Page 57 of 282

56
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Das System ermöglicht die manuelle Ein-
stellung oder Änderung folgender Para-
meter und Funktionen:
❒Lufttemperatur;
❒Gebläsegeschwindigkeit (kontinuierli-
che Veränderung);
❒Einstellung der Luftverteilung auf sie-
ben Positionen;
❒Einschaltung des Kompressors;
❒Schnelle Funktion zur Entfrostung/Be-
schlagentfernung;
❒Umluftbetrieb;
❒Ausschaltung des Systems;
Abb. 51F0N0200m
BEDIENELEMENTE Abb. 51
ATaste AUTO für die automatische
Steuerung aller Funktionen.
BTaste für die Auswahl der Luftvertei-
lung.
CDisplay .
DTaste für die Steuerung der Funktion
MAX DEF.
ETaste für die Ausschaltung des Sy-
stems.FTaste für die Steuerung der Ein-/Aus-
schaltung des Kompressors.
GTaste für die Steuerung des Umluft-
betriebs.
HTasten für die Steuerung der Verrin-
gerung/Erhöhung der Gebläsege-
schwindigkeit
IRegler für die Steuerung der Verrin-
gerung/Erhöhung der Temperatur.
Page 58 of 282

57
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
VERWENDUNG DER
KLIMAANLAGE
Die Anlage kann auf unterschiedliche Wei-
se eingeschaltet werden, es empfiehlt sich
jedoch, sie durch Druck der Taste AUTO
einzuschalten und dann den Regler für die
Einstellung der gewünschten Temperatur
auf dem Display einzustellen.
Auf diese Weise beginnt die Anlage, voll-
kommen automatisch zu funktionieren,
um so schnell wie möglich die Komfort-
temperatur je nach der eingestellten Tem-
peratur zu erreichen. Die Anlage reguliert
die Temperatur, die Menge und die Ver-
teilung der Luft, die in den Innenraum ein-
strömt, und steuert durch die Verwaltung
des Umluftbetriebs die Einschaltung des
Klimaanlagenkompressors.Im Vollautomatikbetrieb ist der einzige ge-
forderte manuelle Einschritt die eventuel-
le Aktivierung folgender Funktionen:
❒ÒUmluftbetrieb für den immer ein-
geschalteten oder immer ausgeschal-
teten Umluftbetrieb;
❒Zfür die Beschleunigung der Be-
schlagentfernung/ Entfrostung der vor-
deren Scheiben, der Heizscheibe und
der Außenrückspiegel;
Während des vollkommen automatischen
Betriebs der Anlage können die einge-
stellte Temperatur, die Luftverteilung und
die Gebläsegeschwindigkeit verändert
werden, indem zu einem beliebigen Zeit-
punkt die entsprechenden Tasten oder
Regler gedrückt werden: Die Anlage än-
dert automatisch ihre Einstellungen, um
sich den neuen Anforderungen anzupas-
sen. Während des Vollautomatikbetriebs
(FULL AUTO) erscheint durch die Ände-
rung der Luftverteilung und/oder Luft-
menge und/oder die Einschaltung des
Kompressors und/oder des Umluftbe-
triebs die Schrift FULL. Auf diese Weise
wechseln die Funktionen von der auto-
matischen Steuerung auf die manuelle
Steuerung, bis erneut die Taste AUTO ge-
drückt wird. Wenn eine oder mehrere
Funktionen manuell eingeschaltet werden,
wird die Regulierung der Temperatur der
einfließenden Luft weiterhin automatisch
gesteuert, außer wenn der Kompressor
ausgeschaltet ist: In dieser Bedingung kann
die in den Innenraum einströmende Luft
eine Temperatur haben, die unter der
Temperatur der Außenluft liegt.
Page 59 of 282

