Fahrhinweise
42
5
Kraftstoff, Motorkühlmittel und
Motoröl
Bei Fahrten mit hoher Geschwindigkeit
wird mehr Kraftstoff verbraucht als im
Stadtverkehr. Vergessen Sie nicht,
Motorkühlmittel und Motoröl zu prüfen.
Antriebsriemen
Ein nicht ausreichend gespannter oder
beschädigter Antriebsriemen kann zurÜberhitzung des Motors führen.
VORSICHT
Sowohl zu hoher als auch zu geringer Reifenluftdruck kann
das Fahrverhalten negativ
beeinflussen und zu plötzlichen
Reifenschäden führen. Dadurch
könnten Sie die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren, was zu
Unfällen, Verletzungen und zum
Tod führen könnte. Prüfen Sie
vor Fahrtantritt immer den
Reifenluftdruck. Beachten Sie die
Reifenluftdruckwerte unter
"Reifen und Räder" im Kapitel 9.
Das Fahren mit Reifen mit zu geringer Profiltiefe ist gefährlich.
Abgefahrene Reifen können dazu
führen, dass die Kontrolle über
das Fahrzeug verloren geht, was
zu Unfällen, Verletzungen und
sogar zum Tod führen kann.
Abgefahrene Reifen müssen so
bald als möglich ersetzt werden
und sie dürfen nicht mehr im
Fahrbetrieb verwendet werden.
Prüfen Sie vor Fahrtantritt immer
die Profiltiefe der Reifen. Für
detaillierte Informationen und
Angaben zur Reifenproil-
Verschleißgrenze siehe "Reifenund Räder" im Kapitel 7.
765
Wartung
Sicherung Ampere Abgesichertes Bauteil
GLOW PLUG FUSIBLE LINK 80A Glühkerze, Luftheizer
PTC HEATER #1 FUSIBLE LINK 50A PTC-Zuheizer 1
PTC HEATER #2 FUSIBLE LINK 50A PTC-Zuheizer 2
PTC HEATER #3 FUSIBLE LINK 50A PTC-Zuheizer 3
FUEL FILTER HEATER FUSIBLE LINK 40A Kraftstofffilterheizung
GLOW PLUG RELAY - Glühkerzenrelais
PTC HEATER RELAY #1 - PTC-Zuheizerrelais 1
PTC HEATER RELAY #2 - PTC-Zuheizerrelais 2
PTC HEATER RELAY #3 - PTC-Zuheizerrelais 3
FUEL FILTER HEATER RELAY - Relais für Kraftstofffilterheizung
Sicherungskasten im Motorraum (nur Dieselmotor)
Sicherung Ampere Abgesichertes Bauteil
14 H/LP WASHER 20A Motor der Scheinwerferwaschanlage
15 H/LP HI 20A Scheinwerferrelais (Fernlicht)
16 ECU 10A DSL TCU, ALT
17 SNSR.3 10A Lambda-Sonde, Kraftstoffpumpenrelais
18 SNSR.1 15A Luftmengenmesser, Kurbel-/Nockenwellenpositionssensor, Ölsteuerventil, SMATRA
Sicherungs 19 SNSR.2 15A Klimaanlagenrelais, Kühlerlüfterrelais, Einspritzventile 20 B/UP 10A Rückfahrscheinwerferschalter, Impulsgeber, Fahrzeuggeschwindigkeitssensor
21 IGN COIL 20A Zündspulen, Kondensator
22 ECU (IG1) 10A PCM, Impulsgenerator
23 H/LP LO 20A Scheinwerferrelais (Abblendlicht)
24 ABS 10A ABS/ESP-Steuermodul, Mehrzweck-Prüfstecker
Technische Daten
4
9
EMPFOHLENE SCHMIERMITTEL UND FÜLLMENGEN
I040000ANF
Um die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit des Motors und des Antriebsstrangs zu gewährleisten, verwenden Sie nur Schmiermitte l mit der
angegebenen Qualität. Die Verwendung der angegebenen Schmiermittel erhöht die Effizienz des Motors und reduziert den Kraftstoffv erbrauch.
Empfohlene Schmiermittel und Flüssigkeiten für Ihr Fahrzeug. * 1
Empfohlene SAE-Viskositäten siehe nächste Seite.
* 2
Motoröle mit der Bezeichnung "Energiesparöl' können jetzt verwendet werden. Neben weiteren Vorteilen, die diese Öle haben, reduz ieren
sie den Kraftstoffverbrauch. Im täglichen Gebrauch des Fahrzeugs ist der Nutzen oft nicht messbar, auf ein Jahr bezogen kann sic h jedoch
eine erhebliche Kosten- und Energieeinsparung ergeben.
SchmiermittelCa. Inhalt (l)Klassifikation
2,0L 3,9
Benzin 2,4L 4,3 API Service SJ, SL oder höher,
3,3L 5,2 ILSAC GF-3 oder höher
Diesel 2,0L 6,7 ACEA C3
Schaltgetriebeöl 1,75API GL-4, SAE 75W-85 (ZIC GF TOP oder HD GEAR OIL XLS)
2,0L 7,8
Automatikgetrie
-Benzin 2,4L 9,5
beflüssigkeit 3,3L 10,9 Diesel 2,0L 8,5
Servolenkung 0,9 PSF-4
2,0 M/T 6,2
Benzin 2,0/2,4 A/T 6,0
Motorkühlmittel 2,4 M/T 6,5
3,3 A/T 8,2
Diesel 2,0 M/T 8,5
2,0 A/T 8,3
Brems-/Kupplungsflüssigkeit 0,9 FMVSS116 DOT-3 oder DOT-4
Kraftstoff 70
Motoröl *1
*2
(Ölwechsel, mit ölfiter)
ORIGINAL HYUNDAI ATF SP-III, DIAMOND ATF SP-III, SK ATF SP-III oder andere von Hyundai Motor Co.
freigegebene Produkte.
Frostschutz/Wasser-Gemisch
(auf Ethylenglykolbasis für Aluminiumkühler)