LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
152
AUTOMATIKGETRIEBE
Q-SYSTEM(auf Wunsch für die
vorgesehenen Versionen/
Märkte)
Der Motor 2.5 V6 24V kann auch mit ei-
nem Automatikgetriebe ausgestattet sein,
das - außer der vorgesehenen Normalfunk-
tionen - die Gangschaltung per Hand erlaubt,
in dem der Ganghebel auf den betreffenden
Sektor des Q-Systems gestellt wird.
ZUR BEACHTUNGFür korrekte Be-
nutzung des Automatikgetriebes ist es un-
erlässlich, die nachfolgenden Beschreibun-
gen in diesem Kapitels vollständig
durchzulesen, um auch die Sicherheits-
funktionen Shift-lock und Key-lock des Au-
tomatiksystems in korrekter und zulässiger
Weise zu benutzen.
ANLASSEN DES MOTORSDer Motor kann nur bei Ganghebel
(Abb. 134) in Stellung Poder Nange-
lassen werden.
Aus Sicherheitsgründen ist der Motor bei
gedrücktem Bremspedal anzulassen.
ZUR BEACHTUNGBeim Anfahren
nach dem Anspringen des Motors drücken
Sie nicht das Gaspedal vor und während der
Verstellung des Ganghebels. Die Beachtung
dieser Vorsichtsmaßnahme ist ganz beson-
ders bei kaltem Motor wichtig.
ANFAHRENNach dem Anlassen bei Motor im Leerlauf
und gedrücktem Bremspedal (Shift-lock-Si-
cherheitsvorrichtung) schieben Sie den
Ganghebel (Abb. 134) auf Stellung D
oder auf die Stellung für Handbetrieb. Das
Bremspedal freigeben und stufenweise das
Gaspedal drücken.
ZUR BEACHTUNGDie Verstellung des
Hebels auf Pbei Zündschlüssel in Stellung
MAR, kann nur bei gedrücktem Bremspe-
dal (Shift-lock-Sicherheitsvorrichtung) erfol-
gen.
Für Verlagerung des Hebels ziehen Sie den
Ring (A, Abb. 134) unter dem Knauf des
Ganghebels hoch.
Abb. 134
A0B0268m
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
153
Im Notfall (Defekte, Batterie leer usw.)
kann die Verstellung des Hebels aus Stel-
lung Pdurch Druck der mechanischen Taste
unter der Abdeckung des Ganghebels nahe
dem Bereich (A, Abb. 135) erfolgen.
Gleichzeitig muss der Hebel aus Stellung P
auf die gewünschte Position verlagert wer-
den. Geschieht dies während der Anlas-
sphase ist der Hebel auf Position Nzu stel-
len, die einzige, die in diesem Fall die
Durchführung des Vorganges erlaubt.
ZUR BEACHTUNGDer Zündschlüssel
in STOP-Stellung kann nur dann abgezo-
gen werden, wenn der Getriebehebel auf
P( Key-lock-Sicherheitsvorrichtung) steht.Im Notfall (Defekte, Batterie leer usw.)
kann der Zündschlüssel auch dann abgezo-
gen werden, wenn der Getriebehebel nicht
auf Psteht.
Mit dem Finger die Entblockierungsvor-
richtung (A, Abb. 136) drücken, die sich
nahe dem Zundschalter auf der Innenver-
kleidung befindet, und gleichzeitig den
Schlüssel abziehen.
Bitte verlangen Sie dem Motor keine
Höchstleistungen ab, bis er nicht warmge-
laufen ist.Abb. 135
A0B0267m
Abb. 136
A0B0266m
Abb. 137
A0B0385m
AUSWAHL VON
AUTOMATIK/HANDBETRIEBDas wichtigste Merkmal dieses Getriebes
ist die Möglichkeit der Auswahl zwischen Au-
tomatik- und Handbetrieb. Diese Auswahl
erfolgt durch Verlagerung des Ganghebels
auf den rechten Sektor (automatische Gang-
schaltung) bzw. auf den linken (Handbe-
trieb).
Die Betriebsart des Getriebes und der ein-
gelegte Gang erscheinen auf dem Display
im Drehzahlenmesser (A, Abb. 137).