 308 SW BL 2008  Betriebsanleitung (in German) i
86
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
  Notbedienung  
 Vorrichtung  zur  mechanischen  Ver-  
und  Entriegelung  der  Türen  bei Ausfall 
der  Batterie  oder  Versagen  der  Zen-
tralverriegelung.  
   
�   
S

Page 91 of 271

Peugeot 308 SW BL 2008  Betriebsanleitung (in German) i
86
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
  Notbedienung  
 Vorrichtung  zur  mechanischen  Ver-  
und  Entriegelung  der  Türen  bei Ausfall 
der  Batterie  oder  Versagen  der  Zen-
tralverriegelung.  
   
�   
S

Page 92 of 271

Peugeot 308 SW BL 2008  Betriebsanleitung (in German) ii
87
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
             KOFFERRAUM 
  Öffnen  
   
�   
Ziehen  Sie  nach  dem  vollständigen  
Entriegeln  des  Fahrzeugs  mit  der  Fern-
bedienung  oder  dem  Schlüssel  bei  ge

Page 93 of 271

Peugeot 308 SW BL 2008  Betriebsanleitung (in German) ii
87
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
             KOFFERRAUM 
  Öffnen  
   
�   
Ziehen  Sie  nach  dem  vollständigen  
Entriegeln  des  Fahrzeugs  mit  der  Fern-
bedienung  oder  dem  Schlüssel  bei  ge

Page 95 of 271

Peugeot 308 SW BL 2008  Betriebsanleitung (in German) i
89
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
 Solange  der  Tankverschluss  nicht  
wieder  auf  die  Einfüllöffnung  auf-
gesetzt  worden  ist,  lässt  sich  der 
Schlüssel  nicht  aus  dem  Schloss 
ziehen.

Page 96 of 271

Peugeot 308 SW BL 2008  Betriebsanleitung (in German) 90
SICHT
           LICHTSCHALTER  
 Bedienungselement  zur  Anwahl  und  
Schaltung der verschiedenen Front- und 
Heckleuchten,  die  für  die  Beleuchtung 
des Fahrzeugs sorgen.   
  Hauptbeleuchtu

Page 97 of 271

Peugeot 308 SW BL 2008  Betriebsanleitung (in German) !
i
91
SICHT
   Ausführung nur mit Nebelschlusslicht 
 Nebelschlusslicht  
   
�    Drehen  Sie  den  Ring    C   (Impuls-
schalter)  nach  vorn,  um  die  Ne- 
belleuchte einzuschalten.  
 Beim

Page 98 of 271

Peugeot 308 SW BL 2008  Betriebsanleitung (in German) i
i
92
SICHT  Nachleuchtfunktion 
(Follow me home)  
 In dieser Funktion bleibt das Abblendlicht  
noch kurze Zeit nach dem Abstellen der 
Zündung  eingeschaltet,  um  dem  Fahrer 
bei geringer Helli