AIRBAG-DEFEKT
(rot)
Wenn der Schlüssel ins Zünd-
schloss gesteckt wird, leuchtet die Warn-
leuchte, muss aber nach einigen Se-
kunden wieder ausgehen. Die Warn-
leuchte leuchtet kontinuierlich (auf ei-
nigen Versionen zusammen mit einer
Meldung auf dem Display), wenn die
Airbaganlage nicht normal funktioniert. Die akustische Anzeige kann zeitweilig
durch folgendes Verfahren abgestellt
werden:❒die vorderen Sicherheitsgurte anlegen;
❒den elektronischen Schlüssel ins Zünd-
schloss stecken;
❒die vorderen Sicherheitsgurte nicht vor
Ablauf von 20 Sekunden und nicht
nach Ablauf von über 1 Minute ab-
schnallen.
Dieses Verfahren ist bis zur nächsten Aus-
schaltung des Motors gültig. Für die De-
aktivierung wenden Sie sich an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kundendienst. Das
S.B.R.-System kann ausschließlich über
das Setup-Menü des Displays neu aktiviert
werden (siehe Abschnitt “Rekonfigurier-
bares Multifunktionsdisplay“ im Kapitel
“Armaturenbrett und Bedienelemente”).
168
SICHERHEIT
KONTROLL-LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
¬
Wenn sich die Warn-
leuchte
¬bei Einstecken
des Schlüssels in das Zünd-
schloss nicht einschaltet oder
während der Fahrt eingeschal-
tet bleibt (auf einigen Versio-
nen zusammen mit einer Mel-
dung auf dem Display), ist mög-
licherweise eine Störung vor-
handen. In diesem Fall könnten
die Airbags oder Gurtstraffer
bei einem Unfall nicht anspre-
chen oder in einer kleineren An-
zahl von Fällen versehentlich
ausgelöst werden. Wenden Sie
sich vor der Weiterfahrt für die
sofortige Kontrolle des Sy-
stems an den Autorisierten Al-
fa Romeo Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG
Die Störung der Kon-
trollleuchte
¬wird
durch das Blinken der Kon-
trollleuchte
Füber die nor-
malen 4 Sekunden hinaus an-
gezeigt, die darauf hinweist,
dass der Beifahrer-Front-Air-
bag ausgeschaltet ist. Außer-
dem deaktiviert das Airbag-
System automatisch die Bei-
fahrer-Airbags (Front- und Sei-
tenairbag wo vorgesehen). In
solch einem Fall ist es möglich,
dass die Kontrollleuchte
¬
eventuelle Anomalien der
Rückhaltesysteme nicht an-
zeigt. Wenden Sie sich bitte
vor der Fortsetzung Ihrer Fahrt
für die sofortige Kontrolle des
Systems an den Autorisierten
Alfa Romeo Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG
169
SICHERHEIT
KONTROLL-LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
FRONTAIRBAGS
BEIFAHRERSEITE
DEAKTIVIERT
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte (auf der Abdeckung
der vorderen Deckenleuchte) schaltet sich
ein, wenn der Front- und Knieairbag des
Beifahrers (wo vorgesehen) und der Bei-
fahrer-Airbag durch den entsprechenden
Schlüsselschalter (für Versionen/Märkte
wo vorgesehen) deaktiviert werden.
Wenn der elektronische Schlüssel bei ein-
geschaltetem Beifahrer-Airbag in das Zünd-
schloss eingesteckt wird, leuchtet die Kon-
trollleuchte mit Dauerlicht für etwa 4 Se-
kunden, blinkt für die darauf folgenden
4 Sekunden und muss dann ausgehen.
F
Lecks zu sehen sind. Falls beim näch-
sten Anlassen die Kontrollleuchte wieder
leuchtet, wenden Sie sich an den Auto-
risierten Alfa Romeo Kundendienst.
–Falls das Fahrzeug stark be-
ansprucht wird (zum Beispiel bei An-
hängerbetrieb an Steigungen oder bei
vollbeladenem Fahrzeug): die Fahrt ver-
langsamen und - falls die Kontrollleuch-
te eingeschaltet bleibt - das Fahrzeug an-
halten. 2 oder 3 Minuten lang bei lau-
fendem Motor leicht Gas geben, damit
ein besserer Durchfluss der Kühlflüssig-
keit unterstützt wird, und anschließend
den Motor abstellen.
ZUR BEACHTUNGFalls das Fahr-
zeug stark beansprucht wird, empfiehlt
es sich, den Motor für einige Minuten
leicht beschleunigt laufen zu lassen und
ihn dann erst abzustellen.
Die Störung der Kon-
trollleuchte
Fwird
durch das Aufleuchten der
Kontrollleuchte
¬angezeigt.
Außerdem deaktiviert das Air-
bag-System automatisch die
Beifahrer-Airbags (Front- und
Seitenairbag). Wenden Sie sich
bitte vor der Fortsetzung Ihrer
Fahrt für die sofortige Kon-
trolle des Systems an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kun-
dendienst.
