Cockpit55
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
BedienungshinweiseCockpitAllgemeine ÜbersichtÜbersicht der Instrumententafel
Diese Übersicht soll helfen, si ch schnell mit den Anzeigen
und Bedienungselementen vertraut zu machen.
Türöffnungshebel
Luftaustrittsdüse
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Helligkeitsregler für Instrumentenbe leuchtung* . . . . . . . . . . .
Leuchtweitenregulierung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Blinker- und Abblendlichthebel und
Geschwindigkeitsregelanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kombiinstrument und Kontrollleuchten:
− Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hupe (funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung) Fahrer-
Frontairbag* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lenkrad- und Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Scheibenwischer- und Scheibenwaschhebel und Bedienung
der Multifunktionsanzeige* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalter für Warnlichtanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalter für Heckscheibenheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kontrollleuchte Abschaltung des Airbags* . . . . . . . . . . . . . . . . Getränkehalter* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufnahme für Radio*/Navigationssystem*
Beifahrerairbag* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Handschuhfach / Ablagefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalter für:
−
Heizung und Belüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Klimaanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Climatronic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aschenbecher / Zigarettenanzünder / Steckdose . . . . . . . . . .
Handbremshebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalthebel Automatikgetriebe*/Schaltgetriebe . . . . . . . . . . .
Pedale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienelemente am Lenkrad* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hebel für Einstellung der Lenksäule* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ablagefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hebel zum Entriegeln der Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . .
Schalter zur Einstellung de r elektrisch verstellbaren
Außenspiegel* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zentralverriegelungstaster* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalter für elektrische Fensterheber* . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hinweis
Einige der hier aufgeführten Aussta ttungen gehören zu bestimmten Model-
lausführungen oder sind Mehrausstattungen.
A1A2A3
94
A4
95
A5
95
A6
97, 145
A7
56
64
A8
29
A9
134
A10
101, 59
A11
96
A12
96
A13
31
A14
115
A15A16
33
A17
113
A18
121
124
127
A19
116
A20
143
A21
139,138
A22
15
A23
72
A24
132
A25
113
A26
184
A27
105
A28
78
A29
88
cordoba_aleman Seite 55 Freitag, 25. August 2006 1:56 13
Cockpit65
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Pos.
Symbol Bedeutung der Warn- und Kontrollleuchten Weitere Informationen
Störung im Generator ⇒Seite 66
Elektrohydraulische Lenkung ⇒Seite 66
Motorstörung (Benzinmotor) ⇒Seite 67
Vorglühanlage (Dieselmotor)
Leuchtet: Vorglühanlage eingeschaltet
Blinkt: Motorstörung ⇒
Seite 67
Blinkanlage eingeschaltet ⇒Seite 67
Kühlmitteltemperatur / Kühlmittelstand ⇒Seite 67
Fernlicht eingeschaltet ⇒Seite 68
Kraftstoffvorrat / Kraftstoffreserve ⇒Seite 68
Antiblockierschutz für Bremsen (ABS)* ⇒Seite 68
Handbremse angezogen
oder Bremsflüssigkeitsmangel oder
Störung der Bremsanlage ⇒
Seite 69
Airbag- oder Gurtstraffer-System defekt oder Airbag abge-
schaltet ⇒
Seite 27 ⇒Seite 31
Gurtwarnleuchte* ⇒Seite 18
Störung im Abgaskontrollsystem ⇒Seite 69
Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR)*/elektronisches Stabili-
sierungsprogramm (ESP)* ⇒
Seite 70
A1A2A3A3A4A5A6A7A8A9A10A11A12A13
cordoba_aleman Seite 65 Freitag, 25. August 2006 1:56 13
Auf und zu77
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Automatische Verriegelung zum Schutz gegen ungewolltes Öffnen
Hierbei handelt es sich um ein Diebstahlsicherungssystem,
um zu vermeiden, dass das Fahrzeug unbeabsichtigt offen
bleibt.Wenn das Fahrzeug entriegelt und innerhalb von 30 Sekunden keine der
Türen noch die Heckklappe geöffnet wird, wird das Fahrzeug automatisch
wieder verriegelt. Diese Funktion verhindert ein unbeabsichtigtes dauer-
haftes Entriegeln des Fahrzeuges.Verriegelungssystem durch Geschwindigkeit und automatische Entriegelung*
Hierbei handelt es sich um ein Sicherheitssystem, das die
Öffnung von außen bei laufendem Fahrzeug verhindert (z. B.
beim Anhalten an einer Ampel).Verriegelung
Die Türen und die Heckklappe werden automatisch verriegelt, sobald eine
Fahrgeschwindigkeit von 15 km/h überschritten wird.
