
F3
A040A01A-AST
VORWORT
Wir danken lhnen, daß Sie sich für dieses Hyundai-Modell entschieden haben. Wir freuen uns, Sie im wachsenden Kreis der anspruchsvollen Hyundai-Fahrer begrüßen zu können. Auf diefortgeschrittene Technik sowie die Qualitätskonstruktion jedes von uns gebauten Hyundai- Modells sind wir stolz. Dieses Handbuch macht Sie mit den Merkmalen und dem Betrieb lhres neuen Hyundai bekannt. Es sollte sorgfältig durchgelesen werden, da die in ihm enthaltenen Hinweise in großem Maße zur Zufriedenheit des neuen Autobesitzers beitragen können. Darüber hinaus empfiehlt der Hersteller, alle Serviceleistungen und Wartungen von einem autorisierten Hyundai-Vertragshändler ausführen zu lassen. Die Hyundai-Vertragshändler sinddarauf vorbereitet, Qualitätsserviceleistungen anzubieten, Wartungen auszuführen und mit anderen erforderlichen Hilfsleistungen zu Diensten zu sein. A050A05A-AST HYUNDAI MOTOR COMPANY
Hinweis: Da auch zukünftige Kraftfahrzeughalter auf die in diesem Handbuch enthaltenen
Informationen angewiesen sind, lassen Sie bitte das Handbuch beim Verkauf dieses Hyundai- Modells im Fahrzeug.
VORSICHT:
Die Verwendung von Kraftstoffen und Schmiermitteln schlechter Qualität, die dieAnforderungen von Hyundai nicht erfüllen, kann zu schweren Motor- und Getriebeschäden führen. Verwenden Sie daher stets Kraftstoffe und Schmiermittel hoher Qualität, die dieauf Seite 9-4 dieser Betriebsanleitung in dem Abschnitt Fahrzeugspezifikationen aufgelisteten Anforderungen erfüllen. Copyright 2006 Hyundai Motor Company. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Hyundai Motor Company weder reproduziert, in einem Wiederherstellungssystem gespeichert noch in irgendeiner Form übertragen werden.
!

F9
1. Schalter für Nebelscheinwerfer (Falls vorhanden)
2. Scheinwerfer-Leuchtweitenregler
3. Nebelschlussleuchtenschalter
4. Multifunktions-Lichtschalter
5. Anzeige und Warnleuchte
6. Horn/Fahrerairbag-Modul
7. Scheibenwischer-/Waschanlage
8. Elektronisches stabilitätsprogramm (ESP)
(Falls vorhanden)
9. Instrumententafel
10. Schalter für Warnblinkanlage
11. Heizung/Klimaanlagen-Bedienungstafe (Falls vorhanden) 12. Zubehörablage
13. Beifahrer-Airbagmodul
14. Beifahrer-Getränkehalter
15. Motorhauben-Entriegelungshebel
16. Mehrzweckbox
17. Aschenbecher
18. Zigarettenanzünder
19. Schalthebel
20. Getränkehalter
21. Handbremshebel
22. Handschuhfach
23. Mittelkonsole (Falls vorhanden)
VORSICHT:
Wenn ein Behälter mit Flüssig-Fahrzeugdeodorant im Auto angebracht werden soll, so darf er weder in der Nähe des Instrumentenblocks noch auf dem Schutzpolster aufgestellt werden.Dringt die Flüssigkeit in diese Bereiche (Instrumentenblock, Schutzpolster oder Lüfter) ein, können die Teile beschädigt werden. Wenn Flüssig-Fahrzeugdeodorant auf diese Bereiche gerät, die betroffenen Teile sofort mit Wasser abreiben.
!