58
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
BEDIENTASTEN
Regler für die
Einstellung der
Lufttemperatur (I)
Durch die Drehung des
Reglers im oder gegen den Uhrzeiger-
sinn wird die im Innenraum geforderte
Lufttemperatur erhöht oder reduziert.
Die eingestellte Temperatur wird auf dem
Display markiert.
Durch Drehen des Reglers ganz nach
rechts oder links bis zur extremen Aus-
wahl HI oder LO werden entsprechend
die Funktionen der max. Beheizung oder
Abkühlung eingeschaltet:
❒Funktion HI (max. Beheizung):
Diese Funktion wird durch Drehen des
Temperaturreglers im Uhrzeigersinn mit
Überschreitung des Höchstwertes (32°C)
eingeschaltet.
Diese Funktion kann eingeschaltet wer-
den, wenn der Fahrgastraum so schnell
wie möglich beheizt werden soll, indem
die Leistungen der Anlage voll ausgenutzt
werden. Unter diesen Bedingungen wird
die automatische Temperaturregelung
ausgeschaltet und die Luftmischung bei
höchster Wärmeleistung, mit der ge-
wünschten Geschwindigkeit und Luftver-
teilung eingeschaltet.
Im Besonderen wird nicht sofort die max.
Gebläsegeschwindigkeit eingeschaltet,
wenn die Heizflüssigkeit nicht heiß genug
ist, um das Einfließen von nicht ausrei-
chend heißer Luft in den Fahrgastraum ein-
zuschränken.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist, sind
jedoch alle manuellen Einstellungen mög-
lich.Zum Ausschalten der Funktion genügt es,
den Temperaturregler gegen den Uhrzei-
gersinn zu drehen und dann die ge-
wünschte Temperatur einzustellen.
❒Funktion LO (max. Kühlung):
Diese Funktion wird durch Drehen des
Temperaturreglers gegen den Uhrzeiger-
sinn mit Überschreitung des geringsten
Wertes (16 °C) eingeschaltet.
Diese Funktion kann eingeschaltet wer-
den, wenn der Fahrgastraum so schnell
wie möglich abgekühlt werden soll, indem
die Leistungen der Anlage voll ausgenutzt
werden. Unter diesen Bedingungen wird
die automatische Temperaturregelung
ausgeschaltet und die Luftmischung bei
höchster Kühlleistung, mit der gewünsch-
ten Geschwindigkeit und Luftverteilung
eingeschaltet. Wenn die Funktion einge-
schaltet ist, sind jedoch alle manuellen Ein-
stellungen möglich.
Zum Ausschalten der Funktion genügt es,
den Temperaturregler im Uhrzeigersinn
zu drehen und dann die gewünschte Tem-
peratur einzustellen.
Page 60 of 282

59
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Tasten für die
Luftverteilung (B)
Durch Drücken dieser
Tasten ist es möglich, manuell eine der
sieben möglichen Luftverteilungen
einzustellen:
▲Luftfluss an die Luftdüsen der Wind-
schutzscheibe und der vorderen Sei-
tenfenster für die Beschlagentfernung
oder Entfrostung der Fenster.
˙Luftfluss an die mittleren und seitlichen
Luftauslässe des Armaturenbretts für
Frischluft am Oberkörper und im Ge-
sicht in der warmen Jahreszeit.
▼Luftfluss an die Luftdüsen im Fußbe-
reich vorn und hinten. Diese Luftver-
teilung ermöglicht aufgrund der natür-
lichen Eigenschaft der Wärme, nach
oben zu steigen, eine schnellere Er-
wärmung des Fahrgastraums und gibt
sofort ein Gefühl der Wärme.
˙Aufteilung des Luftflusses zwischen▼den Luftdüsen im Fußbereich (wär-
mere Luft) und den mittleren und seit-
lichen Luftauslässen am Armaturen-
brett (frischere Luft). Diese Luftver-
teilung ist besonders in den Über-
gangszeiten (Frühling und Herbst) bei
Sonneneinstrahlung nützlich.
▲Aufteilung des Luftflusses zwischen▼den Luftdüsen im Fußbereich und den
Luftdüsen zur Entfrostung/Beschlag-
entfernung der Windschutzscheibe
und den vorderen Seitenfenstern. Die-
se Luftverteilung ermöglicht eine gute
Beheizung des Fahrgastraums und
beugt dem Beschlagen der Fenster
vor.
▲Aufteilung des Luftflusses zwischen ˙den Luftdüsen für die Entfrostung/Be-
schlagentfernung der Windschutz-
scheibe und den vorderen Seitenfen-
stern sowie den mittleren und seitli-
chen Luftauslässen des Armaturen-
bretts. Diese Luftaufteilung ermöglicht
die Beibehaltung des Komforts mit ei-
nem angemessen kühlen Innenraum
(Sommer).
▲Aufteilung des Luftflusses zwischen˙den Luftdüsen für die Entfrostung/Be-▼schlagentfernung der Windschutz-
scheibe und den vorderen Seitenfen-
stern sowie den mittleren und seitli-
chen Luftauslässen des Armaturen-
bretts und den Luftdüsen im Fußbe-
reich. Diese Luftaufteilung ermöglicht
eine gute Luftverteilung für die Beibe-
haltung des klimatischen Komforts so-
wohl in sommerlichen als auch in win-
terlichen Bedingungen. Lighting up of
the relevant button leds shows the ty-
pe of air distribution selected.
Die eingestellte Luftverteilung wird durch
Aufleuchten der entsprechenden Leds auf
den gewählten Tasten angezeigt.
Um die Automatikkontrolle der Luftver-
teilung nach einer manuellen Auswahl wie-
der herzustellen, drücken Sie die Taste
AUTO.
Page 61 of 282

