1-20
ESD
GJU12070
Benutzungsbeschränkungen für
dieses Wasserfahrzeug
Yamaha rät für den Fahrer ein Mindestalter von
16 Jahren an.
Erwachsene müssen die Benutzung durch
Minderjährige überwachen.
Verschaffen Sie sich Kenntnis über das örtlich
zutreffende Mindestalter und über die Ausbil-
dungserfordernisse.
Dieses Wasserfahrzeug ist für einen Fahrer
und für bis zu 2 Mitfahrer ausgelegt. Über-
schreiten Sie niemals die maximale Zula-
dungsgrenze oder erlauben Sie niemals mehr
als 3 Personen (oder 2 Personen, falls ein
Wasserskifahrer gezogen wird) auf einmal auf
dem Wasserfahrzeug.
Das Wasserfahrzeug solange ohne Mitfahrer
benutzen, bis Sie die erforderliche Praxis und
Erfahrung haben, um es alleine zu fahren. Das
Wasserfahrzeug mit Mitfahrern zu betreiben er-
fordert größere Geschicklichkeit. Nehmen Sie
sich die Zeit, um im Umgang mit dem Wasser-
fahrzeug mit dessen Eigenschaften vertraut zu
werden, bevor Sie irgendwelche schwierigen
Manöver ausprobieren. Maximale Zuladung: 240 kg (530 lb)
Zuladung bedeutet das Gesamtgewicht von
Gepäck, Fahrer und Mitfahrern.
SJU01207
Limitaciones sobre quién puede
pilotar la moto de agua
Yamaha recomienda una edad mínima de
16 años para pilotar la moto de agua.
Los menores deben ser supervisados por adul-
tos.
Conozca la normativa local en cuanto a la
edad y la formación requeridas.
Esta moto de agua está diseñada para llevar al
piloto y hasta 2 tripulantes. No sobrepase nun-
ca la carga máxima ni permita montar en la
moto de agua a más de 3 personas (o 2 perso-
nas si se remolca a un esquiador) al mismo
tiempo.
No lleve tripulantes a bordo hasta haber ad-
quirido una práctica y experiencia considera-
bles navegando solo. Pilotar la moto de agua
con tripulantes requiere una mayor habilidad.
Tómese el tiempo necesario para acostum-
brarse a las características de maniobrabilidad
de la moto de agua antes de realizar manio-
bras difíciles. Carga máxima: 240 kg (530 lb)
Carga es el peso total del equipaje, el piloto
y los tripulantes.
A_F1Y80.book Page 20 Monday, September 5, 2005 11:17 AM
2-10
ESD
GJU10090
Bedienung der
Bedienungselemente und
anderer Funktionen
GJU12110
Rücksitz
Zum Ausbauen des Rücksitzes:
Die Verriegelung 1
am Rücksitz nach oben
ziehen und dann die Sitzbank abziehen.
Zum Einbauen des Rücksitzes:
Die Vorsprünge am vorderen Teil der Sitzbank
in die Streben auf dem Deck einfügen und dann
den hinteren Teil der Sitzbank nach unten drü-
cken, um ihn einrasten zu lassen.
SJU01009
Utilización de los mandos y
otras funciones
SJU01211
Asiento trasero
Para desmontar el asiento trasero:
Levante el cierre del asiento trasero 1
y ex-
traiga el asiento.
Para montar el asiento trasero:
Inserte los salientes de la parte delantera del
asiento en los soportes de la cubierta y empuje la
parte posterior del asiento hacia abajo para fijar-
lo.
A_F1Y80.book Page 10 Monday, September 5, 2005 11:17 AM
2-12
ESD
GJU18590
Vordersitz
Zum Ausbauen des Vordersitzes:
1. Den Rücksitz entfernen.
2. Die Verriegelung 1
am Vordersitz nach oben
ziehen und dann die Sitzbank abziehen.
Zum Einbauen des Vordersitzes:
1. Die Vorsprünge am vorderen Teil der Sitzbank
in die Streben auf dem Deck einfügen und
dann den hinteren Teil der Sitzbank nach un-
ten drücken, um ihn einrasten zu lassen.
