Page 225 of 282
224
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
Versionen Kastenwagen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
Die Abmessungen variieren je nach Version innerhalb der oben genannten Grenzen
CH1
948
3000
1015
4963
2254
1810
2050
–
1790MH1
MH2
948
3450
1015
5413
2254/2524
1810
2050
–
1790LH2
LH3
948
4035
1015
5998
2524/2764
1810
2050
–
1790XLH2
XLH3
948
4035
1380
6363
2524/2764
1810
2050
–
1790
Page 226 of 282
225
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
F0N0116mAbb. 6
VERSION LASTWAGEN
Die Abmessungen sind in mm und beziehen sich auf das Fahrzeug mit den serienmäßig gelieferten Reifen.
Die Höhe versteht sich bei unbeladenem Fahrzeug.
Page 227 of 282
226
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
Versionen Pritsche Fahrgestell mit Fahrerhaus Chassis
A
B
C
D
E
F
G
H
L
Die Abmessungen verändern sich auf Grund der verschiedenen Versionen in den oben genannten Grenzen
CH1
948
3000
1345
5293
2798
2254
1810
1790
2100MH1
948
3450
1345
5743
3248
2254
1810
1790
2100LH1
948
4035
1345
6328
3833
2254
1810
1790
2100XLH1
948
4035
1710
6693
4198
2254
1810
1790
2100CH1
948
3000
960
4908
–
2254
1810
1790÷1980
2050XLH1
948
4035
1325
6308
–
2254
1810
1790÷1980
2050 MH1
MLH1
948
3450/3800
960
5358/5708
–
2254
1810
1790÷1980
2050LH1
948
4035
960
5943
–
2254
1810
1790÷1980
2050
Page 228 of 282
227
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
CH1
925
3000
860
4785
–
–
1810
1790÷1980
2050MH1
MLH1
925
3450/3800
860
5235/5585
–
–
1810
1790÷1980
2050LH1
925
4035
860
5820
–
–
1810
1790÷1980
2050XLH1
925
4035
1225
6185
–
–
1810
1790÷1980
2050CH1
948
3000
880
4828
–
2254
1810
1790÷1980
2050XLH1
948
4035
1245
6228
–
2254
1810
1790÷1980
2050 MH1
MLH1
948
3450/3800
880
5278/5628
–
2254
1810
1790÷1980
2050LH1
948
4035
880
5863
–
2254
1810
1790÷1980
2050
Versionen Fahrgestell mit Windlauf Chassis Fahrgestell mit Fahrerhaus Special
A
B
C
D
E
F
G
H
L
Die Abmessungen verändern sich auf Grund der verschiedenen Versionen in den oben genannten Grenzen
Page 229 of 282
228
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
CH1
925
3000
880
4805
1810
1790÷1980
2050MH1
MLH1
925
3450/3800
880
5255/5605
1810
1790÷1980
2050LH1
925
4035
880
5840
1810
1790÷1980
2050XLH1
925
4035
1245
6205
1810
1790÷1980
2050
Versionen Fahrgestell mit Windlauf Special
A
B
C
D
G
H
L
Die Abmessungen variieren je nach Version innerhalb der oben genannten Grenzen
Page 230 of 282
229
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
FAHRLEISTUNGEN
Höchstzulässige Geschwindigkeiten nach der ersten Benutzungszeit des Fahrzeugs in km/h.
100 Multijet 120 Multijet 130 Multijet 160 Multijet
FURGONE CH1-MH1 140 155 – 165
MH2-LH2
135 150 – 160
XLH2
LH3-XLH3 130 145 – 155
CH1 140 155 160 161 (*) - 165 (▼)
AUTOCARRI MHI-MLHI 140 155 160 161 (*) - 165 (▼)
LH1-XLH1 140 155 160 161 (*) - 165 (▼)
(*) Version Heavy
(▼) Version Light
Page 231 of 282

120 Multijet
1860 ÷ 1925
1075 ÷ 1140
1630
1650
3000
2500
750
100
150160 Multijet
1910 ÷ 1975
1025 ÷ 1090
1630
1650
3000
2500
750
100
150 100 Multijet
1845 ÷ 1910
1090 ÷ 1155
1630
1650
3000
2000
750
100
150
GEWICHTE KASTENWAGEN
Gewichte (kg)Versionen Leistung 3000 kg (***)
Leergewicht
(mit allen Flüssigkeiten, Kraftstofftank 90%
gefüllt und ohne Sonderzubehör)
Zuladung (*) einschließlich Fahrer:
Maximal zulässige Lasten (**)
– Vorderachse:
– Hinterachse:
– insgesamt:
Anhängelasten
– Gebremster Anhänger:
– Ungebremster Anhänger:
Max. Last auf dem Kugelkopf
(gebremster Anhänger):
Maximale Dachtraglast
(gleichmäßig verteilt)
(*) Bei Sonderausstattungen (Anhängerkupplung usw.) erhöht sich das Leergewicht und verringert sich folglich die Zuladung
im Rahmen der max. zulässigen Lasten.
(**) Nicht zu überschreitende Lasten. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gepäck im Gepäckraum und/oder auf
der Ladefläche unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Lasten verteilt wird.
(***)Die angegebenen Werte beziehen sich auf die unverglasten und verglasten Kastenwagen mit mittlerem und kurzen
Radstand, sowohl mit hoher als niedriger Flanke.
230
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
Page 232 of 282

231
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
120 Multijet
1860 ÷ 2000
1300 ÷ 1440
1750
1900
3300
2500
750
100
150160 Multijet
1910 ÷ 2050
1250 ÷ 1390
1750
1900
3300
2500
750
100
150 100 Multijet
1845 ÷ 1985
1315 ÷ 1455
1750
1900
3300
2000
750
100
150
GEWICHTE KASTENWAGEN
Gewichte (kg)Versionen Leistung 3300 kg (***)
Leergewicht
(mit allen Flüssigkeiten, Kraftstofftank 90%
gefüllt und ohne Sonderzubehör)
Zuladung (*) einschließlich Fahrer:
Maximal zulässige Lasten (**)
– Vorderachse:
– Hinterachse:
– insgesamt:
Anhängelasten
– Gebremster Anhänger:
– Ungebremster Anhänger:
Max. Last auf dem Kugelkopf
(gebremster Anhänger):
Maximale Dachtraglast
(gleichmäßig verteilt)
(*) Bei Sonderausstattungen (Anhängerkupplung usw.) erhöht sich das Leergewicht und verringert sich folglich die Zuladung
im Rahmen der max. zulässigen Lasten.
(**) Nicht zu überschreitende Lasten. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gepäck im Gepäckraum und/oder auf
der Ladefläche unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Lasten verteilt wird.
(***)Die angegebenen Werte beziehen sich auf die unverglasten und verglasten Kastenwagen mit mittlerem und kurzen
Radstand, sowohl mit hoher als niedriger Flanke.