11
Setzen Sie sich bequem in Ihr Fahrzeug und lesen Sie aufmerk-
sam die folgenden Seiten.
Dadurch können Sie sofort die beschriebenen Elemente erkennen
und schnell mit den Bedienungselementen und Einrichtungen ver-
traut werden, mit denen das Fahrzeug ausgerüstet ist.LICHT- UND HEBELSCHALTER AM LENKRAD.................................................57
STR-SYSTEM (SPORT THROTTLE RESPONSE)
.................................................63
FAHRGESCHWINDIGKEITSREGLER (CRUISE CONTROL)
............................64
PARKSENSOREN
.....................................................................................................67
BORDINSTRUMENTE
.............................................................................................68
KLIMATISIEREN
.......................................................................................................80
KLIMAANLAGE
........................................................................................................83
ZUSATZHEIZGERÄT
................................................................................................91
SCHALTER
.................................................................................................................93
INNENAUSSTATTUNG
............................................................................................96
SCHIEBEDACH
.........................................................................................................103
GEPÄCKRAUM
.........................................................................................................105
MOTORHAUBE
........................................................................................................109
SCHEINWERFER
......................................................................................................110
EOBD-SYSTEM
.........................................................................................................113
ABS
.............................................................................................................................114
SYSTEME VDC UND ASR
.......................................................................................117
AUTORADIO
.............................................................................................................122
AN DER TANKSTELLE
.............................................................................................124
KRAFTSTOFF-TRÄGHEITSSPERRSCHALTER
....................................................127
UMWELTSCHUTZ
.....................................................................................................129 ARMATURENBRETT
.....................................................................................Seite 12
I.C.S. -SYSTEM ALFA ROMEO: BEDIENUNGSTASTEN IM LENKRAD
........14
DAS ALFA ROMEO CODE-SYSTEM
.....................................................................16
ELEKTRONISCHE ALARMANLAGE
......................................................................22
ZENTRALVERRIEGELUNG MIT FERNSTEUERUNG
.........................................26
ZÜNDANLASS-SCHALTER
.....................................................................................26
TÜREN
........................................................................................................................28
SITZE
..........................................................................................................................31
EINSTELLEN DES LENKRADES
............................................................................36
EINSTELLEN DER RÜCKSPIEGEL
........................................................................36
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
............................................................................38
SICHERHEITSGURTEN
...........................................................................................40
KINDER SICHER BEFÖRDERN
...........................................................................45
FRONT- UND SEITEN- AIRBAGS
.........................................................................50
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
13
1Luftauslaßdüsen für die Seitenschei-
ben
2Seitliche Luftdüsen
3Hebelschalter für Fernlichter, Lichthu-
pe, Blinker und Schalter für Cruise