2. Den Rücksitz wieder einbauen.
HINWEIS:@ Sicherstellen, dass die Sitzbänke gut befestigt
sind, bevor Sie das Wasserfahrzeug in Betrieb
nehmen.
@
SJU01859
Asiento delantero
Para desmontar el asiento delantero:
1. Desmonte el asiento trasero.
2. Levante el cierre del asiento delantero 1
y
extraiga el asiento.
Para montar el asiento delantero:
1. Inserte los salientes de la parte delantera del
asiento en los soportes de la cubierta y em-
puje el asiento hacia abajo para fijarlo.
2. Monte el asiento trasero.
NOTA:@ Verifique que los asientos queden firmemente
sujetos antes de utilizar la moto de agua.
@
A_F1Y80.book Page 12 Monday, September 5, 2005 11:17 AM
3-8
ESD
GJU18002
Füllen des Kraftstofftanks
@ Vorsichtig auftanken. Darauf achten, dass kein
Wasser und Schmutz in den Kraftstofftank ge-
langen. Verunreinigter Kraftstoff kann
schlechte Fahrleistungen oder Motorschäden
verursachen.
@
1. Den Rück- und Vordersitz ausbauen. (Siehe
Seite 2-10 und 2-12 zum Ausbau und Einbau
der Sitzbänke).
2. Den Kraftstoff-Tankdeckel öffnen und den
Kraftstoff langsam in den Kraftstofftank füllen.
3. Nur so viel einfüllen, dass noch ca. 50 mm (2
in) Freiraum vom oberen Tankrand übrig blei-
ben, wie a
in der Abbildung dargestellt.
Kraftstofftank-Fassungsvermögen:
70,0 L (18,5 US gal, 15,5 Imp gal)
SJU18002
Llenado del depósito de
combustible
@ Tenga cuidado al repostar. Evite que penetre
agua u otros contaminantes en el depósito de
combustible. Un combustible contaminado
puede afectar al funcionamiento del motor o
averiarlo.
@
1. Desmonte los asientos trasero y delantero.
(Consulte en las páginas 2-10 y 2-12 las ins-
trucciones de desmontaje y montaje de los
asientos).
2. Abra el tapón de llenado del depósito de
combustible y añada combustible lentamen-
te.
3. Deje de llenar cuando el nivel llegue aproxi-
madamente a 50 mm (2 in) de la parte supe-
rior del depósito, como se indica
a en la
ilustración.
Capacidad del depósito de combustible:
70,0 L (18,5 US gal, 15,5 Imp gal)
A_F1Y80.book Page 8 Monday, September 5, 2005 11:17 AM
3-10
D
GJU13460
Überprüfungen vor Inbetriebnahme
GJU13470
Prüfliste für die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme
Bevor Sie das Wasserfahrzeug in Betrieb nehmen, führen Sie bitte die Überprüfungen auf der fol-
genden Prüfliste durch. Beziehen Sie sich bitte auf den Begleittext in diesem Kapitel zu den Einzelhei-
ten der Durchführung dieser Überprüfungen.
@ Falls irgendeine Komponente, die auf dieser Prüfliste vor der Inbetriebnahme aufgeführt ist,
nicht richtig funktioniert, lassen Sie diese überprüfen und reparieren, bevor Sie das Wasserfahr-
zeug in Betrieb nehmen, da anderenfalls ein Unfall auftreten könnte.
@
HINWEIS:@ Die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme sollten jedes Mal gründlich gemacht werden, wenn das
Wasserfahrzeug benutzt wird. Dieses Kontrollverfahren kann innerhalb kurzer Zeit erledigt sein. Es ist
gut angelegte Zeit, um Sicherheit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
@
KOMPONENTE ROUTINE SEITE
Motorraum Alle Sitze ausbauen, um den Motorraum zu belüften.
Auf Kraftstoffdämpfe und lose elektrische Verbindungen kon-
trollieren.3-14
Bilge Auf Wasser und Kraftstoffrückstände überprüfen und ggf. be-
seitigen.3-20
Heck-AblassstopfenAblaßstopfen Auf richtige Installation kontrollieren. 3-22
Gashebel Kontrollieren, dassdaß der Gashebel reibungslos zurückspringt. 3-26
Steuerung Auf richtige Funktion überprüfen.
