
FM
MUTE CD
AM
AS
81
4
BORDTECHNIK
Autoradio
01 ERSTE SCHRITTE
Anwahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FMt
Automatisches Speichern der Sender (Autostore)
1/2/3/4/5/6: Anwahl des gespeicherten Senders Speichern eines Senders
Zugang zum Menü
Anspielen der gespeicherten Sender Manuelle Sendersuche nach
unten/oben
Anwahl der REG-Programme Einstellung der Funktionen
des vorigen/nächsten Menüs. Nächster/voriger Titel der CD/MP3-CD
Schneller Rück-/Vorlauf des laufenden Titels der CD/MP3-CD
Automatische Sendersuche nach
oben/unten
Audio-Einstellungen nach oben/ unten
Nächster/voriger Menüpunkt
CD-Auswurf Anwahl der Wellenbereiche MW und LW
Einstellung der Audio-Optionen: Bass (Bässe), Trebble (Höhen), Fader (vorn/hinten), Balance
(links/rechts) Loudness
Lautstärkeregelung
Ein
Aus
Anwahl der Klangquelle:
Radio, CD,
MP3-CD
Stummschaltung
Einmal lang drücken

22
11
CD
FM
MUTE CD
AM
AS
88
Autoradio
CD HÖREN -
Das MP3-Format, eine Abkürzung von MPEG 1,2 & 2.5
Audio Layer 3, ist eine Norm zur Komprimierung von Audio-
Dateien, die es ermöglicht, mehrere Dutzend Musikda teien
auf ein und derselben CD abzuspeichern.
MP3
Um eine gebrannte CDR oder CDRW abspielen zu könne n,
wählen Sie zum Brennen vorzugsweise die Normen
ISO 9660 Level 1,2 oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt wurde, wird
sie möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
E s e m p fi e h l t s i c h , a u f e i n u n d d e r s e l b e n C D s t e t s d i e g l e i c h e
Brenn-Norm mit der kleinstmöglichen Geschwindigkeit (maximal
4-fach) zu verwenden, um optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD empfiehl t sich die
Joliet-Norm.
Das Autoradio spielt nur Dateien mit der Erweiterung ".mp3"
mit einer Abtastrate von 22,05 kHz oder 44,1 kHz ab . Alle
anderen Dateitypen (.wma, .mp4, m3u...) können nich t
gelesen werden.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als
20 Zeichen zu beschränken und keine Sonderzeichen
(z.B.: " " ? ; ù) zu verwenden, um Probleme bei der
Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
MP3-CD HÖREN
Verwenden Sie nur runde CDs. Der
Raubkopierschutz auf Original-CDs oder
mit einem eigenen CD-Brenner kopierte
CDs können unabhängig von der
Qualität des Original-CD-Spielers zu Störungen führ en.
Legen Sie eine CD oder MP3-CD in den CD-Spieler ei n, das
Abspielen beginnt automatisch.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist,
schalten Sie das Autoradio ein und
drücken Sie kurz auf die Taste für
den CD-Betrieb.
Der zuletzt gehörte Titel wird
abgespielt.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
einen CD-Titel anzuwählen.

89
4
BORDTECHNIK
LEGENDE
Bedeutet anhaltenden Tastendruck, um den beschriebenen Vorgang zu starten.
Sprachmodus Drücken Sie die Taste, um die Spracherkennung zu s tarten. Durch ein akustisches Signal wird bestätigt, dass die Funktion aktiviert
ist. Sprechen Sie erst nach diesem Signal.
Um mehr über die Sprachbefehle zu erfahren, sagen Sie "Hilfe" oder schlagen Sie in den Tabellen am Ende dieser Anleitung nach.
EINLEITUNG
Mit dieser Ausrüstung können Sie hauptsächlich:
- Ihr mobiles Bluetooth®
Telefon an Ihr Fahrzeug anschließen, um freihändig telefonieren zu können,
- auf einem mobilen Wiedergabegerät (mp3, wma, w av) befindliche Audiodateien abspielen,
- die Sprachbefehle benutzen.
Empfehlungen
Wird die Batterie abgeklemmt, reicht die Systemkap azität noch für etwa 15 Minuten.
Die Schalter F1, F2, NAV, SOS des Geräts an der Be dienfront sind nicht funktionstüchtig.
FREISPRECHEINRICHTUNG
Einleitung

