Page 135 of 389

455
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D150329AFD
Kraftstofffilter-Warnleuchte(nur Dieselmotor)
Diese Warnleuchte leuchtet nach dem
Einschalten der Zündung für ca. 3
Sekunden auf und erlischt danach. Wenn
sie bei laufendem Motor aufleuchtet,
zeigt dies an, dass sich Wasser im
Kraftstofffilter angesammelt hat. Wenn
dieser Fall auftritt, entwässern Sie den
Kraftstofffilter. Für weitere Informationen
siehe "Kraftstofffilter" im Kapitel 7. D150303ANF
AGCS-Warnleuchte (Active
Geometry Control Suspension)(ausstattungsabhängig)
Diese Leuchte leuchtet nach dem
Einschalten der Zündung für ca. 3
Sekunden auf und erlischt danach, wenn
die Systemfunktion ordnungsgemäß ist.
Wenn das AGCS-System arbeitet, blinkt
die AGCS-Warnleuchte, um die
Systemaktivität anzuzeigen.
Wenn die AGCS-Warnleuchte nicht
erlischt, während der Fahrt aufleuchtetoder nach dem Einschalten der Zündung
nicht aufleuchtet, kann eine Störung des
AGCS-Systems vorliegen.
Wenn dieser Fall auftritt, lassen Sie Ihr
Fahrzeug sobald als möglich von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
ACHTUNG
Wenn die Warnleuchte desKraftstofffilters aufleuchtet, kann
sich die Motorleistung (Fahrzeug
-geschwindigkeit & Leerlaufdreh-zahl) vermindern. Wenn Sie miteingeschalteter Warnleuchte weiter-fahren, können Sie Motorteile Ihres Fahrzeugs und das Common Rail-Einspritzsystem beschädigen. Wenn
dieser Fall auftritt, lassen Sie Ihr Fahrzeug sobald als möglich voneinem autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
AGCS
Page 250 of 389

Fahrhinweise
30
5
Unter bestimmten Umständen kann
die Feststellbremse im betätigten
Zustand festfrieren. Dies ist am
wahrscheinlichsten, wenn sich Schnee
oder Eis an den Hinterradbremsen
angesammelt hat oder wenn die
Bremsen nass sind. Wenn die Gefahr
besteht, dass die Feststellbremse
einfriert, betätigen Sie vorübergehend
die Feststellbremse, während Sie die
Parkstufe (P) (Automatikgetriebe) oder
den ersten Gang (Schaltgetriebe)
einlegen und blockieren Sie die
Hinterräder so, dass das Fahrzeug
nicht wegrollen kann. Lösen Sie
danach die Feststellbremse.
Halten Sie das Fahrzeug an Steigungen nicht durch Gasgeben auf
der Stelle. Dies kann zur Überhitzung
des Getriebes führen. Verwenden Sieimmer das Bremspedal oder die
Feststellbremse. AGCS (Active Geometry Control Suspension)(ausstattungsabhängig)
Die AGCS-System ist so ausgelegt, dass
es das Fahrzeug bei Kurvenfahrten
durch eine regelbare variable
Hinterradaufhängung stabilisiert, um ein
Übersteuern zu verhindern. Die AGCS-Radaufhängung ist ein elektronisches
System, das dem Fahrer hilft, unter
widrigen Umständen die Kontrolle über
das Fahrzeug zu behalten. Es ist kein
Ersatz für eine sichere Fahrweise.
Faktoren wie Geschwindigkeit,
Straßenzustand und Stärke des
Lenkeinschlags können dazu führen,
dass das AGCS-System den Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug nicht mehr
verhindern kann. Es liegt weiterhin in
Ihrer Verantwortung das Fahrzeug zu
fahren, Kurven mit angemessener
Geschwindigkeit zu durchfahren und
genügend Sicherheitsreserveneinzuhalten.AKTIVE HINTERRADAUFHÄNGUNG
VORSICHT
Passen Sie Ihre Geschwindigkeit immer dem Straßenzustand an und
durchfahren Sie Kurven nie mit zu
hoher Geschwindigkeit. Die aktive
Hinterradaufhängung (AGCS) kann
Unfälle nicht verhindern. Überhöhte
Geschwindigkeiten bei Kurven
-fahrten, abrupte Lenkbewegungen
und Aquaplaning können auch bei
Fahrzeugen mit AGCS zu schweren
Unfällen führen. Nur durch eine
Vermeidung von Fahrmanövern, bei
denen das Fahrz eug die Traktion
verliert, kann ein sicherer und
aufmerksamer Fahrer Unfälle
verhindern. Beachten Sie auch bei
Fahrzeugen mit AGCS die üblichen
Fahrsicherheitsregeln - insbeson
-dere das Fahren mit
Geschwindigkeiten, die den
jeweiligen Situationen angepasstsind.
Page 251 of 389
531
Fahrhinweise
AGCS-Warnleuchte (Active GeometryControl Suspension)
Diese Leuchte leuchtet nach dem
Einschalten der Zündung für ca. 3
Sekunden auf und erlischt danach, wenn
die Systemfunktion ordnungsgemäß ist.
Wenn die AGCS-Warnleuchte nicht
erlischt, während der Fahrt aufleuchtetoder nach dem Einschalten der Zündung
nicht aufleuchtet, kann eine Störung des
AGCS-Systems vorliegen.
Wenn dieser Fall auftritt, lassen Sie Ihr
Fahrzeug sobald als möglich von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen. Wenn die AGCS-Warnleuchte während
der Fahrt aufleuchtet, halten Sie das
Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und
schalten Sie danach die Zündung aus.Schalten Sie die Zündung ein
(Zündschlossstellung ON). Wenn die
Warnleuchte für ca. 3 Sekunden
aufleuchtet und danach erlischt, ist die
Systemfunktion ordnungsgemäß.
ONF058015