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
23
B150E01A-AST Verletzte Personen Auch beim Transport einer verletzten
Person muß der Sicherheitsgurt verwendet werden. Ist dieserforderlich, einen Arzt für genauere Informationen befragen.
B150F01A-ASTPro Gurt nur eine Person Ein einzelner Sicherheitsgurt darf
niemals für zwei Personen (einschließlich Kinder) verwendetwerden. Dies kann die Schwere von Verletzungen im Falle eines Unfalls erhöhen.
B150C01A-AST Größere Kinder Größere Kinder müssen auf dem Rücksitz Platz nehmen und den Sicherheitsgurt anlegen. Befindet sichein Kind doch auf dem Beifahrersitz, muß es sicher durch den Sicherheitsgurt geschützt werden.Unter keinen Umständen darf ein Kind auf dem Sitz knien oder stehen. Der größte Schutz im Fall eines Unfallsfür Kinder wird durch Verwendung eines geeigneten Kinder- Rückhaltesystems gewährleistet. B150D01S-AST Schwangere Frauen Auch für schwangere Frauen empfiehlt sich die Verwendung des Sicherheitsgurts, um bei Unfall das Verletzungsrisiko herabzusetzen. DerSicherheitsgurt muß so niedrig und bequem wie möglich über die Hüften, und nicht über den Unterleib gespanntwerden. Für genauere Informationen einen Arzt aufsuchen. B150G01A-ASTNicht im Liegen fahren Um das Verletzungsrisiko im Falle
eines Unfalls zu vermeiden, und um die maximale Wirksamkeit desSicherheitsgurtsystems zu gewährleisten, müssen alle Insassen beim Fahren aufrecht sitzen, und derBeifahrersitz muß sich in senkrechter Position befinden. Die korrekte Funktion des Sicherheitsgurts ist nichtgewährleistet, wenn sich eine Person auf den Rücksitz legt oder wenn der Beifahrersitz in die Nähe der oder indie volle Liegestellung positioniert wird. B160A01A-GST PFLEGE DER SICHERHEITSGURTE Die Sicherheitsgurtsysteme dürfen grundsätzlich nicht auseinandergenommen oder verändertwerden. Darüber hinaus muß darauf geachtet werden, daß die Sicherheitsgurte und das Gurtgehäusenicht von den Sitzscharnieren, von Türen oder anderen Dingen beschädigt werden.

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
49
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
49
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
49
B260C02E-GST
TCS
Tracktionssteuerungs- Anzeigeleuchte(Falls vorhanden)
Die Anzeige der Traktionskontrolle ändert sich je nach Schalterposition und danach, ob das System in Betriebist oder nicht.Die Lampe leuchtet auch auf, wennder Zündschlüssel in die Stellung "ON"gedreht wird, und geht nach ein paar Sekunden aus. Wenn die TCS- Anzeige kontinuierlich leuchtet, mußdas System in einer Hyundai- Werkstatt überprüft werden. Siehe Kapitel 2 für mehr Informationen überdas TCS-System.
B260C01A-ASTOD-Kontrolleuchte (Nur bei Automatik-
getriebe)
Wird der OD-Schalter eingeschaltet
und in den 4. Gang geschaltet, erlischt die OD-Kontrolleuchte. Dieseorangefarbene Kontrolleuchte leuchtet, wenn der OD-Schalter ausgeschaltet wird.
!
B260H03A-AST Handbrems-/
Bremsflüssigkeits stand- Warnleuchte
WARNUNG:
Bei Problemen mit den Bremsen die Bremsen so bald wie möglich von einem Hyundai-Vertragshändlerprüfen lassen. Das Fahren des Fahrzeugs bei einer Störung der elektrischen Bremsanlage oder derBremshydraulik ist äußerst gefährlich und kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Aufleuchten der Warnleuchte Diese Leuchte leuchtet bei angezogener Handbremse und eingeschalteter Zündung; sie erlischt,wenn die Handbremse gelöst wird. Das Fahrzeug darf erst dann gefahren werden, wenn die Handbremse gelöstist und das Licht ausgeht.
B265C01LZ-AST
Anzeigen für das elektronischeStabilitätsprogramm
(Falls vorhanden)
Die Anzeigen der Traktionskontrolle
ändern sich je nach Zündschalterposition und danach, obdas System in Betrieb ist oder nicht. Sie leuchten auf, wenn der Zündschlüssel in die Stellung "ON"gedreht wird, müssen aber nach 3 Sekunden ausgehen. Wenn die ESP- oder ESP-OFF-Anzeige kontinuierlichleuchtet, muß das System in einer Hyundai-Werkstatt überprüft werden. Siehe Kapitel 2 für mehr Informationenüber das ESP-System.