Kontrollieren, dassdaß die Lenker gut befestigt sind.3-26
Schalthebel und Umkehrklappe Auf richtige Funktion überprüfen. 3-28
QSTS Auf richtige Funktion überprüfen. 3-30
Kraftstoff und Öl Den Kraftstoff- und Ölstand überprüfen und ggf. nachfüllen.
Schläuche und Tanks auf Lecks hin überprüfen.3-14, 3-16
Wasserabscheider Auf Wasserrückstände überprüfen und, falls nötig, ablassen. 3-18
Batterie Den Batteriesäurestand und den Zustand der Batterie überprü-
fen.3-22
Haube Kontrollieren, dassdaß die Haube fest sitzt. 2-14
Front- und RücksitzeÜberprüfen, dassdaß die Sitze gut befestigt sind. 2-10, 2-12
Rumpf und Deck Den Rumpf und das Deck auf Risse oder andere Beschädi-
gung überprüfen.3-14
Jet-Triebwerk Auf Verschmutzungen überprüfen und, falls nötig, beseitigen. 3-32
Feuerlöscher Den Zustand überprüfen und ggf. ersetzen. 3-24
Motor-Quickstoppleine Den Zustand überprüfen und ersetzen, falls sie zerschlissen
oder beschädigt ist.3-32
Die Schalter Den Startschalter, Motorstoppschalter und den Motor-Quick-
stoppschalter auf richtige Funktion kontrollieren.3-34
Kühlwasser-KontrollauslassÜberprüfen, dassdaß Wasser ausgestoßen wird, während der
Motor läuft und das Wasserfahrzeug im Wasser ist.3-34
Multifunktionsdisplay Auf Warnanzeigen und richtige Funktion überprüfen. 3-34
A_F1Y80.book Page 10 Monday, September 5, 2005 11:17 AM
3-14
ESD
GJU10480
Prüfpunkte vor der
Inbetriebnahme
GJU18780
Motorraum
Vor jeder Benutzung den Motorraum entlüften.
Um den Motorraum zu entlüften die Rück- und
Vordersitze ausbauen. (Siehe Seite 2-10 und 2-12
zum Ausbau und Einbau der Sitzbänke). Lassen
Sie den Motorraum einige Minuten offen, damit
eventuelle Kraftstoffdämpfe entweichen können.
Kontrollieren Sie auch, ob lose elektrische Verbin-
dungen vorhanden sind.
@ Wird der Motorraum nicht entlüftet, besteht
Brand- und Explosionsgefahr. Ist ein Kraft-
stoffaustritt oder eine lose elektrische Verbin-
dung vorhanden, den Motor nicht starten.
@
GJU20570
Rumpf und Deck
Rumpf und Deck auf Risse und Beschädigung
kontrollieren. Wird eine Beschädigung festge-
stellt, das Wasserfahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt reparieren lassen.
GJU18020
Kraftstoffstand
Vor jeder Benutzung das Kraftstoffsystem auf
Undichtigkeiten, Risse oder Fehlfunktion überprü-
fen. (Siehe Seite 4-24 für die Kontrollpunkte und
entsprechende Anweisungen.)
1. Den Kraftstoff-Tankdeckel abnehmen, um
eventuell innerhalb des Kraftstofftanks ange-
stauten Druck abzulassen.
2. Den Rück- und Vordersitz ausbauen. (Siehe
Seite 2-10 und 2-12 zum Ausbau und Einbau
der Sitzbänke).
3. Den Kraftstoffstand im Tank kontrollieren und
ggf. Kraftstoff nachfüllen. (Siehe Seite 3-8 für
Anweisungen zum Tanken.)
SJU01048
Puntos de comprobación previa a
la navegación
SJU01878
Cámara del motor
Ventile la cámara del motor antes de cada uti-
lización.
Para ventilar la cámara del motor desmonte
los asientos trasero y delantero. (Ver en las pági-
nas 2-10 a 2-12 las instrucciones para desmontar
y montar los asientos.) Deje la cámara del motor
abierta durante unos minutos para que se liberen
todos los vapores de combustible. Asimismo,
compruebe si hay alguna conexión eléctrica suel-
ta.
