Page 72 of 650
SPEC
2 - 1
EC200000
SPECIFICATIONS
EC211000
GENERAL SPECIFICATIONS
Model name: YZ450FW (USA, CDN, AUS, NZ)
YZ450F (EUROPE, ZA)
Model code number: 2S27 (USA, CDN)
2S28 (EUROPE)
2S2A (AUS, NZ, ZA)
Dimensions: USA, CDN,
ZA, AUS, NZEUR
(Except for F)F
Overall length 2,191 mm
(86.26 in)2,196 mm
(86.48 in)2,197 mm
(86.50 in)
Overall width 825 mm
(32.48 in)← ←
Overall height 1,306 mm
(51.42 in)1,308 mm
(51.50 in)1,309 mm
(51.54 in)
Seat height 989 mm
(38.94 in)1,002 mm
(39.45 in)←
Wheelbase 1,494 mm
(58.82 in)← ←
Minimum ground clearance 373 mm
(14.69 in)376 mm
(14.80 in)←
Dry weight:
Without oil and fuel 99.8 kg (220 lb)
Engine:
Engine type Liquid cooled 4-stroke, DOHC
Cylinder arrangement Single cylinder, forward inclined
Displacement 449 cm
3 (15.8 Imp oz, 15.2 US oz)
Bore × stroke 95.0 × 63.4 mm (3.74 × 2.50 in)
Compression ratio 12.3 : 1
Starting system Kick starter
Lubrication system: Dry sump
GENERAL SPECIFICATIONS
Page 183 of 650

INSP
ADJREGLAGE DU JEU AUX SOUPAPES
VENTILSPIEL EINSTELLEN
3. Demontieren:
Rotor-Abdeckschraube 1
Kurbelwellen-Abdeckschraube 2
O-Ring
4. Kontrollieren:
Ventilspiel
Nicht nach Vorgabe → Einstellen.
Ventilspiel (kalt):
Einlassventil:
0,10–0,15 mm
(0,0039–0,0059 in)
Auslassventil:
0,20–0,25 mm
(0,0079–0,0098 in)
Arbeitsvorgang:
Die Kurbelwelle mit einem Schrauben-
schlüssel im Gegenuhrzeigersinn drehen.
Wenn sich der Kolben des Zylinders im
oberen Totpunkt des Verdichtungstaktes
befindet, die OT-Markierung a am Rotor
auf die entsprechende Gegenmarkierung
b am Kurbelgehäusedeckel ausrichten.
HINWEIS:
Der Kolben befindet sich im oberen Tot-
punkt, wenn die Körnermarkierung c am
Auslass-Nockenwellenrad und die Körner-
markierung d am Einlass-Nockenwellen-
rad, wie in der Abbildung gezeigt, mit der
Zylinderkopf-Passfläche fluchten.
Das Ventilspiel e mit einer Fühlerlehre 1
messen.
HINWEIS:
Entspricht das gemessene Ventilspiel nicht
der Vorgabe, muss das Messergebnis für
spätere Zwecke notiert werden.
3. Déposer:
Bouchon de calage 1
Clavette droite 2
Joint torique
4. Contrôler:
Jeu aux soupapes
Hors spécifications → Régler.
Jeu aux soupapes (à froid):
Soupape d’admission:
0,10 à 0,15 mm
(0,0039 à 0,0059 in)
Soupape d’échappement:
0,20 à 0,25 mm
(0,0079 à 0,0098 in)
Etapes du contrôle:
Tourner le vilebrequin dans le sens inverse des
aiguilles d’une montre à l’aide d’une clé.
Aligner le repère du PMH a du rotor avec le
repère d’alignement b du couvercle de carter
lorsque le piston est au PMH de la course de
compression.
N.B.:
Le piston est au point mort haut lorsque le repère
poinçonné c de l’arbre à cames d’échappement
et le repère poinçonné d de l’arbre à cames
d’admission sont alignés avec la surface de la
culasse comme le montre l’illustration.
Mesurer le jeu aux soupapes e à l’aide d’une
jauge d’épaisseur à lames 1.
N.B.:
Enregistrer la valeur mesurée si le jeu est incor-
rect.
3 - 19
Page 631 of 650

TUN
Feder nach Austausch einstellen
Da die Einstellung der Hinterradfederung sich
auch auf die Vorderradfederung auswirkt,
muss beim Einstellen der Teleskopgabel dar-
auf geachtet werden, dass beide aufeinander
abgestimmt sind.
1. Weiche Feder
Eine weiche Feder ergibt normalerweise
ein weiches Fahrgefühl. Die Zugstufen-
Dämpfungskraft ist höher, und die Gabel
taucht mehrmals tief ein.
Zum Einstellen einer weichen Feder:
Die Zugstufen-Dämpfungskraft ändern.
Um 1 oder 2 Raststellungen herausdre-
hen.
Die Druckstufen-Dämpfungskraft ändern.
Um 1 oder 2 Raststellungen hineindre-
hen.
2. Harte Feder
Eine harte Feder ergibt normalerweise ein
hartes Fahrgefühl. Die Zugstufen-Dämp-
fungskraft ist geringer, der Bodenkontakt
scheint zu schwinden und der Lenker vib-
riert.
Zum Einstellen einer harten Feder:
Die Zugstufen-Dämpfungskraft ändern.
Um 1 oder 2 Raststellungen hineindre-
hen.
Die Druckstufen-Dämpfungskraft ändern.
Um 1 oder 2 Raststellungen herausdre-
hen.
REGLAGE
EINSTELLUNG
Réglage du ressort après remplacement
La suspension arrière pouvant influencer le réglage
de la fourche, il convient donc d’équilibrer l’arrière
et l’avant de la machine (la position, etc.) avant
d’effectuer le réglage de la fourche.
1. Ressort mou
En général, un ressort mou offre une sensation
de conduite douce. La force de rebond tend à
être plus forte et la fourche peut s’enfoncer plus
profondément lors de la conduite sur des routes
cahoteuses.
Réglage d’un ressort mou:
Régler la force d’amortissement à la détente.
Dévisser d’un ou deux déclics.
Régler l’amortissement à la compression.
Visser d’un ou deux déclics.
2. Ressort dur
En principe, un ressort dur offre une sensation
de conduite dure. L’amortissement à la détente
a tendance à s’affaiblir, entraînant une perte de
la sensation de contact avec la surface de la
route ou des vibrations du guidon.
Réglage d’un ressort dur:
Régler la force d’amortissement à la détente.
Visser d’un ou deux déclics.
Régler l’amortissement à la compression.
Dévisser d’un ou deux déclics.
7 - 14