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
51
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
51
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
51
B260F01A-AST Fernlicht-Kontrolleuchte
Werden die Scheinwerfer auf Fernlicht eingeschaltet, leuchtet die Fernlicht- Kontrolleuchte. B260K01B-GST Warnleuchte für offenen
Heckklappe
Diese Lampe leuchtet so lange, bis die Heckklappe ganz geschlossenwird. B260L01A-GST Warnanzeige bei offener
Tür
Diese Warnanzeige zeigt an, daß eine der Türen nicht fest geschlossen ist. B260G01A-AST
Öldruck-Warnleuchte
VORSICHT:
Leuchtet die Öldruckwarnleuchtebei laufendem Motor kontinuierlich, kann es zu schweren Beschädigungen des Motorskommen. Die Öldruckwarnleuchte wird immer dann eingeschaltet, wenn der Öldruck zu niedrig ist.Bei normalem Fahrbetrieb leuchtet sie auf, wenn der Zündschalter eingeschaltet wird, erlischt aber,wenn der Motor angesprungen ist. Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor weiter, wirdeine schwere Fehlfunktion angezeigt. Ist dies der Fall, das Fahrzeug so schnell, wie es die Sicherheit zuläßt, anhalten, den Motor abstellen und den Ölstandüberprüfen. Bei zu niedrigem Ölstand das Motoröl auf den zulässigen Stand auffüllen und denMotor erneut anlassen. Leuchtet die Warnleuchte auch
weiterhin bei laufendem Motor, denMotor umgehend abstellen. Grundsätzlich muß dann der Motor vor dem erneuten Fahren von einemHyundai-Händler überprüft werden.
B260N02FC-GST Motorwarnleuchte
Diese Lampe leuchtet auf, wenn eine
Störung in einem Bauteil der Auspuffanlage auftritt, das System nicht mehr ordnungsgemäß funktioniertund die erforderlichen Abgaswerte nicht mehr eingehalten werden. Die Lampe leuchtet auch auf, wenn derZündschlüssel in die Stellung "ON" gedreht wird, und geht nach dem Anspringen des Motors aus. Wennsie während der Fahrt aufleuchtet oder nicht aufleuchtet, wenn der Zündschlüssel auf die Stellung "ON"gedreht wird, muß das System in der nächsten Hyundai-Werkstatt überprüft werden.
!

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
62HECKSCHEIBENHEIZUNGS- SCHALTER
B380A01HP-AST Die Heckscheibenheizung wird durch
Drücken des Schalters betätigt. Zum selben Zeitpunkt wird dieHeckscheibenheizungskontrolleuchte eingeschaltet. Zum Ausschalten der Heizung den Schalter ein zweites Maldrücken. Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch nach 20 min ab. Um den Heizzyklus erneuteinzuschalten, den Schalter noch einmal drücken. HINWEIS:
Die Heckscheibenheizung
funktioniert nur bei laufendem Mo- tor.B350A01O-AST Schalter für die Heckscheiben- wisch-/ Waschanlage
1. : Die Waschflüssigkeit wird auf die Heckscheibe aufgesprüht und der Heckscheibenwischerist in Betrieb, wenn sich der Schalter des Heckscheibenwischers in dieserPosition befindet.
2.OFF
3.INT: Wenn der Scheibenwischer auf Intervall gestellt werden soll, den Heckscheiben-wischerzylinder in die Position "INT" bringen.
4.ON: Ist "ON" eingestellt, so läuftder Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb. B350D01FC
WARNBLINKSYSTEM
B370A01A-AST Das Warnblinksystem ist dann
einzuschalten, wenn das Fahrzeug an einem gefährdeten Standort angehalten werden muß. Bei einemsolchen Notfall das Fahrzeug grundsätzlich so weit wie möglich an den Straßenrand fahren.
Zum Einschalten des Warnblinkers
den Warnblinkschalter drücken. Danach blinken alle Kontrollampen. Der Warnblinker läßt sich auch dannbetätigen, wenn sich der Schlüssel nicht im Zündschloß befindet. Zum Ausschalten der Warnblinkleuchtenden Schalter erneut betätigen. HFC2078
HFC2080

