
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
165
fügbaren Geräte (Radio - CD - CD-Wechs-
ler)
5.Multifunktionstaste:
– Radio: Abruf der gespeicherten Sen-
der (von 1 bis 6)
– CD-Spieler: Suche nach dem nächsten
Titel
6.Multifunktionstaste:
– Radio: Abruf der gespeicherten Sen-
der (von 6 bis 1)
– CD-Spieler: Suche nach dem vorheri-
gen Titel.
Tasten zur Regulierung der
Lautstärke und der Mute-Funktion
Die Tasten für Einstellen der Lautstärke (1)
und (2) und für Ein-/Ausschalten der Mu-
te-Funktion (3) haben die gleiche Be-
triebsart wie die entsprechenden Tasten des
Autoradios.
Taste für Auswahl des
Frequenzbereichs und der Geräte
Für die zyklische Auswahl der Frequenz-
bänder und der Wiedergabegeräte drücken
Sie wiederholt und kurz die Taste (4).
Die zur Verfügung stehenden Frequen-
zen/Wiedergabegeräte sind: FMI, FMII,
FMT, MW, LW, CD*, CDC**.
(*) nur wenn eine CD eingelegt ist
(**) nur wenn der CD Wechsler angeschlossen
ist
Multifunktionstasten (5) und (6)
Die Multifunktionstasten (5) und (6) er-
möglichen den Abruf der gespeicherten Ra-
diosender oder die Auswahl des näch-
sten/vorherigen Titels bei der Wiedergabe
einer CD.
Drücken Sie die Taste (5) für Auswahl der
Sender von 1 bis 6 oder für die Wiederga-
be des nächsten Titels der CD.
Drücken Sie die Taste (6) für Auswahl der
Sender von 6 bis 1 oder für die Wiederga-
be des vorherigen Titels der CD.
FUNKTIONEN UND
EINSTELLUNGEN
(Abb. 154)
Einschalten des Geräts
Das Gerät schaltet sich nach Druck auf die
Taste “ON” (20) ein. War das Autoradio
eingeschaltet, bevor der Motor abgestellt
wurde, schaltet es sich automatisch beim
nächsten Anlassen wieder ein.
Wird das Autoradio eingeschaltet, wenn
sich der Zündschlüssel auf STOPbefindet,
schaltet es sich automatisch nach ca. 20 Mi-
nuten aus.Bei Schlüsselstellung MARist die Taste
“ON” stets beleuchtet, um das Einschalten
des Autoradios zu erleichtern.
Bei Wiedereinschaltung funktioniert das
Autoradio in gleicher Weise und mit den glei-
chen Einstellungen wie vor dem Ausschal-
ten, mit Ausnahme der Lautstärke, die - falls
sie auf einen höheren Wert als 20 einge-
stellt war - mit einem Wert von 20 einge-
schaltet wird.
Ausschalten des Gerätes
Zum Ausschalten des Geräts ist die Taste
“ON” (20) gedrückt zu halten.
Wird bei eingeschaltetem Autoradio der
Zündschlüssel auf STOPgedreht, schaltet
es sich automatisch aus und bei weiteren
Drehen des Schlüssels auf MARwieder ein.
Auswahl der Funktionen
Radio/CD-Spieler/CD Wechsler
Durch kurzem und wiederholtem Druck der
Taste “SRC” (14) ist es möglich, zyklisch
folgende Funktionen abzurufen:
– TUNER (Radio)
– CD (nur wenn eine CD eingelegt ist)
– CHANGER (nur wenn ein CD Wechsler
angeschlossen ist).

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
166
Nach jedem Wechsel der Hörquelle er-
scheint auf dem Display für etwa 2,5 Se-
kunden die ausgewählte Funktion: TUNER
(Radio),CD(Compact Disc), CHANGER
(CD-Wechsler).
Nicht auswählbare Funktionen (z.B. “CD”
wenn keine CD eingelegt ist) werden auto-
matisch annulliert. Wenn keine CD eingelegt
oder der CD Changer nicht angeschlossen
ist, erscheint nach Druck der Taste “SRC”
(14) auf dem Display für ca. 2,5 Sekun-
den “NO CD”.
