Page 1 of 102
3P6-28199-G0
FJR1300A
BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 2 of 102

GAU26942
DECLARATION of CONFORMITY
WeCompany: MORIC CO., LTD.
Address: 1450-6 Mori Mori-Machi Shuchi-gun Shizuoka 437-0292 Japan
Hereby declare that the product:
Kind of equipment: IMMOBILIZER
Type-designation: 5SL-00
is in compliance with following norm(s) or documents:
R&TTE Directive(1999/5/EC)
EN300 330-2 v1.1.1(2001-6), EN60950(2000)
Two or Three-Wheel Motor Vehicles Directive(97/24/EC: Chapter 8, EMC)
Place of issue: Shizuoka, Japan
Date of issue: 1 Aug. 2002
Revolution record
No. Contents Date
To change contact person and integrate type-designation. 9 Jun. 2005
General manager of quality assurance div.
representative name and signature
MORIC CO., LTD.1450-6 Mori-machi Shuchi-gun Shizuoka 437-0292 JAPAN Telephone +81-538-85-0757 Facsimile +81-538-85-0456URL:http://www.moric-jp.com1
WirFirma: MORIC CO., LTD.
Adresse: 1450-6 Mori Mori-Machi Shuchi-gun Shizuoka 437-0292 Japan
Erklären hiermit, dass das Produkt:
Art der technischen Ausstattung: WEGFAHRSPERRE
Typenbestimmung: 5SL-00
den folgenden Normen oder Dokumenten entspricht:
R&TTE Direktive(1999/5/EC)
EN300 330-2 v1.1.1(2001-6), EN60950(2000)
Direktive für Zwei- oder Dreirad Motorfahrzeuge (97/24/EC: Kapitel 8, EMC)
Ausstellungsort: Shizuoka, Japan
Ausstellungsdatum: 1. August 2002
Übersicht der Änderungen
Nr. Inhalt Datum
Zum Wechseln des Ansprechpartners und Einordnen der Typenbestimmung.
9. Juni 2005
Generaldirektor des QualitätssicherungsbereichsMORIC CO., LTD.1450-6 Mori-machi Shuchi-gun Shizuoka 437-0292 JAPAN Telefon +81-538-85-0757 Fax +81-538-85-0456URL:http://www.moric-jp.com1
KONFORMITÄTSERKLÄRUNGName und Unterschrift des Repräsentanten
U3P6G0G0.book Page 1 Tuesday, January 24, 2006 9:08 AM
Page 3 of 102

VORWORT
GAU10100
Willkommen in der Motorradwelt von Yamaha!
Sie besitzen nun eine FJR1300A, die mit jahrzehntelanger Erfahrung sowie neuester Yamaha-Technologie entwickelt und gebaut wurde.
Daraus resultiert ein hohes Maß an Qualität und die sprichwörtliche Yamaha-Zuverlässigkeit.
Damit Sie alle Vorzüge dieser FJR1300A nutzen können, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Denn diese Bedie-
nungsanleitung informiert Sie nicht nur, wie Sie das Motorrad am besten bedienen, inspizieren und warten, sondern auch, wie Sie sich
und ggf. Ihren Beifahrer vor Unfällen schützen.
Wenn Sie die vielen Tips der Bedienungsanleitung nutzen, garantieren wir den bestmöglichen Werterhalt dieses Motorrades. Sollten Sie
darüber hinaus noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich an die nächste Yamaha-Fachwerkstatt Ihres Vertrauens.
Allzeit gute Fahrt wünscht Ihnen das Yamaha-Team! Und denken Sie stets daran, Sicherheit geht vor!
U3P6G0G0.book Page 1 Tuesday, January 24, 2006 9:08 AM
Page 4 of 102

KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE
GAU10151
Besonders wichtige Informationen sind in der Anleitung folgendermaßen gekennzeichnet:HINWEIS:
Die Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Motorrads und sollte daher beim eventuellen Weiterverkauf an den neuen Eigentümer
übergeben werden.
Yamaha ist beständig um Fortschritte in Design und Qualität der Produkte bemüht. Daher könnten zwischen Ihrem Motorrad und die-
ser Anleitung kleine Abweichungen auftreten, obwohl diese Anleitung die neuesten Produktinformationen enthält, die bis zur Veröf-fentlichung erhältlich waren. Richten Sie Fragen zu dieser Anleitung bitte an Ihre Yamaha-Fachwerkstatt.WARNUNG
GWA10030
DIESE ANLEITUNG UNBEDINGT VOR DER INBETRIEBNAHME DES MOTORRADS AUFMERKSAM UND VOLLSTÄNDIG DURCH-LESEN!
*Produkt und technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Das Ausrufezeichen bedeutet GEFAHR! SEIEN SIE WACHSAM ES GEHT UM IHRE SICHER-
HEIT!
Ein Missachten dieser WARNUNG-Hinweise könnte Motorradfahrer, Mechaniker und andere
Personen in ernsthafte Verletzungs- oder Lebensgefahr
bringen.
Das Zeichen ACHTUNG bedeutet, dass besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden
müssen, um eine Beschädigung des Motorrads zu vermeiden.
Ein HINWEIS gibt Zusatzinformationen, um bestimmte Vorgänge oder Arbeiten zu vereinfachen.
WARNUNG
ACHTUNG:
HINWEIS:
U3P6G0G0.book Page 1 Tuesday, January 24, 2006 9:08 AM
Page 5 of 102
KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE
GAU10200
FJR1300A
BEDIENUNGSANLEITUNG
©2005 Yamaha Motor Co., Ltd.
1. Auflage, November 2005
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck, Vervielfältigung und Verbrei-
tung, auch auszugsweise,
ist ohne schriftliche Genehmigung der
Yamaha Motor Co., Ltd.
nicht gestattet.
Gedruckt in Japan.
U3P6G0G0.book Page 2 Tuesday, January 24, 2006 9:08 AM
Page 6 of 102