@ Si no ventila la cámara del motor puede pro-
ducirse un incendio o una explosión. No
arranque el motor si existe una fuga de com-
bustible o alguna conexión eléctrica está suel-
ta.
@
SJU20570
Casco y cubierta
Compruebe la presencia de grietas u otros da-
ños en el casco y en la cubierta. Si observa cual-
quier desperfecto, haga reparar la moto de agua
en un concesionario Yamaha.
SJU01802
Nivel de combustible
Antes de cada utilización, compruebe si exis-
ten fugas, grietas o anomalías en el sistema de
combustible. (Consulte en la página 4-24 los
puntos de comprobación y los procedimientos
correctos.)
1. Quite el tapón del depósito de combustible
para liberar la presión que se haya podido
acumular.
2. Desmonte los asientos trasero y delantero.
(Consulte en las páginas 2-10 y 2-12 las ins-
trucciones de desmontaje y montaje de los
asientos.)
3. Compruebe el nivel del depósito y añada
combustible si es preciso. (Consulte las ins-
trucciones de llenado en la página 3-8.)
A_F1Y80.book Page 14 Monday, September 5, 2005 11:17 AM
3-16
ESD
GJU20831
Motorölstand
Den Motorölstand vor jeder Fahr t kontrollieren.
@ Beim Kontrollieren des Motorölstands auf
dem Wasser auf andere Wasserfahrzeuge,
Boote, Schwimmer und Hindernisse ach-
ten. Wasserströmung und Wind könnten
das Wasserfahrzeug abtreiben und zu ei-
nem Zusammenstoß führen.
Beim Kontrollieren des Motorölstands an
Land die Kühlwasserkanäle mit Wasser ver-
sorgen. (Siehe Seite 4-2 für Anweisungen
zum Zuführen von Wasser.)
Sicherstellen, dass der Motorölstand aus-
reichend aber nicht zu hoch ist. Ist der Öl-
stand zu niedrig, kann der Motor beschä-
digt werden. Ist der Ölstand zu hoch,
besteht die Gefahr, dass der Luftfilter mit Öl
durchtränkt wird, was diesen permanent
beschädigen würde und die Motorleistung
beeinträchtigt. Die entsprechenden Anwei-
sungen sorgfältig befolgen.
Darauf achten, dass kein Wasser und
Schmutz in die Öltank-Einfüllöffnung gelan-
gen. Schmutz und Wasser im Motoröl kön-
nen den Motor ernsthaft beschädigen.
@
Den Motorölstand kontrollieren:
1. Das Wasserfahrzeug in waagerechte Position
bringen, oder das Wasserfahrzeug zu Wasser
lassen, und dann den Motor anlassen.
2. Den Motor mindestens 6 Minuten lang mit
Langsamstlaufgeschwindigkeit betreiben und
dann ausschalten.
HINWEIS:@ Liegt die Umgebungstemperatur bei 20 °C (68 °F)
oder tiefer, den Motor weitere 5 Minuten lang
warm laufen lassen.
@
3. Den Rück- und Vordersitz ausbauen. (Siehe
Seite 2-10 und 2-12 zum Ausbau und Einbau
der Sitzbänke).
SJU20831
Nivel de aceite del motor
Compruebe el nivel de aceite del motor antes
de cada utilización.
@ Cuando compruebe el nivel de aceite del
motor en el agua vigile la presencia de
otras motos de agua, embarcaciones, bañis-
tas u otros obstáculos. La corriente y el
viento pueden desplazar la moto de agua y
ocasionar una colisión.
Cuando compruebe el nivel de aceite del
motor en tierra, suministre agua a los con-
ductos de refrigeración. (Consulte en la pá-
gina 4-2 las instrucciones para suministrar
agua).
Verifique que el motor tenga suficiente
aceite, pero no lo llene en exceso. Si el acei-
te es insuficiente el motor se puede averiar.