60
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Tasten für die
Einstellung
der Gebläse-
geschwindigkeit (H)
Durch Drücken des
oberen oder unteren Endstücks der
Taste Hwird die Gebläsegeschwindigkeit
und damit die in den Innenraum
einfließende Luftmenge erhöht oder
verringert, auch wenn das System die
geforderte Temperatur einhält.
Die Gebläsegeschwindigkeit wird durch
die Leuchtbalken auf dem Display ange-
zeigt.
❒Max. Gebläsegeschwindigkeit = Alle
Balken leuchten
❒Min. Gebläsegeschwindigkeit = Ein
Balken leuchtet.
Das Gebläse kann nur ausgeschlossen
werden, wenn der Klimaanlagenkompres-
sor durch Druck der Taste F-Abb. 51
ausgeschaltet wurde.
ZUR BEACHTUNG Um die Automa-
tikkontrolle der Gebläsegeschwindigkeit
nach einer manuellen Einstellung wieder-
herzustellen, drücken Sie die Taste AU-
TO.
ZUR BEACHTUNG Bei hohen Fahrzeug-
geschwindigkeiten löst der Dynamikeffekt
eine Erhöhung der in den Innenraum ein-
strömenden Luftmenge aus, die nicht di-
rekt mit der Anzeige der Balken für die
Gebläsegeschwindigkeit zusammenhängt.Taste AUTO
(Automatikbetrieb)
Durch Drücken der
Taste AUTO reguliert das System
automatisch die Menge und Verteilung
der in den Innenraum einströmenden Luft
und annulliert alle vorhergehenden
manuellen Einstellungen.
Diese Bedingung wird durch das Erscheinen
der Schrift FULL AUTO auf dem vorderen
Display angezeigt.
Durch den manuellen Einschritt auf min-
destens eine der automatisch vom System
verwalteten Funktionen (Umluftbetrieb,
Luftverteilung, Gebläsegeschwindigkeit
oder Ausschaltung des Klimaanlagenkom-
pressors) erlischt die Schrift FULL auf dem
Display, um anzuzeigen, dass das System
nicht mehr autonom alle Funktionen steu-
ert (die Temperatur wird immer automa-
tisch gesteuert).
Page 62 of 282

61
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ZUR BEACHTUNG Sollte das System auf-
grund der manuellen Einstellung der Funk-
tionen nicht mehr imstande sein, die für
den Fahrzeugraum gewünschte Tempera-
tur zu erreichen und zu halten, blinkt die
eingestellte Temperatur, um die Proble-
me zu melden, auf die das System ge-
stoßen ist, danach erlischt die Schrift
AUTO.
Um in einem beliebigen Moment die au-
tomatische Steuerung des Systems nach
einer oder mehreren manuellen Wahl-
vorgängen wiederherzustellen, drücken
Sie die Taste AUTO.Taste für die Ein-/
Ausschaltung des
Umluftbetriebs (G)
Der Umluftbetrieb wird
nach folgenden Funktionslogiken
gesteuert:
❒Forcierte Einschaltung (Umluftbetrieb
immer eingeschaltet), die durch das
Aufleuchten der Led auf der Taste G
und das Symbol íauf dem Display
angezeigt wird;
❒Forcierte Ausschaltung (Umluftbetrieb
immer ausgeschaltet mit Luftauslass
von außen), die durch die Ausschal-
tung der Led auf der Taste und das
Symbol êauf dem Display angezeigt
wird.
Diese Betriebsbedingungen werden durch
aufeinander folgendes Drücken der Taste
für den Umluftbetrieb Gerhalten.
ZUR BEACHTUNG Die Einschaltung des
Umluftbetriebs ermöglicht (für die Behei-
zung oder Abkühlung des Innenraums) ei-
nen schnelleren Erhalt der gewünschten
Bedingungen.
Page 63 of 282