INHALTSICHERHEITSINFORMATIONEN ....1-1
FAHRZEUGBESCHREIBUNG ..........2-1
Linke Seitenansicht .........................2-1
Rechte Seitenansicht.......................2-2
Bedienungselemente und
Instrumente ..................................2-3
ARMATUREN,
BEDIENUNGSELEMENTE UND
DEREN FUNKTION............................3-1
System der Wegfahrsperre .............3-1
Zünd-/Lenkschloss .........................3-2
Warn- und Kontrollleuchten ............3-4
Geschwindigkeitsmesser ................3-5
Drehzahlmesser .............................3-6
Multifunktionsanzeige .....................3-6
Diebstahlanlage
(Sonderzubehör) .......................3-13
Lenkerarmaturen ..........................3-13
Kupplungshebel ............................3-15
Fußschalthebel .............................3-16
Handbremshebel ..........................3-16
Fußbremshebel ............................3-16
ABS-Bremssystem .......................3-17
Tankverschluss .............................3-17
Kraftstoff .......................................3-18
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch/
Überlaufschlauch ......................3-19
Katalysator ....................................3-19
Sitzbank ........................................3-20Fahrersitzhöhe einstellen ............. 3-21
Ablagefächer ................................ 3-23
Zubehörkasten ............................. 3-24
Einstellen des
Scheinwerferlichtkegels ............ 3-25
Lenkerposition .............................. 3-25
Öffnen und schließen der
Verkleidungsteile ...................... 3-25
Rückspiegel .................................. 3-26
Teleskopgabel einstellen .............. 3-27
Federbein einstellen ..................... 3-28
Schlösser für die wahlweise
erhältlichen Seitenkoffer und
das Topcase ............................. 3-29
Seitenständer ............................... 3-30
Zündunterbrechungs- u.
Anlasssperrschalter-System ..... 3-30
Nebenverbraucheranschluss-
Buchse ...................................... 3-32
ROUTINEKONTROLLE VOR
FAHRTBEGINN................................. 4-1
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn ... 4-2
WICHTIGE FAHR- UND
BEDIENUNGSHINWEISE.................. 5-1
Motor anlassen ............................... 5-1
Schalten ......................................... 5-2
Tips zum Kraftstoffsparen .............. 5-3
Einfahrvorschriften ......................... 5-3
Parken ............................................ 5-4REGELMÄSSIGE WARTUNG UND
KLEINERE REPARATUREN............ 6-1
Bordwerkzeug ................................ 6-1
Wartungsintervalle und
Schmierdienst ............................. 6-2
Abdeckungen abnehmen und
montieren ................................... 6-6
Zündkerzen prüfen ......................... 6-9
Motoröl und Ölfilterpatrone .......... 6-10
Achsantriebsöl ............................. 6-13
Kühlflüssigkeit .............................. 6-14
Luftfiltereinsatz reinigen ............... 6-16
Leerlaufdrehzahl kontrollieren ..... 6-17
Gaszugspiel kontrollieren ............ 6-17
Ventilspiel .................................... 6-18
Reifen .......................................... 6-18
Gussräder .................................... 6-21
Kupplungshebel ........................... 6-21
Hinterrad-Bremslichtschalter
einstellen .................................. 6-21
Scheibenbremsbeläge des
Vorder- und Hinterrads
prüfen ....................................... 6-22
Brems- und
Kupplungsflüssigkeitsstand
prüfen ....................................... 6-22
Wechseln der Brems- und
Kupplungsflüssigkeit ................. 6-24
Bowdenzüge prüfen und
schmieren ................................. 6-24U3P6G0G0.book Page 1 Tuesday, January 24, 2006 9:08 AM
Page 7 of 102