Wenn das Fahrzeug angehalten und eine der Türen geöffnet wird, werden die
entriegelte Tür bzw. Türen bei Fortsetzung der Fahrt und Überschreiten einer
Geschwindigkeit von 15 km/h erneut verriegelt.
Entriegelung
Die Fahrertür wird automatisch entriegelt, sobald der Zündschlüssel abge-
zogen wird. Die einzelnen Türen können einzeln von i
nnen entriegelt und geöffnet werden
(z. B. zum Aussteigen eines Insassen). Dazu muss einfach nur der Griff auf der
Türinnenseite zweimal betätigt werden.
ACHTUNG!
Bei fahrendem Fahrzeug dürfen die Türgriffe im Innern des Fahrzeugs nicht
betätigt werden, sonst werden alle Türen entriegelt.SicherheitsentriegelungWenn die Airbags bei einem Unfall auslösen, entriegelt sich das gesamte
Fahrzeug außer dem Gepäckraum. Nach Aus- und erneutem einschalten der
Zündung kann das Fahrzeug vom Innenraum aus mit der Zentralverriegelung
wieder verriegelt werden.
cordoba_aleman Seite 77 Freitag, 25. August 2006 1:56 13
Pflegen und Reinigen
172ckungen reinigen – Gefahr einer Schnittverletzung. Andernfalls besteht
Verletzungsgefahr!•
Nässe, Eis und Streusalz an der Bremsanlage beeinträchtigen die
Bremswirkung – Unfallgefahr! Vermeiden Sie gleich nach der Fahrzeugwä-
sche abrupte und plötzliche Bremsmanöver.
•
Fassen Sie niemals in den Kühlerventilator. Er ist temperaturgesteuert
und kann sich selbständig einschalten – auch bei abgezogenem Zünd-
schlüssel!Umwelthinweis
Da bei einer Motorwäsche Kraftstoff-, Fett- und Ölreste abgeschwemmt
werden können, muss das verschmutzte Wasser durch einen Ölabscheider
gereinigt werden. Deshalb darf die Motorwäsche nur in einem Fachbetrieb
oder einer geeigneten Tankstelle durchgeführt werden.Fahrzeugpflege innenKunststoffteile und Instrumententafel reinigen– Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch mit Wasser an und reinigen Sie die Kunststoffteile und die Instrumententafel.
– Sollte das nicht ausreichen, verwenden Sie ein spezielles lösungsmittelfreies Kunststoffreinigungs- und -pflegemittel.
ACHTUNG!
Reinigen Sie niemals die Instrumententafel und die Oberfläche der Airbag-
module mit lösemittelhaltigen Reiniger n. Durch lösemittelhaltige Reiniger
wird die Oberfläche porös. Bei einer Airbagauslösung kann es zu erhebli-
chen Verletzungen durch sich lösende Kunststoffteile kommen.
Vorsicht!
Lösungsmittelhaltige Reiniger greifen das Material an.Holzdekore reinigen*– Feuchten Sie ein sauberes Tuch mit Wasser an und reinigen Sie die Holzdekore.
– Sollte das nicht ausreichen, verwenden Sie eine milde Seifen-
lauge.
Vorsicht!Lösungsmittelhaltige Reiniger greifen das Material an.Polsterstoffe und Stoffverkleidungen reinigenPolsterstoffe und Stoffverkleidungen an Türen, Dachhimmel usw. behandeln
Sie mit speziellen Reinigungsmitteln bzw. mit Trockenschaum und einer
weichen Bürste.