62
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Die Einschaltung des Umluftbetriebs soll-
te bei regnerischen/kalten Tagen vermie-
den werden, weil dadurch das Beschlagen
der Scheiben vor allem bei nicht einge-
schaltetem Klimaanlagenkompressor noch
verstärkt würde.
Bei niedrigen Außentemperaturen wird
die Umluftfunktion zwangsweise ausge-
schaltet (bei Außenluftanschluss), um das
Beschlagen der Fenster zu vermeiden.
Bei niedrigen Außentemperaturen emp-
fiehlt sich nicht die Einschaltung des Um-
luftbetriebs, da die Fensterscheiben da-
durch schneller beschlagen könnten.Taste für die
Ein-/Ausschaltung
des Kompressors
der Klimaanlage (F)
Bei Betätigen der Taste
√wird der Kompressor der Klimaanlage
ausgeschaltet, wenn sie eingeschaltet war,
und das Symbol auf dem Display erlischt.
Wird die Taste bei nicht leuchtendem
LED betätigt, wird das Einschalten des
Kompressors der automatischen
Kontrolle des Systems übergeben; dieser
Zustand wird durch das Aufleuchten des
Symbols auf dem Display bestätigt.
Wenn der Klimaanlagenkompressor ausge-
schaltet wird, schaltet das System den Um-
luftbetrieb aus, um die mögliche Beschlag-
bildung zu vermeiden. Auch wenn das Sy-
stem die geforderte Temperatur beibehal-
ten kann, verschwindet die Schrift FULL auf
dem Display. Falls es dagegen die Tempe-
ratur nicht mehr beibehalten kann, blinken
die Ziffern, und die Schrift AUTO erlischt.
ZUR BEACHTUNG Bei ausgeschaltetem
Kompressor ist es nicht möglich, in den In-
nenraum Luft mit einer Temperatur einzu-
führen, die unter der Außentemperatur
liegt. Außerdem können die Fenster in be-
sonderen Umgebungsbedingungen aufgrund
der nicht entfeuchteten Luft schneller be-
schlagen.
Die Ausschaltung des Kompressors bleibt
auch gespeichert, nachdem der Motor ab-
gestellt wurde.
Um die automatische Steuerung der Ein-
schaltung des Kompressors wiederherzu-
stellen, drücken Sie erneut die Taste √(in
diesem Fall funktioniert die Anlage nur als
Heizung) oder die Taste AUTO.
Page 64 of 282

63
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Bei ausgeschaltetem Kompressor kann die
Anlage der Anfrage nicht nachkommen,
wenn die Außentemperatur über der ein-
gestellten Temperatur liegt. In diesem Fall
blinken die Zahlen der eingestellten Tem-
peratur und die Schrift AUTO erlischt.
Bei ausgeschaltetem Kompressor kann die
Geschwindigkeit des Lüfters manuell an-
nulliert werden (kein Balken angezeigt).
Bei eingeschaltetem Kompressor und lau-
fendem Motor kann die Temperatur des
Lüfters nur bis auf das Minimum sinken
(ein Balken).Taste für die schnelle
Beschlagentfernung/
Entfrostung
der Fenster (D)
Durch Druck auf die
Taste aktiviert die Klimaanlage
automatisch alle notwendigen Funktionen
für die Beschleunigung der Beschlagent
fernung/Entfrostung der Windschutz-
scheibe und der Seitenfenster.
❒Einschaltung des Klimaanlagenkom-
pressors, wenn die klimatischen Be-
dingungen dies zulassen;
❒Ausschaltung des Umluftbetriebs;
❒Einstellung der höchsten Lufttempe-
ratur HI auf beiden Bereichen;
❒Einschaltung einer Gebläsegeschwin-
digkeit je nach der Motorflüssigkeit-
stemperatur, um die Einströmung von
nicht ausreichend warmer Luft für die
Beschlagentfernung an den Fenstern
einzuschränken;
❒Ausrichtung des Luftflusses an die Luft-
düsen der Windschutzscheibe und der
vorderen Seitenfenster;
❒Einschaltung der Heckscheibenbehei-
zung
ZUR BEACHTUNG Die Funktion der
schnellen Beschlagentfernung/ Entfrostung
der Fenster bleibt etwa 3 Minuten lang ein-
geschaltet, nachdem die Motorkühlflüs-
sigkeit die angemessene Temperatur für
eine schnelle Beschlagentfernung der Fen-
ster erreicht hat.
Wenn die Funktion aktiv ist, leuchtet die
Led auf der entsprechenden Taste, auf der
Taste der Heizscheibe. Auf dem Display
erlischt die Schrift FULL AUTO.