INHALT
Gasdrehgriff und Gaszug
kontrollieren und schmieren ...... 6-24
Fußbrems- und Schalthebel
prüfen und schmieren ............... 6-25
Handbrems- und Kupplungshebel
prüfen und schmieren ............... 6-25
Haupt- und Seitenständer prüfen
und schmieren .......................... 6-26
Schwingen-Drehpunkte
schmieren ................................. 6-26
Hinterradaufhängung
schmieren ................................. 6-26
Teleskopgabel prüfen ................... 6-27
Lenkung prüfen ............................ 6-27
Radlager prüfen ............................ 6-28
Batterie ......................................... 6-28
Sicherungen wechseln ................. 6-29
Scheinwerferlampe
auswechseln ............................. 6-31
Vorderer Blinker ........................... 6-32
Eine hintere Blinkerlampe oder
eine Rücklicht-/Bremslicht-
Lampe auswechseln ................. 6-32
Kennzeichenleuchten-Lampe
auswechseln ............................. 6-32
Standlichtlampe auswechseln ...... 6-33
Fehlersuche .................................. 6-34
Fehlersuchdiagramme .................. 6-35PFLEGE UND STILLLEGUNG DES
MOTORRADS.................................... 7-1
Pflege ............................................. 7-1
Abstellen ........................................ 7-3
TECHNISCHE DATEN ...................... 8-1
KUNDENINFORMATION................... 9-1
Identifizierungsnummern ............... 9-1
U3P6G0G0.book Page 2 Tuesday, January 24, 2006 9:08 AM
Page 8 of 102

1-1
1
SICHERHEITSINFORMATIONEN
GAU10281
MOTORRÄDER SIND EINSPURIGE
FAHRZEUGE. SICHERER EINSATZ UND
BETRIEB HÄNGEN VON DEN RICHTI-
GEN FAHRTECHNIKEN, SOWIE VON
DER GESCHICKLICHKEIT DES FAH-
RERS AB. JEDER FAHRER SOLLTE DIE
FOLGENDEN ERFORDERNISSE KEN-
NEN, BEVOR ER DIESES MOTORRAD
FÄHRT.
ER ODER SIE SOLLTE:
GRÜNDLICHE ANLEITUNG VON
KOMPETENTER STELLE ÜBER
ALLE ASPEKTE DES MOTORRAD-
FAHRENS ERHALTEN.
DIE WARNUNGEN UND WAR-
TUNGSERFORDERNISSE ENT-
SPRECHEND DER BEDIENUNGS-
ANLEITUNG BEACHTEN.
QUALIFIZIERTE AUSBILDUNG IN
SICHEREN UND RICHTIGEN FAHR-
TECHNIKEN ERHALTEN.
PROFESSIONELLE TECHNISCHE
WARTUNG ENTSPRECHEND DEN
HINWEISEN IN DER BEDIENUNGS-
ANLEITUNG DURCHFÜHREN LAS-
SEN UND/ODER FALLS DIES WE-
GEN MECHANISCHER UMSTÄNDE
ERFORDERLICH IST.Sicheres Fahren
Immer Überprüfungen vor der Fahrt
durchführen. Sorgfältige Überprüfun-
gen können dabei helfen, einen Unfall
zu vermeiden.
Dieses Motorrad ist für den Transport
von einem Fahrer und einem Mitfahrer
ausgelegt.
Die vorwiegende Ursache für Au-
to/Motorradunfälle ist ein Versagen
von Autofahrern, Motorräder im Ver-
kehr zu erkennen und mit einzubezie-
hen. Viele Unfälle wurden von Auto-
fahrern verursacht, die das Motorrad
nicht gesehen haben. Sich selbst auf-
fallend zu Erkennen zu geben scheint
eine effektive Methode zu sein, diese
Art von Unfällen zu reduzieren.
Deshalb:
Tragen Sie eine Jacke mit auffallen-
den Farben.
Wenn Sie sich einer Kreuzung nä-
hern, oder wenn Sie sie überque-
ren, besondere Vorsicht walten las-
sen, da Motorradunfälle an
Kreuzungen am häufigsten auftre-
ten.Fahren Sie so, dass andere Auto-
fahrer Sie sehen können. Vermei-
den Sie es im toten Winkel eines an-
deren Verkehrsteilnehmers zu
fahren.
In viele Unfälle sind unerfahrene Fah-
rer involviert. Tatsächlich haben viele
Fahrer, die an einem Unfall beteiligt
waren, nicht einmal einen gültigen Mo-
torradführerschein gehabt.
Stellen Sie sicher, dass Sie qualifi-
ziert sind ein Motorrad zu fahren,
und dass Sie Ihr Motorrad nur an
andere qualifizierte Fahrer auslei-
hen.
Kennen Sie Ihre Fähigkeiten und
Grenzen. Wenn Sie innerhalb Ihrer
Grenzen fahren, kann dies dazu
beitragen, einen Unfall zu vermei-
den.
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie das
Fahren mit Ihrem Motorrad solange
in Bereichen üben, in denen kein
Verkehr ist, bis Sie mit dem Motor-
rad und allen seinen Kontrollvorrich-
tungen gründlich vertraut sind.
Viele Unfälle wurden durch Fehler des
Motorradfahrers verursacht. Ein typi-
scher Fehler des Fahrers ist es, in ei-
ner Biegung aufgrund ZU HOHER
GESCHWINDIGKEIT zu weit auszu-
U3P6G0G0.book Page 1 Tuesday, January 24, 2006 9:08 AM