1 F2
OSOSESC
NMOK
NAVF1
SOSSOSMAINOK
OK
NA V F1 F2
SOSSOSMAINESC
91
4
BORDTECHNIK
Übersicht
ÜBERSICHT
Lautstärkeregelung
der Funktionen:
Freisprecheinrichtung,
Audio-Player, Ansagen.
Pause/Fortsetzung der
gerade abgespielten
Datei (mobiles Gerät)
USB-Buchse. Kunststoffabdeckung abziehen, um
Ihr mobiles Gerät anzuschließen.
Anzeige der Menüs und Verzeichnisse der gerade
abgespielten Dateien (mobiles Gerät)
- Durchlauf der Menü-Punkte
- Anwahl der Dateien für die
Wiedergabe (mobiles Gerät) - Aktivierung der Spracherkennung
- Unterbrechung der Ansage,
um einen neuen Sprachbefehl
einzugeben
- Inaktivierung der Spracherkennung
- Unterbrechung der Ansage
- Verlassen des Hauptmenüs
- Verlassen eines Untermenüs und
Rückkehr zum vorherigen Menü
- Verlassen ohne zu speichern
- Aus-/Wiedereinschalten des Mikrofons während eines Telefongesprächs
- Lautstärke des Ruftons bei eingehendem Anruf auf Null stellen.
- Bestätigung des laufenden Menüs
- Umlegung des Telefongesprächs
von der Freisprecheinrichtung auf
das Mobiltelefon und umgekehrt.
- Annahmeverweigerung des
eingehenden Anrufs
- Unterbrechung des laufenden Telefongesprächs
- Aktivierung des Hauptmenüs - Bestätigung der Wahl des laufenden Menüs - Annahme des eingehenden Anrufs - Umschalten von einem Telefongespräch zu einem anderen (Makeln)
- Wiederholung der letzten Ansage
BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSTASTEN

95
4
BORDTECHNIK
Mobiltelefon mit Freisprecheinrichtung
Laufendes Gespräch übertragen
2 Möglichkeiten:
1 - Vom Mobiltelefon auf die
Freisprecheinrichtung
Wenn der Zündschlüssel im
Zündschloss auf MAR steht, wird die
Identifizierungsverbindung zwischen dem
Mobiltelefon und der Audio-Anlage des
Fahrzeugs aktiviert.
Bestätigen Sie diese Identifizierung über die
Tastatur des Mobiltelefons.
Die Übertragung des Gesprächs ist nun
möglich.
Anruf in die Warteschleife legen Letzte Anrufe
Hiermit können Sie eine Nummer aus den
10 zuletzt eingegangenen Anrufen, den
10 zuletzt angerufenen Teilnehmern oder den
5 letzten entgangenen Gesprächen anrufen.
2 - Von der Freisprecheinrichtung auf das
Mobiltelefon
Einmal drücken, die Tasten des
Systems sind noch aktiv.
Auf einen Druck wird das
Mikrofon ausgeschaltet und
Ihr Gesprächsteilnehmer in die
Warteschleife gelegt.
Auf erneuten Druck wird das
Gespräch wieder aufgenommen. Aktivieren Sie das Hauptmenü.
Wählen Sie ANRUFLISTE an.
Bestätigen Sie die Wahl.
Wählen Sie die Nummer an, die
Sie anrufen möchten.
Bestätigen Sie die Wahl. "Letzten erhaltenen Anruf", wenn Sie
den Teilnehmer anrufen möchten, der
Sie zuletzt angerufen hat, oder
"Letzten ausgeführten Anruf", wenn
Sie den zuletzt von Ihnen angerufenen
Teilnehmer anrufen möchten.
"Ja" oder "Nein", um zu bestätigen/
abzubrechen.
Man kann auch den Sprachbefehl
"Wieder anrufen" benutzen.
Das System fragt erneut "Letzten
ausgeführter Anruf oder letzten
erhaltenen Anruf?".
"Erhalten", um den Teilnehmer
zurückzurufen, der sie zuletzt
angerufen hat.
"Ausgeführt", um den Teilnehmer noch
einmal anzurufen, den Sie zuletzt
angerufen haben.
Konferenzschaltung
In diesem Modus können Sie während
eines Gesprächs einen zweiten Teilnehmer
anrufen.
Gehen Sie vor wie im Absatz "Einen im
Verzeichnis gespeicherten Teilnehmer
anrufen" oder "Anruf durch Wählen einer
Nummer" beschrieben.