Control (automatischer Fahrgeschwin-
digkeitsregler) (falls vorhanden)
4Armaturenbrett
5Luftdüsen für Windschutzscheibe
6Obere Düse
7Ablage
8Mittlere Luftdüsen
9Beifahrer-Airbag
10Schalter für die manuelle Deaktivie-
rung des Beifahrer-Airbags
11Handschuhfach
12Schalter zum Öffnen der Gepäckraum-
haube (im Handschuhfach)
13Schalter zum Entfrosten der Heck-
scheibe und Außenrückspiegel,
Widerstände unten an der Wind-
schutzscheibe (falls vorhanden)14Schalter zum Entfrosten der Wind-
schutzscheibe/vorderen Seitenschei-
ben, Heckscheibe und Außenrück-
spiegel, Widerstände unten an der
Windschutzscheibe (falls vorhanden)
15Zigarettenanzünder
16I.C.S Alfa Romeo (INTEGRATED CON-
TROL SYSTEM): Autoradio RDS, Bor-
dcomputer (TRIP), Klimaanlage, Uhr,
Thermometer zur Anzeige der Außen-/
Innentemperatur, Telefon GSM und
Navigationssystem (falls vorhanden)
17Schalter der Zentralverriegelung, Öff-
nen der Tankklappe, zum Abschalten
der Funktion ASR des Systems VDC
Einschalten des STR- Systems (falls
vorhanden)
18Schalter für Nebelschlußleuchten
19Schalter für Nebelscheinwerfer
20Schalter für Warnblinkanlage
21Innentemperatursensor
22Hebelschalter für Scheibenwischer/-
wascher und Regensensor (falls vor-
handen)23Zündanlaßschalter (Anlaßvorrich-
tung)
24Fahrer-Airbag und Hupe
25Hebel zum Ver-/Entriegeln der Lenk-
radverstellung
26Schalter zur Regulierung der Instru-
mentenbeleuchtung
27Regler für Scheinwerferleuchtweite
(außer bei Gasscheinwerfer-Aus-
führungen)
28Schalthebel für Außenlichter
29Öffnungshebel für Motorhaube
30Luftdüsen für den vorderen Fußraum-
bereich
64
A0D0024m
Abb. 78
A0D0023m
Abb. 77
FAHRGESCHWINDIG-
KEITSREGLER (CRUISE
CONTROL)
(Abb. 77)
(auf Wunsch für die vorgesehenen
Versionen/Märkte)
ALLGEMEINES
Der elektronisch gesteuerte Fahrgeschwin-
digkeitsregler ermöglicht, die gewünschte
Fahrgeschwindigkeit einzustellen, ohne das
Gaspedal zu betätigen. Somit kann Ermü-
dungserscheinungen vor allem bei längeren
Reisen auf der Autobahn entgegengewirkt
werden, da die gespeicherte Geschwindig-
keit automatisch beibehalten wird.
ZUR BEACHTUNG Der Cruise Con-
trol kann nur bei Geschwindigkeiten über
30 km/h und bei einigen Ausführungen
nur bis 180 km/h eingeschaltet werden.Die Einrichtung schaltet sich automatisch
in folgenden Fällen aus:
– bei Betätigen des Bremspedals;
– bei Betätigen des Kupplungspedals;
– bei versehentlichem Verstellen des
Schalthebels des Automatikgetriebes in
PositionN.
SCHALTER (Abb. 78)
Der Fahrgeschwindigkeitsregler wird
durch den Schalter (A), die Zwinge (B),
und die Taste (C) betätigt.Der Schalter (A) hat zwei Stellungen:
–OFFin dieser Stellung ist die Einrich-
tung ausgeschaltet;
–ONin dieser Stellung ist die Einrich-
tung eingeschaltet. Sobald die Einrichtung
in Funktion tritt, leuchtet am Armaturen-
brett die entsprechende Kontrollampe auf.
Die Zwinge (B) dient zur Speicherung
und Konstanthaltung der Fahrgeschwin-
digkeit oder zur Erhöhung bzw. Reduzie-
rung der gespeicherten Geschwindigkeit.
Die Zwinge (B) in Position (+) drehen,
um die erreichte Geschwindigkeit zu spei-
chern oder die gespeicherte Geschwindig-
keit zu erhöhen.
Die Zwinge (B) in Position (-) drehen,
um die gespeicherte Geschwindigkeit zu
reduzieren.
Der Fahrgeschwindig-
keitsregler darf nur dann
eingeschaltet werden, wenn auf-
grund der Verkehrs- und Straßen-
verhältnisse eine längere Strecke
sicher bei konstanter Geschwin-
digkeit zurückgelegt werden kann.
ZUR BEACHTUNG
Bei mit Automatikgetrie-
be ausgestatteten Fahr-
zeugen den Schalthebel während
der Fahrt nie in Position N stellen.
ZUR BEACHTUNG
66
Löschen der gespeicherten
Geschwindigkeit
Die gespeicherte Geschwindigkeit wird
automatisch gelöscht:
– bei Abschalten des Motors;
oder
– durch Verstellen des Schalters (A) in
OFF-Stellung.
Bei während der Fahrt
eingeschaltetem Fahrge-
schwindigkeitsregler den Schalthe-
bel nicht in den Leerlauf stellen und
den Schalthebel des Automatikge-
triebes nicht in Position N. Es wird
empfohlen, den Fahrgeschwindig-
keitsregler nur bei bestimmten
Verkehrs- und Straßenverhältnis-
sen einzuschalten, d. h., wenn die
Fahrsicherheit auf geraden, trocke-
nen Straßen, Schnellstraßen oder
Autobahnen, bei flüssigem Verkehr
und glattem Asphalt nicht gefähr-
det ist. In der Stadt oder bei dich-
tem Verkehr sollte das Gerät nicht
eingeschaltet werden.