Si hay demasiado aceite el filtro de aire se
puede saturar de aceite y sufrir daños per-
manentes, con lo cual se reducirán las pres-
taciones del motor. Siga con cuidado el pro-
cedimiento de comprobación.
Evite que penetren residuos y agua por el
orificio de llenado del depósito de aceite. La
presencia de residuos y agua en el aceite
pueden provocar averías graves del motor.
@
Comprobación del nivel de aceite del motor:
1. Sitúe la moto de agua en posición horizontal
o en el agua y arranque el motor.
2. Deje el motor al ralentí durante 6 minutos o
más y luego párelo.
NOTA:@ Si la temperatura ambiente es de 20 °C (68 °F) o
menos, deje que el motor se caliente durante
otros 5 minutos.
@
3. Desmonte los asientos trasero y delantero.
(Consulte en las páginas 2-10 y 2-12 las ins-
trucciones de desmontaje y montaje de los
asientos).
A_F1Y80.book Page 16 Monday, September 5, 2005 11:17 AM
3-78
ESD
GJU18660
Überprüfungen nach dem
Betrieb
Führen Sie immer die folgenden Überprüfun-
gen nach dem Betrieb des Wasserfahrzeugs
durch.
1. Das Wasserfahrzeug aus dem Wasser zie-
hen.
2. Den Rumpf, den Lenker und das Jet-Trieb-
werk mit Süßwasser abwaschen.
3. Die Sitzbank ausbauen und den Motorraum
auf Wasserrückstände kontrollieren. Um Was-
serrückstände abzulassen, die Ablassschrau-
ben im Heck entfernen und dann den Bug des
Wasserfahrzeugs so hoch wie nötig anheben,
um das Wasser in der Bilge abzulassen.
HINWEIS:@ Dieses Wasserfahrzeug ist mit einem Jet-Unter-
druck-Bilgenablasssystem und einem elektri-
schen Bilgenablasssystem ausgestattet, zur Ent-
fernung von Wasser aus dem Motorraum,
während Sie unterwegs sind. Trotzdem werden
Wasserrückstände verbleiben. (Siehe “Bilge” auf
Seite 3-20 für mehr Informationen.)
@
4. Das Wasserfahrzeug in waagerechte Position
bringen.
5. Das Kühlsystem durchspülen, um einer Ver-
stopfung durch Salz, Sand oder Schmutz vor-
zubeugen. (Siehe Seite 4-2 für Anweisungen
zum Spülen.)
6. Den Gashebel bei laufendem Motor 10 bis 15
Sekunden lang abwechselnd betätigen und
wieder freigeben, um etwaige Wasserrück-
stände aus dem Abgassystem auszuschei-
den.
@ Den Motor nicht länger als 15 Sekunden lang
im Trockenen betreiben. Der Motor könnte
überhitzen.
@
SJU01866
Comprobaciones posteriores
a la navegación
Efectúe siempre las siguientes comprobacio-
nes después de utilizar la moto de agua.
1. Saque del agua la moto de agua.
2. Lave el casco, el manillar y el grupo propul-
sor con agua dulce.
3. Desmonte el asiento y compruebe si hay
agua en la cámara del motor. Para achicar el
agua, quite los tapones de achique de popa y
levante la proa de la moto de agua lo sufi-
ciente para que se vacíe la sentina.
NOTA:@ Esta moto de agua está dotada de un sistema de
achique por vacío y un sistema eléctrico de achi-
que de la sentina que extrae el agua de la cámara
del motor durante la navegación. No obstante,
puede quedar alguna cantidad residual de agua.
(Para más información, ver “Sentina” en la pági-
na 3-20.)
@
4. Sitúe la moto de agua en posición horizontal.
5. Lave con agua el sistema de refrigeración
para evitar que se obstruya con sal, arena o
suciedad. (Consulte en la página 4-2 las ins-
trucciones de lavado.)
6. Elimine el agua residual del sistema de esca-
pe apretando y soltando alternativamente la
manilla del acelerador durante 10-15 segun-
dos con el motor en marcha.
@ No haga funcionar el motor en tierra durante
más de 15 segundos. El motor se podría reca-
lentar.
@
A_F1Y80.book Page 78 Monday, September 5, 2005 11:17 AM