ZUR BEACHTUNGSpielt das Radio bei
eingelegter CD und es ist ein CD-Wechsler
angeschlossen, wird nach Druck der Taste
“SRC” (14) die zuletzt benutzte Funkti-
on von CD-Spieler und CD-Wechsler ausge-
wählt.
Funktion Pause
Wird während der Wiedergabe einer CD ei-
ne andere Funktion (z.B. Radio) ausge-
wählt, so wird die Wiedergabe unterbrochen
und beginnt, bei Rückkehr in die Betriebsart
CD, wieder an der Stelle, wo sie unterbro-
chen wurde.
Wird während des Hörens des Radios eine
andere Funktion ausgewählt und dann wie-
der der Radiobetrieb, so schaltet sich der zu-
letzt eingestellte Sender wieder ein.Einstellung der Lautstärke
Bei Druck der Taste “VOL+” (21) nimmt
die Lautstärke zu, bei Druck der Taste
“VOL-” (19) dagegen ab.
Bei kurzem Druck der Taste erfolgt eine
schrittweise, bei längerem Druck eine schnel-
le Einstellung. Auf dem Display erscheint für
einige Sekunden “VOL” und der Lautstär-
kenwert (von 0 bis 66).
Wird die Lautstärke während der Übertra-
gung der Verkehrsnachrichten oder während
der Telefonbenutzung verändert (falls ein
Freisprech-Kit installiert ist), so wird der neue
Wert nur bis zum Ende der Durchsage oder
des Telefongesprächs beibehalten.
Veränderung der Lautstärke
mit der Geschwindigkeit
(ausgeschlossen Versionen mit
HIFI BOSE-Anlage)
Die SVC-Funktion bewirkt die automatische
Anpassung der Lautstärke an die Fahrge-
schwindigkeit, d.h. die Lautstärke nimmt mit
der Geschwindigkeit zu, damit das Verhält-
nis zwischen Klang im Innenraum und
Geräuschentwicklung beibehalten wird.
Für Einschaltung der SVC-Funktion drücken
Sie kurz (weniger als 1 Sekunde) die Ta-
ste “MENU” (9) und durchlaufen dann
mit den Tasten “
▲” (6) oder “▼” (8) die
Menüfunktionen, wählen die SVC-Funktionaus, die Sie mit den Tasten “
˙˙” (7) oder
“
¯¯” (4) ein- bzw. ausschalten, indem Sie
“SVC ON” oder “SVC OFF” auswählen.
Diese Funktion kann in allen Funktions-
weisen des Gerätes (Radio/CD-Spieler/CD
Changer) aktiviert oder deaktiviert werden.
Funktion Mute
(Stummschaltung der Lautstärke)
Zum Einschalten der Mute-Funktion
drücken Sie kurz (weniger als 1 Sekunde)
die Taste “
z” (20). Die Lautstärke ver-
ringert sich stufenweise (Soft Mute Funkti-
on) und auf dem Display erscheint “MU-
TE”.
Zur Deaktivierung der Mute-Funktion
drücken Sie kurz erneut die Taste “
z”
(20). Die Lautstärke nimmt stufenweise zu
(Funktion Soft Mute) und erreicht den Wert,
der vor Einschaltung der Mute-Funktion ein-
gestellt war.
Die Mute-Funktion kann auch durch Druck
auf eine der Lautstärktentasten “VOL+”
(21) oder “VOL-” (19) deaktiviert wer-
den: in diesem Fall verändert sich direkt der
Wert der Lautstärke.
Bei aktiver Mute-Funktion sind alle ande-
ren Funktionen benutzbar und bei Eingang
von Verkehrsnachrichten bei aktiver TA-Funk-
tion oder eines Notfallsignals wird die Mu-
te-Funktion ignoriert.

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
183
Funktion CLR (Löschung der
Titelspeicherung einer CD)
Die Funktion CLR (Clear) ermöglicht die
Löschung eines oder aller durch die TPM-
Funktion gespeicherten Titel der CD.