ACHTUNG! Fortsetzung
cordoba_aleman Seite 172 Freitag, 25. August 2006 1:56 13
Zubehör, Teileersatz und Änderungen175
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Zubehör, Teileersatz und ÄnderungenZubehör und ErsatzteileLassen Sie sich vor dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen
von einem SEAT-Betrieb beraten.Ihr Fahrzeug bietet ein hohes Maß an aktiver und passiver Sicherheit.
Vor dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen sowie vor technischen Ände-
rungen empfehlen wir eine Be ratung durch den SEAT-Betrieb.
Ihr SEAT Partner informiert Sie gern e über Zweckmäßigkeit, gesetzliche
Bestimmungen und werkseitige Empfehlungen für Zubehör und Ersatzteile.
Wir empfehlen Ihnen, nur freigegebenes SEAT Zubehör
® und SEAT Original
Teile
® zu verwenden. Hierfür hat SEAT Zuverlässigkeit, Sicherheit und
Eignung festgestellt. Selbstverständlich tragen die SEAT-Betriebe für die
fachgerechte Montage Sorge.
Obwohl wir die Marktentwicklung kontin uierlich verfolgen, können wir nicht
beurteilen und somit auch nicht gewährleisten, ob die nicht durch SEAT frei-
gegebenen Produkte die Anforderungen an die Zuverlässigkeit, Sicherheit
und Eignung für Ihr Fahrzeug erfüllen, auch wenn diese Teile in bestimmten
Fällen von offiziell anerkannten techni schen Prüfstellen freigegeben wurden
oder eine offizielle Genehmigung vorliegt.
Nachträglich eingebaute Geräte , die unmittelbar die Kontrolle des Fahrers
beeinflussen, wie beispielsweise Geschwindigkeitsregelanlage oder elektro-
nisch geregelte Dämpfersysteme müssen ein e-Kennzeichen tragen (Geneh-
migungszeichen der Europäischen Union) und müssen von SEAT für das frag-
liche Fahrzeug freigegeben sein.
Zusätzlich angeschlossene elektrische Geräte , die nicht der unmittelbaren
Kontrolle des Fahrzeugs dienen, wie beispielsweise Kühlboxen, Computer oder Ventilatoren, müssen ein CE
-Zeichen tragen (Konformitätserklärung der
Hersteller in der Europäischen Union).
ACHTUNG!
Zubehör wie beispielsweise Telefon- oder Getränkehalterungen dürfen
niemals auf einer Airbag-Abdeckung oder im Wirkungsbereich der Airbags
montiert werden. Es besteht sonst eine Verletzungsgefahr, wenn der
Airbag bei einem Unfall ausgelöst wird.Te c h n i s c h e Ä n d e r u n g e nBei technischen Änderungen müssen unsere Richtlinien
eingehalten werden.Eingriffe an den elektronischen Bauteilen und deren Software können zu
Funktionsstörungen führen. Aufgrund der Vernetzung von elektronischen
Bauteilen können diese Störungen auch direkt nicht betroffene Systeme
beeinträchtigen. Dies bedeutet, dass die Betriebssicherheit Ihres Fahrzeugs
erheblich gefährdet sein kann, ein erhöhter Verschleiß von Fahrzeugteilen
eintreten und schließlich die Fahrzeug-Betriebserlaubnis erlöschen kann.
Ihr SEAT-Partner kann für Schäden, die infolge unsachgemäßer Arbeiten
entstehen, keine Gewähr übernehmen.
Wir empfehlen deshalb, alle Arbeiten ausschließlich in autorisierten SEAT-
Betrieben mit SEAT Original Teilen
® durchführen zu lassen.