ZUR BEACHTUNG
Der Cruise Control kann
nur bei Geschwindigkei-
ten über 30 km/h und bei einigen
Ausführungen nur bis 180 km/h
eingeschaltet werden.
Das Gerät darf nur im 4., 5. oder 6.
Gang, je nach Fahrgeschwindigkeit
eingeschaltet werden. Bei Fahrzeu-
gen mit Automatikgetriebe darf es
nur eingeschaltet werden, wenn
sich der Schalthebel in Position D in
Automatik befindet, ohne den He-
bel dann von Hand zu verstellen
oder, bei Handfolgebetrieb, wenn
der 3. oder 4 Gang eigenlegt ist.
Es ist möglich, daß bei eingeschal-
tetem Gerät in Gefällen die Fahr-
geschwindigkeit leicht gegenüber
der gespeicherten Geschwindigkeit
aufgrund der veränderten Motor-
belastung zunimmt.
ZUR BEACHTUNG
Bei Betriebstörungen
oder Ausfall der Einrich-
tung, den Schalter (A, Abb. 78) auf
OFF stellen und einen Autorisierten
Kundendienst Alfa Romeo aufsu-
chen, nachdem zuvor die Funkti-
onstüchtigkeit der Sicherung ge-
prüft wurde.
Der Schalter (A, Abb. 78) kann sich
immer in Position ON befinden, oh-
ne die Einrichtung zu beschädigen.
Allerdings sollte die Einrichtung bei
Nicht-Gebrauch ausgeschaltet wer-
den, indem der Schalter (A) auf OFF
gestellt wird, um somit ungewoll-
te Geschwindigkeitsspeicherungen
zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
79
Fernlichter
Die Kontrolleuchte brennt bei einge-
schalteten Fernlichtern.
Fahrtgeschwindigkeits-
regler/Tempomat
(Cruise Control)
(Sonderausstattung für Versionen/Märk-
te, wo vorgesehen)
Wenn der Tempomat eingeschaltet ist
ON, so geht die Kontrollleuchte an, sobald
diese Vorrichtung auf den Motor einwirkt.1
VDC-System (Vehicle
Dynamics Control)
(auf Wunsch für die vorgesehe-
nen Versionen/Märkte)
Beim Drehen des Schlüssels auf MAR
schaltet sich die Kontrolleuchte an der In-
strumententafel ein und muß nach zirka 4
Sekunden erlöschen.
Falls die Kontrolleuchte nicht erlischt o-
der während der Fahrt brennt, sich an
den Autorisierten Kundendienst Alfa Ro-
meo wenden. Auch wenn das Fehlen der
VDC-Funktion die Sicherheit des Fahr-
zeugs nicht beeinträchtigt, ist es ratsam,
langsam zu fahren. Das Blinken der Kon-
trolleuchte während der Fahrt meldet das
Ansprechen des VDC-Systems.
áBeifahrer-Airbag
ausgeschaltet
Die Kontrolleuchte brennt, wenn der Bei-
fahrer-Airbag ausgeschaltet wird.
Die Kontrollleuchte F
zeigt außerdem eventuelle
Anomalien der Kontrollleuchte ¬
an. Dieser Zustand wird durch das
auch über 4 Sekunden andauernde
intermittierende Blinken der Kon-
trollleuchteFangezeigt. In solch
einem Fall ist es möglich, dass die
Kontrollleuchte¬eventuelle An-
omalien der Rückhaltesysteme
nicht anzeigt. Wenden Sie sich bitte
vor der Fortsetzung Ihrer Fahrt für
die sofortige Kontrolle des Sy-
stems an das Autorisierten Alfa
Romeo wenden.