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
105
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
105
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
105PFLEGE DER KASSETTEN
Durch eine sorgfältige Pflege der Kassetten kann die Lebensdauer einer Kassette sowie der Hörgenuß erhöhtwerden. Kassetten und Kassettenhüllen grundsätzlich gegen direkte Sonneneinstrahlung, starkeKälte und gegen Staub schützen. Nicht benutzte Kassetten grundsätzlich in den ursprünglichenKassettenschutzhüllen aufbewahren. Ist es im Fahrzeug sehr heiß oder kalt, muß die Innenraumtemperaturzuerst auf eine angemessene Temperatur geregelt werden, bevor eine Kassette gehört werden kann.
B860A01A-AST
B860A01L
Halten Sie Ihre Discs sauberB850A02L
Als Folge von Fingerabdrücken, Staub oder Schmutz auf der Oberflächewerden möglicherweise Signale übersprungen. Die Oberfläche mit einem sauberen, weichen Tuchreinigen. Wenn die Oberfläche stark verschmutzt ist, ein sauberes, weiches Tuch in einer Lösung von mildemSpülmittel tränken und die Disc sauberwischen. Siehe Zeichnung.
B880A02FC
o Wird eine Kassette nicht abgespielt,
darf sie nicht im Kassettenrecorder verbleiben. Dies kann zur Beschädigung sowohl des Kassettenrecorders als auch derKassetten führen.
o Es sollten keine längeren Kassetten
als C-60 (Gesamtspiellänge 60 min)verwendet werden. C-120-oder C- 180-Kassetten sind sehr dünn und eignen sich nicht so sehr für dieVerwendung im Fahrzeug.
o Ein Kassettenetikett dart nicht lose sein oder sich abschälen, daandernfalls Probleme beim Kassettenauswurf auftreten können.

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
106
Die Anweisungen des Herstellers müssen sorgfältig befolgt werden.Grundsätzlich keinen Teil des Kassettenrecorders ölen.
o Vor dem Einlegen der Kassette sicherstellen, daß das Magnetbandfest auf der Spule aufgewickelt ist. Ein lockeres Band durch Dreheneines Stifts in den Transportrollen spannen.
B860A03L
o Die Flächen des Magnetbands
niemals berühren oder verunreinigen.
o In die Nähe der Kassetten sowie
des Kassettenrecorders dürfenkeine magnetisierten Gegenstände, wie z.B. Elektromotoren, Lautsprecher oder Transformatorengelangen.
o Die Kassetten an einem kühlen, trockenen Ort mit nach unten gerichteter Öffnung aufbewahren, damit kein Staub in die Kassettegelangt.
o Ein überhäufiges Rückspulen zum Wiederholen einer bestimmtenMelodie oder Bandstelle vermeiden. Hierdurch kann es zu einer fehlerhaften Aufwicklung desMagnetbands und unter Umständen zu einer hohen inneren Spannung kommen. Dies könnte eineBeeinträchtigung der Abspielqualität der Kassette zur Folge haben. Tritt diese Erscheinung auf, kann siemitunter durch schnelles, mehrmaliges Spulen der Kassette vom Anfang bis zum Ende undumgekehrt behoben werden. Wird das Problem auf diese Weisenicht beseitigt, darf die Kassettenicht mehr im Fahrzeug abgespielt werden.
Magnetkopf
B860A02L
Wattestäbchen
o Auf Wiedergabekopf, Bandantriebs- rolle und Klemmrolle können sich Rückstände des Magnetbandsansammeln, die zu einer Beeinträchtigung der Tonqualität, z.B. zu Tonschwankungen führenkönnen. Diese Elemente müssen monatlich mit einer handelsüblichen Reinigungskassette oder mit einerbesonderen Lösung gereinigt werden, die in Hifi-Geschäften erhältlich sind.