cordoba_aleman Seite 175 Freitag, 25. August 2006 1:56 13
Stichwortverzeichnis
258IIdentifizierungsnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Innenleuchte vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Innenraum heizen oder kühlen . . . . . . . . . . . . 125
Innenraumüberwachung*
Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Instrumenten- und Schalterbeleuchtung . . . . . 95
Instrumentenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Instrumententafel reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Intervall-Wischen Windschutzscheibe . . . . . . . 101KKatalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Kilometeranzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Kindersitz auf dem Beifahrersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Einteilung in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Gruppe 0 und 0+ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Gruppe 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Gruppe 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Gruppe 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 System ISOFIX und Toptether . . . . . . . . . . . . 52 Klimaanlage
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Klimaanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Kofferraum Siehe Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . . . 16
Komfortöffnen Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Komfortschließen Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Schiebe-/Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Kopfstützen ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Neigungsverstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Richtige Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Kraftbegrenzung Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Schiebe-/Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Kraftstoff Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Kraftstoffreserve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Kraftstoffvorrat Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Kugelkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190, 191
Kühlmittelstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Kühlmitteltemperatur Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Kühlmittelverlust . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Kunststoffanhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Kunststoffteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Kunststoffteile reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
LLaderaum Siehe Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . . . 16
Laufrichtungsgebundene Reifen . . . . . . . . . . . 198
Leder reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Leichtmetallräder reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Lenkradhöheneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Lenkradschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 Lenkung sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Leseleuchten vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Leuchtweitenregulierun g . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Lichthupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Luftaustrittsdüse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
cordoba_aleman Seite 258 Freitag, 25. August 2006 1:56 13
Stichwortverzeichnis259
MManuelle Heizungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Front- und Seitenscheiben beschlagfrei halten123
Frontscheibe entfrosten . . . . . . . . . . . . . . . 122
Manuelle Klimaanlage Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Manueller Betrieb Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
MFA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Mobiltelefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Motor Einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Motor abstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135, 136 nach leergefahrenem Tank . . . . . . . . . . . . . 137
Motorhaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Motorkühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Motorkühlmitteltemperatur Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 Nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Ölmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Ölstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Wechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Motor-Öldruck Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Motorraum Arbeiten im Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . 182 Motorraum reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Motorraumübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Motorsteuerung
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Motorstörung Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Multifunktions-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
NNebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Nebenschlussleuchte Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94OÖffnen und Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Oktanzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Öl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Ölmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Ölmessstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Ölstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Ölwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189PParken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Parklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Pedale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
PflegeAirbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Pflegemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Pflegen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Physikalisches Prinzip eines Frontalunfalles . . 20
Pollenfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Polsterstoffe reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Profiltiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
RRad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Radblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198, 239
Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208, 239
Drehmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Regensensor* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Reifen einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Reifen und Räder Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Reifenfülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199, 239
Reifenlebensdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Reifenreparaturset . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205, 211
Reinigen und Pflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Reparaturen Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Reserverad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Richtige Einstellung der Kopfstützen vorne . . . . 13
Richtiges Schuhwerk tragen . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Rücksitzbank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Rückspiegel innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
cordoba_aleman Seite 259 Freitag, 25. August 2006 1:56 13
Stichwortverzeichnis
260Rückwärtsgang
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Ruß-Partikelfilter bei Dieselmotoren* . . . . . . . 155SSafesicherung- safe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Sättigung mit Ruß des Part ikelfilters bei Dieselmo-
toren*
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Säurestand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Schadstofffilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Schalter Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . 88
Heckscheibenheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Schiebe-/Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Schalterbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Schaltschema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Scheibenreiniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Scheibenwischer Wischerblätter auswechseln . . . . . . . . . . . 193
Scheibenwischer für die Windschutzscheibe . 101
Scheibenwischerblätter reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 Scheinwerfer
Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Waschanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Schiebe-/Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Schlösser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Schlüsselanhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Schlüssel-Ersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203, 239
Schublade rechter Vordersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Selektive Türöffnung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Sicher fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Sicherheitsausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sicherheitsgurt abnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Falsch angelegt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Nicht angelegt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Sicherheitsgurte reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Sicherheitsgurte schützen . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Sicherheitshinweise
Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Beifahrerairbags abschalten . . . . . . . . . . . . 44
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Kühlmitteltemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Umgang mit den Kindersitzen . . . . . . . . . . . 46
Umgang mit den Sicherheitsgurten . . . . . . . 23
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Sitzeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107, 110
Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Sitzposition Beifahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Fahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Falsche Sitzposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Mitfahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Sitzposition der Insassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Sonnenblende Schiebe-/Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Sonnenblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Spiegel Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Innenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Makeup-Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Stahlräder reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Standlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Starthilfe: Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
cordoba_aleman Seite 260 Freitag, 25. August 2006 1:56 13