Page 155 of 303

153
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
❒das Ausgehen der Kontrollleuchte
mabwarten, was umso schneller
erfolgt, je wärmer der Motor ist;
❒das Kupplungs- (oder Bremspedal),
ohne Druck auf das Gaspedal, ganz
durchtreten;
❒die Taste START/STOPsofort
nach dem Erlöschen der Kontroll-
leuchte
mdrücken. Ein zu langes
Abwarten würde den Vorgang der
Glühkerzenerwärmung wieder auf-
heben. Die Taste sofort nach dem
Start des Motors loslassen.
ZUR BEACHTUNG
Falls der Motor in der Anlassphase aus-
geht, genügt es, zum erneuten Anlas-
sen das Kupplungs- oder Bremspedal zu
treten und dann die Taste START/
STOPzu drücken.
Springt der Motor mit Schwierigkeiten
an, bestehen Sie nicht darauf, lange Ver-
suche auszuführen, sondern wenden Sie
sich an den Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst.Bei gestartetem Fahrzeug
wird der elektronische Schlüssel im Zünd-
schloss blockiert und kann nur abgezogen
werden, nachdem der Motor ausgestellt
wurde. Bei sich bewegendem Fahrzeugmit blockiertem Schlüssel könnte ein for-
cierter Auszug die Anlassvorrichtung be-
schädigen. Eventuelle Startprobleme wer-
den durch das Aufleuchten der Kontroll-
leuchte
Yauf der Instrumententafel (auf
einigen Versionen erscheint eine Meldung
auf dem Display) angezeigt. Wenden Sie
sich in diesem Fall an den Autorisierten Al-
fa Romeo Kundendienst. Springt der Mo-
tor infolge des Drucks der Taste
START/STOPnicht an, versuchen
Sie, den Anlassvorgang zu wiederholen,
indem Sie das andere Pedal (Kupplungs-
oder Bremspedal) treten.
Anomalien beim Anlassen
des Motors
Das System kann die Bedingungen bei
nicht erfolgtem Start oder Überdrehen
des Motors erkennen.
In diesen Fällen wird die Entblockierung des
elektronischen Schlüssels aktiviert, um dem
Fahrer zu ermöglichen, folgende Vorgänge
auszuführen:
❒Ausschaltung der Instrumententafel
durch Druck der Taste START/
STOPoder Auszug des elektroni-
schen Schlüssels aus dem Zünd-
schloss;
❒Neustart des Fahrzeugs durch Druck
der Kupplung/Bremse und der Taste
START/STOP.
ZUR BEACHTUNGIm Falle einer Mo-
torsperre bei fahrendem Fahrzeug ist es
aus Sicherheitsgründen nicht möglich,
den elektronischen Schlüssel aus dem
Zündschloss abzuziehen. Drücken Sie
dazu die Taste START/STOPbei los-
gelassenem Brems- (oder Kupplungs-
pedal) und stehendem Fahrzeug.
WARMLAUFEN DES SOEBEN
GESTARTETEN MOTORS
(Benzin und Diesel)
Bitte gehen Sie so vor:
❒Mit dem Fahrzeug langsam anfah-
ren, mit mittleren Drehzahlen und
ohne stark Gas zu geben;
❒Vermeiden Sie es, dem Fahrzeug
schon auf den ersten Kilometern
Höchstleistungen abzuverlangen. Es
ist ratsam abzuwarten, bis der Zei-
ger des Kühlflüssigkeitsthermome-
ters anfängt, sich zu bewegen.
Page 156 of 303

ZUR BEACHTUNG Nach einer an-
strengenden Strecke ist es besser, den
Motor vor dem Abstellen im Leerlauf zu
lassen, damit die Temperatur in der Mo-
torhaube absinken kann.
ZUR BEACHTUNGDas Ausschalten
des Fahrzeugs veranlasst die Deaktivie-
rung der elektronischen Sicherheitssy-
steme und das Ausschalten der Außen-
lichter.ZUR BEACHTUNGWird der Motor
bei fahrendem Fahrzeug abgestellt, ist
es aus Sicherheitsgründen nicht möglich,
den elektronischen Schlüssel aus dem
Zündschloss abzuziehen. Zum Auszie-
hen des Schlüssels die Instrumententa-
fel durch Druck der Taste START/
STOPbei losgelassenem Bremspedal
(und Kupplungspedal) und stehendem
Fahrzeug ein- und ausschalten.
AUSZUG DES
ELEKTRONISCHEN
SCHLÜSSELS IM NOTFALL
Wenn ein Problem im Ausschaltungssy-
stem des Fahrzeugs oder im Blockier-
system des elektronischen Schlüssels
auftritt, gehen Sie so vor:
❒die Entblockierungstaste betätigen,
um den Metalleinsatz herauszuneh-
men (siehe Abschnitt “Der elektro-
nische Schlüssel” im Kapitel “Arma-
turenbrett und Bedienelemente”);
ABSTELLEN DES MOTORS
Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug die
Taste START/STOP. Beim Ausstellen
des Motors kann der elektronische Schlüs-
sel aus dem Zündschloss gezogen wer-
den.
154
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Das “Gasgeben” vor
dem Abstellen des Mo-
tors nützt nichts, ver-
braucht Kraftstoff und ist be-
sonders schädlich für Motoren
mit Turbolader.
❒den Metalleinsatz B, Abb. 1des
elektronischen Schlüssels in den
SchlitzAstecken;
❒den elektronischen Schlüssel aus
dem Zündschloss ziehen.
ZUR BEACHTUNG In den Schlitz A,
Abb.1dürfen keine anderen Gegen-
stände als der Metalleinsatz Bdes elek-
tronischen Schlüssels eingeführt werden.
ZUR BEACHTUNG Das Fahrzeug
muss stehen, bevor der Notauszug aus-
geführt wird, da - falls dies bei laufen-
dem Motor erfolgt - der Motor mit dar-
auf folgender Ausschaltung der Instru-
mententafel ohne Einschaltung der Lenk-
radsperre abgestellt wird.
A0E0043mAbb. 1In Notfallbedingungen
und aus Sicherheits-
gründen ist es möglich, den Mo-
tor bei fahrendem Fahrzeug
auszuschalten, indem Sie mehr-
mals (3 Mal innerhalb von 2 Se-
kunden) die Taste START/STOP
drücken oder sie einige Sekun-
den lang gedrückt halten. In die-
sem Fall ist die Benutzung der
Servolenkung nicht mehr vor-
handen.
ZUR BEACHTUNG
Page 219 of 303
217
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Zigarettenanzünder vorn auf der mittleren Konsole F44 10 56
Steuergerät Schiebedach (Zelt) F45 15 56
Schiebedach F46 20 56
Linker vorderer Fensterheber F47 20 56
Rechter vorderer Fensterheber/
Steuergerät Beifahrertür F48 30 56
Navigationssystem F49 7,5 56
Steuerelektronik Regensensor F49 7,5 56
Lenkradknoten F49 7,5 56
Schiebedach F49 7,5 56
Tafel mit Bedientasten F49 7,5 56
Steuerelektronik Alarmanlage Raumsensoren F49 7,5 56
Knoten Parksensoren F49 7,5 56
Steuertafel mittlerer Tunnel F49 7,5 56
Beleuchtung Bedienelemente Vordersitze F49 7,5 56
Dienste an der Windschutzscheibe F49 7,5 56
Vorrüstung Handy F39 10 56
Taste START/STOP F49 7,5 56
Airbaganlage F50 7,5 56
Steuergerät Reifendruckkontrollsystem F51 7,5 56