96
Audio-Player für ein mobiles Geräts
Die Audio-Dateien im Format .mp3, .wma,
.wav und die Dateilisten (Bibliothek) mit
den Erweiterungen .wpl, .m3u werden vom
System erkannt. Dateien anwählen
AUDIO-PLAYER FÜR EIN MOBILES GERÄT
Automatische Wiedergabe
USB-Buchse Schließen Sie das Gerät
direkt oder mit einem (nicht
mitgelieferten) Adapterkabel an
die Buchse an.
Wenn der Zündschlüssel im Zündschloss auf
MAR steht:
- wird die Verbindung zur Erkennung aktiviert und automatisch eine
Dateiblibliothek gestartet,
- oder die Wiedergabe automatisch aktiviert, wenn das System auf
automatische Wiedergabe eingestellt ist.
Wählen Sie andernfalls die
wiederzugebende Datei über das
MENÜ an.
Mehr über die Position MAR des
Zündschlosses können Sie im
Abschnitt 2 unter "Start und Stopp"
nachlesen. Aktivieren Sie das Hauptmenü.
Wählen Sie EINSTELLUNGEN,
dann MEDIENWDG. und dann
AUTOM. WIED an.
Bestätigen Sie die Wahl.
Wählen Sie EIN oder AUS.
Bestätigen Sie die Wahl.
Aktivieren Sie das Hauptmenü.
Wählen Sie MEDIENWDG. an.
Bestätigen Sie die Wahl.
Wählen Sie eine der folgenden
Listenarten: ORDNER,
INTERPETEN, MUSIKARTEN,
ALBEN, LISTEN, ZUFÄLLIG
(Zufallswiedergabe der Dateien der
Bibliothek).
"Ordner", "Interpreten", ...
Mit der Funktion ALLE SPIELEN
können Sie den gesamten Inhalt
einer der obigen Listenarten (Ordner,
Interpreten, ...) hören.

CD
97
4
BORDTECHNIK
Audio-Player für ein mobiles Geräts
Informationen der Datei anzeigen Vorherige Datei
Bestätigen Sie die Wahl.
Pause/Fortsetzung der Wiedergabe
Bestätigen Sie die Wahl.
Nächste Datei Wiedergabe stoppen
Nur über die Sprachbefehle
Wechsel der Klangquelle
Wählen Sie die Datei an.
Starten Sie die Wiedergabe.
Aktivieren Sie das Hauptmenü.
Wählen Sie MEDIENWDG an.
Bestätigen Sie die Wahl.
Wählen Sie WAS LÄUFT? an. "Was läuft?"
Ein Druck:
- binnen 3 Sekunden nach Beginn der Wiedergabe ermöglicht die Rückkehr zu
vorherigen Datei,
- nach 3 Sekunden ermöglicht die erneute Wiedergabe der laufenden Datei.
"Vorheriger Titel"
Auf einen Druck wird die nächste
Datei abgespielt.
"Nächster Titel" "Stopp"
Mit einem Druck wählen Sie den
Radio-Betrieb an.
Auf einen Druck wird die
Wiedergabe unterbrochen oder
fortgesetzt.
Mit einem Druck wählen Sie den
CD-Betrieb an.