Für Löschung der Speicherung eines Titels
muss dieser durch die Taste “
▲” (6) oder
“
▼” (8) bei aktiver TPM-Funktion ausge-
wählt werden. Dann die Vorwahltaste 2
(16) für ca. 2 Sekunden gedrückt halten.
Die TPM-Funktion wird ausgeschaltet, es
wird ein akustisches Signal abgegeben und
auf dem Display erscheint “TR CLR”.
Für die Löschung der Speicherung aller Ti-
tel einer ausgewählten CD muss die TPM-
Funktion eingeschaltet und dann die Vor-
wahltaste 2 (16) für ca. 4 Sekunden ge-
drückt gehalten werden. Die TPM-Funktion
wird ausgeschaltet. Es wird ein doppeltes
akustisches Signal nach ca. 2 und 4 Se-
kunden abgegeben und auf dem Display er-
scheint “CD CLR”.
CD-WECHSLER
(CD-Wiedergabegerät)
Der CD-WECHSLER (soweit vorhanden) be-
findet sich auf der linken Wand im
Gepäckraum.
Für Zugang öffnen Sie die Klappe (A,
Abb. 156); für Zugang zum Magazin ver-
schieben Sie die Abdeckung (B, Abb.
157) in der angegebenen Richtung.
Auswahl des CD-WECHSLERS
Zur Einschaltung des CD-Wechslers das
Gerät einschalten und wiederholt kurz die
Taste “SRC” (14) zur Auswahl der Funk-
tion “CHANGER” drücken.
Wird eine CD das erste Mal nach Einsatz
des CD-Magazins gehört, beginnt die Wie-
dergabe beim ersten Titel der ersten ver-
fügbaren CD des Magazins.Eventuelle Fehlermeldungen
Wenn die ausgewählte CD nicht wegen
Fehlen des Magazins oder weil das Maga-
zin nicht in den CD Wechsler eingesetzt wur-
de, verfügbar ist, erscheint auf dem Display
“CHANGER”.
Ist die CD bei der Wiedergabe nicht ab-
spielbar, erscheint auf dem Display “CD-ER-
ROR”, es wird die nächste CD abgespielt,
sind keine anderen CD vorhanden oder auch
diese nicht abspielbar, erscheint auf dem Dis-
play “NO CD” bis zum Übergang auf eine
andere Hörquelle.
Bei Störungen des CD-Wechslers oder
Schwierigkeiten bei dem Auszug des Ma-
gazins erscheint auf dem Display “CD ER-
ROR”.
Abb. 156
A0A0678b
Abb. 157
A0A0679b

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
186
MP3 CD-
WIEDERGABERÄT
EINFÜHRUNG
In diesem Kapitel sind nur die Varianten
beschrieben, die sich auf die Betriebsweise
des MP3-Spielers beziehen: Was den Betrieb
von Radio, Compact Disc und CD Changer
anbetrifft, siehe das Kapitel “Autoradio mit
CD-Spieler”.
ANM.: MPEG Layer-3 audio decoding tech-
nology licensed from Fraunhofer IIS
and Thomson multimedia.
MP3
Ausser den normalen Audio CD kann das
Autoradio auch CD-ROM abspielen, die mit
komprimierten Audiodateien in MP3-Format
beschrieben sind. Das Autoradio funktioniert
in gleicher Weise wie im vorherigen Kapi-
tel (“Autoradio mit CD-Spieler”) beschrie-
ben, wenn eine normale Audio CD einge-
legt ist.
Für die optimale Wiedergabe empfiehlt
sich die Verwendung von qualitativ guten
Datenträgern, die mit der kleinstmöglichen
Geschwindigkeit beschrieben wurden.Die Struktur einer MP3 CD lautet wie folgt:
– es ist eine Hauptkarte mit/ohne MP3-
Titel vorhanden;
– unter dieser Karte befinden sich ande-
re Karten mit/ohne “Unterkarten”
und/oder MP3-Titeln;
– in den “Unterkarten” können noch wei-
tere “Unterkarten” und/oder MP3-Titel
enthalten sein;
Jede Karte der MP3 CD wird laut nachste-
hendem Schema gezählt (siehe Beispiel auf
der nächsten Seite).