ZUR BEACHTUNG
191
Außenlichter Sicherung Ampère Abbildung
Außenlichter (Steuerung) 5 10A Abb. 86
Bremslichter (Schalter) 9 5A Abb. 86
1 15A Abb. 86
Linkes Abblendlicht 12 15A Abb. 89
Nebelschlussleuchte 16 15A Abb. 89
Rechtes Abblendlicht 10 15A Abb. 89
Richtungsanzeiger (Blinker) 12 10A Abb. 93
Rückwärtsganglichter
(Ausführungen mit Handschaltung) 13 10A Abb. 86
Scheinwerfer und Sensor 6 7,5A Abb. 86
Scheinwerferhöhe (Scheinwerfer
mit Gasentladung)
Steuergerät IGE:
- Beleuchtung linker Zweig 17 10A Abb. 86
- Beleuchtung rechter Zweig 8 10A Abb. 86
- Bremslichter 9 5A Abb. 86
- hintere Optikgruppen 15 10A Abb. 86
- Schalter Bremslichter 1 15A Abb. 86
- Spot Scheinwerfer 11 15A Abb. 86
Innenlichter Sicherung Ampère Abbildung
Beleuchtung Ablagefach 5 10A Abb. 86
Beleuchtung mittlere
Steuerungen Armaturenbrett 5 10A Abb. 86
Beleuchtung Sonnenblende 15 10A Abb. 93
Beleuchtung Steuerungen Außenrück-Spiegel 15 10AAbb. 93
Beleuchtung Steuerungen Sitzheizung 15 10A Abb. 93
Vorrichtungen und Funktionen Sicherung Ampère Abbildung
Abtauen Außenrückspiegel 2 7,5A Abb. 93
Alarmsystem (Steuergerät) 12 10A Abb. 93
15 10A Abb. 93
Anlasser 1 30A Abb. 89
Auflader Klimaanlage 13 7,5A Abb. 89
Autoradio 4 15A Abb. 86
Cruise Control 5 10A Abb. 86
Elektrischer Sitz vorne links (Verstellung) 6 30A Abb. 93
Elektrischer Sitz vorne rechts
(Verstellung) 5 30A Abb. 93
Elektrisches Schiebedach 10 20A Abb. 93
Elektrolüfterrad Klimaanlage 2 30A Abb. 89
Elektronische Einspritzung 16 5A Abb. 86
Empfangsgerät Fernsteuerung 15 10A Abb. 93
253
Abblendlichter............................ 58
Ablagefächer .............................. 96
Abmessungen .............................. 234
ABS (System) ............................ 114
Abschleppen des Wagens oder eines
anderen Fahrzeugs .................. 196
Abschleppvorrichtung ............ 153-154
Airbags, frontale und seitliche ........ 50
Alarmanlage (elektronisch)............ 22
Alfa Romeo - CODE ...................... 16
Anheben des Fahrzeugs ................ 197
Anlassen des Motors .................... 134
Armaturenbrett ............................ 12
Aschenbecher .............................. 99
ASR (System) ............................ 117
Außenrückspiegel ........................ 37
Automatische Kraftstoffsperrschalter 127
Autoradio .................................... 122
Batterie .................................... 219
Bedienungen .............................. 93
Betriebsmittel .............................. 236
Blinker ...................................... 59Brake Assist ........................ 116-141
Bremsen .................................... 241
Codes der Motoren –
Karosserieausführungen ............ 233
CO
2-Emissionen ............................ 241
Cruise Control ............................ 64
Dieselkraftstofffilter .................. 219
Drehzahlmesser .......................... 71
Drittes Bremslicht
(Erneuern der Lampe) .............. 180
Einrichtungen zur Reduzierung
der Emissionen ........................ 129
Einstellen des Lenkrades .............. 36
Elektronische Steuergeräte ............ 223
EOBD (System) .......................... 113
Erneuern der Lampen
- allgemeine Hinweise .............. 165
- Lampenarten ................ 165-166
Erste Hilfe – Koffer ...................... 199
Fahrgeschwindigkeitsregler
(Cruise Control) ...................... 64
Fahrzeug parken .......................... 138
Fahrzeugstillstand ........................ 155
Fensterheber (elektrisch) .............. 38
Fernlichter .................................. 58
Flüssigkeiten und Schmiermittel .... 243
Follow me home (Vorrichtung) ...... 60
Funkfrequenzfernsteuerung .......... 251
Funkgeräte und Handys .............. 156
Gepäckraum .............................. 105
Gepäckraumleuchte ...................... 185
Getriebe .................................... 95
Gewichte .................................... 237
Handbremse .............................. 95
Handschuhfach .................... 103-104
Handschuhfachbeleuchtung............ 183
Hebel am Lenkrad ........................ 57
Heizbare Heckscheibe .................. 86
STICHWORTVERZEICHNIS