ZUR BEACHTUNG
ÜBER TEMPERATUR
MOTOR KÜHL
FLÜSSIGKEIT (rot)
Wenn der Schlüssel ins Zündschloss ge-
steckt wird, schaltet sich die Kontroll-
leuchte (auf der Temperaturanzeige der
Motorkühlflüssigkeit) ein, muss aber
nach einigen Sekunden wieder ausge-
hen.
Die Kontrollleuchte leuchtet (auf einigen
Versionen zusammen mit einer Meldung
auf dem Display) auf, wenn der Motor
überhitzt ist.
Bei Einschalten der Kontrollleuchte ge-
hen Sie so vor:
–bei normaler Fahrt: das Fahrzeug
anhalten, den Motor abstellen und den
Wasserstand im Behälter überprüfen.
Der Flüssigkeitsstand darf sich nicht un-
ter der Markierung MINbefinden. In
diesem Fall einige Minuten abwarten,
um eine Abkühlung des Motors zu er-
möglichen, dann langsam und mit Vor-
sicht den Verschluss öffnen, Kühlflüs-
sigkeit nachfüllen und sich vergewissern,
dass sich der Stand zwischen den Mar-
kierungen MINundMAXam Behäl-
ter befindet. Außerdem überprüfen Sie
durch eine Sichtkontrolle, ob eventuelle
u
Bei sehr heißem Motor
den Verschluss des
Behälters nicht entfernen: Ver-
brennungsgefahr.
ZUR BEACHTUNG
217
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Zigarettenanzünder vorn auf der mittleren Konsole F44 10 56
Steuergerät Schiebedach (Zelt) F45 15 56
Schiebedach F46 20 56
Linker vorderer Fensterheber F47 20 56
Rechter vorderer Fensterheber/
Steuergerät Beifahrertür F48 30 56
Navigationssystem F49 7,5 56
Steuerelektronik Regensensor F49 7,5 56
Lenkradknoten F49 7,5 56
Schiebedach F49 7,5 56
Tafel mit Bedientasten F49 7,5 56
Steuerelektronik Alarmanlage Raumsensoren F49 7,5 56
Knoten Parksensoren F49 7,5 56
Steuertafel mittlerer Tunnel F49 7,5 56
Beleuchtung Bedienelemente Vordersitze F49 7,5 56
Dienste an der Windschutzscheibe F49 7,5 56
Vorrüstung Handy F39 10 56
Taste START/STOP F49 7,5 56
Airbaganlage F50 7,5 56
Steuergerät Reifendruckkontrollsystem F51 7,5 56
293
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Gepäckträger/Skihalter ..... 106-284
Getränkehalterung .................... 87
Getriebe (Bedienung) ............... 156
Gewichte ................................. 264
Glühlampe
(Auswechseln einer) ........ 196-282
– Allgemeine Angaben ............ 196
– Lampenarten ...................... 197
Gummischlauchleitungen ........... 243
Gurtstraffer .............................. 132
Handbremse ........................... 155
Handschuhfach ........................ 85
Handschuhfach-Beleuchtung
– Auswechseln einer Glühbirne .. 207
Heckscheiben-wischer ................ 276
Hill Holder (System) ................. 111
Höchstgeschwindigkeiten ........... 263
Homelink ................................ 89
Im Notfall............................ 181
Innenausstattung ...................... 83
Innenleuchten
– hintere .............................. 80
– vordere .............................. 78Innenraum .............................. 247
Installation der Elektrischen/
Elektronischen Vorrichtungen .... 107
Instrumententafel ..................... 8
Intelligentes Waschen ............... 74
Isofix Universal
(Kindersitz) .................... 140-285
Karosserie (Reinigung) ............. 245
Kenndaten ............................... 250
Kennzeichenleuchte .................. 204
Kinder
(Sicherheit dermitreisenden Kinder)
– Vorrüstung für die Montage
der Kindersitze
“Isofix Universal“ ......... 140-285
– Sitze für den Transport von
Kinder in Sicherheit befördern 138
Kinder sicher befördern .............. 135
Kindersicherung ........................ 97
Kindersitze
(Eignung für die Verwendung) ... 138
Klimatisierung .......................... 53
Kofferraum ....................... 101-277
Kofferraumbeleuchtung
– Auswechseln einer Glühbirne .. 208
Kontrolle der Füllstände ............. 228 Dieselfilter ............................... 236
Drehzahlmesser ....................... 21
Drittes Bremslicht ..................... 204
Elektrische Fensterheber ............ 99
EOBD-System .......................... 115
Fahrtrichtungsanzeiger
– Auswechseln einer
Glühbirne ........... 200-201-203
– Bedientasten ...................... 70
Felgen
– Korrekte Ablesung ............... 258
Fensterscheiben (reinigen) ........ 247
Fernsteuerung auf Radiofrequenz:
Ministerielle Zulassung ............ 271
Fernlicht
– Auswechseln einer Glühbirne .. 199
– Bedientasten ...................... 70
Fix & Go Automatic
(Vorrichtung) ......................... 190
Flüssigkeiten und Schmiermittel ... 267
Follow me home (Vorrichtung) ... 71
Front-Airbags ........................... 141
Funkgeräte und Handys ............ 117